Zum Inhalt springen

Saab 900 De Luxe am Ende oder nicht?

Empfohlene Antworten

Und hat ein Schaltgetriebe.
  • Antworten 65
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich dachte nur, weil die Zweifarbigkeit im Profilbild und das Studentendasein gut zusammenpassten...

 

Und hat ein Schaltgetriebe.

 

 

gerade auch gesehen, stimmt...

Das ist doch unbestritten. Irgendwann in ferner Zukunft fahre ich vielleicht auch wieder Vergaser. Und V8.
Tatrarataaaaaaa :smile:

@ fausi76: was hat der gute Meister eigentlich gemeint?

 

Ja, das war mein DeLuxe. Ich habe ihn in sehr gute Hände weitergereicht, weil ich ein alltagstauglicheres Auto brauchte. Für den Alltagsbetrieb war mir der DeLuxe einfach zu schade - ich werde meinen SAAB immer in guter Erinnerung behalten. :smile:

Ist jetzt im schönen Hamburg...
  • Autor

@saabthurgau:

 

Also, hab den Wagen beim Meister vorgestellt, der scheint auf jeden Fall die neuralgischen Stellen der K-Jet zu kennen und meinte, er könne diese durchchecken um rauszufinden, ob es an dieser liegt (ist bezahlbar). Was den Ölverlust anbelangt meinte er, dass das Öl vor allem von den porösen Schläuchen zum Ölkühler, Servolenkung, von der Dichtung des Zündverteilers und vom Antriebswellensimmering herkommt und dass das ganze noch gut zu machen sei (sofern man sämtliche Schläuche noch kriegt = bezahlbar). Zuletzt hat er noch ein Rostloch im rechten Antriebswellentunnel entdeckt und gemeint, dass man dort einen Teil raustrennen muss (bezahlbar), dass der Wagen aber sonst noch sehr gut dasteht. Also insgesamt muss ich schon was investieren, wenn alles gemacht ist, sollte der Wagen jedoch wieder prüfbar und damit für einige Zeit fahrbar sein.

 

Gruss fausi76

Na prima, das hört sich doch erfreulich an!
Ist jetzt im schönen Hamburg...

 

achja, hatte ich nicht mitbekommen!!!

@fausi76

 

SUPER:-)

 

Dann bleibt dein De Luxe (eh einer von wenigen) noch ein paar Tage auf der Strasse.

Da schliess ich mich an - tönt sehr versöhnlich :-). Wirst du es machen lassen? Viel Erfolg :-)
  • Autor
Solange ichs irgendwie bezahlen kann, werd ichs natürlich machen lassen. So sollte er mindestens noch ein paar weitere Jahre unterwegs sein. Ich mach mir da eher Sorgen wegen der Ersatzteilversorgung. Meine Rückleuchten sind schon ziemlich ausgebleicht und voller kleiner Risse. Die werden wohl bei der nächsten MFK nicht mehr durchkommen und neue Streuscheiben kriegt man ja wohl auch nirgends mehr, oder?

Das sind Dinge die zwar immer noch gebraucht zu finden sind, aber

ein kleiner Ersatzteilbestand ist bei einem knapp 30-jährigen Fahrzeug obligatorisch.

@ fausi76: frag mal bei den Autonauten (http://www.autonauten.ch), da solltest du sowas erhalten. Und sonst PN, da sollte sich sicher was machen lassen
  • Autor
Mach ich, danke!

Die Risse sind wohl nicht weiter störend, kann man zur Not auch mit einem Flüssigkleber für den Modellbau wieder zusammenflicken, sonst die Farbe mit einem Sprühgerät, ebenfalls unter Umständen aus dem Modellbau und entsprechender Farbe (gibt es für Rückleuchten für Oldies) wieder etwas "bunter" machen. Ist auch in entsprechender Oldtimer-selfmade-Literatur beschrieben. Und mit Meister Padrun und seinen Statements zufrieden gewesen?

