Mai 9, 201114 j ja, der Besuch aus dem Norden und der Michel & Co und das Wetter waren alles bestens und sehr Schön! ich hoffe wir können uns mal wieder sehen und kommt Gut und Gesund nach Hause [ATTACH]54590.vB[/ATTACH][ATTACH]54588.vB[/ATTACH][ATTACH]54589.vB[/ATTACH]
Mai 9, 201114 j das Auto vernünftig gewartet wurde ist der zuverlässiger als jeder Neuwagen erste Ausfahrt meiner 14-jährigen SAABine war absolut ok. 5.000 km in 6 Tagen. Alles ok, aber die Dämpfer mussen neu. Die Meute vom Stamme schöner, neuer, teurer, schneller wird bestimmt mal etwas Rücksicht auf dich nehmen, weil sie begreifen und auch gerne was anderes sehen wollen:smile:
Mai 9, 201114 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72406&thumb=1 ... Ein 95er und mein 96er rundeten die Riege der diversen Saab-Generationen als älteste Teilnehmer ab (Ja Olly – Deiner ist 10 Jahre älter – dafür stinkt meiner nicht so!). http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72494&thumb=1 Halllooooo ??? Der stinkt doch nicht, er duftet Hast Recht Peter, ich habe an dem Tag 2 Mal geduscht, einmal vor und einmal nach der Fahrt Aber schön war´s, mein TöffTöff nicht ganz so alleine zwischen all´ den "modernen" Brüdern. Schön Euch kennen gelernt zu haben, und das Saabinchen hat mir gut gefallen, schönes Auto LG Olly
Mai 9, 201114 j und das nächste Mal komme ich mit meinen grünen! Den hole ich morgen ab... nun mit 75 PS.
Mai 9, 201114 j ich aber nicht mehr mit dem 2-Takter in den Schwarzwald, Berg- und Talfahrt ist nicht so sein Ding ... das können die anderen Garagenbewohner besser
Mai 9, 201114 j Autor Heutige Tour: Freiburg - Tübingen. Flotte Fahrt durch den Schwarzwald. Strecke an Titisee-Neustadt vorbei hat richtig Spaß gemacht. Rest eher langweilig. Deshalb auf der Autobahn auch mal kurzzeitig auf 145 gegangen, um einen lästigen Kleinlaster loszuwerden (hihi). Parkplatz vorm Hotel war toll. Super-Blickfang. War zu der Zeit bloß keiner da zum Gucken... Dafür konnte ich die Frage der Tankwartin in Donaueschingen "sind Sie den ganzen Weg von Hamburg runtergekommen?" mit einem stolzen "Ja" beantworten. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72591&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72592&thumb=1 Nächste Station steht noch nicht fest - evtl. Eisenach. @Strudel: tut mir leid mit den Bildern. Ich hab leider keine Ahnung, was ich anders machen kann, damit Du auch was sehen kannst. @Olly: eigentlich lief doch Dein Nick Knatterton ganz flott in den Bergen. Hat er irgendwann aufgegeben? Und natürlich: er duftet! Deshalb hab ich ja auch freiwillig die Position hinter Dir übernommen. Hat mich so an früher erinnert (mein Vater fuhr mal einen DKW-Meisterklasse). Und an die Fahrten auf der alten F105 von Hamburg nach Berlin, wenn die Trabbis mit großer Freude uns Wessies kurz vor oder nach den Bahnübergängen überholten, weil wir aus reinem Geiz die 20km/h-Beschränkung eingehalten haben.
Mai 10, 201114 j @Olly: eigentlich lief doch Dein Nick Knatterton ganz flott in den Bergen. Hat er irgendwann aufgegeben? Und natürlich: er duftet! Deshalb hab ich ja auch freiwillig die Position hinter Dir übernommen. Hat mich so an früher erinnert (mein Vater fuhr mal einen DKW-Meisterklasse). Und an die Fahrten auf der alten F105 von Hamburg nach Berlin, wenn die Trabbis mit großer Freude uns Wessies kurz vor oder nach den Bahnübergängen überholten, weil wir aus reinem Geiz die 20km/h-Beschränkung eingehalten haben. Nein, er hat schon tapfer durchgehalten, nur bei den Extrem-Steil-Passagen ging die KW-Temperatur an den roten Bereich und ich fuhr bei dieser Hitze mit eingeschalteter Heizung Und dann die Bremserei bei Bergabfahrten, die Trommelbremsen sind nicht dafür geeignet und mit ausgeschaltetem Freilauf geht´s gar nicht, ein einziges Geruckel und Gezuckel. Ich häng´ mal 2 Bilder von unseren wackeren Kämpfern dran ...
