Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Stuttgarter Raum stehen zurzeit zwei schöne Cabrios zum Verkauf, die ich mir nächste Woche mal anschauen werde:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151330747

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=culv1qodgxkd

 

Mit dem Besitzer des roten Fahrzeugs habe ich schon telefoniert. Leider hatte der Wagen schon vier oder fünf Vorbesitzer, allerdings ist die Historie durch das Scheckheft wohl eindeutig nachweisbar. Der Besitzer erwähnte, dass man gelegentlich beim Einlegen des Rückwärtsganges zwei Anläufe brauche (ist noch das erste Getriebe). Muss ich mir da sorgen machen? Beim anderen Fahrzeug machen einen natürlich die "mehreren Unfällschäden" skeptisch; da muss ich noch herausfinden, worum es sich da handelte und ob geschweißt wurde etc.

 

Wenn jemand von Euch Lust hat, kann er ja mal auf die zwei Seiten einen Blick werfen und schreiben, was er davon hält. Ich habe zwar auch die entsprechende Kaufberatung hier im Forum gelesen (echt super!), kenne mich aber letztlich mit Technik nicht aus. Vielleicht fahre ich vor einem Kauf mal bei Auto Roth in Leinfelden vor und bitte dort jemanden, noch mal einen kritischen Blick auf den Wagen zu werfen. Oder habt Ihr einen anderen Tipp?

 

Danke und Gruß!

Moin. Machen ja beide einen gepflegten Eindruck. Allerdings etwas hochpreisig; vor allem zum Saisonende. Dafür geringe Kilometerleistung (beide). Ich persönlich würde mir lieber was zum halben Einstandspreis suchen, und die andere Hälfte in Reserve halten. Irgendwas ist immer...

@[mention=24]KGB[/mention]:

Kannst Du bitte eine Auswahl von (rostfreien?) Cabrios mit diesen KM-Ständen zu dem von Dir genannten halben Preisen nennen,

oder sind das nur Wunschträume ?

Meinen CV, der überraschend einem dieser Angebote ähnelt und von Anfang an alles an technisch notwendiger Wartung erhalten hat, würde ich nie unter den aufgerufenen Preisen hergeben (und auch dann nicht) !

Und Saison gibt es bei Liebhaberfahrzeugen in dem Alter wohl nicht mehr.

 

Was Du (für Dich) ansprichst, sind evtl. Restaurationsobjekte für selbstschweißende Bastler , das ist dann aber Schrauber-Hobby und kein Gebraucht-(Liebhaber-) Wagenkauf.

@KGB:

Kannst Du bitte eine Auswahl von (rostfreien?) Cabrios mit diesen KM-Ständen zu dem von Dir genannten halben Preisen nennen,

oder sind das nur Wunschträume ?

Wenn Du wirklich an einem interessiert bist, könnte ich wahrscheinlich ein paar vermitteln. Allerdings nicht rostfrei > gibt es nicht. Und auch nicht vergleichbar mit alleinigem Blick auf die obigen Kilometerstände. Allerdings sagt mir die Erfahrung, dass an wirklich günstigen Angeboten, so sie denn den Weg ins Netz finden, so lange herumkritisiert wird (könnte, hat aber, vermutlich, steht schon lange etc. pp) bis alle wirklichen Interessenten verschreckt sind. Und so hält sich eben hartnäckig das Gerücht der hohen Einstandspreise...

Meinen CV, der überraschend einem dieser Angebote ähnelt und von Anfang an alles an technisch notwendiger Wartung erhalten hat, würde ich nie unter den aufgerufenen Preisen hergeben (und auch dann nicht) !

Würde ich auch nicht. Aber genau das ist der Unterschied. Du weißt nämlich, was du (gemacht) hast. Und das weißst du beim Kauf nie - egal wie vollständig die Historie...

Und Saison gibt es bei Liebhaberfahrzeugen in dem Alter wohl nicht mehr.

Doch. Zumindest hier im Norden immer mehr. Früher hatten die HH CVs nur selten ein Saisonkennzeichen - sieht man jetzt häufiger.

 

Was Du (für Dich) ansprichst, sind evtl. Restaurationsobjekte für selbstschweißende Bastler , das ist dann aber Schrauber-Hobby und kein Gebraucht-(Liebhaber-) Wagenkauf.

In der Tat steckt man bei einer Restaurierung ca. 10 Tausend in so ein Auto. Dann ist es auf dem Papier vielleicht 20 Tausend wert. Aber zu dem Kurs wirst du es nicht verkaufen können (siehe oben)

 

Das Ganze wird aber immer ein Thema mit unterschiedlichen Ansichten sein und bleiben. Ich sprach übrigens nur für mich... was ich tun würde... :smile:

