Zum Inhalt springen

Ich kann meinen 9000 nicht mehr fahren. Tacho am Ende!

Empfohlene Antworten

Nun, dann offenbar nicht ganz so locker... :rolleyes: :biggrin:

 

Nur die Karosse zerfiel, der Motor lief bis auf einen zu tauschenden Riemenspanner wie ein Einser, der hätte leicht noch die 5 oder 6 als erste Zahl auf dem Tacho geschafft :tongue:

  • Antworten 95
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der arme Saab - das ist ja wie ein Hund an der Kette! Kann man da nicht mal den Tierschutz einschalten?
Locker.........mein Erster, ein 91er CC hatte 374000 auf der Uhr als er auseinander fiel.

 

Kinkerlitzchen.....

 

Ab 600tkm wirds interessant. Und mich beeindruckt ein 9000er mit einem hohemKM Stand mehr, als ein Vorführwagen mit wenigen KM:

 

Wenn man sich mal die Jahres-KM Leistung vor Augen hält.....

Kannste haben ;-)

 

Habe ich auch mit meinem alten 9000 CC geschafft....dann kam der Rost....:frown:

Kannste haben ;-)

 

Haste vielleicht am Tacho gedreht? :biggrin:

Um den Wert zu senken ?

 

Nee, der hat neu Tüv und fährt super.

...wie jetzt, machst Du wirklich ernst?

 

*link*

 

Der hat auf jeden Fall eine sehr schöne Farbe! - Wie mein 9³I, der auch noch unter 100t km ist :biggrin:

Wegen Neuwagen?

 

Wegen VW?

 

Schenke ihn doch Deiner Tochter.

Ein viel besseres Preis-Sicherheits-Verhältnis wirst Du kaum finden.

Wegen VW?

 

Schenke ihn doch Deiner Tochter.

Ein viel besseres Preis-Sicherheits-Verhältnis wirst Du kaum finden.

 

Guter Vorschlag, zumal die Wahrscheinlichkeit, diesen Preis zu erreichen gegen........null geht (ja, das will keiner hören)....

Du solltest Deinen Saab 9000 endlich mal richtig auf einer Langstrecke einfahren.

Wolltest Du nicht mal am Wochenende nach Trollhättan? :biggrin:

Neuwagen gegen 9000 eintauschen?

unvorstellbar :smile:

Also mein 9K hat gerade mal 153 000 auf der Uhr und ist in den letzten 8 Wochen nur zweimal liegen geblieben , das wär mit nem lumpigen VW Golf ja nicht mal zu schaffen . Unter Zuverlässigkeit stellte ich mir auch was anderes vor .

 

Michel

Also mein 9K hat gerade mal 153 000 auf der Uhr und ist in den letzten 8 Wochen nur zweimal liegen geblieben

 

Der ist nur sauer, dass Du ihn nicht genug fährst... :smile:

Also mein 9K hat gerade mal 153 000 auf der Uhr und ist in den letzten 8 Wochen nur zweimal liegen geblieben , ... .

 

 

 

Sicher hast Du da etwas mit dem Lancia verwechselt. Oder der Wartungsstau hat Dich eingeholt.

Also ich nutzte den 9K geschäftlich , jede Nacht 150km , habe ihn mit 137 000km gekauft, 2 Kundendienste seither gemacht und die Dreckschleuder hat mich jetzt das zweite Mal versetzt . Das ist mit Verlaub der letzte SAAB , den ich mir gekauft hab. Jetzt reichts mir. Selber schrauben kann ich nicht, da meine Werkstatt sich im Umbau befindet und auf den neumodischen Krepel bin ich auch nicht eingerichtet . Die nächste SAAB Bude kann ich zu Fuß auch nicht erreichen . Also kommt er weg . Das Theater jedesmal kotzt mich echt an.

Wenn ihn einer will, kann er ihn ja kaufen .

 

Michel

vergessen zu tanken?

 

So blöd bin ich ja nun doch nicht .

Sicher hast Du da etwas mit dem Lancia verwechselt. Oder der Wartungsstau hat Dich eingeholt.

 

Nein , der Mist taugt nur nichts . Selbst der Volvo 850 hat nun schon 285 000km auf der Uhr und macht immer noch seinen Dienst .

Nein , der Mist taugt nur nichts .

 

Du merkst aber schon, dass die Meinung hier nicht unbedingt von allen geteilt wird, also kann Deine Aussage so global nicht stimmen... :rolleyes:

 

Zumindest kann ich - auch nicht representativ - dagegenhalten, dass mich in 24 Jahren Saab 9000 NIEMALS einer nicht nachhause gebracht hat... :smile:

 

Was war denn dran bisher?

Also nachdem ich ihn gerade 10 000km gefahren hatte , den Service gemacht hatte, ist der bzw die Halter von der Spannrolle gebrochen. Prima, die nächste SAAB Bude 100km weit weg . Da gehts schon mal los . Inzwischen ist dieser Schaden ja behoben, wieder ein Service gemacht und nun dass jetzt. Mein alter 900 Tu von 1978 hatte nie eine SAAB Werkstatt von innen gesehen und ist mit 385 000km immer noch gut gelaufen. Der ist nicht einmal stehen geblieben . Kein Wunder, wenn so viele die Marke wechseln und immer weniger gekauft werden. Klar, wer das braucht , der liebt das . Aber ich brauche ein zuverlässiges Fahrzeug und kein Reparaturzeug , so stehts ja auch in den Papieren = Kraftfahrzeug

Seit Anfang der 90er fahre ich neben den 900ern auch diverse 9000 mit Fahrleistungen zwischen 25.000 und 35.000 km jährlich,

die sicherlich nicht geschont, aber immerhin regelmässig gewartet wurden und werden.

Liegengeblieben mit Abschleppeinsatz bin ich einmal, wegen einer defekten Benzinpumpe.

 

Mangelnde Zuverlässigkeit liegt beim 9000 ausschiesslich an Wartungsmängeln.

Seit Anfang der 90er fahre ich neben den 900ern auch diverse 9000 mit Fahrleistungen zwischen 25.000 und 35.000 km jährlich,

die sicherlich nicht geschont, aber immerhin regelmässig gewartet wurden und werden.

Liegengeblieben mit Abschleppeinsatz bin ich einmal, wegen einer defekten Benzinpumpe.

 

Mangelnde Zuverlässigkeit liegt beim 9000 ausschiesslich an Wartungsmängeln.

Also mehr wie ihn innerhalb dieser gelaufenen Km Zahl werde ich kein Auto zum Service bringen. Der 9K ist aus 1. Hand , war ständig im Service , auch bei mir. Das ist keine runtergerittene Kiste , sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft. Und die Halter der Spannrolle werden ja auch nicht im Service gewechselt, wenn man nichts auffälliges daran sieht , denke ich mir. Nun wird es die DI- Kasette , sein oder so etwas in der Richtung. Das hat mit Wartung nichts zu tun .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.