Zum Inhalt springen

Ich kann meinen 9000 nicht mehr fahren. Tacho am Ende!

Empfohlene Antworten

Mein Vater ist nur einmal mit einem Saab 9000 stehen geblieben, und das mit defekter DI (einer der Fälle, in denen die DI ohne Vorankündigung von jetzt auf gleich den Geist aufgab). Seitdem höre ich nur: nie wieder Saab!

 

So kann man denken, muss man aber nicht. :smile: Immerhin ist er davor auch 15 Jahre zuverlässig Saab gefahren.

 

Dass die DI ein Ersatzteil ist, das man immer mitführen sollte, ist inzwischen ja bekannt, und zum Wechsel derselben braucht es auch keine Werkstatt. Der gebrochene Spannrollenhalter ist sicher ärgerlich, aber wohl auch eher die Ausnahme - und wer weiß, was letztlich der Grund dafür war. Vielleicht ein Materialfehler, aber vielleicht auch unsachgemäße Behandlung in der Werkstatt bei irgendeiner Arbeit. Manchmal wäre ich zwar gerne Mäuschen in Werkstätten und Herstellerwerken, aber manches möchte ich sicher gar nicht wissen... :rolleyes: nicht ohne Grund wäge ich genau ab, für was ich meine Autos in die Werkstatt bringe. Alleine ein gefülltes Checkheft reicht nicht aus...

  • Antworten 95
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es nützt mir recht wenig, wenn es die Ausnahme ist, ich jedenfalls hatte dieses zweifelhafte Vergnügen und ich sage ja nicht, dass Du Schuld daran hast . Aber da ich den 9K ja erst im Juni aus 1. Hand gekauft hatte , konnte ich noch nicht so schnell mein Ersatzteillager einrichten, wie die Teile den Geist aufgeben .

An meiner Fahrweise und der Behandlung kann es jedenfalls nicht liegen , denn alle anderen Fahrzeuge haben erheblich längere Laufleistungen ohne Macken hinter sich gebracht . Inzwischen habe ich ja auch erfahren, das mit den gebrochenen Haltern ist wohl auch keine Seltenheit beim 9K .

Verglichen mit Autos aus der Zeit, die Du wohl sonst gerne fährst, ist natürlich auch ein Vielfaches an Kompexität im 9000 verbaut. Muss deswegen auch nicht kaputtgehen, klar, aber naja.

 

Behandlung beinhaltet ja alles, was dem Auto widerfährt. Und selbst in der Werkstatt meines Vertrauens - in der wohl inziwschen jeder zumindest meinen Namen und meine Autos kennt - kann man ein Mechaniker einen schlechten Tag haben...

 

Das Problem ist, aus einem Einzelfall kann man keine globalen Schlüsse ziehen... auch wenn der Einzelfall hin und wieder vorkommt. Alles in allem scheint der 9000 mit eines der zuverlässigsten Autos ab der 1980er zu sein...

@96er Michel

 

Dein Ärger ist natürlich verständlich, und manchmal denke ich mir auch: "Was fährst Du auch immer solche alten Kisten...!" :rolleyes:

Wenn Dein Angebot, ihn abzustoßen nicht nur eine affektöse Unmutsäußerung war dann erzähl mir doch mal ein bisschen was zu dem Patienten! Vielleicht wär der ja was für mich... :smile:

 

Vizilo

Das Theater jedesmal kotzt mich echt an.

Wenn ihn einer will, kann er ihn ja kaufen .

 

...dann stell ihn doch mit ein paar aussagekräftigen bildern im marktplatz ein. wenn er wirklich so gepflegt ist, dann wird er dort sicher nicht lange stehen...:smile: ich bin gespannt...:smile:

 

im übrigen bin auch ich in den letzten ca. drei wochen gute 2.ooo km gefahren ohne jegliche probleme... km-stand mittlerweile 246.xxx km. wann die kiste das letzte mal eine "fachwerkstatt" gesehen hat weiss ich nicht. weiss nur, dass er eben gewartet wird - von mir - und wenn sich was ankündigt, dann wirds eben zeitnah gemacht... bisher bis auf einen fall (zerbröselter antriebsstern) auch ohne stillstandszeiten möglich gewesen... ersatz-di liegt natürlich im kofferraum...:smile:

A....Mein alter 900 Tu von 1978 hatte nie eine SAAB Werkstatt von innen gesehen und ist mit 385 000km immer noch gut gelaufen. Der ist nicht einmal stehen geblieben .......

