Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

dann verstehe ich das miß, daß er den Schlachtwagen komplett für 1€ abgibt.

die ganzen Einzelteile packen und verschicken ist auch nicht zu unterschätzen.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Glaube nicht, dass er den Wagen für den Preis komplett hergibt er muss halt einen Preis reinschreiben - über jedes Teil wird wohl einzeln verhandelt.
  • Autor
Der 9000 Anniversary ist schon seit längerer Zeit nicht mehr komplett - ich hatte da Ende letztes Jahr mal angefragt, was mit dem Komplettwagen sei, da war er schon nicht mehr vollständig und einige Teile schon verkauft.
Könnte man wieder einbauen ;-)[/quoteWie

 

Wenn man sich en Schlachtwagen besorgtasdf:biggrin::biggrin:

Bearbeitet von acron

 

Bald wird der 9k nur noch unter "Sonstige" gelistet.

 

Ja, oder passendererweise unter "FERNER LIEFEN"... :eek:

Ja, oder passendererweise unter "FERNER LIEFEN"... :eek:

... was ja nicht wirklich überraschend ist, wenn man hier im Forum nach verfolgt, wie die 9000er marginalisiert werden.

Der GM-Makel wird immer wieder bemüht, der 901 als angebliche Saab-Referenz ("the one and only") hergenommen, das

Design abgewertet. Die Langstrecken- und Langzeitqualitäten werden erwähnt, aber das rettet die 9000er nicht wirklich.

Das verträgt sich überhaupt nicht mit den Erfahrungen derjenigen, die diese Autos langjährig bewegen. Aber das zählt nicht.

Insofern ...

Naja, mein Einstieg war ein 901er, die 9000er gewinnen in meinen Augen allerdings immer mehr an Profil. Auch ein Zugang, der neue Fans bringen könnte. Hätte ich Platz und zeitliche Ressourcen...der Freiburger (s.o.) gefiele mir.

Ein "9000er-Dissen" ist mir in dem einen (okay, kurzen) Jahr meiner Forumstätigkeit aber nicht aufgefallen.

in spätestens 2 Jahren wird die Zahl der zugelassenen 9000er laut KBA unter 2.000 Einheiten fallen.

So langsam rotten die nur am Laufen gehaltenen und mäßig gepflegten Fahrzeuge dahin - und dann werden sich auch ganz plötzlich die Preise stabilisieren!

...also - nur noch etwas Geduld! - dann kommen die Fans dieser Modellreihe auf Ihre "Kosten" und die vernünftige Pflege, Erhaltung und Verbesserung rechnet sich etwas besser.

Sehr schöner Zustand, nicht ganz so viel Kilometer und durchgängig gepflegt gibt es doch jetzt schon nur noch GANZ selten.

Was haltet Ihr denn von dem:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223790893&isSearchRequest=true&zipcode=67346&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcodeRadius=100&ambitCountry=DE&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

 

Die Anzeige reizt persönlich mich sehr. Selbst wenn er einen Eindruck nach "außen bisschen Ratte mit innen Rentner" aussehen könnte. Möglicherweise bei dem Jahrgang auch Rostprobleme an allen bekannten Stellen - hinter der Kofferraumteppichverkleidung, WSS-Rahmen, Endspitzen, Türen sowieso ...

 

Hat den jemand schon gesehen oder wohnt in der Nähe und schaut den sich mal an?

... was ja nicht wirklich überraschend ist, wenn man hier im Forum nach verfolgt, wie die 9000er marginalisiert werden.

Der GM-Makel wird immer wieder bemüht, der 901 als angebliche Saab-Referenz ("the one and only") hergenommen, das

Design abgewertet. Die Langstrecken- und Langzeitqualitäten werden erwähnt, aber das rettet die 9000er nicht wirklich.

Das verträgt sich überhaupt nicht mit den Erfahrungen derjenigen, die diese Autos langjährig bewegen. Aber das zählt nicht.

Insofern ...

 

Kann ich so nicht erkennen und der Zusammenhang zu GM erschliesst sich mir überhaupt nicht.

Die Vorteile des 9000 werden zudem bei jeder Gelegenheit hervorgehoben.

 

Bei den derzeitigen Interessenten steht dabei leider eben der Preis an allererster Stelle.

Damit wird dann natürlich selbst ein Kupplungstausch zum K.O-Kriterium.:frown:

Bei den derzeitigen Interessenten steht dabei leider eben der Preis an allererster Stelle.

Damit wird dann natürlich selbst ein Kupplungstausch zum K.O-Kriterium.:frown:

Den rostigen Scheibenrahmen, das zurückzubauende tiefergelegte Fahrwerk , den defekten Drehzahlmesser nebst Sitzheizung, den Streifschaden hinten und die rostigen Endspitzen nicht vergessen!

... was ja nicht wirklich überraschend ist, wenn man hier im Forum nach verfolgt, wie die 9000er marginalisiert werden.

Der GM-Makel wird immer wieder bemüht, der 901 als angebliche Saab-Referenz ("the one and only") hergenommen, das

Design abgewertet. Die Langstrecken- und Langzeitqualitäten werden erwähnt, aber das rettet die 9000er nicht wirklich.