Mai 10, 201114 j Nein, er hat schon tapfer durchgehalten, nur bei den Extrem-Steil-Passagen ging die KW-Temperatur an den roten Bereich und ich fuhr bei dieser Hitze mit eingeschalteter Heizung Und dann die Bremserei bei Bergabfahrten, die Trommelbremsen sind nicht dafür geeignet und mit ausgeschaltetem Freilauf geht´s gar nicht, ein einziges Geruckel und Gezuckel. Ich häng´ mal 2 Bilder von unseren wackeren Kämpfern dran ... Oh ja.....ich erinnere mich auch noch mit "grauen" an die Schwarzwaldtour 2001.....bergauf ging es ja noch, da hat die Langnase, mit dem vorne liegendem Kühler sicher Vorteile. Bergab mit den 4 Trommeln war aber echt nicht ohne.....
Mai 10, 201114 j Dafür konnte ich die Frage der Tankwartin in Donaueschingen "sind Sie den ganzen Weg von Hamburg runtergekommen?" mit einem stolzen "Ja" beantworten. Vorschlag: das nächste Mal wie beiläufig sagen: Ja klar, wie denn sonst? ;-) Herzlichen Glückwunsch, ist doch was besonders Schönes, wenn auch ein Saab noch im Alter das kann, wofür er geschaffen wurde; toll, dass alles so gut geklappt hat! Gruß, Martin
Mai 10, 201114 j Autor Heute sind wir auf der Fahrt von Tübingen nach Eisenach an einem gelben (ADAC-)Engel vorbeigefahren. Ich hab Saabinchen gesagt, dass Sie diese Kerls ruhig rechts liegen lassen kann... Musste heute daran denken, dass sich mal ein Forumsmitglied darüber beklagt hat, dass Leute ihren Autos Namen geben. Das mag ja sein, wenn man über ein aktuelles Modell spricht. Wenn man aber einen Oldie fährt, entwickelt die Kiste über die Zeit einen Charakter. Ohne das würde ich doch auch nie auf die Idee kommen, mit einem 37 Jahre alten Auto eine Urlaubstour zu machen, während ein 2010er Auto mit allem Drum und Dran zu Hause rumsteht. Daher Abbitte an alle, die ich damit nerve, mein Saabinchen Saabinchen zu nennen! Übrigens ist sie das einzige von fast 30 Autos, die ich schon gefahren habe, das einen Namen hat! Dazu gehört auch die morgendliche Begrüßung... Abgesehen von der Schaltung war heute wieder alles prima. 8,1l/100km Verbrauch, Durchschnittstempo 115km/h. Im Thüringer Wald einige kleine Anstiege und Abfahrten auf Landstraße ohne Probleme (Autobahn sowieso). Habe die neue A70/71 Richtung Erfurt ausprobiert - prima Fahren, kaum LKWs. Aber dann hat uns Tante Navi auf die B19 geschickt, die wg. Bauarbeiten leider nicht durchgängig bis Eisenach befahrbar ist. So konnten wir nette kleine thüringische Dörfer besuchen, durch die sonst wohl niemand so schnell kommt. Ein Volvo-Fahrer hat mich begeistert begrüßt - hab vorsichtshalber nicht zurückgegrüßt, weil zu überrascht. Aber nett. Das Wiederanspringen nach Standpause in Hitze ist nach wie vor etwas problematisch. Nur mit viel Gas und Hochfahren im Leerlauf geht's. Die ersten Meter sind dann meist etwas stuckerig und dann geht's wieder. Hier noch ein paar Bilder, davon zwei Saab-lose, um zu beweisen, dass wir nicht nur gefahren sind. Insbesondere das erste Bier nach Ankunft am Zielort hat sich zu einer Art Kult entwickelt. Der Thüringer Grillteller war lecker! Nächstes Ziel Hildesheim und dann zurück nach Hamburg. Bisherige Fahrstrecke ca. 1700km. Weltkulturerbe? Vielleicht doch ein wenig zu ambitioniert für einen 96er... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72669&thumb=1 Nein, Besuch im Römermuseum in Osterburken! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72670&thumb=1 Auf der neuen A71: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72673&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72672&thumb=1 Leistungsnachweis "Langstrecke" (IIIHHH!): http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72671&thumb=1 Eisenach: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72674&thumb=1 Thüringens Küche grüßt: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72678&thumb=1 Prost! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72679&thumb=1
Mai 10, 201114 j Wie gesagt Peter, Dein Schaltgestänge ist in Ordnung, das Getriebelager ist so langsam ausgelutscht und daher die Probleme mit dem Schalten. Besonders wenn er warm ist, hat das Getriebe etwas zuviel Bewegungsfreiheit und dann zeigt sich es in dieser Art wie bei Dir gerade. Wechsel zu Hause das Lager und dann ist alles wieder wie gewünscht. Weiterhin viel Freude bei Eurer Deutschlandtour, welche Deinem 96 nur gut tun kann :-) michel
Mai 10, 201114 j Wie so ein alter 96er da so traurig nach unten schaut, wenn man ihm das Maul öffnet. Oh ja, der hat 'nen Namen verdient!
