Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

 

Ich habe an meinem 900 16V ein deutlich hörbares Klappergeräusch aus dem Motorraum vernommen! Flüssigkeitsstände sind soweit OK. Keine Blasen im Wasserbehälter und Öl sieht auch normal aus. Das Klappergeräusch hört jedoch auf sobald ich die Kupplung trete. Kann das irgendwie damit zusammenhängen? Qualmen tut die Kiste auch soweit nicht auffällig. Der Motor schüttelt sich halt deutlich auffälliger wenn die Kupplung NICHT getreten wird. Sobald ich durchtrete läuft das Teil wieder besser.

moin,

 

klingt nicht gut, kann von Kupplung bis Getriebe alles sein.

 

direkten weg zu deinem erfahrenen schrauber einschlagen und berichten!

 

 

viele grüße

 

alex p.

dann ist es wohl nicht der Motor, der da klappert, sondern das Getriebe.....
  • Autor

Also. Das Getriebe lässt sich normal schalten und Gänge springen auch nicht raus. Insoweit alles unauffällig. Ich tippe eher auf Ausrücklager der Kupplung. Das wäre mir soweit also am liebsten. Gib es andere Meinungen oder Zustimmungen???

 

Danke an die ersten beiden Beiträge. Das macht mir Hoffnung. Ich hab ja noch nen gebrauchtes Getriebe mit 150.000 km rumfliegen....

Ich tippe eher auf Ausrücklager der Kupplung.

 

 

...und ich schließe es aus....

  • Autor
Ich werde berichten...Vor dem nächsten Wochenende wird das allerdings nichts....
Hatte ich früher auch mal gehabt, da war´s das Pilotlager. Soweit ich mich erinnere (liegt bestimmt 9 Jahre zurück), ist das so ein kleines Lager, welches die Zentralwelle der Kupplung irgendwo im Bereich Schwungscheibe aufnimmt. Für ein neues hatte ich damals bei Flenner nur wenige Mark bezahlt. Allerdings muß, um dort ranzukommen, die Kupplung ´raus...
Allerdings muß, um dort ranzukommen, die Kupplung ´raus...
Was ja beim 900er zum Glück kein wirklich großer Aufwand ist.

nützt aber in dem Fall nix, weil auch das pilotlager sicher ausgeschlossen werden kann.

Vorbehaltlich zutreffender Symptombeschreibung:

Drucklager und Pilotlager laufen bei geschlossener Kupplung lastfrei bzw. garnicht, unter Last laufen sie nur bei geöffneter(getretener) Kupplung.

Die Geräusche treten auf bei geschlossener und verschwinden bei geöffneter Kupplung, also kommen nur Bauteile als Verursacher in Frage, die sich bei geschlossener Kupplung bewegen und bei geöffneter nicht. Diese wären: Kupplungswelle, Primärantrieb, Vorgelegeantrieb, Vorgelegewelle und die Ganglosträder auf der Kegelradwelle.

nützt aber in dem Fall nix, weil auch das pilotlager sicher ausgeschlossen werden kann.

Vorbehaltlich zutreffender Symptombeschreibung:

Drucklager und Pilotlager laufen bei geschlossener Kupplung lastfrei bzw. garnicht, unter Last laufen sie nur bei geöffneter(getretener) Kupplung.

Die Geräusche treten auf bei geschlossener und verschwinden bei geöffneter Kupplung, also kommen nur Bauteile als Verursacher in Frage, die sich bei geschlossener Kupplung bewegen und bei geöffneter nicht. Diese wären: Kupplungswelle, Primärantrieb, Vorgelegeantrieb, Vorgelegewelle und die Ganglosträder auf der Kegelradwelle.

Quod erat demonstrandum !

Gerd

Quod erat demonstrandum !

 

 

meinst Du "war" oder "wäre"?

Host me ?

 

meinst Du "war" oder "wäre"?

"wäre" !

:smile:

Gerd

Host me ?

 

 

Jou :smile:

esset

Na super - da hab ich ja wieder ein Fass aufgemacht

 

 

 

:biggrin:

Na super - da hab ich ja wieder ein Fass aufgemacht

 

 

prosit!

  • Autor

Wie gesagt!!! Das klappern hört auf sobald die Kupplung getreten wird!!! Das Geräusch hörte sich auf den ersten Eindruck an wie extrem laut klappernde Hydros.

 

Ich kann allerdings erst ab dem kommenden Wochenende berichteten. Laut Telefonat mit meinem Schrauber – und der weiß wovon er spricht - äußerte dieser auch sofort seinen Verdacht bzgl. angesprochener Getriebeproblematik. HFTs Diagnose wäre demnach erstmal logisch….;=)

Ich werde berichten. Danke Jungs!

Wie gesagt!!! Das klappern hört auf sobald die Kupplung getreten wird!!!
Konkretisiere mal: Leicht angetreten, also so garede bis zum Druckpunkt, oder voll durchgetreten?

Wenn ich mich recht entsinne hatte Jens in seinem Sedan hier mal so ein Problem mit dem Drucklager, welches im unbelasteten Zustand deutlich lauter wqr, als im (auch nur leicht) belasteten.

  • Autor
Hallo Rene.....Also. Da gibt es nur die Möglichkeiten voll durchgetreten und KEIN KLAPPERN bzw. nicht durchgetreten und lautes KLAPPERN. Dazwischen habe ich nichts feststellen können.
OK, also wenn es bei leichtem Druck auf die Kupplung unbeirrt weiter klappert, fallen wohl so ziemlich die letzten Hoffnungen, dass das Problem ausserhalb des Getriebes zu suchen sein könnte, weg.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.