Das verträgt sich überhaupt nicht mit den Erfahrungen derjenigen, die diese Autos langjährig bewegen. Aber das zählt nicht.

Insofern ...

So ist es wohl leider.

 

nur ganz wenige Ausnahmen gibt es, wo man sieht, dass auch 9000er vernünftig am Leben erhalten werden. Aber kein Vergleich zu den 900er. Da werden Unsummen reingesteckt, weil der 900er einfach den "schrulligen-Aussenseiter-Kult" Bonus hat. Sieht man ja gut im 9000er Bereich, was da investiert wird und wofür die Karren verschrottet oder geschlachtet werden.

80% (oder mehr) der 9000er würde alle wieder instand gesetzt werden, wenn es 900er wären.

 

Das ist einfach die Realität. Denn der 9000er ist ja nur gut um geradeaus zu fahren....gefühlt 10.000 Male in diesem Forum gerade von den 900er-Jüngern immer wieder gesagt...

[mention=9470]Barista[/mention] Ich meinte nicht Deinen 9000-Versuch im Speziellen.

 

Die Kupplungs ist oft ein K.O-Kriterium, da sie bei einem DurchschnittsExemplar den Einstandspreis eben mal verdoppelt.

.. Denn der 9000er ist ja nur gut um geradeaus zu fahren....g...

 

Ja und? Streiche das "nur", dann genügten das und seine überdurchschnittliche Dauerhaltbarkeit , Wirtschaftlichkeit und Platzangebot doch vollkommen, um sich für den 9000 zu entscheiden.

 

Kein Grund , darauf immer als Negativpunkt "herumzureiten".

 

Ein 9000 wird zumindest bei mit zukünftig immer dabei sein.

Den rostigen Scheibenrahmen, das zurückzubauende tiefergelegte Fahrwerk , den defekten Drehzahlmesser nebst Sitzheizung, den Streifschaden hinten und die rostigen Endspitzen nicht vergessen!
Sorry, aber bis auf den Scheibenrahmen sind das eher Lappalien...
Sorry, aber bis auf den Scheibenrahmen sind das eher Lappalien...

 

...und die Federn sind doch rasch getauscht, nicht?:smile:

Der 9000er fährt hur geradeaus?

 

Dann habe ich gestern auf den kurvigen Sträßchen der Provence wohl Glück gehabt... Spaß gemacht hat es auch noch! :biggrin:

...und die Federn sind doch rasch getauscht, nicht?:smile:
Sie liegen zumindest schon auf der Werkbank...
Sie liegen zumindest schon auf der Werkbank...

 

Das bringt den Blauen sicher noch weiter nach vorn.:top:

 

Ein 9000 wird zumindest bei mit zukünftig immer dabei sein.

 

Bei mir wahrscheinlich auch.

So ist es wohl leider.

 

nur ganz wenige Ausnahmen gibt es, wo man sieht, dass auch 9000er vernünftig am Leben erhalten werden. Aber kein Vergleich zu den 900er. Da werden Unsummen reingesteckt, weil der 900er einfach den "schrulligen-Aussenseiter-Kult" Bonus hat. Sieht man ja gut im 9000er Bereich, was da investiert wird und wofür die Karren verschrottet oder geschlachtet werden.

80% (oder mehr) der 9000er würde alle wieder instand gesetzt werden, wenn es 900er wären.

 

Das ist einfach die Realität. Denn der 9000er ist ja nur gut um geradeaus zu fahren....gefühlt 10.000 Male in diesem Forum gerade von den 900er-Jüngern immer wieder gesagt...

 

Ja und? Streiche das "nur", dann genügten das und seine überdurchschnittliche Dauerhaltbarkeit , Wirtschaftlichkeit und Platzangebot doch vollkommen, um sich für den 9000 zu entscheiden.

 

Kein Grund , darauf immer als Negativpunkt "herumzureiten".

 

Ein 9000 wird zumindest bei mit zukünftig immer dabei sein.

 

Ja, der 9000 kann bedeutend besser geradeaus fahren als um Kurven. Aber geradeausfahren kann er wiederum so gut, daß man sich alleine dafür einen anschaffen müßte, wenn man noch keinen hätte.

Problem ist halt, dass bei einer Reparatur eins zum anderen kommt. Nehmen wir den Kopfdichtungsschaden bei meinem - € 1.500,- hatte ich mir als inneres Limit gesetzt - ist der Kopf runter ist es wohl sinnvoll auch die Sitze neu zu machen und die Wasserpumpe...Beim Zerlegen ist dann der Plastikstutzen vom Kühler zerbröselt, der Krümmer hatte einen Riss, der Ausgleichsbehälter....Wie dann der Kopf schon beim Machen war kam aus der Werkstatt die Meldung von brüchigen Kettenteilen... Spätestens hier wäre es vernünftig gewesen die Notbremse zu ziehen, bisherige Werkstattkosten als "Lehrgeld" zu verbuchen und den überholten Kopf bei Ebay anzubieten...Zum Abschluss riss noch der Anschluss für den Ölkühler ab. In der Summe das vorher angedachte Limit um über 100 % überschritten - vernünftig ist das wirklich nicht.
Welcher Kilometerstand? Bekommst du für die Kosten was Besseres? 1000,-Euro pro Jahr kostet ein Auto nunmal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.