Juli 14, 20223 j Danke für die Antwort. Ich komme aus 97990 Weikersheim. Dann werde ich mich an den User franke67 in Würzburg melden. Das Problem ist ich muss erst tüv machen und das Auto zulassen. Bekomme ich mit dem Fehler tüv? Grüße Lukas Ja...notfalls mit offenem Verdeck zum Tüv.
Juli 14, 20223 j Kannst du Mal Fotos senkrecht von oben in die Löcher im Scheibenrahmen, in die die Dorne von Dach greifen, machen?!
Juli 14, 20223 j Auf jeden Fall ist der Ort der Fehlersuch der richtige. An welcher Stelle das StG (TSAS) die Info nicht bekommt, muss man vor Ort rausfinden. Mit einem Tech2 ist das natürlich einfacher. Auch wenn man die Mikroschalter von Hand testen muss, kann man sich deren Stellung im Tech2 anzeigen lassen.
Juli 18, 20222 j Ich kann da nicht so richtig was erkennen. Aber wenn du die Mikoschalter erneuert hast, dann kennst du ja deren Aussehen - gerne bricht eben diese Betätigungslasche ab: (Die sollte man mit ein wenig Geschick durchaus auch aus einem Blechstreifen nachbauen können - derart beschädigte Mikroschalter also bitte nicht entsorgen, auch wenn es sie derzeit noch neu und zu durchaus erschwinglichem Preis gibt!) Diese kann ich auf deinen Fotos nicht erkennen... Oder hast du einfach nur die ganze schwarze Verriegelungseinheit getauscht - und evtl. ein Exemplar erwischt, in dem der Schalter selbst auch defekt ist...? Wenn du aber ein Klicken hörst, wenn die Dorne des 1. Spriegels in die Löcher tauchen, sollte man ja davon ausgehen können, dass die Schalter korrekt betätigt werden - wenn es denn wirklich das Klicken beim Schalten ist, und kein mechanisches Anstoßen der Dorne irgendwo, was du da hörst. Das kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen. Wenn du von oben diese beiden Laschen erkennen kannst und die mechanische Betätigung wirklich korrekt sein sollte, dann hilft wirklich nur zu suchen, wo das Signal auf dem Weg zum StG verloren geht - und das geht wie gesagt am besten mit Tech2, auf dem man sich den Schaltzustand der Sensoren anzeigen lassen kann, während man vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher durch das Loch die Schalterchen betätigt. Bearbeitet Juli 18, 20222 j von patapaya
Juli 18, 20222 j Hi, die Schalter habe ich beide getauscht. Diese sind verbaut. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/1030240/?gclid=EAIaIQobChMIxIvg59TQ-AIVCIjVCh1FdAQJEAQYAiABEgKiAPD_BwE Das klicken kommt eindeutig von den microschaltern. Dann werde ich wohl nicht drum rum kommen mir jemanden mit so einem tech2 gerät suchen. Grüße
Juli 18, 20222 j Ah ja, sind da in der Realität die Betätigungslaschen auch schwarz? Da kann ich auf deinen Fotos ja lange nach weißen suchen...
Juli 15, 20241 j Guten Morgen, ich habe das Selbe Problem mit Einem Mikroschalter im WSS-Rahmen! [mention=2503]Flemming[/mention] wie kann ich die Löcher fotografieren/einsehen, wenn das Verdeck nicht öffnet? Kann ich die Schalter bei geschlossenem Dach tauschen? Die Suche habe ich genutzt, leider ist die selbige nach der Umstellung der Forum-Seite völlig nutzlos, da kein Wort, welches ich eingebe, gefunden wird??? Dies gilt für alle Worte, welche ich eingegeben habe, nicht nur Mikroschalter.....
Juli 15, 20241 j Guten Morgen, ich habe das Selbe Problem mit Einem Mikroschalter im WSS-Rahmen! [mention=2503]Flemming[/mention] wie kann ich die Löcher fotografieren/einsehen, wenn das Verdeck nicht öffnet? Kann ich die Schalter bei geschlossenem Dach tauschen? ......nein das Dach muss schon geöffnet sein - ansonsten kommst du dort nicht dran - Bilder sin dim folgenden Link [EMBED content=post-1329147]https://saab-cars.de/threads/verdeck-verschluss-prufen-nervt.68069/post-1329147[/EMBED] ...nimm mal den Weg der Suche über Tante G - gibt dann einige Treffer Mikroschalter saab 900 II site:saab-cars.de [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] ..... Rey kannst du mal bitte schauen, wo hier der Bug hängt ? - Dankeschön
Juli 15, 20241 j Wenn dein Verdeck nicht öffnet, dann hast du ein anderes Problem, das nicht an dem Miktroschalter im WSS-Rahmen liegt und zunächst behoben werden muss. Im einfachsten Fall liegt der 1. Spriegel zu tief und gibt den Mikroschalter bei Entriegelung nicht frei, so dass das System denkt, er wäre noch verriegelt. Das lässt sich prüfen und umgehen, wenn man während der Betätigung des ROOF-Schalters den 1. Spriegel mit der Hand wenige cm anhebt.
