Oktober 7, 201113 j damit waer ich auch nicht in die Alpen gefahren... Wie? Was? Alpenfahrt? Cooool ... wann geht´s los ;-) (INSIDERHINWEIS: Aber bitte ohne Xenon wegen des Ambientes ... )
Oktober 7, 201113 j Ich glaube an Reifentests genau soviel wie an Horoskope. ich fände die Tests auch deutlich interessanter, wenn die das mal mit reifen machen die schon 50% ihrer Lebensdauer auf der Uhr haben..... Die MOTORRAD macht das mittlerweile (nicht mit allen Reifen) bei ihren Tests....mit teilweise recht überraschenden Ergebnissen.....
Oktober 7, 201113 j Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Wenn die Reifen nach 4 Jahren weg müssen und dann noch 5mm haben, dann passt das doch. Mit den Sommerreifen und gut 4mm musste ich heute schon wieder unter 100 wg. Aquaplaning. Von daher darf der Winterreifen gerne ein wenig mehr Restprofil haben als gesetzlich vorgeschrieben ist. Flemming
Oktober 8, 201113 j Hardy, danke, dass Du so ehrlich von Deinen Michelin-WR-Ergebnissen berichtest. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es andere SAABfahrer gibt, die ängstlicher u. "ADAC-höriger" unterwegs sind - oft mangels Fahrerfahrung u. mit eig. Unsicherheit. Einige gehen zu ihrer SAABotheke, lassen sich "neue" WR draufziehen (die, wohlgemerkt, 2005 hergestellt wurden!) u. lächeln - sich in vermeintlicher Sicherheit wiegend - über andere, die sich diesen "Service" nicht leisten. Mir sind erfahrene Autofahrer, die ihre Fahrweise ihrem SAAB u. den montierten Rädern entsprechend anpassen, immer noch lieber als Lieschen Müller, die ihren Opel Corsa lückenlos servicen lässt, übersieht, dass sich ihre Radbolzen lösen u. die Reifen sich schief abfahren u. damit - mit einem lückenlos werkstattgepflegten Wagen - schlimme Unfälle verursacht. Es ist leider ein - m.M nach - reines Wirtschaftstickern, dass Reifen überhaupt alt werden. Vor garnicht allzulanger Zeit hatte ich SAAB Winterräder von einem SAAB 99 aus ca. 1982 hier liegen, Spikesräder aus Schweden. Das Gummi war astrein, super weich u. die Dinger kamen überall hoch. Und abgefahren waren sie auch fast garnicht. Diese Wegwerf-Kultur, die Michelinreifen nach 4 Jahren, weil sie "alt" sind, wegwirft, kann ich weder aus merkantilen noch aus Gründen des Umweltschutzes u. der Ökologie nachvollziehen.
Oktober 8, 201113 j Diese Wegwerf-Kultur, die Michelinreifen nach 4 Jahren, weil sie "alt" sind, wegwirft, kann ich weder aus merkantilen noch aus Gründen des Umweltschutzes u. der Ökologie nachvollziehen. Jeder hat etwas andere Ansprüche ... wohnt mal hier und mal da ... und fährt dieses oder jenes Fahrzeug. Grundsätzlich bedeutet ein "Scheckheft" gepflegtes Auto nur, dass es zur vorgegebenen Zeit in der Werkstatt gewesen ist ... wenn die Qualität der Arbeit und die "Hingabe" nicht stimmt ... dann bringen die tollen Stempel nur dem etwas, der auch an die Worte des Gebrauchtwagenhändlers glaubt. Die von mir vor einigen Wochen erworbenen Winterreifen stammen aus 2010 und sind damit zumindest kein alter Lagerbestand von einem netten Reifenhändler zum Listenpreis. Reifen können sicher länger halten ... nur dürfen Sie dieses (zur Zeit) noch nicht, auch wenn die Entwicklung weiter wäre ... somit müssen wir das "fressen", was uns die Industrie vorsetzt. Etwas Spielraum bleibt dabei für jeden vorhanden ... bei der Marke, Größe und der Einsatzzeit ... somit darf jeder unter´m Strich ein wenig "Individualität" leben - wenn auch im eingeschränkten Bereich der Technik. Wir leben in einer Region der Welt wo leider viel Ausgetauscht statt repariert wird ...und wenn wir hier z.B. die "alten Reifen" absondern weil der nette Servicemitarbeiter uns dieses ans Herz legt ... dann freuen sich vielleicht noch "andere" die nicht so viel in der Tasche haben über einen "alten Reifen" der noch viele tausend Kilometer laufen wird ... In Prozent gesehen sind es sicher sehr wenige "Autobesitzer" die ein wenig hinter den Vorhang blicken ... der größte Teil verlässt sich auf das, was Ihm der Fachhändler sagt. Und da hat - auch im Bereich Reifenhandel - leider die kaufmännische Abteilung immer mehr "das Ruder" übernommen ...
