Veröffentlicht September 19, 201113 j Hallo, das war meine IAA Frankfurt 2011 [ATTACH]57753.vB[/ATTACH]
September 19, 201113 j Schöne Bilder, prima ... unsere Schweden sind dann wohl wieder beim nächsten Mal dabei Mein Favorit bei Deiner Auswahl: [ATTACH]57833.vB[/ATTACH] Zeitlos und einfach immer wieder wunderschön die kleine Französin!
September 19, 201113 j Danke für die Bilder. Meine Favoriten der F458 Spider mit dem neuartigen Klappverdeck, der Alfa 4C (ja, bauen sie ihn wirklich ?!!?) und der DS5. Auch der VW UP! ist nicht schlecht. Autos die keiner braucht...ein Maserati SUV und sicher noch ein paar mehr. Mein erster war auch da :D http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/81146d1316465436-iaa-frankfurt-2011-leider-ohne-saab-img_1718.jpg
September 20, 201113 j muss also schon sagen, die "Alten" sind auch am schönsten, weil alle einander ein wenig gleichen! Die Autos von Heute haben keine Seele mehr
September 20, 201113 j Dieses Mini Coupé ist einfach so lächerlich. Ich werde die Zielgruppe, also Blondinen mit Sonnenbrille größer als das Gesicht, an jeder Ampel auslachen. Auch schade, dass die neue A-Klasse nicht so kommt, wie das ConceptA hoffen lässt. Die wird um einiges langweiliger. Einen neuen BMW 6er hätt ich gern :D
September 20, 201113 j wär mir peinlich, den vor der Eisdiele zu öffnen erinnert mich bissel an Transformers http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/81114d1316465402-iaa-frankfurt-2011-
September 20, 201113 j Ich stelle mir gerade vor, wie häßlich das knirscht, wenn da z.B. ein T4 dicht hinter aprkt beim Öffnen.....
September 20, 201113 j Danke für die Bilder. Da habe ich wieder mal nichts versäumt. Typischer Klaus-Kommentar. Du bist auf der Retro-Classics sicher besser aufgehoben als in Frankfurt oder Genf.
September 20, 201113 j Haben die keine schönen Autos mehr im Programm, oder bringen die extra ein paar Alte mit, um wenigstens ein bisschen was zum Anschauen dabei zu haben?! Saab hätte sich da auch so ziemlich schlecht aufgehoben gefühlt...
September 20, 201113 j Typischer Klaus-Kommentar. Du bist auf der Retro-Classics sicher besser aufgehoben als in Frankfurt oder Genf. Quatsch. Aber Du scheinst die Marketing-Ergüsse auf den obigen Bildern für Innovationen zu halten. Für Langeweile in dieser Form habe ich weder Lust noch Zeit, zumal ich mich jobbedingt genügend in Messehallen aufhalte.
September 20, 201113 j wär mir peinlich, den vor der Eisdiele zu öffnen erinnert mich bissel an Transformers http://www.saab-cars.de/attachments/saab-bilder-und-berichte/81114d1316465402-iaa-frankfurt-2011- Na kommt Leute, endlich mal wieder ein Wagen mit einem roten Amaturenbrett...ganz wie zu alten Saabzeiten:rolleyes:
September 20, 201113 j .........mir gefallen am besten....ente natürlich, dann panda und r4......... ...gehören alle drei noch immer zum sparsamsten und genialsten...................
September 21, 201113 j Quatsch. Aber Du scheinst die Marketing-Ergüsse auf den obigen Bildern für Innovationen zu halten. Für Langeweile in dieser Form habe ich weder Lust noch Zeit, zumal ich mich jobbedingt genügend in Messehallen aufhalte. Nee, toll finde ich den Großteil dieser Kübel auch nicht. Ich habe die IAA dieses Mal auch ausgeklammert. 1. war ich zu der Zeit in meinem Ferienhaus im Urlaub und 2. hatte ich keine Lust, mich mangels echter Highlights auf der IAA von Menschenmassen durch die Hallen schieben zu lassen. Da ist mir die Retro-Classics lieber. Erfreuliches Alteisen und ich kann fast zur Messe rüberspucken.
September 21, 201113 j Dieses Mini Coupé ist einfach so lächerlich. Ich werde die Zielgruppe, also Blondinen mit Sonnenbrille größer als das Gesicht, an jeder Ampel auslachen. Uneingeschränkte Zustimmung! Ich dachte mit dem Mini Countryman hätten sie den Vogel abgeschossen, aber es geht noch unsinniger. Ich bin zwar nicht auf der IAA, nehme aber aus der Berichterstattung positiv zur Kenntnis, dass Fiat den Twinair jetzt auch im Panda und im Punto Evo bringt, und man daher jetzt einen interessanten sparsamen Turbobenziner auch in einem Auto mit Nutzwert bekommen kann. Und ich bin mal gespannt, wie die i3-Serienversion von BMW wird und was sie dann kostet. Ist auf jeden Fall ein interessantes Konzept.
September 21, 201113 j Nee, toll finde ich den Großteil dieser Kübel auch nicht. ... hatte ich keine Lust, mich mangels echter Highlights auf der IAA von Menschenmassen durch die Hallen schieben zu lassen. ... Eben. ... Da ist mir die Retro-Classics lieber. ... Da war ich noch nie...