Juli 15, 20241 j Moin, auch ich erlaube mir mal, mich hier dranzuhängen, denn ich habe dasselbe Problem bei meinem „Silbernen“, dem 902 CV Talladega aus 1997. Schon seit letztem Sommer ließ sich das Verdeck mit der Fehlermeldung „Verdeck prüfen“, nicht mehr öffnen. Ich bin mir recht sicher, dass das am rechten Mikroschalter am Windschutzscheibenrahmen liegt, denn der hat schon häufiger mal Probleme gemacht. Da ich derzeit meine Konzentration ganz und gar auf die Restauration des 9-5ers richte, und da ich zur Not, wenn ich unbedingt offen fahren möchte, noch mein 1992er 900 CV und auch den „Roten“ 902 von meiner Frau fahren kann, habe ich dieses Problem seit Monaten zurückgestellt. Da es hier aber jetzt gerade diskutiert wird, möchte ich auch ein paar Fragen dazu stellen. Zu Beginn habe ich mal mit dem TECH2 ins Steuergerät hinein geschaut, da war alles noch auf den Bildschirm zu holen. Inzwischen ist es allerdings so, dass die Klimaanlage bei geschlossenem Dach in die „Offen“-Stellung-Steuerung geht, und wenn ich die linke! Verriegelung öffne, dann wieder auf die „Geschlossen“-Stellung-Steuerung umschaltet. Auch das Betätigen des Verdeckschalters bringt die „Geschlossen“-Stellung-Steuerung, allerdings nur, solange ich den Schalter Richtung Verdeck auf oder zu betätige. Manchmal, aber recht selten, ist die Steuerung so, wie sie sein soll, also in der „Geschlossen“-Stellung. Das ist so bis zum Abstellen des Motors, bei der nächsten Fahrt ist wieder die „Offen“-Stellung-Steuerung angesagt. Sehr merkwürdig das alles. Es kommt keine „Verdeck prüfen“ Meldung mehr. Und mit dem TECH2 kann ich nicht mehr ins Steuergerät. Das Erfordernis des vorherigen „Aufweckens“ des Verdecksteuergerätes ist mir bekannt. Insofern kann ich das Verdeck – genau wie [mention=1664]guido n[/mention] – nicht mehr öffnen, weder per Schalter noch mit dem TECH2. Mein nächster Schritt wird sein, dass ich mal die Kontaktanschlüsse der Stecker des Steuergerätes mit Kontaktspray flute. Sollte das nix bringen, könnte ich mal ein anderes Steuergerät meines blauen Schlachters anschließen und schauen, ob ich damit zumindest per TECH2 das Dach öffnen kann, damit ich an die Mikroschalter dran komme. OK, die programmierten Werte darin sind natürlich andere, aber ich muss das Verdeck ja nicht komplett öffnen, nur so weit, dass ich an die Mikroschalter dran komme. Ich habe mir überlegt, dass ich die Dinger ganz abbaue und mir einen Zweifachschalter auf das Cockpit setze, mit dem ich, wenn das Verdeck geöffnet werden soll, nach Entriegelung den „Offen“-Zustand melde, und nach Schließen und Verriegelung des Verdecks den „Geschlossen“-Zustand. Das wird aber sicherlich alles noch dauern, bis ich – voraussichtlich Ende August (ja, 2024 ;-) – den 9-5er endlich auf der Straße habe. Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Juli 15, 20241 j Mein nächster Schritt wird sein, dass ich mal die Kontaktanschlüsse der Stecker des Steuergerätes mit Kontaktspray flute. Wenn "fluten" nicht wörtlich gemeint ist und Kontakt61 verwendet wird, ist das eine gute Idee, die vielleicht schon zum Ziel führt. @bantansaei hat jedenfalles wiederholt über solche erfolgreichen Heilungen berichtet. Ansonsten hast du Recht, dass ein anderes StG einen Versuch wert sein kann und dass es aber unwahrscheinlich ist, dass dessen gespeicherte Programmierung zufällig zu deinem Auto passt. Das muss dann angepasst werden - was mit dem Tech2 und der passenden Anleitung ja aber kein Problem sein sollte. Das hat aber nichts mit der Bedienung des Verdecks über das Tech2 zu tun, die funktoniert völlig unabhängig von der Programmierung, also auch über die einprogrammierten Endwerte hinaus. So lange weder ROOF-Schalter noch Tech2 funktionieren, bleibt zum Öffnen für Reparaturzwecke ja immer noch die Not-Schließ-Funktion mittels Hebel hinter der Rücksitzlehne. Da muss man nur daran denken, dass dabei auch der Verdeckdeckelmotor aus seinem Getriebe herausklappt und zusätzlich zum Zurückstellen des Hebels von Hand wieder eingeklappt werden muss.
