Veröffentlicht 9. November 201113 j Ich habe mir letztes Wochenende auf der AB einen Steinschlag 'eingefangen', dieser liegt meiner Meinung nach an der Grenze zum Sichtfeld, ungefähr über der Einbuchtung des A-Brettes. Jetzt wollte ich das reparieren lassen, muss mich aber evtl. darauf einstellen, dass die Werkstatt den Steinschlag aber im Sichtfeldt sieht (da verdient sie ja dann auch mehr ) und die Schreibe tauschen will. Was gibt es bei Ein- und Ausbau zu beachten? (Mal abgesehen davon, dass der Scheibenrahmen einer Prüfung und ggf. Neuversiegelung unterzogen werden sollte? Bräuchte ich auch eine neue Dichtung oder kann die Alte, wenn nicht beschädigt, weiterverwendet werden? Grüsse
9. November 201113 j Also ich habe durch zahlllose Stunden im Google entdeckt: Das manche Fachwerkstätten mit Einbau, höre und sage günstiger bzw. gleich teuer oder billig jenachdem wie man es sieht sind! Bei Pilkinkton bekoamm ich das beste Angebot! Fuhr zu Ihnen 2 Arbeiter mit "Kochlöffel" maschierten auf und schwubdiwup keine 5 Minuten und die Sache war erledigt!(Echt fix).... Hat sich ausgezahlt die zahllosen Stunden im I-net
9. November 201113 j Ich habe mir letztes Wochenende auf der AB einen Steinschlag 'eingefangen', dieser liegt meiner Meinung nach an der Grenze zum Sichtfeld, ungefähr über der Einbuchtung des A-Brettes. Jetzt wollte ich das reparieren lassen, muss mich aber evtl. darauf einstellen, dass die Werkstatt den Steinschlag aber im Sichtfeldt sieht (da verdient sie ja dann auch mehr ) und die Schreibe tauschen will. Was gibt es bei Ein- und Ausbau zu beachten? (Mal abgesehen davon, dass der Scheibenrahmen einer Prüfung und ggf. Neuversiegelung unterzogen werden sollte? Bräuchte ich auch eine neue Dichtung oder kann die Alte, wenn nicht beschädigt, weiterverwendet werden? Grüsse Den Scheibentausch entscheidest DU, nicht die Werkstatt. Der Glaser kann allenfalls die Reparatur ablehnen. Die Dichtung kannst Du in den meisten Fällen weiterverwenden und der 900CC-Scheibenrahmen wird beim Scheibentausch selbst nicht angerührt. Eine Rostkontrolle schade aber nicht.
9. November 201113 j Ich habe mir letztes Wochenende auf der AB einen Steinschlag 'eingefangen', dieser liegt meiner Meinung nach an der Grenze zum Sichtfeld, ungefähr über der Einbuchtung des A-Brettes. Jetzt wollte ich das reparieren lassen, muss mich aber evtl. darauf einstellen, dass die Werkstatt den Steinschlag aber im Sichtfeldt sieht (da verdient sie ja dann auch mehr ) und die Schreibe tauschen will. Was gibt es bei Ein- und Ausbau zu beachten? (Mal abgesehen davon, dass der Scheibenrahmen einer Prüfung und ggf. Neuversiegelung unterzogen werden sollte? Bräuchte ich auch eine neue Dichtung oder kann die Alte, wenn nicht beschädigt, weiterverwendet werden? Grüsse Ohne Airbag, richtig? Das ist dann eigentlich eine recht einfache Arbeit, die man sogar selber machen kann....
9. November 201113 j Autor Den Scheibentausch entscheidest DU, nicht die Werkstatt. Der Glaser kann allenfalls die Reparatur ablehnen. Da hast du natürlich Recht, allerdings bliebe mir bei einer Ablehnung nichts anderes übrig da meine Versicherung die Reparatur nur in dieser Partnerwekstatt bezahlt. um eine Dichtung zu erneuern muss man erstmal eine haben.... Aha, noch so ein Teil was schwierig bis gar nicht zu bekommen ist Ohne Airbag, richtig? Das ist dann eigentlich eine recht einfache Arbeit, die man sogar selber machen kann.... Genau, ohne. Gibt es für den Tausch eine Anleitung? Bei der Ente habe ich das schon mal gemacht. Allerdings ist das da auch nur ein ein planes, rechteckiges Stück Glas..
