Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es sind ja nicht alle Öffnungen verschlossen. Das gehört wirklich so - glaube es einfach. Auch bei Saab gab es Änderungen in der Serie die sich als günstig erwiesen haben.
  • Antworten 148
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann glaube ich das mal.

Habe heute mein Auto wieder zusammengebaut .

Jetzt habe ich noch zuviel ÖL-Waschergemisch drin....Peilstab ca. 2-3cm über max....und dünnflüßiges ÖL

Ich denke man sollte so nicht starten und fahren....sehe ich das richtig?

Welches Kühlmittel und wieviel gehört den in den alten 9000 CC ?

Auffüllen Deckel (Ausgleichsbehälter) zu und starten oder Deckel erst mal auf lassen..??

 

weezle

Das Öl und Kühlmittel gehört eigentlich vor Beginn der Arbeiten abgelassenn, du kannst es aber auch jetzt noch nachholen und erneuern.

Nach dem Auffüllen des Kühlmittels (Blau) Deckel zu, das System entlüftet sich selber.

Kühlmittel hatte ich schon abgelassen...Öl nicht , ist vor dem Haus im Freien nicht so einfach.....

Wie nennt sich denn das Blaue? Mischung 50 zu 50 mit dest. Wasser hatte ich gelesen ...9 Liter insgesammt, auch beim CC ??

 

weezle

Glysantin G 48 ist das richtige..
9 Liter ist korrekt (ca. 1 Liter im Block), habe vor ein paar Tagen auch erneuert. Mischung 50/50 mit normalem Leitungswasser. Bei habe ich noch den Ausgleichsbehälter ausgebaut und ordentlich gereingt, waren viele Ablagerungen drin.
....und in Wirklichkeit raucht es noch mehr als auf dem Bild.....

Diagnose ?? ..

 

Diagnose?

 

Man müßte wissen, was da verbaut wurde. Könnte ein nich planer Kopf sein, Riß im Kopf etc...

 

Das raucht ja wirklich recht eindeutig....

 

Wie sehen die 4 Zündkerzen aus? Ich hoffe Du hast die neu eingesetzt....

Ist es Rauch (-> Wasser) oder Qualm (->Öl) ?

 

Wie lange lief er so?

Der ZK stammt von einem angeblich intaktem Motor....der ohne Probleme gelaufen ist.

Zündkerzen (NGK) sind noch keine 2000km gelaufen und sahen vor dem Einbau gut aus.

Rauch oder Qualm...keine Ahnung..... ich wollts nicht mehr sehen...........

Er lief etwa 3 Minuten und wurde ca. 700m gefahren.....zum umparken..

Noch etwas .. Ich habe abwechselnd Glysantin und Wasser reingefüllt ..zum Schluß noch etwa 1 Liter Wasser...die Messung zum Frostschutz ergab -5 Grad wieso das jetzt???

 

weezle

.... Ich habe abwechselnd Glysantin und Wasser reingefüllt ..zum Schluß noch etwa 1 Liter Wasser...die Messung zum

Frostschutz ergab -5 Grad wieso das jetzt???

....

 

Naja, Wasser und Frostschtz brauchen schon etwas Zeit um sich zu vermischen.

 

Ölqualm und Kühlwasserdampf lassen sich vom Geruch her ganz gut unterscheiden

 

Falls Öl- und Wasserpegel stimmen und der Motor keine seltsamen Geräusche macht, würde ich den Motor mal etwas bei ca. 1500-2000 umin laufen lassen.

Nach dem umparken habe ich das gemacht.....ca. 1 Minute....qualmte fröhlich weiter....

Außer ein leichtes tickern..(Hydros ?) lief er ohne Geräusche..

Sollte das dann besser werden ...kann ich mir nicht mehr vorstellen...

 

weezle

Auch ein intakter Motor beginnt nun bei diesen Temperaturen nach dem Kaltstart sichtbar Abgas zu produzieren.