 

Siehst Du und ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Seit ich 9000er fahre, fahre ich verdammt Sorgenfrei. Mit dem 900er gabs regelmäßig Probleme. Wenn dann (das einzige Mal, dass mich ein 9k nicht nach Hause gebracht hat) die Benzinpumpe nach 260tkm den Geist aufgibt, kann man beim besten Willen nicht von schlechter Qualität oder mangelnder Zuverlässigkeit sprechen....

 

Es nützt mir recht wenig, wenn es die Ausnahme ist, ich jedenfalls hatte dieses zweifelhafte Vergnügen und ich sage ja nicht, dass Du Schuld daran hast . Aber da ich den 9K ja erst im Juni aus 1. Hand gekauft hatte , konnte ich noch nicht so schnell mein Ersatzteillager einrichten, wie die Teile den Geist aufgeben . ...

 

Naja, 2 Teile sind ja nicht wirklich die Masse, wie Du das schilderst.

 

Glaubst Du allen Ernstes, dass eine andere Marke/Modell mit 15 Jahren auf dem Buckel und um dei 150 tkm garantiert ohne Ausfälle funktioniert?

 

da könnte ich Dir Geschichten von neuen Benzen; BMW's und Audi's erzählen, die im ersten Jahr zig Male liegen geblieben sind....

Siehst Du und ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Seit ich 9000er fahre, fahre ich verdammt Sorgenfrei. Mit dem 900er gabs regelmäßig Probleme. Wenn dann (das einzige Mal, dass mich ein 9k nicht nach Hause gebracht hat) die Benzinpumpe nach 260tkm den Geist aufgibt, kann man beim besten Willen nicht von schlechter Qualität oder mangelnder Zuverlässigkeit sprechen....

 

Naja, 2 Teile sind ja nicht wirklich die Masse, wie Du das schilderst.

 

Glaubst Du allen Ernstes, dass eine andere Marke/Modell mit 15 Jahren auf dem Buckel und um dei 150 tkm garantiert ohne Ausfälle funktioniert?

 

da könnte ich Dir Geschichten von neuen Benzen; BMW's und Audi's erzählen, die im ersten Jahr zig Male liegen geblieben sind....

 

Man hat mich wohl nicht richtig verstanden . Nach dieser kurzen Zeit kenne ich den 9K nicht so gut und ich bin eben nicht in der Lage, in meinem Lager einfach ein Teil nach dem anderen zu holen und es auf gut Glück auszutauschen, da ich keinen Lagerbestand für den 9K habe. Mir fehlt daher schon mal die Erfahrung, zu wissen, was jetzt eigentlich die Ursache ist. In meiner Nähe ist aber auch keiner, der den 9K kennt und die nächste SAAB Bude nicht um die Ecke. Diese Umstände zusammen ergeben dann eben diesen Unmut . Klar gebe ich Dir Recht, dass viele neuere Autos auch anderer Hersteller von andauernden Defekten heimgesucht werden. Aber sowas möchte ich ja auch nicht, mir sind die alten Kisten deshalb ja auch lieber. Im Vergleich mit dem jetzigen Ärger schneidet der 850iger Volvo von mir wesentlich besser ab, zumindest was die Störanfälligkeit angeht und dies mit fast doppelt so hoher Laufleistung.

Ach, Michel, der Saab-Volvo-Vergleich kann Dir mit Sicherheit von wem, der Pech mit dem 850er hatte, widerlegt werden. Ich bin lange mit 9000ern gefahren, ohne dass es nennenswerte Probleme gab (Verschleißteile zählen nicht, bis auf ... dass der Wärmetauscherwechsel beim Sauger kein besonderes Vergnügen ist, geht aber auch, wenn man sich mal konzentriert damit auseinandergesetzt hat, was raus muss und was nicht ...).

 

Das mit den Ersatzteilen finde ich eigentlich kein Problem. Die einschlägigen Teile-Versender sind wirklich fix - die schicken von heute auf morgen (wenn die Teile vorrätig sind).

