Veröffentlicht August 3, 201113 j Kofferraumbeleuchtung als solche geht, aber der Schalter im Kofferraumschloss wohl gar nicht mehr. Als ich das Auto kaufte vor ein paar Monaten, ging der Schalter noch sporadisch. Wo sitzt der Schalter genau und wie komme ich am besten dran? Am Schloss selbst in der Kofferraumklappe, richtig? Oder im Schlossträger? Anzeige im Piktogramm geht übrigens. Gruß Ralf
August 3, 201113 j Sitzt im Schloss. Verkleidung ab, dann siehst Du weiter. Wenn der Schalter nicht mehr funktioniert, geht auch die Kofferraumbeleuchtung nicht. Vielleicht ist das Schloss nur verschmutzt oder verfettet?
August 3, 201113 j Vielleicht auch hier für Ersatz sorgen? http://cgi.ebay.de/Saab-9000-CS-Heckklappenschloss-/170607055476?pt=DE_Autoteile&hash=item27b8f91274
Dezember 14, 20159 j Ist ja schon ein paar Jahre alt, der Fred, aber vielleicht sieht mich ja nochmal jemand...also bei mir gehen sowohl Lampe als auch Schalter, aber nur im ausgebauten Zustand. Im eingebauten Zustand kommt an der Lampe kein Strom an, folglich ist irgendwo das Kabel durch? Sicherung ist OK. Bevor ich jetzt das ganze Auto zerpflücke (Verkleidung der Heckklappe ist bereits ab - da sieht alles gut aus) - Weiß jemand in etwa wo das Kabel langläuft? Scheint irgendwo links durch die Heckklappe zu laufen, und dann?
Dezember 14, 20159 j Würde zuerst auf den Heckklappenschalter, und erst danach auf eines der Kabel dorthin, tippen.
Dezember 14, 20159 j Wie gesagt, Schalter ist intakt. Hab ich durchgemessen. Leuchte selbst geht ebenfalls, ausgebaut und direkt an Batterie gehalten.
Dezember 14, 20159 j Achso, Du meintest bereits jener in der Klappe, nicht den an der Lampe. Dann sorry! Aber prüfe doch mal, ob eigentlich + (ws) oder Masse (br) fehlt. Falls Masse, würde ich schauen, ob diese bis zum Schalter anliegt. Danach sehen wir dann hier weiter.
Dezember 16, 20159 j Des Rätsels (Teil)lösung: Leuchte geht, wenn man das braune Kabel abzieht und stattdessen ein Kabel in der Nähe direkt an Masse (z.B. Lautsprecher) legt. An der Lampe befinden sich 2 Steckplätze, mittig = immer Licht, egal wie Schieber steht, seitlicher Steckplatz = Schieber oben an, mittig + unten aus. Ob Klappe auf oder zu, spielt dabei keine Rolle. Wenn ich nun das vorhande (offenbar unterbrochene?) Massekabel zusätzlich an den oberen Steckplatz anschliesse, geht die Alarmanlage los *lol*. 2x Masse = Alarm???? Kann mir das ein Elektriker mal erklären? Da mir das langsam zu bekloppt wird, tendiere ich dazu, hinter dem Lautsprecher einen dezenten Druckknopf zu installieren, welcher mein Eigenbau-Massekabel unterbricht. Klappe zu = Masse weg = Licht aus. Original ist ja irgendwie Scheisse und nach dem Prinzip "Warum einfach, wenn's auch umständlich geht".
Dezember 17, 20159 j was meinst du mit Steckplatz? Alarmanlage detektiert anscheinend die unzulässig offene Klappe.
Dezember 17, 20159 j Laschen für Kabelschuhe meine ich damit, also einen Platz, auf welchen man einen Kabelschuh aufsteckt - und die Alarmanlage geht erst los, wenn ich die Kofferraumleuchte einschalte. Offen war sie vorher schon.
Dezember 17, 20159 j Das braune Kabel geht nach Schaltplan über den Schalter an Masse. Des weiteren gibt es einen Abzweig vom braunen Kabel zur Alarmanlage. Klingt so als wäre Dein Schalter (nicht der in der Lampe) oder dessen Verkabelung defekt. Der in der Lampe dient nur zum Ausschalten der Lampe unabhängig von der Klappenöffnung. Und klar war die Klappe vorher schon offen, die Alarmanlage hat das aber erst mitbekommen als du das braune Kabel auf Masse gelegt hast - und da war die Wartezeit eben abgelaufen. Entriegele die Karre mal und mach das Spielchen mit dem Kabel nochmal - wetten die Alarmanlage bleibt dann aus? Kurz gefasst - das braune Kabel muß auf Masse liegen wenn die Klappe offen ist - ansonsten Kabelbruch oder Schalter defekt.