Mehrere Vorbesitzer würden mich nie stören. Auf das Auto kommt es an. Welches gefällt, kaufen und fahren. Wenn möglich, lange behalten und pflegen, dann gibt es keinen Wertverlust. Habe ich mit meinen Fahrzeugen immer so gemacht. Die fährt man dann praktisch für "lau" und der Spaß ist gratis.
Allerdings nicht rostfrei > gibt es nicht.
Ist sicher Definitionssache. Wenn wir darunter 'lochlos' mit komplett originalem und ungeschweißtem Blech verstehen, so gibt es dies mit Sicherheit. Wenn dazu jedoch nirgendwo ein Ansatz von Flugrost vorhanden sein darf, gibt es dies sicher in der Praxis wirklich nicht.
  • Autor
Danke für diese Einschätzungen. Hat denn noch jemand eine Meinung zu der Sache mit dem Getriebe (dass sich der Rückwärtsgang mitunter nicht auf Anhieb einlegen lässt)? Das Getriebe gilt ja als ein Schwachpunkt der alten 900'er.
R- Gang läßt sich am Besten dann einlegen, wenn zuerst einer der Vorwärtsgänge- vorzugsweise der 1ste Gang eingelegt und erst danach der RGang englegt wird. R-Gang ist sozusagen nicht synchronisiert!
... Wenn dazu jedoch nirgendwo ein Ansatz von Flugrost vorhanden sein darf, gibt es dies sicher in der Praxis wirklich nicht.

 

Mir ist ein Exemplar bekannt, welches in jedem Detail frei von Korrosion war.

 

... R-Gang ist sozusagen nicht synchronisiert!

 

Das ist richtig, aber bei völlig intaktem Getriebe, Kupplung und Kupplungshydraulik treten diese"Probleme" kaum auf.

Der eukalyptus-Grüne hat wohl nur einen Vorbesitzer bzw. 1. Hand. Hier wäre die Historie doch noch einfacher autobiografisch :-)

 

Zudem hat er den Soft-Turbo-Motor, was den Umbau auf Vollturbo möglich machen würde. Wenn der KM-Stand (+Substanz) stimmt, halte ich es auch für ein preiswertes Angebot...

  • Autor

Das mit den Vorbesitzern ist natürlich ein starkes Argument. Allerdings muss ich beim Grünen noch die Frage der "Unfallschäden" klären. (Habe den Besitzer noch nicht erreicht.)

 

Für den Roten spricht, dass er mir persönlich optisch einfach noch besser gefällt. Wenn allerdings das Problem mit dem Rückwärtsgang Vorbote eines größeren und teuren Getriebeschadens sein sollte, lasse ich wohl lieber die Finger davon. Liegt das Problem eher bei der Kupplung, dann wäre es wohl nicht so schlimm (?).

Hallo Largo,

 

willkommen hier im Forum.

Am besten ist es wenn du zur Fahrzeugbesichtigung jemanden mitnimmst der schon so ein Auto hat und sich damit auskennt. Du kannst hier zwar sehr gute Kaufberatungen lesen. Es ist aber bei vielen Themen für dich dann schwierig zu erkennen ob die Auffällikeit die du ggf. feststellt auch wirklich eine ist, oder ob das eine Saab Eigenheit ist und deshalb "normal".

(Mir ging das beim Kauf jedenfalls so)

 

Grüsse

Frank

Mein Getriebe ließ sich schlagartig wieder präziser schalten, als der Motor nicht mehr in ausgelutschten Aufhängungslagern herumhing. :-)
  • Autor
Hallo Largo,

 

 

Am besten ist es wenn du zur Fahrzeugbesichtigung jemanden mitnimmst der schon so ein Auto hat und sich damit auskennt. Du kannst hier zwar sehr gute Kaufberatungen lesen. Es ist aber bei vielen Themen für dich dann schwierig zu erkennen ob die Auffällikeit die du ggf. feststellt auch wirklich eine ist, oder ob das eine Saab Eigenheit ist und deshalb "normal".

(Mir ging das beim Kauf jedenfalls so)

 

Grüsse

Frank

 

Hallo Frank,

 

mit einem Kenner als Berater würde ich mich natürlich auch wohler fühlen. Ich kenne nur niemanden in/um Stuttgart, den ich mitnehmen könnte zur Fahrzeugbegutachtung. Vielleicht frage ich den Besitzer, ob wir gemeinsam zu Auto Roth nach Leinfelden fahren können, damit die mal einen Blick auf den Wagen werfen können (dort bin ich mit meinem 9-3 II Kunde). Ich habe auch gutes über die Werkstatt Mohr/Seethaler in Renningen gelesen; vielleicht farge ich auch dort.

glaub aber mal nicht das 9-3 kenner ahnung von dem alteisen haben :rolleyes:

 

mach dir keinen kopf wegen dem rückwärtsgang, ne neue kupplung solltest du in beiden fällen sowieso einplanen ... wichtig ist das der gang nicht rausspringt!

... zu Auto Roth nach Leinfelden fahren können ...

 

glaub aber mal nicht das 9-3 kenner ahnung von dem alteisen haben :rolleyes:

 

Auto Roth in Leinfelden ist sicher über jeden Verdacht erhaben, lediglich ein 9-3 u.ä. Kenner zu sein ..... :rolleyes:

Cabrio und unfallwagen....das würde mich skeptisch machen....

