Oktober 26, 201113 j Dann ist das ja schon mehr als ein halber 900er... So einen hatte ich auch mal.....genau das gleich BJ als GL 5 Speed mit unglaublichen 55 tkm.... Na da wäre ich im Augenblick aber glücklich drüber, weil meiner ist ja auch gerade erst eingefahren mit seinen 255 000km auf dem Buckel , doch da hab ich noch ganz andere Dinge vor mir ( Rost ) , wenn ich dann dazu mal wieder Zeit finde
Oktober 27, 201113 j ...doch da hab ich noch ganz andere Dinge vor mir ( Rost ) , wenn ich dann dazu mal wieder Zeit finde Ein Saab rostet nicht. Ein Saab setzt höchstens im Verlaufe der Jahrzehnte edeles Eisen(III)-Oxyd an. Laut Wikipedia ist dies ein äußerst stabiles Oxid, sollte somit an einem Fahrzeug keinerlei Probleme bereiten... Der hieraus gewonnene, allseits bekannte und recht markante Farbton wird sogar zur Erschaffung von Kunstwerken verwendet ! Du solltest Dir also also einfach nur mal die Zeit nehmen, den künstlerischen Genuß beim Anblick der diesbezüglichen Stellen an Deinem Wagens zu genießen.
Oktober 27, 201113 j Ein Saab rostet nicht. Ein Saab setzt höchstens im Verlaufe der Jahrzehnte edeles Eisen(III)-Oxyd an. Laut Wikipedia ist dies ein äußerst stabiles Oxid, sollte somit an einem Fahrzeug keinerlei Probleme bereiten... Der hieraus gewonnene, allseits bekannte und recht markante Farbton wird sogar zur Erschaffung von Kunstwerken verwendet ! Du solltest Dir also also einfach nur mal die Zeit nehmen, den künstlerischen Genuß beim Anblick der diesbezüglichen Stellen an Deinem Wagens zu genießen. Dann lass ich ihn so wie er ist , aber was mache ich mit den Löchern :biggrin:
Oktober 27, 201113 j ...immer dieses - aus dem Kontext heraus zitieren - welches die Bedeutung dann soch oft erheblich verbiegt... Ach, Klaus scheint viel Langeweile zu haben und will nur spielen...
Oktober 27, 201113 j Dann lass ich ihn so wie er ist , aber was mache ich mit den Löchern :biggrin: Drumherum künstlerisch gestalten....
Oktober 27, 201113 j Dann lass ich ihn so wie er ist , aber was mache ich mit den Löchern :biggrin: Erfreue Dich am verminderten Treibstoff-Verbrauch durch das geringere Fahrzeuggewicht. Falls es sich um einen Re-Import aus der Schweiz handeln sollte, freue Dich doppelt. Dort kosten ja bekanntlich selbst Löcher einen Haufen Geld, beispielsweise im mit ihnen gelieferten Käse. Du hast sie dann vermutlich gratis bekommen, zusammen mit dem mitgelieferten Wagen. Gratis... - Für die Schweiz ein recht ungewöhnliches Wort... Vorsicht, falls der Wagen früher mal von einer Bank oder Regierungs-Stelle zugelassen war. Die dort entstehenden Löcher kosten uns alle ständig einen Haufen Kohle. Verwende in diesem Falle das bewährte Mittel - Spanne einen Rettungsschirm auf. Die Löcher verschwinden hierdurch augenblicklich von selbst.
Oktober 27, 201113 j ...meinte man zu mir im Chemieunterricht damals nicht, dass Rost das Gewicht erhöht?
Oktober 27, 201113 j ...meinte man zu mir im Chemieunterricht damals nicht, dass Rost das Gewicht erhöht? Mag sein, doch zeigt dies nur wie realitätsfern der Unterricht unterrichtet. Rost tendiert bisweilen zur Blümchenbildung und flockt irgendwann auf Wald und Wiese. Die sich verkrümelnden Krümel reduzieren also auf Dauer das Gewicht der rostenden Restes. Man braucht nur Geduld mit dieser Tuningmaßnahme.
Oktober 27, 201113 j ...meinte man zu mir im Chemieunterricht damals nicht, dass Rost das Gewicht erhöht? Aus chemischer Sicht betrachtet - ja. In der Praxis - ebenfalls ja. Entweder durch kiloweise aufgetragene Rostschutz-Plörre und Spachtelmasse - oder dicke, halbherzig darübergebratene Reparaturbleche. Nur in der von mir erwähnten Löcher-Leben-Lassen-Variante ergibt sich ein merkantiles Mindergewicht und die hieraus resultierende, gewünschte Treibstoff-Ersparnis. Ganz ohne Chemie, Rostschutz-Plörre, Spachtelmasse oder Reparaturbleche. Einfach die Rostlöcher ignorieren - und an der Zapfsäule sparen.
Oktober 27, 201113 j ....Falls es sich um einen Re-Import aus der Schweiz handeln sollte, freue Dich doppelt. Dort kosten ja bekanntlich selbst Löcher einen Haufen Geld, beispielsweise im mit ihnen gelieferten Käse..... So fragte mich mal ein Käasehändler beim Kauf eines Stück Emmentalers, ob er die Löcher mit wiegen sollte. Darauf habe ich geantwortet, nein, er solle soie vorher rausschneiden....
Oktober 27, 201113 j So fragte mich mal ein Käasehändler beim Kauf eines Stück Emmentalers, ob er die Löcher mit wiegen sollte. Darauf habe ich geantwortet, nein, er solle soie vorher rausschneiden.... Ich hätte vermutlich darauf bestanden, daß er den schon von ihm erkannten Produktmangel vor dem Verkauf beseitigt - und die Löcher augenblicklich mit passenden Käsestücken verfüllt.
