Juni 1, 201114 j Hallo Saabonaut! Mit diesen Antworten musstest Du rechnen! Auch wenn´s jetzt wieder Steine hagelt, der moderne Wagen ist sicherer + komfortabeler als ein 20-25 Jahre alter Wagen - für SOLCHE Fahrten würde ich den Neuwagen nehmen! Stellt sich nur noch die Frage, warum Du einen BMW als modernen Wagen hast .... Gruß Jevo
Juni 1, 201114 j gerade erlebt: Schwiegervaters (zukünftig) hat 2008 neuen 320d gekauft, vor 3 Monaten Motorschaden wg. Elektrik. Dann neuer Motor, 7000 EUR. Letzte Woche Getriebeschaden, der Wagen ist keine 3 Jahre alt und hat 180tkm.... höhöhö... Liegen bleiben kann man mit allen Wagen, aber wenn Dein 900er gewartet ist und das grundlegende stimmt (Zündungsgeraffel, Öl, Wasser, Turboschläuche fest > ja, mir sind die Ladedruckschläuche auch mal am 900 T abgeflogen, und das bei 190kmh mit 4 Leuten im Auto + Dachbox =), sollte er rennen. Generell, egal ob BMW oder SAAB, muss man die bessere Hälfte immer darauf einstellen, dass ein Auto mal liegen bleiben und im wort case abgeschleppt werden kann. Mir selber sind immer neuere Fzg und nicht der 900er liegen geblieben+abgeschleppt worden... =)
Juni 1, 201114 j Ich würde das zuverlässigere Fahrzeug nehmen. So ein BMW bleibt doch schon mal öfter liegen... Die vom Vorredner angedeuteten Probleme kenne ich aus meinem Umfeld auch.
Juni 1, 201114 j Also ich fahre immer mit dem Saab in den Urlaub. Letztes Jahr waren es 3500 km durch Schweden... Wo liegt das Problem? Das Auto ist bequem, schnell und hat Platz ohne Ende.
Juni 1, 201114 j Nimm den SAAB - das Wetter soll doch ganz nett werden. Die 400 km Strecke ist doch wie mal eben Brötchen holen. Bin Letzte Woche von Di. - So. in Hamburg gewesen und habe 1700 km abgespult - und? Dann rückt der Ölwechseltermin eben schneller ran.
Juni 1, 201114 j Die Frag eist doch, ob er a) die Fahrt an die Ostsee genießen, oder b) einfach nur dort ankommen will. In ersterem Falle nehme ich für gewöhnlich den 900er. Bei Varainte b) habe ich allerdings den Vorteil, über einen 9k AERO zu verfügen und mich nicht z.B. in einen schwachbrüstigen und engen E91 320d zwängen zu müssen (gut, ein E61 als Sechsender Diesel ist auch schon wieder recht bequem fahrbar).
Juni 1, 201114 j Autor So, ich habe den Saab heute Mittag gewaschen, gesaugt und vorhin mal nach den Flüssigkeitsständen geschaut, sieht soweit alles ok aus. Luftfilter hab ich kurz mit nem Staubsauger durchgesaugt. Meine Frau würde eher den BMW nehmen, meine Tochter wahrscheinlich den Saab weil sie da besser hinten durch die Fenster gucken kann. Ich werde sowieso Fahren müssen und es ist nun mal so, dass mir Persönlich der BMW keine Freude mehr beim Fahren bereitet. Der Saab aber um so mehr. Also mach ich das was mir spaß macht! Leider kenne ich den 900er noch nicht so genau, hab ihn ja nicht mal 1 Jahr und bin auch kein Schrauber, eigentlich ist der Ölwechsel etc. jetzt Fällig, aber ich denke das könnte alles gut gehen. Die Koffer sind auch gepackt und die vorfreude ist groß. Morgen früh wird gefrühstückt, der Saab vollgepackt und dann geht's los. :-)
Juni 1, 201114 j Ich drücke dir die Daumen, dass nix passiert. Ich kann schon deine Frauen hören: "Ich wollte ja den BMW nehmen, aber du musstest ja unbedings Saab fahren!". :-)
Juni 1, 201114 j Tröste dich: Wenn etwas kaputtgehen sollte, dann wird es garantiert etwas sein, womit du niemals gerechnet hast. Der 900 schleppt sich aber meist irgendwie waidwund nach Hause, während ein BMW/Mercedes/Sonstwas immer gleich nach einem Diagnosegerät und seinem Notlaufprogramm plärrt. Egal mit welchem Auto: Schuld ist man in den den Augen einer Frau sowieso immer! Ist der 900 zusammengesackt, hätte man den BMW nehmen sollen. ("Hab ich dir ja gesagt") bricht der BMW zusammen, hätte man grundsätzlich einen Mercedes oder VW kaufen sollen. ("BMW hatte ja noch nie einen guten Ruf") Würde ein Fahrzeug der beiden Letztgenannten seinen Dienst verweigern, war der SAAB dann doch ganz hübsch und der BMW eigentlich bis auf das eine mal doch irgendwie zuverlässiger. Finde dich damit ab: Du kannst nur einen Tod sterben.