Dezember 17, 20159 j Will nur mal einwerfen, daß mein Schalter an der Lampe der Kofferraumbeleuchtung 3 Positionen hat.
Dezember 17, 20159 j KAPUTT - ist mir noch nicht aufgefallen http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_139.gif
Dezember 18, 20159 j Des Rätsels (Teil)lösung: Leuchte geht, wenn man das braune Kabel abzieht und stattdessen ein Kabel in der Nähe direkt an Masse (z.B. Lautsprecher) legt.Womit wir wieder bei #8 sind: Falls Masse, würde ich schauen, ob diese bis zum Schalter anliegt. Danach sehen wir dann hier weiter. Miß mal mit 'nem Ohmmeter saubere (!) Masse gegen beide Seiten des Klappenschalters.
Dezember 18, 20159 j Das braune Kabel geht nach Schaltplan über den Schalter an Masse. Des weiteren gibt es einen Abzweig vom braunen Kabel zur Alarmanlage. Das erklärt alles! Top Antwort! Klingt so als wäre Dein Schalter (nicht der in der Lampe) oder dessen Verkabelung defekt. Schalter im Schloss is OK - Schloss hatte ich ausgebaut und durchgemessen. Klar Kabel, aber wo? Der in der Lampe dient nur zum Ausschalten der Lampe unabhängig von der Klappenöffnung. Weiß ich Und klar war die Klappe vorher schon offen, die Alarmanlage hat das aber erst mitbekommen als du das braune Kabel auf Masse gelegt hast - und da war die Wartezeit eben abgelaufen. Entriegele die Karre mal und mach das Spielchen mit dem Kabel nochmal - wetten die Alarmanlage bleibt dann aus? Genau so war es! Kurz gefasst - das braune Kabel muß auf Masse liegen wenn die Klappe offen ist - ansonsten Kabelbruch oder Schalter defekt.
Dezember 20, 20159 j Das braune Kabel geht nach Schaltplan über den Schalter an Masse. Des weiteren gibt es einen Abzweig vom braunen Kabel zur Alarmanlage. Klingt so als wäre Dein Schalter (nicht der in der Lampe) oder dessen Verkabelung defekt. Der in der Lampe dient nur zum Ausschalten der Lampe unabhängig von der Klappenöffnung. Und klar war die Klappe vorher schon offen, die Alarmanlage hat das aber erst mitbekommen als du das braune Kabel auf Masse gelegt hast - und da war die Wartezeit eben abgelaufen. Entriegele die Karre mal und mach das Spielchen mit dem Kabel nochmal - wetten die Alarmanlage bleibt dann aus? Kurz gefasst - das braune Kabel muß auf Masse liegen wenn die Klappe offen ist - ansonsten Kabelbruch oder Schalter defekt. Könnte das Display auch damit zusammenhängen? Mir werden nämlich neuerdings defekte Bremslichter/Rückleuchten angezeigt, obwohl völlig intakt.
Dezember 20, 20159 j Hat deiner eine dritte, hochgesetzte Bremsleuchte? Da gibts gerne einen Kabelbruch zwischen Heckklappe und Dach. Und da die mit überwacht wird, wird der Ausfall im Piktogramm angezeigt.
Dezember 20, 20159 j Könnte das Display auch damit zusammenhängen? Mir werden nämlich neuerdings defekte Bremslichter/Rückleuchten angezeigt, obwohl völlig intakt. Was macht das Standlicht vorne? Eine Birne defekt oder schlechter Kontakt? (das war zumindest bei einem meiner 9k so, dass das Display *hinten defekt* anzeigte. Die Standlichtfassungen vorne bei nachgerüsteten Scheinwerfern verdienen eigentlich nicht diese Bezeichnung.)
Dezember 20, 20159 j Hat deiner eine dritte, hochgesetzte Bremsleuchte? Da gibts gerne einen Kabelbruch zwischen Heckklappe und Dach. Und da die mit überwacht wird, wird der Ausfall im Piktogramm angezeigt. Nein, hat er nicht.
Dezember 20, 20159 j Was macht das Standlicht vorne? Eine Birne defekt oder schlechter Kontakt? (das war zumindest bei einem meiner 9k so, dass das Display *hinten defekt* anzeigte. Die Standlichtfassungen vorne bei nachgerüsteten Scheinwerfern verdienen eigentlich nicht diese Bezeichnung.) ...da muss man erstmal drauf kommen *lol* schaue ich gleich mal nach...
Dezember 20, 20159 j Jo, das ist echt ein Pfusch mit den Nachrüst-Scheinwerfern. Sorgte auch bei mir für nen Kurzen und aufleuchtendes Piktogramm. Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.