Zum Inhalt springen

Mitnehmer vom Getriebe (Antriebswellen) tauschen - kurz ne Frage...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

kann mir mal jemand nen Tip bezüglich "tausch der Mitnehmer" geben?

muss ich die Traggelenke außen lößen, oder bekomme ich die Teile "so" ab- und wieder angebaut?

Sprich - was muss alles wech? was muss spezielles beachtet werden? (beide Seiten)

Ich liege gerade nicht unterm Auto um das selber zu eruieren. Vielleicht hat dass gerade jemand im Kopf?

Danke schon mal...

 

Gruss, Manu!

Du meinst sicherlich die Tripodentöpfe am Getriebe.

Hierfür müssen die Antriebswellen raus (klar). Zuerst die grosse Antriebswellenmutter radnabenseitig lösen. Das obere Traggelenk muss vom Dreieckslenker ab (hierfür den Lenker mit geeignetem Material unter Last unterlegen). Die Radnabe kann (nach Entfernen der Antriebswellenmutter) ausreichend nach aussen geklappt werden um die Antriebswelle rauszubekommen. Getriebeöl ablassen und die Mitnehmer einzeln tauschen. Wichtig: sauber arbeiten!!!. Zusammenbau geht dann rückwärts. Nicht vergessen alles entsprechen anzuziehen, zu fetten und Getriebeöl einzufüllen.

Und das WICHTIGSTE: die Unterlegscheiben zwischen Töpfen und Getriebe nicht auf einen Haufen legen, sondern je Seite getrennt mit Kabelbinder fixieren und KENNZEICHNEN :stupido:
Bei der Gelegenheit kann man auch die Simmerringe und Stützkugellager in den Deckeln mitwechseln, die haben meisstens schon gelitten.
  • Autor

super

 

Danke für die Theorie. Werde mir dann wohl mehr als 'ne halbe Stunde Zeit nehmen müssen.

Muss es eigentlich das obere Tragegelenk sein,welches man lösen muss?

Muss es eigentlich das obere Tragegelenk sein,welches man lösen muss?

 

...nein...

Danke für die Theorie. Werde mir dann wohl mehr als 'ne halbe Stunde Zeit nehmen müssen.

Muss es eigentlich das obere Tragegelenk sein,welches man lösen muss?

 

Muss nicht, finde ich aber praktischer.

...die Mitnehmer einzeln tauschen...

 

Diese Bemerkung ist wichtig!

 

Immer nur einen Mitnehmer rausziehen! Wenn man beide gleichzeitig rauszieht, fällt das Differnetial runter und da kommt man dann nur dran, wenn man den Diff-Deckel hinten am Getriebe abschraubt. Das sollte man möglichst vermeiden.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Immer nur einen Mitnehmer raus ziehen!

ups, das ist aber schade...

weil -

eigentlich wollt ich die Teile tatsächlich "tauschen" weil sie bei starkem beschleunigen ziemlich rumpeln.

Und da ich den ein oder anderen Beitrag darüber gelesen hab, dass man sich damit abhilfe beschaffen kann - dachte ich... ...ihr wisst schon!

Hmmm ?!

eigentlich wollt ich die Teile tatsächlich "tauschen" weil sie bei starkem beschleunigen ziemlich rumpeln.

Hmmm ?!

 

Hmmm ?!

:hmmmm:

ups, das ist aber schade...

weil -

eigentlich wollt ich die Teile tatsächlich "tauschen" weil sie bei starkem beschleunigen ziemlich rumpeln.

Und da ich den ein oder anderen Beitrag darüber gelesen hab, dass man sich damit abhilfe beschaffen kann - dachte ich... ...ihr wisst schon!

Hmmm ?!

 

Du kannst auch R abziehen, dann da etwas zum Halten reinstecken (sollte etwas den Außendurchmesser der Verzahnungssenken haben,,,). L abziehen, dann die Tripode von R reinstecken und zum Schluß die von L auf der rechten Seite einstecken....

Zuerst die grosse Antriebswellenmutter radnabenseitig lösen.
Wozu dieses?

Diese Bemerkung ist wichtig!

Immer nur einen Mitnehmer rausziehen! Wenn man beide gleichzeitig rauszieht, fällt das Differnetial runter und da kommt man dann nur dran, wenn man den Diff-Deckel hinten am Getriebe abschraubt. Das sollte man möglichst vermeiden.

Nein Erik, da muss ich Dir leider wirklich mal ganz entschieden widersprechen. Ich habe schon mind. 3 Sätze getauscht und IMMER beide gleichzeitig raus gehabt. Da muss auch keinesfalls der Deckel ab (auch wenn dies oft ohnehin keine schlechte Idee ist), da man auf der einen Seite ja bequem rein greifen kann, um den ersten Antrieb auf der andern Seite 'einzufädeln'. Das Ding mit dem wichtigen 3. Topf ist echt nur eine Legende.
Wozu dieses?

 

Er kann natürlich auch die Antriebswelle durchflexen. Spass beiseite - ich bezweifle, dass er Lust hat beide Traggelenke zu lösen und den Bremssattel irgendwo hinzuhängen, um dann das gesamte Werk am Stück (Nabe, Bremsscheibe, Antriebswelle) rauszuziehen.

  • Autor

Super, danke für dei Infos - genauer kann es wohl nicht beschrieben werden. Ihr seid echt spitze, (auch du Gerd, obwohl deine Beiträge nicht immer konstruktiv sind ;-)) bei 'ner Karre wie 'nem Saab kann man so ein Forum echt gut gebrauchen.

Ah - @gerd - ich frag jetzt nicht nach dem Getriebeöl. Irgendwo hab ichs mir aufgeschrieben welches rein gehört. Ich vergess das die ganze Zeit.

 

Gruss, Manu!

 

Ach ja, falls es jemanden Interessiert. der Patient ist der kürzlich verkaufte Bremer. Sehr super Sache. Bis auf ein paar Kleinigkeiten

Ah - @gerd - ich frag jetzt nicht nach dem Getriebeöl.

 

...danke...!!! eine weise entscheidung...:rolleyes: ist der "bremer" mit bedienungsanleitung verkauft worden?...wenn ja, könnte ein blick dort hinein erhellend wirken - auch, was deine nicht gestellte frage angeht...:rolleyes: ansonsten per pn gerne eine "faustformel"...

(auch du Gerd, obwohl deine Beiträge nicht immer konstruktiv sind ;-))

Huch, Du Schmeichler Du... :itsme:

Er kann natürlich auch die Antriebswelle durchflexen. Spass beiseite - ich bezweifle, dass er Lust hat beide Traggelenke zu lösen und den Bremssattel irgendwo hinzuhängen, um dann das gesamte Werk am Stück (Nabe, Bremsscheibe, Antriebswelle) rauszuziehen.
Also, ich nehme jeweils die 8 Schrauben aller 4 Traggelenke raus und hänge den Kram im oberen Querlenker versetzt (Außenloch Querlenker & Innenloch Traggelenk) mit jeweils einer Schraube auf beiden Seiten wieder ein.

Die Wellen raus zu nehmen ist ja auch nicht unbedingt immer ein echter Spaß. Aber am Ende muss jeder allein Wissen, welche Hölle für ihn persönlich die kältere ist.

  • Autor
- das klingt aufgeräumt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.