Mai 11, 201114 j Junge Junge, Ihr 3 seid ja ein richtig eingespieltes Reiseteam Schade, daß das mit den Bildern einstellen bislang nicht funzt. Das Startproblem ist garantiert Dampfblasenbildung. Hast Du es mal, wie ich Dir sagte, mit Alufolie versucht? Die Folie ruhig um die Kraftstoffleitungen im Motorraum wickeln, auch um einen eventuell vorhandenen Benzinfilter. Bei dem Suzuki LJ eines Freundes wirkt das seit Jahren Wunder. Wünsche Euch weiterhin gute Reise, auch wenn die Heimat Euch bald wieder haben wird. LG Olly
Mai 11, 201114 j Hallo Saabinchen HH Glückwunsch zu Deiner gelungenen Berichterstattung!! Dein Saabinchen wird Dich bei richtiger Wartung und Pflege nie im Sich lassen! Meinen 95er habe im Nov. 2004 mit ca. 250000Km gekauft und nach und nach "rollend " restauriert. Bis heute sind es nun 130000KM die ich mit dem Auto gefahren bin. Soviel zur „Alltagstauglichkeit" der 95/96er.Mein 95er hat mich nie im Stich gelassen. Allerdings habe ich Wartung und sich ankündigende Reparaturen immer rechtzeitig ausgeführt, und nicht gehofft dass auch von selbst geht, was von selbst gekommen ist. Da ich das Auto auch etwas besser gedämmt habe, sind selbst weite Strecken auf der Autobahn nicht zu strapaziös. Außerdem ist man mit 130 KMH Reisegeschwindigkeit ebenso schnell am Ziel wie mit jedem anderen Auto. Ausnahme: nachts und kein Verkehr. Hab ich aber selten erlebt!!!! Viele Grüße und viel Freude allen die ihre Autos fahren, wie es ihnen gebührt. Meki ps. Zum Thema schlechter Warmstart: ist zwischen Ansaugrohr, Unterdruckflansch und Vergaser an Deinem Auto das wärmeisolierede Zwischenstück montiert? Das soll verhindern dass der Kraftstoff all zu schnell kocht und so das Anspringen erschwert! Siehe Pfeil.
Mai 11, 201114 j Hallo ! Dein Schaltgestänge ist in Ordnung, das Getriebelager ist so langsam ausgelutscht @ Michel : Gabs da aber nicht auch mal was mit dem Schaltgestänge ? Irgendeine Kugel , die gelegentlich Probleme macht ? DanSaab hat mir mal davon berichtet , ich hatte das Problem bisher bei meinen 95/96 allerdings noch nie , deshalb kann ich mich nicht mehr so genau erinnern ...
Mai 11, 201114 j @[mention=39]gerald[/mention] Auch wenn ich nicht angesprochen bin........... Kugelprobleme sind mir nur von FORD Schaltungen bekannt. Beim SAAB sitzt in der Schaltung doch eine Kugel. Gruß-> [ATTACH]54623.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
Mai 11, 201114 j Ja Gerald, nur bei Peter zeigt sich das Problem meist erst dann, wenn der Motor warm ist , was also zeigt, wenn die Wärme im Motorraum bei der Fahrt nach hinten an die Spritzwand zwangsläufig weht, wird der Gummi des Lagers schön heiß und bei diesem Alter ist das Gummilager gerne mal ausgelutscht was die Festigkeit angeht und dann hat das Getriebe etwas zuviel Spielraum und die Schaltprobleme können dann ganz gerne auftreten. Peters 96 ist sonst sehr gut gewartet worden , da kann man davon ausgehen, das Service-Arbeiten immer gemacht worden sind - sieht jedenfalls so aus , wenn man den SAAB sich ansieht. Gut, man könnte ja Versuchsweise mal WD 40 auf das Gelenk der Schaltung anbringen, aber ich denke schon eher an das Getriebelager. michel
Mai 11, 201114 j Dasselbe Problem hatte ein von mir gefahrener Passat Diesel von 1989 mit über 400.000 km auf dem Tacho auch: Lange Autobahnfahrt, durchweg fünfter Gang, flotte Geschwindigkeit. Je länger man so gefahren ist, desto mehr hatte man beim Abfahren und Runterschalten das Gefühl, die unteren Gänge abgefahren zu haben... Identisches Problem, wenn wir gerade dabei sind?