 

Wieviel Wasser war denn noch im Krümmer und Auspuff? Das braucht doch eine ganze Zeit, bisher die Reste verdampft sind.

Die Minute reicht doch nicht. Und das Tickern der Hydros gibt es auch nach dem Kopfdichtungswechsel, das Öl muss ja erst überall hinkommen.

Versuchs mal so, wie Klaus schreibt - solange der Motor ohne fremde Geräusche läuft ...

Wie lange sollte der Motor denn laufen bis es besser werden könnte??

 

weezle

Zuerst muss er mal eine nennenswerte Temperatur erreichen um den Abgasstrang zu entwässern.

Also soll er erst mal warm werden...Ok

Aber mein Haus und das des Nachbarn sind dann im Qualm verschwunden.....ist das wirklich normal....

Hoffentlich ruft niemand die Feuerwehr.......

Ich werde morgen bei Tageslicht mal noch ein Foto machen wie das aussieht.

 

weezle

Aber mein Haus und das des Nachbarn sind dann im Qualm verschwunden.....ist das wirklich normal....
Das war bzw. ist ja die Frage: Qualm oder Dampf?
...

Aber mein Haus und das des Nachbarn sind dann im Qualm verschwunden.....ist das wirklich normal....

Hoffentlich ruft niemand die Feuerwehr.........

 

Sorry,

 

aber so exessives Qualmen ist nicht normal.

 

Was sagt denn der Wasserstand im Ausgleichsbehälter?

 

Wie sehen die Zündkerzen aus? Hast Du die mal rausgeschraubt?

Exzessives Qualmen hatten wir letztens bei einem anderen Fabrikat (6 Zylinder) nach dem Kopfdichtungswechsel.

Da gelangte Kühlwasser vom benachbarten Kühlkanal über eine winzig kleine "Druckbeschädigung / Delle" in der Dichtung in den Brennraum des dritten Zylinders ...

 

Das machte sich aber auch durch schlechtes Startverhalten und neben dem Qualmen auch in einem unruhigen Leerlauf bemerkbar. Es war nicht genug Kühlflüssigkeit für einen Wasserschlag - glücklicherweise. Leider musste alles wieder auseinander und eine neue Dichtung her.

Heute nochmal ausprobiert. ca 15 min laufen lassen

Also Wasser- und ÖLstand bleiben in etwa gleich (vielleicht sollte ich noch eine ganz genaue Markierung anbringen)

Zündkerzen sind an der Spitze weißlich grau......

Über Nacht kein Wasser in den Zylindern.

Thermostat öffnet und Schläuche werden nacheinander warm.

Startet ganz normal und läuft solange kalt ruhig wenn er wärmer wird geht die Drehzahl auf 1800 und dann wieder auf 1200 im Wechsel.....

Nimmt auch problemlos Gas an und dreht sauber hoch.

Trotzdem qualmts noch stark.....ich glaube aber nicht mehr ganz so stark wie gestern....

 

weezle

Alles völlig in Ordnung. da ist vom Schaden oder beim Hantieren der Auspuff voll Wasser gelaufen. Im Leerlauf dauert das ewig, bis alles verdampft ist, auf der Bahn ist der Spuk in einer Viertelstunde vorbei.

Danke, das macht mir jetzt wieder Hoffnung.

Also morgen noch dann ein Versuch.

 

weezle

Nur Mut, der 9k will einfach nur gefahren werden:smile:

So, von der Probefahrt zurück....

Der Rauch ist weg......aber das Auto geht viel zu gut.......dreht munter in den roten Ladedruckbereich....ohne red-box...

APC - Ventil falsch angeschlossen ???

Etwas Wasserverlust am Anschluß zum Thermostat.....

Themperatur normal laut Anzeige.. ...aber der Kühlerlüfter macht was er will ...ist vor einer Stunde...(das Auto stand den ganzen Tag) beim vorbeigehen einfach angelaufen ...wieder aus... wieder an und jetzt bei abgestelltem Auto.....Dauerbetrieb.

 

weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.