Zum Inhalt springen

Katze im Sack mit Gebrechen - 902 Probefahrt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Als 902 Newbie folgende Schilderung mit Hoffnung auf Erhellung durch die Fachleute :smile:

 

Auto: 902, '96, Vollturbo, Automatik (gewĂŒnscht)

 

AuffÀlligkeiten: Beim Beschleunigen (egal ob im Automatikmodus oder Gangvorwahl) und plötzlichem Gaswegnehmen gibt es einen leichten Schlag - ich vermute aus dem Automaten. Ist das normal bzw. auf was lÀsst dies deuten?

 

Ansprechverhalten Motor: Gut, aber im Stand (Leerlauf /P) scheint er erstmal kurz etwas zu schlucken, bevor er einen krĂ€ftigen Gasstoß mit steigender Drehzahl beantwortet. Ist nicht schlimm, aber bemerkbar.

 

Bei Leerlaufdrehzahl brummig. Normal?

 

Bremse: Reagiert das Bremssystem sensibel bei Pedaldruck, oder will es gern etwas krÀftiger getreten werden?

 

Automatische Klimaanlage mit Fehler: Das GeblĂ€se lĂ€uft unter Vollast, ohne dass man es abschalten könnte. Auch bei BetĂ€tigung AUS fĂŒr die ganze Klimaautomatik Ă€ndert sich nichts. Die Handgriffe werden zwar im Display bestĂ€tigt, faktisch passiert aber nix. Auch wenn man runterregelt, bleibt die Ventilatorleistung auf max. Die Tastatur reagiert also nicht auf die Befehle (auch Luftstromregelung oben/unten/mittig bleibt unverĂ€ndert. Stattdessen blĂ€st es nur zur Windschutzscheibe. Auch kommt keine kalte Luft bei Einstellung Temp. LOW. Das muss aber nicht bedeuten, dass der Kompressor hin ist. Der Fehler liegt wohl eher in der Elektronik der KLimaautomatik. Kennt dieses Problem jemand?

 

Batterieblech und Radhaus: Der hintere Teil der AuflageflĂ€che der Batterie (Schmalseite in Richtung Federdom und Umkreis davor (bis zum Ansatz des Federdoms) auf einer FlĂ€che von ca. 10x10cm verrottet. Fasst man vom Radhaus an die gleiche Stelle, merkt man, dass in diesem Bereich der Rost bis hier durchgefressen hat. Ich vermute, da dĂŒrfte BatteriesĂ€ure ausgetreten sein. Sonst macht das keinen Sinn, da dies die einzige Roststelle im Motorraum/ ja fast am ganzen Auto (relativ gut gepflegt) zu sein scheint. Oder gibt es dafĂŒr eine andere ErklĂ€rung? Und: Wie könnte sich da das Schweißen gestalten? Ist das machbar? Wie gesagt: Sehr punktuell.

 

Beim Einlenken: Kurz vor vollem Lenkeinschlag Àchzt es einwenig aus der Lenkung. Damit ist nicht das GerÀusch gemeint, das bei fast allen Servos kurz vor vollem Lenkeinschlag eintritt.

 

Allgemein: 178tkm. SH bis ca. 110. Was ist zu tun? Zahnriemen wohl bei 200tkm? Kosten? Wie harmoniert denn der Automat mit dem Vollturbo? Ist das Getriebe dem Drehmoment gewachsen? Sollte man bei Automatikwunsch evtl. lieber nach einem 2.3er Ausschau halten, oder ist gar der 9.3 der SchlĂŒssel zu mehr GlĂŒck, will man einen Automaten?

 

Also. Ganz viele Fragen, und wenn jemand mir auch nur eine einzige beantworten will und kann, freue ich mich sehr. :smile:

Äh, Uli,

 

Vollturbo sollte B204 sein - nix Zahriemen.

Viergang Automat mit 136kW - muß nicht sein.

Immerhin Bj. 96.

Wie leidensfÀhig bist Du?

  • Autor

Ich bin natĂŒrlich garnicht leidensfĂ€hig. Kennst mich doch :-)

 

Das Ding ginge nur sehr billig her, ist Ă€ußerlich und im Innenraum (Leder in Zustand 2-max 3) in recht gutem oder gut aufbereitbarem Zustand. Da kann man schon schwach werden. Die angesprochenen Punkte korrespondieren da schon eher mit dem Preis. Ich schicke Dir den Wagen mal in einer PN.

  • Autor

Automatik und KlimalĂŒfter/Bedieneinheit

 

So, danke erstmal an Scotty fĂŒr einige wertvolle Infos. UngeklĂ€rt aber noch das einmalige, leichte Ruckeln des Automaten bei Gaswegnahme, die nicht reagierende Klimatastatur...

 

Ich muss bald zusagen. Wer einen Beitrag hat - bitte her damit. WĂ€re sehr dankbar.

