Dezember 5, 201212 j Meine Erfahrung mit den Benzinpumpen bezüglich Lebensdauer: SAAB 9000 1989 bei 285TKM (Werkstatt) lief dann bis zur Verschrottung 495TKM SAAB 9000 1998 bei 265TKM (selbst mit Rep-Satz vor ca. 3Wo) Die Abdeckung (Deckel und Kofferraumboden) über dem Tank habe ich noch offen gelassen. Nun stelle ich fest, daß nach ca. 5min Fahrt die Pumpe rasselt. Das höre ich während der Fahrt. Erst dachte ich ein Fenster hätte eine Spalt und der Wind pfeift rein. Hört sich so ähnlich an. Im Stand im Kofferraum ist es deutlich zu hören. Auch an der Leitung ist es zu spüren. Ist das i.O. und nur durch den fehlenden Deckel und den Kofferraumboden vorher nicht zu hören gewesen, oder hat die neue Pumpe eine Macke ??? Auch voll tanken hat nichts daran geändert. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu, bevor ich das Teil wechsle. Schon immer vielen Dank für Eure Tips.
Dezember 6, 201212 j Hast Du die Pumpe in der richtigen Position eingebaut ? (Nach Markierungen auf Pumpe und Tank ausrichten)
Dezember 6, 201212 j Du meinst sicher oben den Strich auf dem Deckel, klar hab ich - Tolleranz ca. 1°. Meinst du daran könnte es liegen ? Aber dann denke ich, sollte es doch sofort rasseln und nicht nach etwas Fahrzeit. Wenn ich gefahren bin und zum Einkaufen gehe und weiter fahre rasselt es sofort.
August 4, 201311 j Weil es so schön ist, hat sich meine Pumpe auch verabschiedet. Beim Anlaufen hatte sie bereits Geräusche von sich gegeben und damit ihren Abschied angekündigt. Ersatz habe ich bei polar parts in Cadolzburg bestellt, EUR 69,90 ink. Versand für den Rep. Satz. Lieferquelle ist professional parts sweden, Pumpenhersteller...? Ich denke, dass auch andere Versander diesen Satz genau so verkaufen. Nur teurer. Dann noch bei dem bekannten Versender aus W. Deckeldichtung und beide Winkelstücke geordert. Denn trotz Siliconspray und zarter Hand ist das schwarze M***stück gebrochen. Als Wochenend-Straßenschrauber ohne große Mechanikererfahrung und -ausstattung natürlich ganz super, denn mit den Schwierigkeiten, den Schlauch auf den Winkel zu schieben, hatte ich bereits Bekanntschaft gemacht. Erzitzen mit Heizluftfön ist käse. Beim "Daufdrehen" verdreht es natürlich den ganzen Schlauch, ohne dass er auf den Winkel fluppt. Abends beim Pils darüber siniert, warum nur bei meinen Schrauberaktionen alles schief geht und bei den anderen immer alles in Rekordzeiten klappt... Und dann überlegt, wie es funktionieren könnte: Zwei Holzklötzen übereinander gestapelt und in dem Spalt ein Loch gebohrt. Darin wird der Schlauch eingeklemmt. Das ganze mit einer Schraubzwinge fixiert und mühsam und Kraft (an der es auch mangelt), den Schlauch über den Winkel geschoben. Das Ergebnis hält offentlich (dicht), denn der Pumpentausch muss erst noch bewältigt werden. Freundlicherweise verleiht mir eine saabspezialisierte Werkstatt den Spezialschlüssel (Dank nach L.). Nachtrag: der Teufel liegt im Detail: der Pumpenausgang hat 8mm und der Durchgang aus dem Pumpengehäuse 6mm. Spitze, wo ist mein Pils??
August 10, 20222 j Altes Thema nochmal hochgeholt: Bei meinem 92er CS (B202i, 96kW) steht der Pumpentausch an, nachdem er zuletzt auch mit Klopfen auf die Pumpe nicht mehr starten wollte. Habe hier im Forum nun eine ganze Menge Zeit mit dem Lesen von einschlägigen Threads verbracht. Bleibt noch eine Frage: Habt ihr eine aktuelle Empfehlung FÜR eine Pumpe/einen Reparatursatz/eine Fördereinheit bzw. Einwände GEGEN eine bestimmte Type/einen bestimmten Lieferanten? Tendiere sonst gerade zum Reparatursatz von Skandix oder Oelschläger... Edit: Polarparts hat die gesamte Fördereinheit für €109,- im Angebot...
November 7, 20222 j Moin moin zusammen, ich hänge mich hier einmal an, weil ich eine Benzinpumpen-Empfehlung für einen Aero suche. Gibt es auch hier etwas von Pierburg? Vielen Dank und beste Grüße!
November 7, 20222 j Autor PIERBURG (7.02700.91.0) Wie lange hast du die im Einsatz? Die sieht genau so aus wie eine, die ich mal verbaut hatte und die nicht lange gehalten hat ( 50 tkm ...) Nach der Erfahrung habe ich mir Walbro Pumpen auf Lager gelegt...
November 7, 20222 j Walbro all day! Ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du! Wie lange hast du die im Einsatz? Die sieht genau so aus wie eine, die ich mal verbaut hatte und die nicht lange gehalten hat ( 50 tkm ...) Nach der Erfahrung habe ich mir Walbro Pumpen auf Lager gelegt...
November 7, 20222 j Wie lange hast du die im Einsatz? Die sieht genau so aus wie eine, die ich mal verbaut hatte und die nicht lange gehalten hat ( 50 tkm ...) Nach der Erfahrung habe ich mir Walbro Pumpen auf Lager gelegt... Keine Ahnung, die laufen schon länger in einigen 900 und 9000 . Und auch die Walbros halten ja nicht ewig, wobei auf "Lager legen" optimale Bedingungen voraussetzen, um später nicht nur noch Ballast im Regal zu haben.