 

Und Repararturanleitungen gibt es auch gute.

 

Ich bin mit den 9000ern sehr zufrieden. Und dass mal was kaputt geht? Na ja, das ist auch bei ordenstlichster Wartung nicht auszuschließen. Sei gnädig mit Deinem 9k. :smile:

Ich würde die zweifellos ärgerliche Erfahrung mit zwei solchen Defekten innerhalb so kurzer Zeit in die Kategorie "Pech gehabt" einordnen, auch wenn´s schwer fällt wenn man selbst betroffen ist.

Dein Volvo hat das Glück, daß er solcherlei Zipperlein wohl schon vom Vorbesitzer hat kurieren lassen, und nun erscheint er Dir mit der so hohen Laufleistung eben zuverlässiger. De facto ist er´s aber nur weil er den ersten Schwall größerer Reparaturen eben schon hinter sich hat. Der Saab steckt gerade mittendrin. Hast Den 9k halt irgendwie im falschen Moment adoptiert. :rolleyes:

 

Vizilo

Also das mit den Fotos ist nicht so meine Welt , ich bin kein PC Guru und beim letzten Versuch konnte ich nicht mal mehr ins Internet, daher lass ich besser die Finger davon .

Aber nun mal zu den Daten : 2,3 Ltr Sauger, 154 000km , Klimatronik , rot , abnehmbare AHK , 8fach bereift , winterreifen auf Stahlfelgen, ich habe den SAAB aus erster Hand gekauft. Tag der 1. Zulassung : 26.05. 1993

Regio hat ihn mit Peter zusammen ja im Sommer gesehen und sind auch beide mitgefahren, die beiden können zur Optik ja etwas sagen, wenn es interessiert.

 

Michel

Ah ja, danke!

Aber wenn der saugt ist´s wohl nix für mich. Sorry! :smile:

 

Vizilo

Ah ja, danke!

Aber wenn der saugt ist´s wohl nix für mich. Sorry! :smile:

 

Vizilo

 

Macht nix, geht in den Lybanon

Aber nun mal zu den Daten : 2,3 Ltr Sauger, ....1. Zulassung : 26.05. 1993

 

Nun lieber Michel,

 

da hast Du Dir aber nicht gerade den emfpehlenswertesten 9000er ausgesucht.

 

Von dem 2,3er Sauger (gerade bis MY 93) wird ja hier im Forum abgeraten, da das die unglücklichste Motorisierung ist und der mit den Ketten potentiell am meisten gefährdet ist.

 

Du liest doch hier schon eine Weile mit und das sollte Dir sicherlich nicht entgangen sein.

 

Wobei Deine Ausfälle wohl nichts mit der Motorisierung zu tun haben....

Nun lieber Michel,

 

da hast Du Dir aber nicht gerade den emfpehlenswertesten 9000er ausgesucht.

 

Von dem 2,3er Sauger (gerade bis MY 93) wird ja hier im Forum abgeraten, da das die unglücklichste Motorisierung ist und der mit den Ketten potentiell am meisten gefährdet ist.

 

Du liest doch hier schon eine Weile mit und das sollte Dir sicherlich nicht entgangen sein.

 

Wobei Deine Ausfälle wohl nichts mit der Motorisierung zu tun haben....

 

Du hast Recht, aber der Erstbesitzer ( hat im Mercedes Werk gearbeitet :eek: ) hat diesen SAAB so geliebt und so gepflegt und als er verstarb, wurde er mir angeboten . Bis auf die bekannten Macken hatte er bis jetzt ja noch nie etwas und weil regelmässig der Service gemacht worden ist, dachte ich mir, den nimmste mal in Deine Obhut .

Aber nochmal werde ich einen 9K nicht kaufen , egal welchen . Wenn ich nur schon sehe, wie eng es da vorne drin ist, wobei ich noch nicht mal einen Turbo habe .

Na ja, dies alles ist nicht mein Fall.

.... . Wenn ich nur schon sehe, wie eng es da vorne drin ist, wobei ich noch nicht mal einen Turbo habe .

Na ja, dies alles ist nicht mein Fall.

