Veröffentlicht August 21, 201113 j Liebe Gemeinde, der Fahrersitz meines 901, 3-türer, BJ 92, bewegt sich keinen Millimeter nach vorn oder nach hinten. Festgerostet scheint er nicht zu sein:biggrin:. Bevor ich etwas verschlimmbessere: Habt ihr schon so etwas erlebt? Gibt es Erklärungsversuche und Lösungen? Gruß Tommy
August 21, 201113 j Hat meiner anfangs auch gemacht. Nicht festgerostet, sondern geklebt…was auch immer da mal zur Schmierung dran war ist nach 20 Jahren ohne Bewegung bombenfest. Lösung: Sitzschienen mit Öl eingesprüht, eine Nacht einwirken lassen, dann mit viel Gewalt vor und- züruckgerüttelt, noch mehr Öl dran, und schon gings wieder.
August 21, 201113 j Hallo Tommy, das Problem kenne ich. Bei mir hatte sich ein 10 Cent Stück in die Sitzschiene "eingearbeitet". Also Sitzverstellung nach oben und gründlich Nachschau halten.
August 22, 201113 j Autor ... danke für die Infos und einen schönen Gruß nach Bad Ischl an Martin:smile: Gruß Tommy
August 24, 201113 j Die Grüße sind ja nett ! Aber für uns Nichtgegrüßte, die auch was lernen wollen: Schiebt sich der Sitz jetzt oder nicht und falls ja, was war`s ?
August 24, 201113 j Und nur original Saab Sitzschienenfett verwenden, denn Sicherheit ist kein Spass.
August 24, 201113 j .....das original sitzschienen -fett von saab aber nur mit original vor 1989 geschulten saabmechanikerfingern auf sitzschiene verteilen ...... .....Tommy, wenn Du im september kommst können wir danach gucken...........
August 25, 201113 j Jenseits der virtuellen Welt: Sitz raussschrauben (4xTorx) , Stecker lösen und nachsehen....
August 25, 201113 j #9: Das lag mir auch lange auf der Zunge, und hätte weniger Zeit als die vielen Beiträge und deren Gehirnschmalz gekostet. Aber so was muß einem ja gesagt werden, wie sollte man sonst Allein (?) darauf kommen !
August 30, 201113 j an unserem 901 Cab, ist seit 1994 die Lagerung vom Fahrersitz auch def. Lagerung besteht aus einer Kunststoffschiene mit einigen, 3 oder 4 Zylinderrollen. Die Schiene war zerbrochen und die Zylinderrollen lagen im hinteren Fußraum. Der Sitz läßt sich seitdem nur mit beiden Händen greifent verstellen, wenn man von aussen vor dem Sitz kniet. Leider gibt es diese Schiene nicht einzeln. Da das Fahrzeug damals erst vier Jahre alt, und 79 T km gefahren wurde wurde ein Kulanzantrag gestellt, leider Abgelehnt da die letzte Inspektion nicht bei SAAB durchgeführt wurde. Man hätte ein neues Sitzuntergestell eingebaut, ca. 1800,- DM und 35 % davon übernommen. Wir haben es dann gelassen, der Sitz wird nicht so oft verstellt, kann man mit leben. Gruß Kalle
August 30, 201113 j Sitzuntergestelle für die neuen Sitzschienen sollte es ja nun, 'dank' dutzendweise geschlachteter 9k, wohl im Überfluss geben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.