Oktober 12, 201113 j Also ich kann auch noch Erfahrungen zu älteren Michelins beisteuern und wenn ich meine älter, dann sind die auch älter. Diesen Winter kommen die wieder drauf, die 7. Saison mit noch 5 mm Profil. Die fahren sich noch gut, eine wirkliche Schwäche habe ich bisher nur beim Bremsen auf festem Schnee erkennen können. Das kommt bei mir aber selbst im Winter selten vor. Allerdings, in die Alpen würde ich damit nicht mehr fahren.
Oktober 12, 201113 j Ich oute mich: Auf meinem 900 II sind hinten Michelin M+S 130 aus dem Jahr 1996 und vorn Michelin Alpin aus dem Jahr 2005 montiert. Alle noch über 6mm Profil. Ist mir zu schade zum Wegschmeißen.
Oktober 12, 201113 j Wer mit Heckantrieb im Winter keinen Unfall baut, wird auch mit sowas fertig. spielt bei einer Vollbremsung aber eine eher untergeordnete Rolle.....
Oktober 13, 201113 j ... Diese Wegwerf-Kultur, die Michelinreifen nach 4 Jahren, weil sie "alt" sind, wegwirft, kann ich weder aus merkantilen noch aus Gründen des Umweltschutzes u. der Ökologie nachvollziehen. Da kann mein teilweise zustimmen. Bei mir stellt sich die Frage erst garnicht, da ich nach 4 Jahren locker mit den Winterreifen 60-70 tkm drauf habe. Da ist dann egal bei welcher Marke nicht mehr genug Profil drauf, um die länger zu fahren. Ich hatte auch mal Winterreifen, die jahrelang im Keller lagen und als ich sie zum 1. Mal aufzog waren die schon 7 Jahre alt. Die haben in keinster Weise Nachteile gehabt. Andererseits hatte ich Conti Winterreifen, die von einem älteren Herren stammten, der pro Jahr nur 3tkm gefahren ist. Waren 10 Jahre alt und auch immer 5 Monate auf dem Wagen drauf. Im Winter waren die nicht mehr gut. Zu den Pirellis auf meinem anderen 9000er Welten Unterschied. Im Sommer ging es, aber bei Regen merkte man auch, dass da Grip fehlte..... Klar hätte ich damit noch fahren können (hatten noch gut 5 mm Profil), aber ich wollte schon bei Regen sicheren Grip haben, also kamen die wech..... So habe ich auch noch 2 16" Nokian Winterreifen von 1999. Nagelneu, noch nie montiert...eigentlich müßte ich die mal aufziehen....
Oktober 13, 201113 j Hallo! Ich fahre seit 4 Jahren einen Satz Nokian Winterreifen (Geschwindigkeits-Index Q =160 km/h) - ist eine Variante für den Skandinavischen Markt, bei uns nicht erhältlich. Auf Schnee und Eis gigantischer Grip. Auf Asphalt Nass und Trocken okay, aber es gibt sicherlich Winterreifen, die da besseren Grip haben. War aber immer okay. Die sind jetzt 10 Jahre alt, waren also schon gut 6 Jahre alt, als ich sie beim Autokauf mit dazu bekam. Waren damals vom Profil her neuwertig (knapp 10mm). Ich fahre nicht so viel im Winter, so daß immer noch 6 und 4,5mm drauf sind. Habe die Reifen letzte Woche montiert, da die Sommerreifen wirklich fertig waren. Und im Gegensatz zu letztem Winter, wo die Reifen noch okay waren, rutsche ich jetzt damit nur noch rum, sobald es ein bißchen Nass ist. Ich bin extra doppelt vorsichtig, aber dennoch habe ich mehrfach schöne 4-Rad-Drifts damit erlebt. Wenn man es weiß, komme ich damit zurecht. Aber sobald etwas unerwartetes kommt, hat man damit schlecht Karten. Daher werden die Reifen jetzt (leider) entsorgt und ich kaufe mir Neue. Gruß, Erik
Oktober 13, 201113 j Hallo! Ich fahre seit 4 Jahren einen Satz Nokian Winterreifen (Geschwindigkeits-Index Q =160 km/h) - ist eine Variante für den Skandinavischen Markt, bei uns nicht erhältlich. Auf Schnee und Eis gigantischer Grip. Auf Asphalt Nass und Trocken okay, aber es gibt sicherlich Winterreifen, die da besseren Grip haben. War aber immer okay. Die sind jetzt 10 Jahre alt, waren also schon gut 6 Jahre alt, als ich sie beim Autokauf mit dazu bekam. Waren damals vom Profil her neuwertig (knapp 10mm). Ich fahre nicht so viel im Winter, so daß immer noch 6 und 4,5mm drauf sind. Habe die Reifen letzte Woche montiert, da die Sommerreifen wirklich fertig waren. Und im Gegensatz zu letztem Winter, wo die Reifen noch okay waren, rutsche ich jetzt damit nur noch rum, sobald es ein bißchen Nass ist. Ich bin extra doppelt vorsichtig, aber dennoch habe ich mehrfach schöne 4-Rad-Drifts damit erlebt. Wenn man es weiß, komme ich damit zurecht. Aber sobald etwas unerwartetes kommt, hat man damit schlecht Karten. Daher werden die Reifen jetzt (leider) entsorgt und ich kaufe mir Neue. Gruß, Erik Deckt sich EXAKT mit meinen Nokian WR Erfahrungen, Winter 2009/2010 alles ok, dann Im Winter 2010/2011 vom ersten Tag an Müll....?!?! Und die waren bei weitem nicht so alt, wenn ich mich recht erinnere waren die von 2005.