Oktober 27, 201113 j Ich hätte vermutlich darauf bestanden, daß er den schon von ihm erkannten Produktmangel vor dem Verkauf beseitigt - und die Löcher augenblicklich mit passenden Käsestücken verfüllt. Das wäre dann die nächste Stufe gewesen
November 20, 201113 j Fahr selbst seit '94 9k, Vadern seit '97. Mein Vater ist nur einmal mit einem Saab 9000 stehen geblieben, und das mit defekter DI (einer der Fälle, in denen die DI ohne Vorankündigung von jetzt auf gleich den Geist aufgab). Seitdem höre ich nur: nie wieder Saab!Fahr selbst seit '94 9k, Vadern seit '97. Mein Vater ist nur einmal mit einem Saab 9000 stehen geblieben, und das mit defekter DI (einer der Fälle, in denen die DI ohne Vorankündigung von jetzt auf gleich den Geist aufgab). Seitdem höre ich nur: nie wieder Saab!Ja, ist ihm auch genau so passiert. Keine Ahnung, wie es sost ausgegangen wäre, aber nachdem ich nach 3 min die DI gewechelt und die Kiste wqieder gestartet hatte, war des Thema durch und er fährt weiter glücklich 9k. Ich denke, dass wir es hier mit einem Fall von selektiver Wahrnehmung zu tun haben. Der 900er hat wahrlich nicht mehr Platz. Bis auf wenige Ausnahmen kommt man beim 9000er an die Teile weitaus einfacher dran, als beim 900er.Auch wenn ich hier den 9k verteidige: Auch dies ist selektive Wahrnehmung! Denken wir nur mal an LiMa, Kupplung und (z.B. beim B202) den Ölfilter. Ölfilter- & Reglerwechsel sind beim 900er 5min-Sache mit weißen Manschetten, die Kupplung ein Thema mal kurz nach dem Kaffee. Beim 9k sieht dies doch recht deutlich anders aus. Ja, dafür ist wieder das Armaturenbrett nach Abhahme der Abdeckung hervorragend zugänglich. Unter dem Strich würde ich sagen, nehmen sich beide nicht sooooo wahnsinnig viel. haben beide Licht und Schatten.
November 20, 201113 j Unter dem Strich würde ich sagen, nehmen sich beide nicht sooooo wahnsinnig viel. haben beide Licht und Schatten. Beim 9k - Je nach Zustand und Befindlichkeit des Lamp-Control-Relais - mal mehr, mal weniger Licht. Dafür aber zum gerechten Ausgleich beim 901 auch mal recht viel Schatten, den man allerdings nur dann in vollem Umfang genießen kann, wenn man tagelang damit verbringt unter der Karosse zu liegen, um bruzzelnderweise die Achswellengrotten in Achswellenhöhlen umzuwandeln.
November 20, 201113 j .... Ölfilter- & Reglerwechsel sind beim 900er 5min-Sache mit weißen Manschetten.... Regler ja, aber den Ölfilter beim 901 mit weißen Manschetten. Wenn das mal keine Rosa Brille ist. DAS möchte ich sehen..... Die Position des Ölfilters beim 9000er beim B234 und allen ab 94 ist da eher mit weißen Manschetten zu erreichen... Egal ist halt Religion.... 901 ist Religion und darüber diskutiert man ebenso wenig, wie über Geschmack.......
November 20, 201113 j Beim 9k - Je nach Zustand und Befindlichkeit des Lamp-Control-Relais - mal mehr, mal weniger Licht.Hmmm ... Am letzten So gerade festgestellt, dass bei Frauchen 9k das linke Fernlicht nicht geht. War am Ende auch das LCR. Das ist es, was ich an einheitlichen Fahrzeugen auf dem Hof so mag: Kurzer Gegentest im AERO, dann ebenso kurzer Griff in's Regal. Thema erledigt. ... wenn man tagelang damit verbringt unter der Karosse zu liegen, um bruzzelnderweise die Achswellengrotten in Achswellenhöhlen umzuwandeln.Ich habe mir sagen lassen, dass dies a) auch schneller und b) auch stehenderweise gehen soll.
November 20, 201113 j Hmmm ... Am letzten So gerade festgestellt, dass bei Frauchen 9k das linke Fernlicht nicht geht. War am Ende auch das LCR. Das ist es, was ich an einheitlichen Fahrzeugen auf dem Hof so mag: Kurzer Gegentest im AERO, dann ebenso kurzer Griff in's Regal. Thema erledigt. Naja gut. Aber wären das jetzt zwei Audi 100 im Fuhrpark, und Du auch reichlich mit Ersatzteilen bestückt, wäre das derselbe Fall. (ich finde komisch, dass man immer wieder Steckerverbindungen und Bedienteilanordnungen vertauscht hat...)
November 20, 201113 j Naja gut. Aber wären das jetzt zwei Audi 100 im Fuhrpark, und Du auch reichlich mit Ersatzteilen bestückt, wäre das derselbe Fall.NaJa, es sind 3 9k und 3 900er, wobei wirklich ein nenneswerter Teilestamm eben zu allen 6 Kisten paßt. Und das ist schon wirklich seehhhrrrr praktisch!
Dezember 30, 201113 j So, da ich keinen Zweit-/Ersatz- oder Portfolioerweitungswagen habe, muss ich heute wohl der Tatsache ins Auge sehen, dass der kleine rote ebenfalls einen sechsstellige Laufleistung erreichen wird...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.