Juni 1, 201114 j Sab 900 Turbo ist die materialisierte Philosophie: Denken +Fühlen -> Handeln. Bei uns jeden Tag als Familienauto(Bj 88, km 374t), auf Kurz- und Mittelstrecke und ja: am Samstag fahren wir auch an die Ostsee! Mit 2-3 Kindern und Matratze im Kofferraum... See you in Kühlungsborn!
Juni 1, 201114 j ... meine Tochter wahrscheinlich den Saab weil sie da besser hinten durch die Fenster gucken kann. Ich werde sowieso Fahren müssen und es ist nun mal so, dass mir Persönlich der BMW keine Freude mehr beim Fahren bereitet. Der Saab aber um so mehr.Na also! Wenn Vater & Tocher da auf einer Linie schwimmen, ist Muttern ohnehin machtlos. AchJa: Für den unwahrscheinlichen Fall der Fälle die Hilfeliste ausdrucken & einstecken (sofern Du unterwegs nicht online sein kannst).
Juni 1, 201114 j (ja, und wieder holt das Team der eingefleischten SAABisten einen Sieg nach Hause *hurra*)
Juni 2, 201114 j Hallo Saabonaut! Mit diesen Antworten musstest Du rechnen! Auch wenn´s jetzt wieder Steine hagelt, der moderne Wagen ist sicherer + komfortabeler als ein 20-25 Jahre alter Wagen - für SOLCHE Fahrten würde ich den Neuwagen nehmen! Stellt sich nur noch die Frage, warum Du einen BMW als modernen Wagen hast .... Gruß Jevo Hallo?
Juni 2, 201114 j Nur mal so grundsätzlich zum Thema 900: Gerade eben Berlin-Prenzlauer Berg - München in 4h40min, inkl Stadtverkehr, Baustellen und 2 Tankstops. Einfach so. Ach ja: Jetzt 462.000km. Fragen?
Juni 2, 201114 j Nur mal so grundsätzlich zum Thema 900: Gerade eben Berlin-Prenzlauer Berg - München in 4h40min, inkl Stadtverkehr, Baustellen und 2 Tankstops. Einfach so. Ach ja: Jetzt 462.000km. Fragen? bei Dir schon: VERBRAUCH ??
Juni 2, 201114 j Hallo aero84! "mal eben Berlin-München, 460 000 Km, ...." Du gehörst aber auch zur "Hardcore"-Fraktion - oder? Ich vertrete ja eher die Theorie: Wenn man viel fährt, geht auch viel kaputt! Gruß Jevo
Juni 2, 201114 j Ich kann schon deine Frauen hören: "Ich wollte ja den BMW nehmen, aber du musstest ja unbedings Saab fahren!". Ab 130 km/h kann sie sagen was sie will: Im 900er turbo verstehst Du dann eh nix mehr
Juni 2, 201114 j Hallo aero84! "mal eben Berlin-München, 460 000 Km, ...." Du gehörst aber auch zur "Hardcore"-Fraktion - oder? Ich vertrete ja eher die Theorie: Wenn man viel fährt, geht auch viel kaputt! Gruß Jevo Ist wirklich Theorie, relativ zur jährlichen Gesamtleistung eher deutlich weniger.
Juni 2, 201114 j fahre ca. alle 4 Wochen die Strecke Hamburg Münsterland und zurück... das sind immer 2 x 350km am We... mein 89er 900 FTP hat mittlerweile auch schon 400tkm auf der Uhr.. das macht er aber ohne Probleme... Verbrauch: 9-10L/100km
Juni 2, 201114 j Meine ganz persönliche Erfahrung mit Saab 900 Turbo/ 9000: Wenn Probleme auf Langstrecken auftauchten, dann immer, so, daß ich mir meist selber helfen konnte (abgerutschte Unterdruckschläuche, Keilriemen etc.). Alles nicht so schlimm und dem aktuellen 900er mit 405.000 km (zur Zeit in Restauration) vertraue ich, weil ich da als Amateur nachvollziehen kann was nicht stimmt. Das derzeitige "Verlassauto", A6 Avant hat mir nach 6 Wochen Besitz mit defekter Tankstrahlpumpe viel Spaß als Liegenbleiber auf dem mittleren Ring/München und dem ADAC verschafft. Gelobt sei der Tag wenn ich meinen Turbo wieder habe.
Juni 2, 201114 j ...also bevor hier zu viel Lobhudelei aufkommt... mein 9000er ist mal während gemütlicher Autobahnfahrt in Portugal mit defekter Benzinpumpe ausgerollt. Das war aber während zusammengerechnet fast 200.000 SAAB Kilometer, die alle mit Autos jenseits der 200.000km Marke gefahren wurden, der einzige Ausfall.
Juni 2, 201114 j nimm den saab. bin über ostern nach schleswig holstein ( 530 km ) und zurück. mein 9k hat 430 tkm auf der uhr. der verbrauch lag auf der bahn bei 120-140 km/h bei 8,5l . ach ja, pfingsten geht wieder an die ostsee. natürlich im saab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.