Mai 11, 201114 j Autor Letzter Reisetag Ich habe den Versuch aufgegeben, Bilder herunterzuladen - ich krieg's einfach nicht hin, diese anklickbaren Miniaturansichten zu produzieren. Habe deshalb ein Album mit (fast) allen Bildern angelegt und öffentlich zugänglich gemacht. Die Reihenfolge ist zwar nicht mehr chronologisch, aber man sieht 'n büschen was. Edit: AAARGH - Grade entdeckt, dass es irgendwie doch geht, bloß dass jetzt viel zu viele Bilder auftauchen! Vergebung!!! Der heutige Tag begann Saab-los aber mit alten Autos: einem Besuch in der Automobilen Welt Eisenach. Sehr lohnenswert. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Automobilbaus in Eisenach mit tollen Exponaten und einer beeindruckenden historischen Bilanz von Ingenieurleistungen, die offensichtlich gegen Ende der DDR von den devisengeilen Parteibonzen erheblich beschränkt wurde (Bilder siehe Album). Auf der Rückfahrt (noch in Eisenach) tauchte plötzlich der Museumsleiter im Wartburg-Taxi an der Ampel rechts neben mir auf. Als Rechtslenker hatte ich natürlich eine gute Sitzposition, um einen kurzen Technikplausch zu halten. Auf B7/B27-A38 – A7 zurück nach Hamburg. Geschwindigkeit wg. eines Termins in Hildesheim etwas angehoben bis zu 140km/h zum Überholen. Im 120er Bereich schwimmt man locker mit und kommt auch gut zum Überholen. Leichtes tiefes Dröhnen über 120km/h. Angekommen in Hamburg natürlich sofort zur Waschanlage, um die Jagdbeute an Inse[/url] kten von über 2.000km von der Front zu entfernen. Nun glänzt die alte Dame wieder (Bilder siehe Album oder hier - ach, ich weiß doch nicht wie's geht - reine Glücksache) . http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72779&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72780&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=72778&thumb=1
Mai 11, 201114 j Autor Teil 2: Anstehende Arbeiten Vor der Reise nach Norwegen sind jetzt folgende Arbeiten angesagt: - Schaltgestänge/Getriebelagerung verbessern. Ich hoffe, wir kommen ohne Motor- und Getriebeausbau aus, falls nicht werde ich wohl in den sauren/teuren Apfel beißen müssen. Jetzt hab ich’s auch schon bei kaltem Motor gehabt, dass beim ersten Mal Schalten in den 3. Gang selbiger nicht zu finden war. Also Leerlauf, Kupplung treten, Gas geben, mit Gewalt Gang rein. Rückwärtsgang kracht inzwischen fast immer, außer man findet einen ganz bestimmten Drehzahlbereich (geschätzt 2000U/Min). Ich werde alle Tipps mit meinem Saab-Guru besprechen. - Kupplung rupft ab und zu beim Runterschalten. Dabei hilft, etwas Gas zu geben wenn ausgekuppelt ist – geht aber fahrtechnisch nicht immer. - Die Startprobleme mit zu heißem Sprit haben sich nicht mehr in der ausgeprägten Form ergeben. Klar, bei warmem Motor mit Vollgas starten – war aber schon immer so. Was die Dame nicht mag, ist, in bergauf-Stellung zu starten. Das schiebe ich mal auf die begrenzte Pumpleistung der Benzinpumpe. Dennoch werde ich checken, ob das von Meki beschriebene Zwischenstück vorhanden ist und Ollys Tipp übernehmen und die Leitungen mit Alufolie abdecken. Allerdings gehe ich davon aus, dass es in Norwegen nicht so heiß wird wie dieser Tage in Süddeutschland.