---largo, fahr beide autos probe, nimm das, was sich für dich besser anfühlt, lass dich nicht von glänzendem lack und aufpolierten sitzen blenden,

prüfe rost uberall, .......

bei über 20 jahren alten autos kann immer was sein, selbst wenn es kurz davor in der inspektion beim altsaabspezialisten war.....

verlass dich auf dein gefühl, kein mensch gibt auf alte autos garantie,

weder für 2000 euro, noch für 10000 euro....................

und wenn dein gefühl bei beiden nein sagt: wart ab es gibt jede menge alte 900er cabrios.......................

Da beide Optionen im Raum Stuttgart sind, könnte eine Frage, wo sie gewartet wurden (ich hoffe doch daß, und dann möglichst bei einem der hiesigen Spezialisten) zusammen mit der Erlaubnis, dort mal nachzufragen, auch ein mehr an Entscheidungsgrundlage bringen, bevor Du zu den entscheidenden Besichtigungen und Probefahrten aufbrichst.
---

verlass dich auf dein gefühl,......................

 

Ohne Erfahrung mit dem 900er und dem CV im Speziellen kann das trotzdem ins Auge gehen.

 

Unterstützung durch einen 900erNutzer könnte nicht schaden.

  • Autor

Inzwischen weiß ich über 900'er mit dem Unfall Genaueres: Es war ein schwerer Auffahrunfall vorne, bei dem die Anbauteile im Schadensbereich, die Stoßstange, das Frontblech, die Haube, die Motoranbauteile, beide Scheinwerfer, beide Blinker, beide Kotflügel beide Längsträger vorne und beide vorderen Türen beschädigt wurden. Der Schaden wurde von der Versicherung reguliert (über 10.000,- €!) und in einer auf Saab spezialisierten Werkstatt behoben. (Ich habe das Gutachten für die Versicherung und die Reparaturrechnung.) Ansonsten hört sich alles sehr gut an: nur ein Vorbesitzer, original 87000 km, alle 1-2 Jahre Wartung beim Saab-Spezialisten. Der TÜV hat wegen des Unfalls auch nichts bemängelt.

 

Was meint Ihr: Ist ein solcher Unfall, wenn er fachmännisch und überwiegend mit Neuteilen (bis auf den Frontträger und die Elektronikeinheit, die gebraucht waren) repariert wurde, ein "No go"? Beeinträchtigt er auf längere Sicht die Substanz des Fahrzeugs?

Ob das wirklich fachmännisch (=neuwertig) gemacht wurde, kannst du wahrscheinlich nur herausfinden, indem du den Wagen Achsvermessen lässt. Spaltmaße kann man sehen...

Die Längsträger vorne müssten dann hinter der Sollknickstelle (der Bereich im Motorraum mit der Querperforation) eingeschweißt worden sein. Notiere dir die Idealachsmaße (stehen hier irgendwo im Forum) und fahre zu Premio & Co. o.ä. Entscheide danach. (ich finde den aufgerufenen Preis immer noch zu hoch :wink: )

ich fahre auch ein 900 I Cabrio und befinde mich im Raum Stuttgart. Ich persönlich habe mein Cabrio 2000 bei einem Nicht-Saab-Händler gekauft und habe ihn ach gleich beim Roth vorgeführt. Damals hieß es, dass der Händler wohl nicht gewusst hat, was er da verkauft.

Im Laufe der Jahre habe ich natürlich auch einiges investiert, zuletzt (leider) eine Getriebeinstandsetzung.

Im Jahre 2009 habe ich ein Gutachten für das cabrio machen lassen (EUR 11.900, daher finde ich die aufgerufenen Preise durchaus im Rahmen für den Stuttgarter Raum).

 

Eine weitere Adresse um das Cabrio durchsehen zu lassen wäre Tsiatzias in Ludwigsburg, ein echter Kenner der 900 I er.

  • Autor

Der rote Saab it inzwischen weg (schnüff, zu spät, aber ich war über das Wochenende nicht da), den anderen (den mit dem Unfall) fahre ich im Laufe der Woche Probe. Der Preis ist vielleicht etwas hoch, aber für Bj. 1994 und 87000km auch nicht unmäßig, scheint mir. Mich beunruhigt eher der schwere Frontschaden. Wenn das Schweißen nicht wirklich gründlich gemacht wurde, kann das ja wohl auf Dauer zu Rost führen. Andererseits hat der Wagen auf diese Weise viele Neuteile (Airbag, Scheinwerfer etc.)!

 

Übrigens: Tolles Forum, danke für die vielen Kommentare!

schnüff, zu spät, aber ich war über das Wochenende nicht da

 

Setz' Dich mal nicht unter Druck, das letzte verbliebene Cabrio im Stuttgarter Raum zu bekommen ;) Bei Deinem Budget sind ja vielleicht auch ein paar km Anfahrt bei vergrößertem Suchradius drin...

 

Andererseits hat der Wagen auf diese Weise viele Neuteile (Airbag, Scheinwerfer etc.)!

 

Naja, neuer sind die auch nicht. Die haben nur länger im Regal gelegen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.