Veröffentlicht August 21, 201113 j Bei der Ummeldung meines 900er Cabrios auf Saisonkennzeichen teilte die HUK mir mit, dass sie das Farzeug weder Teil- noch Vollkasko versichern wolle. Auch die Drohung die drei anderen Fahrzeugversicherungen zu kündigen zog nicht. Wer kann mir einen geeigneteren, kundenfreundlichen Versicherer nennen? Anbei sei übrigens vor dem Werkstatt -gebundenen Vertrag mit der HUK gewarnt werden: Mein Sohn machte damit schlechte Erfahrung.
August 21, 201113 j HUK macht auch bei älteren Fahrzeugen Teilkasko. Zumindest wenn man direkt anruft und sich nicht mit dem Vermittler vor Ort abgibt...
August 21, 201113 j Also bei meinem 9000 CS MY92 hat sich die HUK sowohl beim Vertreter vor Ort als auch telefonisch geweigert jede Art von Kasko für ein mehr als 15 Jahre altes Auto anzubieten:mad:
August 21, 201113 j als youngtimer-versicherung (älter als 20; ohne wertgutachten) kann ich nur die wuerttembergische empfehlen
August 21, 201113 j Also, bei mir hat die HUK noch nie Probleme gemacht. In den letzten drei Jahren habe ich da zweimal meinen 901 versichert (MY89 und 90). Auch als ich meinen Steinschlag bei carglas habe richten lassen haben dir mir das bezahlt, obwohl das nicht ihre Partnerwerkstatt ist. Man hat mich zwar darauf hingewiesen und gesagt, dass ich beim nächsten mal bitte die Partnerwerkstatt nehmen soll. Aber Probleme gab es keine. Mag sein, dass es damit zusammenhängt, dass ich meinen Vertrag von meinem Vater übernommen habe und er ist seit 30 Jahren dort Kunde.
August 21, 201113 j Ich bin jetzt auch schon seit ca. 25 Jahren kunde bei der HUK teilweise mit 4 Kfz Versicherungen gleichzeitig. Wirklich problemlos und kulant klappte es dann, wenn ich eine Geschäftsstelle (also keinen Vertreter) vor Ort hatte. Und die Württembergische werde ich wohl ohnehin genauer ansehen, weil die HUK keine Oldtimer-Versicherungen anbietet
August 22, 201113 j Also eine Vollkasko lehnte die HUK für meinen 92er 900 ab (), aber Teilkasko (ohne SB) war überhaupt kein Problem. Rücklichtglas (Riss durch Einkaufswagen) und WSS (Steinschlag) haben die anstandslos ersetzt, und zwar in meiner Partnerwerkstatt.
August 22, 201113 j Für alle Top-Fahrzeuge ab 20 Jahre gilt: Youngtimerversicherung mit Kurzgutachten. Ich gedenke meine Vollkasko bei der R+V bald zu kündigen und eine YT Vers. abzuschließen. Mir ist es zu heikel, bei einem Unfall zu viel zu verlieren.
August 22, 201113 j Für alle Top-Fahrzeuge ab 20 Jahre gilt: Youngtimerversicherung mit Kurzgutachten. Ich gedenke meine Vollkasko bei der R+V bald zu kündigen und eine YT Vers. abzuschließen. Mir ist es zu heikel, bei einem Unfall zu viel zu verlieren. Aber ist es nicht so, dass viele von diesen YT Versicherungen die Nutzung des Fahrzeugs einschränken?
August 22, 201113 j Das ist ja auch verständlich. Wo lägen denn sonst die fin. Vorteile für den Versicherten, der sich trotz hoher Absicherung günstige Tarife wünscht? Im Falle Würtembergische wird ein 2. PKW gefordert. In meinem Fall reicht ein Saison-Wagen für den Winter. Und mehr als 10.000 km fahre ich nicht mit meinem Cabrio. In 4 Jahren waren es jetzt 30tkm. Wer mehr fährt, der nutzt seinen Wagen im Alltagsbetrieb. Es ist klar, dass eine Versicherung dann keine günstige Young- oder Oldtimervers. anbietet/ anbieten kann.
August 22, 201113 j Habe alle 3 Saab bei der HUK24 und inkl. Teilkasko versichert. Baujahre sind 1990, 1996 und 2000. Probleme gab es gar keine, auch nicht bei Windschutzscheiben-Tausch auf Kasko.
August 22, 201113 j Schon klar, was aber wenn keine Versicherung mehr "Youngtimer" regulär aufnimmt? Muss ich mir dan nen "Neuwagen" in den Vorgarten stellen damit ich mein Auto weiter fahren kann?? Ich will mal hoffen, dass es so weit nicht kommt....
August 22, 201113 j Für meinen Wagen wäre die Württemberigische viel zu teuer, über hundert Euro mehr im Jahr. Da wüsste ich nicht wo da die Vorteile liegen...Das mag aber individuell unterschiedlich sein.
