Zum Inhalt springen

Welches Öl für 900 II 2,0 Bj. 1998 (ohne Turbo)?

Empfohlene Antworten

danke @schweden-troll

dann kann man in der ganzen Öldiskussion eines definitiv festhalten: auf der sicheren Seite ist man mit den teuren vollsythetischen Ölen.

Jetzt muß man noch die richtige Viskosität finden. Beim 900 II Sauger wohl 5W30 oder 0W40 ?

Immer wieder gerne:

 

 

Mobil1 0W-40 New Life

Immer wieder gerne:

 

 

Mobil1 0W-40 New Life

unten steht sogar : "empfohlen von SAAB"

:smile:

Ja da schau her ;)

 

Nicht nur das. Es ist einfach eines der besten Öle. Wenn nicht das beste.

Ich glaube,diese Einsicht hatten wir hier schonmal...............

Gruß,Thomas

Ich bleibe bei vollsynthetischem Öl aber das Mobil 1 0W-40 ist sicher auch ein sehr gutes Öl.

Wer auf Definitionen steht................

Gruß,Thomas

wegen Zeitmangels habe ich heute bei ATU in Bayreuth Castrol Magnatec 5W30 einfüllen lassen. Hat GM Freigabe.

Kann hier vorerst nur von meinem Golf III berichten 1,8 aber 75 PS, schaltung, Laternenparker - bei 75.450 km gekauft u. mit 350.341 km wieder gegen meinen Saab außgetauscht.

 

Zum Thema: habe weil ich mehre Jahre an einer Muscheltanke gearbeitet habe ( als Nachtkassierer ) auch regelmäßig alle 7500 km ölwechsel m. filter gemacht. Immer mit 5/40 vollsyntetic ( wurde hinterher zu 0/30 )von der muscheltanke - Teuer - aber auf die gefahrenden km meistens kurzstrecke u.in der ganzen zeit bis auf einen Kopfdichtung nichts.

 

bei der reperatur der kopfdichtung bei ca. 220.250 km war nichts zu sehen von Ölablagerungen auch ventilschaftgummis waren alle o.k. auch waren die hohnspuren in den Zylinderwänden noch sehr gut zu sehen.

 

deshalb habe ich auch bei dem saab jetzt 5/30 drin von der muscheltanke und habe direkt nach dem kauf öl gewechselt und ca 2-3000 km später direkt noch einmal, jetzt werde ich ca. 7500 bis 10000 km warten.

 

Aber wie schon vorher gesagt - JEDER WIE ER MEINT

 

MFG

 

ulf

  • Autor

Danke nochmal für alle Antworten!

 

Es ist 5w30 geworden bei mir.

  • 6 Monate später...
Ja süß, diese Meldung ist schon locker 4 - 5 Jahre alt, mindestens!
Oh je,............
Ja süß, diese Meldung ist schon locker 4 - 5 Jahre alt, mindestens!
Ach komm, Recycling ist doch stand der Technik :tongue:
Ach komm, Recycling ist doch stand der Technik :tongue:

 

Na dann lasse ich zu dem Thema "Wiederaufbereitung" mal ein kleines Bömbchen platzen ... :cool:

mobil 1.pdf

high-performer.pdf

Ja und?
Ich bin auch beeindruckt..............

Also ich finde das interessant.

 

2006 hat mir Delticom auf Email-Nachfrage schon verraten, dass ihr 0W 30 High Performer nix anderes ist, als ein 0W30 von Castrol, Veedol, ARAL oder BP (gehören alle zusammen). Im einzelnen hieß es damals: "Wir (Delticom) waren eine der ersten Handelsunternehmen die das 0W30 Longlife II angeboten haben, als es nur einen Hersteller für dieses Öl gab". Und damals gab es dieses Öl nur von folgenden Herstellern:

 

Aral SuperTronic LongLife II SAE 0W-30

BP Visco 7000 LongLife II SAE 0W-30

Castrol SLX LongLife II SAE 0W-30

Castrol Synt WIV Longlife II 0W-30

Veedol Syntron LongLife II SAE 0W-30

 

Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das 0W40 evtl. ein Mobil1 ist.

Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass das 0W40 evtl. ein Mobil1 ist.

 

Da gibt es nichts vorzustellen, die Daten der Öle lassen einfach keinen anderen Schluß zu - die Werte sind identisch! :cool:

 

Das bedeutet: Das vollsynthetische!!! Mobil 1 0W-40 zu einem Preis von 22,80 EUR/5 Liter frei Haus, inkl. Abholung des Altöls. Über Qipu/Andasa mit ADAC Rabatt kommt man auf ca. 20 EUR/5 Liter beim Kauf von zwei Kanistern.

Ich würde dann sowieso gleich 20 Liter nehmen.

Dann haste halt nen 20 Liter Kanister, bei mehreren Fahrzeugen allerdings auch kein Problem.

 

Reifen-Direkt scheint etwas chaotisch zu sein, es sind noch alte Aufkleber auf den Kanistern (229.5 fehlt da) - der Inhalt soll aber das sein, was auf dem Datenblatt steht.

20 Liter verfülle ich in weniger als einem Jahr. Das Zeug wird also nicht mal alt. Altölentsorgung brauche ich auch keine. Mein Nachbar verheizt das in seiner Heizkanone im Winter und ist dankbar um jeden Liter.

 

Nur: An welcher Stelle kann man denn da den ADAC-Rabatt eingeben?

Sorry, scheint nur für Reifen zu gelten - bin selbst nicht mehr beim ADAC. Aber evtl. geht es doch- irgendwo bei der Adresseingabe muß man seine ADAC Mitgliedsnummer eingeben.

 

Aber über andasa.de gibt es aktuell in allen Shops 5% ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.