Mai 11, 201114 j Autor Teil 3: Fahrverhalten und Abschlussbilanz Wie von vielen Forumsmitgliedern beschrieben, lief das Auto mit zunehmender Zeit immer besser. Mal ganz abgesehen davon, dass man als Fahrer den 96er bei 8 Tagen intensiven Fahrens immer besser kennen lernt. Heute habe ich sogar öfter mal auf der Landstraße überholt. Natürlich kann man bei 2 Personen Besatzung (davon ein richtig Dicker…) mit vollem Gepäck keine Meisterleistungen im unteren Drehzahlbereich erwarten, aber wenn man fleißig schaltet, geht’s ganz gut (harharhar – siehe oben…). Beschleunigung am Berg ist natürlich eher bescheiden. Also wie früher: rechtzeitig Schwung holen. Bei ca. 115km/h Autobahntempo ist man schneller als LKW, Busse und PKW mit Hänger. Nur die Vans werden zum „natürlichen Feind“. Interessant auch, wie viele Menschen doch auch in größeren Autos selbst auf freier Strecke nicht viel schneller als 120km/h fahren. Gesamtstrecke: 2.160km in 8 Tagen, Verbrauch 175l Sprit (Shell V-Power Racing), macht 8,1l/100km im Schnitt. Viele nette Leute getroffen, Super-Kommentare hier im Forum gefunden. Große Freude über die positive Anteilnahme. …und vielleicht klappt’s ja doch noch mit den Bildern! Bis zur nächsten Reise mit dem 96er (hoffentlich Norwegen – dann müsst Ihr mich 6.000km lang ertragen!)
Mai 12, 201114 j Teil 3: Fahrverhalten und Abschlussbilanz Wie von vielen Forumsmitgliedern beschrieben, lief das Auto mit zunehmender Zeit immer besser. Mal ganz abgesehen davon, dass man als Fahrer den 96er bei 8 Tagen intensiven Fahrens immer besser kennen lernt. Heute habe ich sogar öfter mal auf der Landstraße überholt. Natürlich kann man bei 2 Personen Besatzung (davon ein richtig Dicker…) mit vollem Gepäck keine Meisterleistungen im unteren Drehzahlbereich erwarten, aber wenn man fleißig schaltet, geht’s ganz gut (harharhar – siehe oben…). Beschleunigung am Berg ist natürlich eher bescheiden. Also wie früher: rechtzeitig Schwung holen. Bei ca. 115km/h Autobahntempo ist man schneller als LKW, Busse und PKW mit Hänger. Nur die Vans werden zum „natürlichen Feind“. Interessant auch, wie viele Menschen doch auch in größeren Autos selbst auf freier Strecke nicht viel schneller als 120km/h fahren. Gesamtstrecke: 2.160km in 8 Tagen, Verbrauch 175l Sprit (Shell V-Power Racing), macht 8,1l/100km im Schnitt. Viele nette Leute getroffen, Super-Kommentare hier im Forum gefunden. Große Freude über die positive Anteilnahme. …und vielleicht klappt’s ja doch noch mit den Bildern! Bis zur nächsten Reise mit dem 96er (hoffentlich Norwegen – dann müsst Ihr mich 6.000km lang ertragen!) Falls Du das Getriebelager wechseln mußt ( was ja die letzte Option wäre ) dann muß der Motor vorher raus und dann das Getriebe, sonst kommt man da ja nicht dran. Was Du aber jetzt geschrieben hast, lässt mich aufhorchen ... Deine Kupplung rupft ! Dann könnte alles auch an der Kupplung liegen . Wenn die Druckplatte nicht sachgerecht beim Kupplungswechsel verbaut wurde, verzieht sich die nämlich dabei ganz gerne. Wie alt ist denn die Kupplung bzw wieviel km wurden mit ihr schon gefahren. Nun ja, dann müßte der Motor auch wieder raus - hmm leider :-( Trotzdem, schön, wenn man solche Fahrten mit seinem Oldi macht und unterm Strich eigentlich nicht klagen kann . Dein SAAB sieht ja auch sehr schön aus, ist gepflegt und eben alltagstauglich und dies nach all den vielen Jahren , da freut man sich doch . Für Deine Reise nach Norwegen beglückwünsche ich Dich schon mal jetzt und auf Deine Berichte sind bestimmt alle sehr gespannt und freuen uns auch jetzt schon darauf . Schreibe nur schön ausführlich mit tollen Fotos , das lieben wir doch so . Übrigens bin ich bei Kapitel 9 angelangt , Du weist von was ich spreche :-) sehr unterhaltsam zu lesen und auch sehr humorvoll :-) michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.