August 22, 201113 j Wieso? Keine Versicherung darf eine Haftpflichtversicherung ablehnen. Wohl aber eine weitergehende Teil- oder VK. Und für die YT und OT gibts ja Spezialversicherungen. Man muss eben verstehen, dass untersch. Versicherungsrisiken und Fahrzeugzustände zu untersch. Versicherungssummen und -tarifen führen. Ich sehe da kein Problem. Was allein klar sein muss: Eine Versicherung kann und darf einen regulär im Alltag genutzen Youngtimer nicht einfach zu YT-Tarifen versichern - und somit in den Beiträgen begünstigen - nur weil es ein YT ist. Als Versicherungsnehmer ist es auch in meinem Interesse, dass meine Versicherung keine maroden Studentenbuden für lau versichert. Ich kenne die Mentalitäten. Das sind die gleichen Leute, die mit 07er Kennzeichen und Opel V8 täglich zur Arbeit fahren.
August 22, 201113 j Für meinen Wagen wäre die Württemberigische viel zu teuer, über hundert Euro mehr im Jahr. Da wüsste ich nicht wo da die Vorteile liegen...Das mag aber individuell unterschiedlich sein. Die Vorteile liegen darin, dass Du im Schadensfalle (zB Totalschaden) nicht den Listenwert bekommst, sondern einen Betrag nahe des bei Vertragsbeginn festgestellten Gutachtenwertes eines YT/OT -Sachverständigen. Dafür zahlte ich gern 100 Euro mehr.
August 22, 201113 j Wieso? Keine Versicherung darf eine Haftpflichtversicherung ablehnen. Wohl aber eine weitergehende Teil- oder VK. Und für die YT und OT gibts ja Spezialversicherungen. Man muss eben verstehen, dass untersch. Versicherungsrisiken und Fahrzeugzustände zu untersch. Versicherungssummen und -tarifen führen. Ich sehe da kein Problem. Was allein klar sein muss: Eine Versicherung kann und darf einen regulär im Alltag genutzen Youngtimer nicht einfach zu YT-Tarifen versichern - und somit in den Beiträgen begünstigen - nur weil es ein YT ist. Als Versicherungsnehmer ist es auch in meinem Interesse, dass meine Versicherung keine maroden Studentenbuden für lau versichert. Ich kenne die Mentalitäten. Das sind die gleichen Leute, die mit 07er Kennzeichen und Opel V8 täglich zur Arbeit fahren. Jetzt vergleichst du aber Äpfel und Birnen, zwischen jemandem der illegaler weise mit nem 07er zur Arbeit fährt und mir, der seinen YT völlig regulär zu gelassen hat und entsprechend auch so versichern möchte (ohne jetzt nur auf dem letzten Euro rumzureiten) besteht doch wohl ein erheblicher Unterschied. Und wo bei einem YT ein höheres Versicherungsrisiko bei der Kasko liegen soll ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft.....
August 22, 201113 j Die Vorteile liegen darin, dass Du im Schadensfalle (zB Totalschaden) nicht den Listenwert bekommst, sondern einen Betrag nahe des bei Vertragsbeginn festgestellten Gutachtenwertes eines YT/OT -Sachverständigen. Dafür zahlte ich gern 100 Euro mehr. Für ein CV oder ein Turbo CC mag das ja hinkommen. Aber für ein 8V CC ist es wohl irrelevant. Es ist wie so oft, pauschale Empfehlung kann es nicht geben. Man muss sich das individuell durchrechnen.
August 22, 201113 j Gerade für den 8V mag das sinnvoll sein... eine Grundwartung übersteigt da doch schon den Mobile-Durchschnittspreis.
August 22, 201113 j eine Grundwartung übersteigt da doch schon den Mobile-Durchschnittspreis. Ja, leider und das bleibt dann nicht ohne Wirkung auf die guten und gepflegten Exemplare.
August 22, 201113 j Ja, leider und das bleibt dann nicht ohne Wirkung auf die guten und gepflegten Exemplare. Betrifft doch sicher nicht Deinen 8V ...?
August 22, 201113 j Jetzt vergleichst du aber Äpfel und Birnen, zwischen jemandem der illegaler weise mit nem 07er zur Arbeit fährt und mir, der seinen YT völlig regulär zu gelassen hat und entsprechend auch so versichern möchte (ohne jetzt nur auf dem letzten Euro rumzureiten) besteht doch wohl ein erheblicher Unterschied. Und wo bei einem YT ein höheres Versicherungsrisiko bei der Kasko liegen soll ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft..... Es geht immer nur um eins: Wie wird das Auto genutzt? Ist es ein Liebhaberhauto in gutem Zustand, das nachweislich nur wenige tkm im Jahr bewegt wird, oder ein Dailydriver mit den damit verbundenen, höheren Risiken. Eine spezielle Versicherung für Youngtimer ist nunmal keine Versicherung für Leute, die mit Ihrem 900er - und sei er noch so geliebt und gut gewartet - täglich unterwegs ist und womöglich deutlich über 20tsd. KM abspult. Womöglich noch im Winter. Viele glauben nämlich ganz schlicht und einfach, dass sie einen Anspruch auf eine günstigere Versicherung mit besseren Konditionen hätten, NUR weil ihr Kübel auf einmal zwanzig oder dreißig geworden ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.