Juli 15, 20241 j Und in die Löcher kann man durchaus auch bei geschlossenem Dach schauen. Naja, fast geschlossen. Entriegeln, 6-7cm lässt sich meines ohne Gewalt hoch drücken und dann per Spiegel (Zahnarzt & Co.) rein sehen. Vermutlich sicherer oder mehr Info liefernd ist wenn du den Stecker am TSAS los hast, die Kontakte durchzumessen. Zu zweit. Einer misst, der andere betätigt die Verriegelungen.
Juli 16, 20241 j Und in die Löcher kann man durchaus auch bei geschlossenem Dach schauen. Naja, fast geschlossen. Entriegeln, 6-7cm lässt sich meines ohne Gewalt hoch drücken und dann per Spiegel (Zahnarzt & Co.) rein sehen. Vermutlich sicherer oder mehr Info liefernd ist wenn du den Stecker am TSAS los hast, die Kontakte durchzumessen. Zu zweit. Einer misst, der andere betätigt die Verriegelungen. Ich bekommen das Dach nur 2-3 cm angehoben und dafür muss ich schon ordentlich drücken.... Ich werde den rechten Schalter tauschen und dann schaun wir mal, den Linken kann ich klicken hören, den Rechten nicht :)
Juli 16, 20241 j ......nein das Dach muss schon geöffnet sein - ansonsten kommst du dort nicht dran - Stehe ich jetzt total auf dem schlauch....Um den Mikroschalter zu tauschen muss das Dach geöffnet sein??? Wie soll das gehen, der Mikroschalter ist doch der Grund, dass das Dach nicht öffnet(Fehler-Meldung: Verschluss prüfen)
Juli 16, 20241 j Hast du denn #36 mal probiert? Allerdings muss ich mich dort etwas korrigieren: Eine fälschlich als geschlossen erkannte Verriegelung am WSS-Rahmen kann natürlich schon der Grund sein, dass sich das Verdeck nicht mit dem ROOF-Schalter öffnen lässt. Mii dem Tech2 sollte es IMHO aber trotzdem gehen. Wenn auch das wegen fehlender Kommunikation nicht funktioniert, dann siehe #38.
Juli 16, 2024Jul 16 Hast du denn #36 mal probiert? Yep....Ich höre das Klickgeräusch vom linken Schalter, rechts kommen keine Geräusche....Dach anheben, dagegen hauen, wackeln nutzt alles nichts. Mir ging es ja auch eigentlich mehr darum, wie ich den Mikroschalter tauschen kann, wenn das Dach nicht öffnet... Ich werde jetzt einfach mal #38 probieren, ob ich das Dach manuell geöffnet bekomme....
Juli 16, 2024Jul 16 Manuell öffnen und schließen sollte eigentlich immer gehen, da ist das Steuergerät ja komplett außen vor. ABER: Dann ist der Antrieb vom Deckel raus und kann den bei offenem Dach nicht verriegeln. Somit ist offen fahren nicht zulässig. Beim Schließen wird der 5. Spriegel nicht am Deckel verriegelt, bleibt also einen Spalt weit offen stehen. Bis man den Hebel hinter der Rückbank wieder komplett zurück gedrückt hat UND der Antrieb vom Deckel hinter der rechten Seitenverkleidung wieder eingeklinkt und arretiert ist.
Juli 16, 2024Jul 16 Letzteres kann man nicht oft genug schreiben, weil es im Anschluss immer wieder der Grund für "Probleme" ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.