9. November 201113 j ... da meine Versicherung die Reparatur nur in dieser Partnerwekstatt bezahlt. .. Dann soll das Deine Versicherung auch tun...
9. November 201113 j Autor Dann soll das Deine Versicherung auch tun... Das macht sie ja auch. Jedoch zahle ich bei einer Reparatur nichts, beim Tausch jedoch meine 150€ Selbstbeteiligung.
9. November 201113 j Das macht sie ja auch. Jedoch zahle ich bei einer Reparatur nichts, beim Tausch jedoch meine 150€ Selbstbeteiligung. Fragt doch mal bei Eueren Versicherungen nach, was TK ohne SB mehr kostet! Ich hab das nach 3 Schäden jeweils knapp unter €150,-- getan, macht bei mir grad mal €24,- jährlich mehr aus
9. November 201113 j ...Genau, ohne. Gibt es für den Tausch eine Anleitung? Bei der Ente habe ich das schon mal gemacht. Allerdings ist das da auch nur ein ein planes, rechteckiges Stück Glas.. Ist recht einfach. Man holt erst alle Zierleisten aus der Gummidichtung raus, dann drückt man die alte Scheibe von innen einfach raus. Die neue setzt man unten in die Dichtung ein und dann fängt man an, die unten an der Ecke langsam nach oben in die Dichtung reinzu-kompimentieren. (geht mit einem kleinen Schraubenzieher/Rundeisen). Etwas Spüli erleichtert dabei die Arbeit. Das macht man rundum und zum Schluß die Leisten wieder reinfrickeln....
9. November 201113 j Hallo! Beim Einziehen der Dichtung sollte man eine Wäscheleine nehmen. Ist beim WS-Scheibentausch nicht notwendig.
9. November 201113 j Hallo! Beim Einziehen der Dichtung sollte man eine Wäscheleine nehmen. ??? Warum??? Ist beim WS-Scheibentausch nicht notwendig. Sehe ich auch so, habe ich nie gebraucht....
9. November 201113 j HallO! Die Nutzung der Wäscheleine vereinfacht die Sache .... mit einem Schraubenzieher die Dichtung über den Scheibenrahmen zu hebeln, ist sicher nicht so "günstig" .....
9. November 201113 j HallO! Die Nutzung der Wäscheleine vereinfacht die Sache .... mit einem Schraubenzieher die Dichtung über den Scheibenrahmen zu hebeln, ist sicher nicht so "günstig" ..... Also mir war die "Schnürre" auch lieber als "irgendein" anderes Werkzeug.... und wirklich arbeit hat das einlegen der Schnur auch nicht gemacht....
9. November 201113 j Also ich hab die Scheibe in die am Fahrzeug verbleibende Dichtung eingefädelt. Da hilft keine Kordel. Statt Schraubenzieher -zu scharfkantig- empfehle ich einen stabilen Kunststoffspatel (zu gern verkratzt der Selbermacher den Lack, wenn er abrutscht - frag nicht, woher ich das weiß). Die Dichtung wird durch Säuberung mit Bremsenreiniger und Einmassieren von Kunstsstoffpflege (Arm** A**) wieder geschmeidig und scheibenaufnahmebereit. Manchmal tauchen noch neue Scheibendichtungen auf, die sollen nach Bekunden meines Spezialisten aber aus recht hartem Gummimaterial sein und von der Passform eher sosolala.