Oktober 13, 201113 j Also im allgemeinen habe ich mit Nokian nur sehr gute Erfahrungen gemacht auf verschiedenen Autos. Daß die Reifen nach 9 Jahren noch so gut funktioniert haben, hat mich eher verwundert letztes Jahr. Da wollte ich sie schon ersetzen. Aber weil sie dann doch gut funktionierten, habe ich sie halt nochmal drauf gemacht. Nach 10 Jahren dürfen die dann auch mal hart werden. Da hatte ich schon andere Reifen, die nach nur 4 oder 5 Jahren schon Grütze waren. Toyos z.B. ... Gruß, Erik
Oktober 13, 201113 j Also im allgemeinen habe ich mit Nokian nur sehr gute Erfahrungen gemacht auf verschiedenen Autos. Daß die Reifen nach 9 Jahren noch so gut funktioniert haben, hat mich eher verwundert letztes Jahr. Da wollte ich sie schon ersetzen. Aber weil sie dann doch gut funktionierten, habe ich sie halt nochmal drauf gemacht. Nach 10 Jahren dürfen die dann auch mal hart werden. Da hatte ich schon andere Reifen, die nach nur 4 oder 5 Jahren schon Grütze waren. Toyos z.B. ... Gruß, Erik Das sie bei dir ein paar Jahre länger gehalten haben, mag dann vielleicht an der weicheren Mischung gelegen haben....
Oktober 13, 201113 j Ja, das ist durchaus denkbar. Würde mich nicht wundern, wenn die Reifen für den skandinavischen Markt aufgrund der dort im Winter zu erwartenden, tieferen Temperaturen eine weichere Mischung hätten.
Oktober 13, 201113 j Stellt sich immer die Frage, ob man im Winter mit Schnee rechnet... Da haben wir ja in den letzten Jahren Höhen und Tiefen gehabt (im wahrsten Sinne des Wortes) aber ich denke es hat auch viel mit der Temperatur und der richtigen Gummimischung auf sich - bezogen auf den Straßenbelag. Bei unter 8°C gehen die Sommerpellen schon beim Bremsweg nach hinten los ... und das ist der für mich ein sehr wichtiger Faktor. Bei Schnee und Eis fährt man eh vorsichtiger und bei einer echten Eisdecke funktioniert auch der beste Winterreifen irgendwann nicht mehr ohne Spikes bzw. bei Steigungen etc. nur durch Einsatz von Schneeketten. Aber für die Phase zwischen geräumter Straße, Salzbelag und Frost ist es schon gut zu wissen, dass die Reifen besser laufen und darauf ausgelegt sind ... wir haben zwar keine "Straßenheizung" aber wenigstens auf einigen Straßen einen Räumeinsatz und Streu- dienst. Hoffen wir mal das es uns nicht zu dicke erwischt diesen Winter und alles einigermaßen nach Plan läuft ...
Oktober 13, 201113 j so ich werde mir 2 neue Contiwintercont. im Schwarzwald (Hotzenwald) besorgen, die sind 50% billiger als bei meinem Freundlichen Sa..händ....:biggrin: das macht bei mir, gerade einen Reifen Gratis!:cool:
Oktober 13, 201113 j so ich werde mir 2 neue Contiwintercont. im Schwarzwald (Hotzenwald) besorgen, die sind 50% billiger als bei meinem Freundlichen Sa..händ.... das macht bei mir, gerade einen Reifen Gratis! ... also ein kleines Schnäppchen - prima! habe ich bei den 16" Michelin Alpin für meine Frau auch gestern gemacht ... kosten hier 360,- und ich habe die für 299,- inkl. Versand "geschossen" .... Also ... der Schnee kann kommen ;-)
Oktober 13, 201113 j Autor Ja, das ist durchaus denkbar. Würde mich nicht wundern, wenn die Reifen für den skandinavischen Markt aufgrund der dort im Winter zu erwartenden, tieferen Temperaturen eine weichere Mischung hätten. Die meisten Hersteller haben in Skand. ganz andere Modelle (auch spikelose) auf dem Markt als hier. z.B. den Nokian W+, fuer "mitteleuropaeische Winter"... In Skand. gibt's den vorsichtshalber garnicht.
Oktober 13, 201113 j Das ist mir neu, macht aber Sinn. Haben die dort dann auch andere Bestimmungen (Gesetze)?
Oktober 14, 201113 j Autor Nebenbei interessant, dass es die skand. Reifenmodelle auch nicht in den Alpen zu kaufen gibt... Aber vermutlich ist der Winter in Finnland einfach noch was krasser ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.