Bedienelement der Klima scheint ja erstmal auf das zu reagieren, was Du von ihr forderst.

Nur am anderen Ende kommt nicht das an, was ankommen soll.

WĂŒrde ich jetzt nicht als K.O.-Kriterium dem Wagen gegenĂŒber sehen. Vielleicht bloß irgendein Steckerproblem...

 

Ansonsten "beantworte" ich das mal auf meine Weise:

Fridolin oder Grummel holen - zum Nulltarif. Vollpumpen. Nett im Winter fahren. (okay, Komfortverzichte...)

 

Auf dem 902er-Markt gibt's aber so einiges im Niedrigpreissegment abzugreifen. Auch bei den 9000ern findet sich wohl derzeit einiges Nettes zum Cabrioschonen. Da sollte besprochener Unbekannter nicht so weit in den vierstelligen Preisrahmen hineingehen.

UngeklÀrt aber noch das einmalige, leichte Ruckeln des Automaten bei Gaswegnahme

 

 

Dirk hatte auch einen 9-3 I Automaten, der dieses Verhalten nicht hatte...

Ich bin natĂŒrlich garnicht leidensfĂ€hig. ...

 

Und Du willst oder kannst nicht Basteln.

Also investiere ein paar EUR mehr in etwas Problemloseres.

Automatische Klimaanlage mit Fehler: Das GeblÀse lÀuft unter Vollast, ohne dass man es abschalten könnte...
siehe http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/16751-acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.html?highlight=frischluftgebl%E4se
  • Autor

@ Klaus: Wie nicht selten erlaubt auch dieses Posting von Dir unterschiedliche Interpretationen. :smile:

Wenn's nicht etwas prĂ€ziser geht, ist es fĂŒr mich leider wenig hilfreich. Aber dennoch Danke.

sicherlich ist nur das hintere motorlager gerissen, daher das rucken bei lastwechsel. bei der klima wird nur der geblĂ€sewiderstand (beifahrerseitig fussraum) def sein. Trotz allem empfehle ich vor jeder geldausgabe den blick in die ölwanne, vor dem Kauf natĂŒrlich kaum möglich! manchmal ist von aussen erkennbar ob die ölwanne schon einmal demontiert war.
  • Autor
sicherlich ist nur das hintere motorlager gerissen, daher das rucken bei lastwechsel. bei der klima wird nur der geblĂ€sewiderstand (beifahrerseitig fussraum) def sein. Trotz allem empfehle ich vor jeder geldausgabe den blick in die ölwanne, vor dem Kauf natĂŒrlich kaum möglich! manchmal ist von aussen erkennbar ob die ölwanne schon einmal demontiert war.

Danke Dir, lĂ€sste sich damit auch der Ausfall der KĂŒhlleistung erklĂ€ren?

sicherlich ist nur das hintere motorlager gerissen

 

oder das linke vordere Motorlager (Getriebeseite) am Rahmen.

Ausfall der KĂŒhlleistung

 

 

Hydraulikleitung unter dem KĂŒhler fit?

  • Autor
Das zu beurteilen vermag ich leider nicht. Kann man das in einer SichtprĂŒfung denn feststellen? Reparaturkosten sollen horrend sein, wie schon geschrieben.

Mein Getriebe schaltet butterweich ohne Ruckler. Einzig beim Vor- und ZurĂŒckfahren ruckt es einmal, wegen der verschlissenen Antriebstöpfe..

 

Jeff

ist denn noch flĂŒssigkeit bzw druck auf der klima? flĂŒssigkeit lĂ€sst sich oberhalb vom trockner (schauglas) ĂŒberprĂŒfen.

sollte wie ĂŒblich eine der unter dem kĂŒhler verlaufende leitungen defekt sein so kannst du mit ca 300€ fĂŒr beide leitungen rechnen, hinzu kommt die befĂŒllung incl trockner ca 100€

  • 2 Wochen spĂ€ter...
  • Autor

Danke viel zu spĂ€t fĂŒr die Info. Der ins Auge gefasste Wagen wurde zwischenzeitlich verkauft. Ich hatte kein gutes GefĂŒhl dabei und konnte den Wagen zudem nicht von einem Kennter begutachten lassen. Bin bei 902/9-3 I ja noch unbleckt).

 

Gibt es bei den Automatik-Getrieben ĂŒbrigens baujahrabhĂ€ngige Unterschiede (902 zu 9-3 I) ?

Ich schicke Dir den Wagen mal in einer PN.

 

Solltest Du das Transport-Problem unserer Zeit gelöst haben? :confused: :biggrin:

  • Autor
Solltest Du das Transport-Problem unserer Zeit gelöst haben? :confused: :biggrin:

 

Sorry, der Wagen ist ja nicht mehr im Angebot :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.