9. November 201113 j Also ich hab die Scheibe in die am Fahrzeug verbleibende Dichtung eingefädelt. Da hilft keine Kordel. Statt Schraubenzieher -zu scharfkantig- empfehle ich einen stabilen Kunststoffspatel (zu gern verkratzt der Selbermacher den Lack, wenn er abrutscht - frag nicht, woher ich das weiß). Die Dichtung wird durch Säuberung mit Bremsenreiniger und Einmassieren von Kunstsstoffpflege (Arm** A**) wieder geschmeidig und scheibenaufnahmebereit. Manchmal tauchen noch neue Scheibendichtungen auf, die sollen nach Bekunden meines Spezialisten aber aus recht hartem Gummimaterial sein und von der Passform eher sosolala. Genau so. Die Dichtung hole ich beim WSS Tausch garnicht raus....wenn nicht unbedingt erforderlich (Rost am Rahmen). Die verbleibt im WSS Rahmen und die Scheibe wird dann so eingebaut...
9. November 201113 j Da hast du natürlich Recht, allerdings bliebe mir bei einer Ablehnung nichts anderes übrig da meine Versicherung die Reparatur nur in dieser Partnerwekstatt bezahlt.. Hast Du so nen TK Tarif mit Werkstattbindung mit nem 901 ? An der falschen Stelle gespart.
9. November 201113 j Autor Hast Du so nen TK Tarif mit Werkstattbindung mit nem 901 ? An der falschen Stelle gespart. Da muss ich sagen, dass sehe ich etwas anders. Die Werkstattbindung betrifft mich nur im Falle einer Scheibenreparatur oder eines Unfalls. Bei der Scheibe ist es nicht tragisch und bei einem Unfall ist die Gefahr eines wirtschaftlichen Totalschadens bei einem 8V Sauger immer gegeben. Da der Markt nun mal so ist wie er ist beginnt der wirtschaftliche Totalschaden bei diesem Modell so um die 2000€. Wenn mir das passieren würde, glaube ich kaum, dass ich den Wagen noch mal aufbauen würde weil es einfach viel teurer wäre als das was man mir für den Wagen selbst im Topzustand zahlen würde. Egal ob die Reparatur bei einem Spezialisten oder ATU gemacht würde (zweites käme natürlich nicht in Frage:biggrin:). Die Versicherung zahlt mir ja eh nur den Restwert und finde mal einen Gutachter der dir einen 8Vi auf >4000€ taxiert:biggrin:. Für alle anderen Wartungen und Reparaturen gehe ich zu meinem 901 Spezialisten.
9. November 201113 j Der Ingo hat trotzdem recht. Und Deiner Werkstatt muß man dann wahrscheinlich in einem Intensivseminar beibringen, daß beim 900 die Kordel nicht hilft und die Dichtung im Fahrzeug verbleibt und die Scheibe nach Entfernung der Zierleisten in die eingebaute Dichtung eingesetzt wird, das keiniKit sondern nur Gliitmittel verwendet wird undsoweiter...Und die Leisten muß man dann auch wieder hereinbekommen, einschließlich der empfindlichen Ecken.
9. November 201113 j mhm... Alles wird verhandelt und nach billigerem gesucht und alte dichtungen wiederverwendet (wird eh mit abgerechnet) aber auf die Idee zukommen mal der Werkstatt zu sagen sie solle auf die 150 SB verzichten kommt nie einer... Ist bei uns "im Osten" gang und gäbe, kenne keine werkstatt die darauf besteht, nur man muss halt fragen...
9. November 201113 j Das ist ja mal ein witzige Idee, wenn der versicherungsgebundene arme Hund erstmal 3 Stunden darüber rätseln muß wie das jetzt alles wieder zusammengehört und von der Versicherung nur einen reduzierten Pauschalbetrag bekommt, wie soll er denn denn noch 150 Euros nachlassen? Und wenn dieser arme Hund dann die neue Dichtung aufschreibt und dann die alte verwendet ist das ja leicht nachvollziehbar, und wie nennt man das dann?
9. November 201113 j Ich kenns halt nur von nem mir bekannten Sparfuchs, der seinen R107 nach nem Steinschlag zur Versicherungsvertragswerkstatt gegeben hat, das Ergebnis geht locker als Sachbeschädigung durch. Mitleid hab ich keins gehabt. Bei meinen 900ern mit Airbag will ich gar nicht wissen welcher Pfusch dann abgeliefert würde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.