Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Ok:

ab wann haben CD innenliegende 3 .BL ?.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

CD meine ich hatte die immer innen, und zwar auf der Hutablage, nicht oben am Dach...
CD meine ich hatte die immer innen, und zwar auf der Hutablage, nicht oben am Dach...

Richtig.

Ist der 9000-Markt eigentlich abverkauft?
CD meine ich hatte die immer innen, und zwar auf der Hutablage, nicht oben am Dach...

Wenn sie vorhanden waren.

Für den NL-Markt gab es die auch ohne und es wurde auch andere Ausstattung weggespart, damit der Einstandspreis niedriger wurde wegen der üppigen Luxussteuer, die zu zahlen war ...

Insofern macht es Sinn, sich Fahrzeuge aus dem Ausland genau anzusehen und mit hiesiger Ausstattung zu vergleichen.

Natürlich. Ich habe ja nicht geschrieben, dass der CD immer eine hatte... :rolleyes:
Ab welchem Modelljahr hatten die CD auf jeden Fall eine 3. BL unabhängig vom Modellland ?
Da es heute auf meiner Wegstrecke lag, bin ich mal kurz rausgefahren. Leider ist der Platz umzäunt, so dass ich nur das Heck aus ca. 50m Entfernung gesehen habe. Anschauen daher am besten nur mit vorheriger Anmeldung.

Der Händler hat zwei Plätze, auf dem einen stehen dicht an dicht diverse Unfallwagen und auf dem anderen hinter einem Bauzaun die Verkaufsofferten.

Normalerweise würde ich da nicht anhalten, wobei auch so ein Händler natürlich mal eine Rosine reinbekommen kann.

 

Heute habe ich auf dem Heimweg einen kleinen Schlenker gemacht und konnte mir den CC mal kurz anschauen. War mal wieder ein Erlebnis.

Der CC stand in hintersten Teil des Platzes und wirkte, als würde er da schon lange stehen. Außen fiel mir zunächst der kaputte Klarlack auf dem Dach und Kofferraum auf. Blättert dort großflächig ab und das ist halt etwas, was man nicht selbst reparieren kann.

Der Kilometerstand laut Tacho ist auch 181.000 km und nicht 87.000 (war mit ein Grund, das Ding anzuschauen). Mittels Überbrückungskabel konnte nach einigen Versuchen der Motor gestartet werden, man musste ihn aber auf Drehzahl halten, sonst ging er aus. Im unteren Bereich war der Block auch ziemlich ölig. Richtig rund lief er nicht.

Im Innenraum hängt der Himmel. Es gibt Schiebedach und EFH, ansonsten spartanisch, keine Klima.

Positiv war der erst Eindruck, was den Rost anbelangt. Die Türen links wirkten o.k. und am Radlauf konnte ich auch auf den ersten Blick nichts finden. Das Auto war aber ziemlich zugeparkt, weshalb ich nicht genauer schauen konnte. Ich hatte das Fahrzeug für mich auch schon abgehakt, weshalb ich das nicht mehr näher untersuchte.

Der Händler arbeitet wohl hauptsächlich mit Unfallfahrzeugen.

Wer schrauben kann und einen CC sucht, kann sich das Ding vielleicht anschauen. Ich würde Bargeld mitnehmen und denke, dass der auch für viel weniger rausgeht.

Bearbeitet von Barista

Endlich auch einmal ein Angebot aus Südbayern:

Ein CC in Hausham (nahe Schliersee), finde, liest sich gut...schönes Blau!

Any comments?

Weiß nicht, bleibe immer bei den alten 9000ern hängen.

 

Gibts da was Neues?

 

Jawohl, zurück zum Thema!

 

Ich wüßte einen ambassadorblauen, innen blau belederten 9000 CD aus vertrauenswürdigem luxemburger Vorbesitz, der zu verkaufen wäre. Klimatisiert natürlich. :cool::biggrin:

 

Was gibts da Neues?

Endlich auch einmal ein Angebot aus Südbayern:

Ein CC in Hausham (nahe Schliersee), finde, liest sich gut...schönes Blau!

Any comments?

Weiß nicht, bleibe immer bei den alten 9000ern hängen.

 

 

Abblendlicht laut Piktogramm defekt, manuelle Fensterheber und Spiegelverstellung sind auch beim 9000 i eher selten, daher recht spartanisch ausgestattetes Modell. Hinten keine eleganten Lautsprechergitterabdeckungen aus dem Saab-Zubehör, sondern billig auf die Hutablagenhalterung aufgesetzte Lautsprecher.

Bearbeitet von cc670

Abblendlicht laut Piktogramm defekt, manuelle Fensterheber und Spiegelverstellung sind auch beim 9000 i eher selten, daher recht spartanisch ausgestattetes Modell. Hinten keine eleganten Lautsprechergitterabdeckungen aus dem Saab-Zubehör, sondern billig auf die Hutablagenhalterung aufgesetzte Lautsprecher.

Abblendlicht defekt = Birnchen tauschen, oder? Oder gibts da beim 9k dramatischere Elektroprobleme?

Manuell = was man nicht hat, geht auch nicht kaputt. :smile: Und selten ist es auch noch, was will man mehr!

Okay, Nachrüst-Lautsprecher hinten sind sehr unelegant..., vielleicht sind ja Gitter noch aufzutreiben....?....

 

Sind auch die schönsten...:biggrin:

weezle

:hello:

Ob da Lampen kaputt sind, stellt sich heraus, wenn einmal auf die Bremse gertreten wird.

Dann müssen im Piktogramm die Leuchtensymbole erlöschen. Auf dem Bild ist ja lediglich die

Zündung eingeschaltet, ohne dass der Motor läuft. Dann sieht es bei meinen auch so aus.