September 21, 201113 j Da war ich noch nie... Kann ich nach 3 Besuchen nur empfehlen. Zwar sehr Mercedeslastig, aber trotzdem ein breites Spektrum auch anderer Marken und Modelle.
September 21, 201113 j der Evos , Evos ,Evos :love::love::party::party:endgeil das gerät http://www.focus.de/auto/news/ford-evos-der-blick-nach-vorn_aid_661966.html bleibt nur zu hoffen das sie das dingens endlich ma so in der richtung auf den markt bringen !!!!
September 21, 201113 j Die Proportionen stimmen nicht - wie bei allen auf Brot-und-Butter-Autos aufbauenden Cabrios. Zur IAA: http://www.der-postillon.com/2011/09/iaa-eroffnet-besucher-begutachten.html
September 21, 201113 j Ich bin zwar nicht auf der IAA, nehme aber aus der Berichterstattung positiv zur Kenntnis, dass Fiat den Twinair jetzt auch im Panda und im Punto Evo bringt, und man daher jetzt einen interessanten sparsamen Turbobenziner auch in einem Auto mit Nutzwert bekommen kann. Volle Zustimmung. Was den i3 angeht: Wieder die STUDIE eines Batterieautos, welches andere bereits bauen. - Keine Neuheit, aber es steht ja "bemmwä" drauf... *gähn* Das einzig interessante Konzept (weil es eben auch mal etwas neues ist!) hat Mercedes mit: den F 125. Optisch nicht mein Geschmack, aber technisch wenigstens mal eine Abwechslung.
September 21, 201113 j Also ich fand das "DiesOtto" Konzept 2007 sehr interessant ... nicht nur für die größeren Fahrzeuge eine echte Alternative. Ich hoffe da tut sich irgendwann noch etwas und die Entwickler stürzen sich nicht nur auf das Thema elektrische Antriebe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_F_700 Sicher lässt sich über die Optik diskutieren ... aber es gibt einige Details dich ich schon nett finde ... und das kombinierte Antriebs- konzept ist wirklich mal ein Versuch in die andere Richtung.
September 22, 201113 j Was den i3 angeht: Wieder die STUDIE eines Batterieautos, welches andere bereits bauen.Das einzig interessante Konzept (weil es eben auch mal etwas neues ist!) hat Mercedes mit: den F 125. Optisch nicht mein Geschmack, aber technisch wenigstens mal eine Abwechslung. Die meisten derzeit käuflichen Batterieautos sind aber umgefrickelte Autos, die urprünglich für einen Verbrennungsmotor konstruiert wurden. Der i3 ist konsequenter als Elektrofahrzeug designt und kommt als solches in Kürze in Serie - das auf der IAA stehende Fahrzeug wird so im Detail aber definitiv nicht in Serie gehen, wie bei allen Concept-Cars, bei denen sich Techniker und Designer austoben durften. Insofern darf man gespannt sein, wie die Serienversion aussieht. Natürlich ist dies aber kein "revolutionäres" Auto, das stimmt. Der F125 allerdings auch nicht. Brennstoffzelle, Radnabenmotoren, Gesten- und Sprachsteuerung, Vernetzung und Multimedia: Die habe einfach mal alles da reingeschmissen. Die einzelnen Dinge sind aber keine Neuerfindungen. Also ich fand das "DiesOtto" Konzept 2007 sehr interessant ... nicht nur für die größeren Fahrzeuge eine echte Alternative. Die kontrollierte Selbstzündung ist unter Verbrauchs- und Abgasgesichtspunkten in der Teillast (NEFZ!) sehr vielversprechend. Ich habe den Eindruck alle entwickeln daran, aber einen Serieneinsatz sehe ich derzeit nicht am Horizont. Das Thema ist aber vom Hybrid- und Elektroboom auch ein bisschen weggespült worden, so scheint mir.
September 22, 201113 j Finde ich auch komisch. Opel war bei der VCC-Motorenentwicklung vorn mit dabei und was bringen sie? Den Ampera (Chevy Volt). Naja, wenigstens das Auto für diejenigen, die sich schon immer das Subaru SVX-Design als 4-Türer gewünscht haben ^^ [ATTACH]57993.vB[/ATTACH][ATTACH]57994.vB[/ATTACH]
September 22, 201113 j Der F125 allerdings auch nicht. Brennstoffzelle, Radnabenmotoren, Gesten- und Sprachsteuerung, Vernetzung und Multimedia: Die habe einfach mal alles da reingeschmissen. Die einzelnen Dinge sind aber keine Neuerfindungen. Die Wasserstoff-Antriebe (Brennstoffzelle oder Verbrennung) halte ich insgesamt für praxistauglicher als jedes Batterieauto, weshalb der F 125 für mich das interessanteste Konzept ist. Zumal er das Speicherproblem besser zu lösen scheint als die vorher in Verbindung mit Wasserstoff eingesetzten Hochdrucktanks. - Problem weiterhin: Wo bekommen wir den Wasserstoff in den benötigten Mengen her... Ampera Den kann man, im Gegensatz zu isonstwas und dem eup! (Ape?) wenigstens mal auf der Straße ausprobieren... - wenn man ihn als Firmenwagen leasen kann sogar einigermaßen risikofrei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.