 

Ich denke, dass wir es hier mit einem Fall von selektiver Wahrnehmung zu tun haben. :tongue:

 

Der 900er hat wahrlich nicht mehr Platz. Bis auf wenige Ausnahmen kommt man beim 9000er an die Teile weitaus einfacher dran, als beim 900er.

 

Aber ich will ja keinen bekehren und ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Du bei Deinen alten 900er oder 96er bleibst...

 

..da bleiben dann mehr 9000er für die Liebhaber :biggrin:

...wenn Du bei Deinen alten 900er oder 96er bleibst...

 

 

Hat er denn Einen?

Hat er denn Einen?

 

Hatte zumindest mal.....der ja nie Probleme gemacht hat....

 

Ich kenne seinen Fuhrpark nicht, daher habe ich ja auch ....oder 96er geschrieben....

 

...immer dieses - aus dem Kontext heraus zitieren - welches die Bedeutung dann soch oft erheblich verbiegt...:tongue:

Also mein 9K hat gerade mal 153 000 auf der Uhr und ist in den letzten 8 Wochen nur zweimal liegen geblieben...

 

Versuch's einfach mal mit stinknormalem Super statt Zweitaktgemisch.

  • Autor

Wasn hier los?

 

Hallo Forum.

 

Also die Diskussion schwebte mir nicht vor, als ich den Thread startete.

Und ich finde auch, die ergänzt mein Ursprungsthema nicht.

Für schlechte Erfahrungen wäre ein neuer Thread passender.

 

Alles was ich am 9000 bemängeln würde ist, daß der Tacho so schnell am Ende ist.

Mal vom Auspuff abgesehen.

 

Grüße

Ralf

Alles was ich am 9000 bemängeln würde ist, daß der Tacho so schnell am Ende ist.

Mal vom Auspuff abgesehen.

 

Grüße

Ralf

 

Du meinst wohl das am Ende vom Tacho noch soviel Auto übrig ist :biggrin:

Und den Pott kann man ganz oft schweißen :tongue:

Ich hab meinen bald eingefahren (=fast 200tkm) den lass ich dann jetzt auch mal stehen :rolleyes:

Wasn hier los?

 

Hallo Forum.

 

Also die Diskussion schwebte mir nicht vor, als ich den Thread startete.

Und ich finde auch, die ergänzt mein Ursprungsthema nicht.

Für schlechte Erfahrungen wäre ein neuer Thread passender.

 

Alles was ich am 9000 bemängeln würde ist, daß der Tacho so schnell am Ende ist.

Mal vom Auspuff abgesehen.

 

Grüße

Ralf

 

...er sagt Dir die Wahrheit.

Das täte ein Golf nach 99 nochwas tausend Kilometern genau so.

 

Hast Du nun den 9000er verkauft?

Vielleicht kommt ja ein ähnlicher mit bisschen was über 100.000km infrage, da tut's dann nicht mehr so weh.

 

Schlechter fahren wird er sich ja nicht, weil irgendwann groß genullt wurde.

Hatte zumindest mal.....der ja nie Probleme gemacht hat....

 

Ich kenne seinen Fuhrpark nicht, daher habe ich ja auch ....oder 96er geschrieben....

 

...immer dieses - aus dem Kontext heraus zitieren - welches die Bedeutung dann soch oft erheblich verbiegt...:tongue:

 

Luca, Du hast es richtig mitbekommen. Zur Zeit steht ein 99iger, zwei 96 und der 9000 bei mir - was SAAB betrifft , die andern jucken hier ja nicht .

Luca, Du hast es richtig mitbekommen. Zur Zeit steht ein 99iger, zwei 96 und der 9000 bei mir - was SAAB betrifft , die andern jucken hier ja nicht .

 

Siehste :tongue: und 99er und 900er sind sich ja schon recht ähnlich (falls schon der 2 Liter Motor drin ist)...

Siehste :tongue: und 99er und 900er sind sich ja schon recht ähnlich (falls schon der 2 Liter Motor drin ist)...

 

Ja , den hat er, ist der 99 GL 5 Speed , Bj 83

Ja , den hat er, ist der 99 GL 5 Speed , Bj 83

 

Dann ist das ja schon mehr als ein halber 900er...:tongue:

 

So einen hatte ich auch mal.....genau das gleich BJ als GL 5 Speed mit unglaublichen 55 tkm....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.