 

Gruss

saab3fahrer

  • Autor
Ja bin soweit sehr zufrieden. Was die Risse anbelangt, sind diese nicht von aussen zugänglich, sondern befinden sich irgendwie im Kunststoff selbst. Sie sind ja eher ein optisches Problem. Beim letzten Prüftermin wurde mir gesagt, dass ich diese gelegentlich erneuern sollte. Die Experten schauen ja auch jedesmal genauer hin.
Wie o.g.: Rückleuchte gibt es (auch noch neu) Da lohnt sich die "Reparatur" sicher nicht.
  • 5 Monate später...
  • Autor

Hallo liebe Saab-Gemeinde

Ich melde mich zurück aus der Winterpause. Nachdem der Saab eine ziemlich lange Zeit in der Garage Padrun verbracht hatte, kriegte ich ihn Ende Herbst zurück. Leider konnte der Meister das Problem auch nicht nicht endgültig beseitigen; eigentlich springt er immer noch gleich bescheiden an wie vorher. Meine Freundin mag unterdessen auch nicht mehr über Investitionen in den Saab diskutieren und ich muss mich wohl langsam aber sicher damit abfinden, mich von dem Auto zu trennen. Danke für Eure zahlreichen Tipps!

...es wird doch wohl nicht an Meister Werk oder Nicht-Werk oder der "Freundin" scheitern, dass Du den Wagen behalten kannst?!

 

Ist es Dein Geld, was Du in den Wagen steckst? Was gibt's dann daran auszusetzen? Solange niemand weiter drunter leidet und das Geld auch nicht bei konkreten gemeinsamen Dingen fehlt, sollte's da nichts zu diskutieren geben.

 

Wenn DU DICH aber nicht anders entscheiden willst, dann würde's mich freuen, wenn der Wagen in gute Hände kommt, die sich den Problemchen widmen und für die der DeLuxe genau das richtige ist. :-)

Leider konnte der Meister das Problem auch nicht nicht endgültig beseitigen; eigentlich springt er immer noch gleich bescheiden an wie vorher.

Läuft er immer noch auf 2 oder 3 Zylindern? Ich vermute an den Zylindern die nicht gleich mitlaufen sehen die Zündkerzen auch nicht mehr ganz frisch aus? Ich tippe daher auf einen Haarriss im Zylinderkopf, dadurch hast du Wasser im Brennraum und das Gemisch wird dort nicht gleich gezündet.

 

Zu deinem anderen Problem: Schau das du den Wagen so schnell wie möglich verkauft bekommst und kauf dir was Anderes was ordentlich fährt. Egal wie es um deine Emotionen steht...es ist nur ein ganz profanes Auto.

Tssss...

 

Hilfeliste öffnen, richtige Werkstatt raussuchen, Termin machen, warten, Geld zahlen, glücklich sein.

 

Man muß es doch nicht komplizierter machen als es ist...

Allem Anschein nach hapert es doch nur an der richtigen Werkstatt.

Der Wagen ist technisch gesehen kein Wunderwerk, aber bedarf natürlich einer gewissen Sachkunde.

Natürlich wird es heute immer schwerer, jemanden zu finden, der sich damit auskennt. Andererseits bietet das Forum mit der Hilfeliste eine hervorragende Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Werkstatt.

 

Letztlich kommt es auf deine Bereitschaft an, für eine gute oder sehr gute Werkstatt auch längere Strecken zurück zu legen. Wenn dir der Wagen das wert ist, dann kann ich nur dringend empfehlen, das auch zu tun. Wenn nicht, dann siehe #47 letzter Absatz von DSpecial.

 

Lass dich nícht entmutigen, aber tu das, was du für richtig hälst.

 

P.S.:Ach und nochwas, es GIBT definitiv Werkstätten, die den Wagen ans Laufen bringen können und damit alle dein Sorgen in Luft auflösen.:rolleyes:

Wäre schade, den de-Luxe demnächst als billige Occasion verramscht zu sehen...Hilfeliste hast Du durchgesehen?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.