Lautsprechergitter für das Baujahr sind inzwischen selten, gab es letztens in der E-Bucht.

 

Ansonsten: Ohne Klima und Schiebedach = Winterauto.

Danke! :ciao:

Muss es leider zugeben, suche eher nach einem Winterauto, auch wenn mir so ein schöner CC zu schade scheint.

Aber wenn die nächsten Winter weiterhin so salzarm bleiben und man ihn schont, quasi als Zweitwinterauto...

Komfortmerkmal SHZ genügt mir dann auch.

...

Muss es leider zugeben, suche eher nach einem Winterauto, auch wenn mir so ein schöner CC zu schade scheint.

Aber wenn die nächsten Winter weiterhin so salzarm bleiben und man ihn schont, quasi als Zweitwinterauto...

Komfortmerkmal SHZ genügt mir dann auch.

Die Rostvorsorge beim CC ist ggü. dem CS(E) schlechter gewesen. Die Türen, Stoßdämpferaufnahmen hinten und

die Endspitzen (Kotflügel natürlich auch) sind gefährdet. Sollte der Wagen langfristig zusätzlich konserviert worden sein,

kann es sein, dass der (noch) gut dasteht. Winterbetrieb erfordert dann eben erhöhten Erhaltungsaufwand.

Ob da Lampen kaputt sind, stellt sich heraus, wenn einmal auf die Bremse gertreten wird.

Dann müssen im Piktogramm die Leuchtensymbole erlöschen. ...

 

Diese Aussage stimmt nur für die Lampensymbole rechts, die linken Lampensymbole leuchten nur dann, wenn eine Abblendlichtbirne vorne defekt ist.

Diese Aussage stimmt nur für die Lampensymbole rechts, die linken Lampensymbole leuchten nur dann, wenn eine Abblendlichtbirne vorne defekt ist.

Also wirklich kein Ding...

nicht mal für mich... ;-)

Bearbeitet von WhatSAAB

Ist schon wichtig zu diskutieren, denn eine kaputte Birne geht ja schon in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden... :biggrin:

 

Ich hab mir den 9K am Freitagabend auf ner Cabrio-Runde kurz vor Feierabend beim Vorbeifahren mal anschauen dürfen. Der Händler hat den Wagen ungefragt per Fernbedienung für mich aufgemacht, mir die Schlüssel in die Hand gedrückt und gucken lassen, nachdem ich grad mal eine Minute ums Auto gegangen war.

 

Also, das Fahrzeug ist m.E. nicht aus dem Forum, sondern von einem älteren Herrn, der angeblich als Kfz-Mechaniker auf Saab gearbeitet hat und dem der Wagen nun zu groß wurde. - Ob es stimmt, weiß ich nicht, aber es könnte sich tatsächlich um einen Liebhaber gehandelt haben, weil es zum Wagen noch ein Saab-Buch gibt, welches der neue Besitzer bekommen soll.

 

Nun zum Wagen, den ich aus Zeitmangel auch nur kurz angeschaut habe.

 

Linker hinterer Kotflügel hat einen kleinen Rostpickel. Vermutlich kommt dahinter mehr. Endspitzen haben die üblichen Rostflecken; ich hab da aber schon deutlich Schlimmeres gesehen. Hinter der Kofferraumverkleidung und im Kofferraum war auf einen kurzen Blick nichts auffälliges. Im Kofferraum selbst war ein älterer Tieftöner (??) verbaut.

 

Der Lack am unteren Scheibenrahmen auf der Beifahrerseite wirft erste kleine Blasen. - Keine milchigen Stellen.

 

Innenraum war ok. Gebläse und Stellmotoren schienen alle zu funktionieren. Auffällig ist eine Tachoeinheit, die gerade mal 110.000 km auf der Uhr hat. - Diese wurde gewechselt. Das Auto hat lt. Händler 270.000 auf dem Buckel. - Passt zum Zustand.

 

Der Motor sprang auf den ersten Schlüsseldreher an. Der Motor läuft m.e. ruhig und sauber. Das Auto soll wohl bis zum Schluss regelmäßig gefahren worden sein. - Ein nahezu voller Tank spricht dafür. Ursprünglich hatte das Auto auch eine Anhängerkupplung, die der Besitzer wohl abgeschraubt hat.

 

Ich habe den Wagen nicht gefahren, könnte mir aber vorstellen, dass man ihn mit überschaubarem Aufwand noch zwei, drei Winter fahren könnte, oder mit etwas mehr Einsatz an der Karosse durchaus noch ne Weile fahren kann.

 

Foto vom Scheibenrahmen hab ich auf Anfrage per SMS.

Danke

Falls es der Wagen gewesen wäre, an den ich dachte, hätte er 100.000km mehr drauf.

Ich hatte bei dem silbernen in Würzburg auch mal angerufen und mir wurde das gleiche berichtet.

 

Ich glaube, ich habe mindestens bei jedem zweiten Saab, den ich mir angesehen habe, die Geschichte des ehemaligen Saab-Meisters, der das Fahrzeug zuvor gefahren ist, gehört. :tongue:

Schon ein wenig auffällig, oder?

Ich hatte bei dem silbernen in Würzburg auch mal angerufen ...

 

 

....und dann festgestellt, dass es nach Würzburg zu weit ist...?:cool:

Oder was störte Dich an dem Angebot?

Wenn tatsächlich fast jeder 9k von Saab-Meistern gefahren und gewartet wurde, dann sollte man die Finger von Autos lassen, die Saab-Meister in den Händen hatten... :rolleyes: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.