November 7, 20222 j Autor Keine Ahnung, die laufen schon länger in einigen 900 und 9000 . Und auch die Walbros halten ja nicht ewig, wobei auf "Lager legen" optimale Bedingungen voraussetzen, um später nicht nur noch Ballast im Regal zu haben. Naja, Über 300 tkm ist schon eine andere Hausnummer... Die Nachbauten sind da ganz anders.
November 8, 20222 j Stimmt, ein Pumpensatz mit 300tkm ist mir momentan nicht bekannt, das muss ein absoluter Rekord sein. Unser 9000 mit ca. 440tkm hat kürzlich den dritten bekommen, weil die Pumpenleistung schwächelte wobei mir der Hersteller dieses Zweiten (ersetzte die Original Walbro-Pumpe bei ca. 250tkm) unbekannt ist, der kam damals wahrscheinlich von Skanimport. Welche Teile-Nummer hat der von Dir verbaute bzw. bei Dir momentan eingelagerte Walbro-Pumpensatz ?
November 8, 20222 j Autor Welche Teile-Nummer hat der von Dir verbaute bzw. bei Dir momentan eingelagerte Walbro-Pumpensatz ? Bin momentan beruflich in Berlin bei einem E-Auto Hersteller Wenn ich zurück bin schaue ich nach und poste es hier. Ist die, die original verbaut war.5A irgendwas wenn ich mich recht erinnere
November 8, 20222 j Da meine beider 9000er auch schon in Richtung 270 Tkm gehen, beschäftigt mich diese Baustelle natürlich auch. Bisher läuft die Pumpe ja problemlos. Gibt es vor dem Ausfall der Benzinpumpe klare Anzeichen oder eine Vorwarnung das man sich darauf einstellen kann, oder streikt die dann auf einmal?
November 8, 20222 j Autor Da meine beider 9000er auch schon in Richtung 270 Tkm gehen, beschäftigt mich diese Baustelle natürlich auch. Bisher läuft die Pumpe ja problemlos. Gibt es vor dem Ausfall der Benzinpumpe klare Anzeichen oder eine Vorwarnung das man sich darauf einstellen kann, oder streikt die dann auf einmal? Unterschiedlich, Manchmal wird sie vorher deutlich lauter aber manchmal auch ohne Ankündigung
November 8, 20222 j Also absofort wohl bei den nächsten langen Fahrten dann neben der DI-Box auch noch alles um die Benzinpumpe tauschen zu können. Und fleißig die Ohren spitzen, falls sich am zarten Summer was ändern sollte.
November 9, 20222 j Autor Stimmt, ein Pumpensatz mit 300tkm ist mir momentan nicht bekannt, das muss ein absoluter Rekord sein. Unser 9000 mit ca. 440tkm hat kürzlich den dritten bekommen, weil die Pumpenleistung schwächelte wobei mir der Hersteller dieses Zweiten (ersetzte die Original Walbro-Pumpe bei ca. 250tkm) unbekannt ist, der kam damals wahrscheinlich von Skanimport. Welche Teile-Nummer hat der von Dir verbaute bzw. bei Dir momentan eingelagerte Walbro-Pumpensatz ? Bitteschön:smile:
November 9, 20222 j Danke Das scheint ein gutes Gebrauchtteil zu sein oder kennst Du eine aktuelle Lieferquelle ?
November 9, 20222 j Autor Danke Das scheint ein gutes Gebrauchtteil zu sein oder kennst Du eine aktuelle Lieferquelle ? Richtig, das ist eine gebrauchte. Ich habe vor 2 Wochen erst so eine (neue) eingebaut. Eine könnte ich Dir noch aus meinem Fundus abgeben, wenn Du das mal testen willst. Natürlich ein Neuteil:tongue: Ich habe die mir damals aus USA kommen lassen. Ist schon was her.
November 9, 20222 j Danke für das Angebot:smile: Ich habe keinen unmittelbaren Bedarf, mir ging es v.a. um die Info zu den aktuellen Teilenummern und zum Lieferanten. Bei der Recherche finde ich bei internationalen Händlern v.a. die Walbro 5CA606 Ist das die Richtige...?
November 9, 20222 j Autor Danke für das Angebot:smile: Ich habe keinen unmittelbaren Bedarf, mir ging es v.a. um die Info zu den aktuellen Teilenummern und zum Lieferanten. Bei der Recherche finde ich bei internationalen Händlern v.a. die Walbro 5CA606 Ist das die Richtige...? Die 5CA606 hat die alte Nummer ersetzt.
November 9, 20222 j Nummern werden in der Regel nur geändert, wenn der Zulieferer wechselt oder der Preis sich ändert. ... Oder der ganze Laden übernommen wird. (hatten wir bei der Übernahme von Saab an GM). ... ... Meine 3x 9000 von 1990 bis 2019 bekamen von mir keine neue Benzinpumpen. 9000CDi...abgegeben mit rund 150.000km. 9000aero...mit 350.000km abgegeben. 9000aero weiß...abgeben mit 370.000km. Und wissentlich wurde vorher nichts erneuert. ... Ich denke, daß es auch an der Art der Fahrzeugbewegung liegt, wann die Pumpe irgendwann den Geist aufgibt. Bei Kurzstrecke pumpt die Pumpe genauso, wie auf Langstrecke. Zeit oder Strecke...rechnet mal die Laufzeit der Pumpe aus. . : Alles hat irgendwann ein Ende...nur die Wurst hat zwei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.