Januar 22, 20169 j Auf der Startseite wirbt mobile auch mit rund 1,4 Millionen Fahrzeugen und Autoscout mit ca. 2,5 Millionen. Bei der gezielten Suche habe ich auf Autoscout aber letztlich immer weniger Treffer als auf mobile. Passt irgendwie nicht zusammen.Na, dann suche doch mal außerhalb Deutschlands. AS24 ist dort meiner Kenntnis nach weit internationaler aufgestellt, und M vorrangig in D präsent. Mobile: 1,44 Mio / D 1,25 Mio => 0,19 Mio ohne D AS34: 2,34 Mio / D 1,15 Mio => 1,19 Mio ohne D Das ist schon mal eine sehr klare Ansage, welche M wohl sehrdeutlich als 'local player' kennzeichnet. Kauf: 500 €. Investitionen: 1500 €Aber mal ehrlich: "Wie bekloppt muss man denn sein, das in so eine alte Schlurre nochmal das Dreifache des Kaufpreises rein zu stecken!?" Das ist doch genau das, was wohl die Mehrzahl zu solchen Zahlen sagen und denken würde. Am Ende ist es, wenn denn die Basis stimmt, die wirtschaftlichste aller Möglichkeiten.
Januar 23, 20169 j Warum driften hier einige immer vom Thema ab....... [mention=1447]Saab9000Turbo[/mention]...Er wird den Wagen bestimmt schon verkauft haben! Für den Preis, für ein Rentnermobil, kann man ja auch nichts falsch machen:top:
Januar 23, 20169 j Da ich mich auch schon 2x bei dem Verkäufer gemeldet habe, ohne Antwort, habe ich keine Große Hoffnung mehr:frown:
Januar 23, 20169 j ich hätte ihn auch genommen:cool: Mit oder ohne Preisverhandlung? So eine olle Karre ist ja nix wert.
Januar 23, 20169 j Das Ding ist noch immer nicht verkauft?! Wurde doch schon vor Wochen anderweitig angepriesen, angeblich verkauft, doch wieder retour...
Januar 23, 20169 j Mal was anderes... http://www.ebay.com/itm/Saab-9000-AERO-with-ONLY-97k-ORIG-MILES-/131691042211?forcerrptr=true&hash=item1ea965d5a3:g:3hUAAOSw-zxWookk&item=131691042211
Januar 23, 20169 j Autor Nee, mach ich schon.. Falls wirklich, empfehle ich vorher, dem genauer unters Kleid zu schauen und die Behebung der typischen US-Benutzungsspuren in die Entscheidung mit einzubeziehen.
Januar 23, 20169 j Wo ist die "für einen guten Saab ist kein Weg zu weit" Fraktion?Die ist 'versorgt' (oder im meinem Falle sogar schon um eine Karre 'überversorgt')
Januar 23, 20169 j Le Mans-blaue Polster? Also ich sehe da bei dem aus New Jersey sandiges Beige .... (oder um welchen Wagen geht es bei dem langen Weg?)
Januar 24, 20169 j Falls wirklich, empfehle ich vorher, dem genauer unters Kleid zu schauen und die Behebung der typischen US-Benutzungsspuren in die Entscheidung mit einzubeziehen. Was ist US-typisch zu beachten?
Januar 24, 20169 j Folgenden Wagen wollte ich mir anschauen: http://www.saab-cars.de/threads/93er-cse-lemans-blau-2-3t-skr-automatik.56933/ Der Herr meldet sich nach gescheiterten Terminvereinbarungen nicht mehr. Hat diesen eventuell hier jemand aus dem Forum übernommen? Gefiel mehr sehr gut, mit dem blauen Interieur....Schade:confused:
Januar 24, 20169 j Autor Was ist US-typisch zu beachten? Autos werden dort nach meiner Erfahrung anders genutzt und auch auf einer anderen Ebene als "Gebrauchsgegenstand" gesehen als in Deutschland - meistens sind dazu Werkstattarbeiten nicht auf dem Niveau, das wir in Deutschland im Durchschnitt gewohnt sind... auch da ist der (Qualitäts)Anspruch meist ein anderer, und viele Exemplare zeigen Verschleißspuren wie im Zeitraffer im Vergleich zu den üblichen deutschen. Ich würde aus den USA kein Auto ungesehen kaufen, wenn der Preis nicht so niedrig oder die Verkäuferseite nicht so vertrauenswürdig und am besten persönlich bekannt sind, dass diese das blinde Kaufen "rechtfertigen". Der 9000 Aero stammt nach Angabe aus kalifornischer Vergangenheit - das heißt nicht automatisch Rostfreiheit. Und es bringt meist Sonnenschäden mit sich, die ein ganz anderes Kaliber haben als welche, die in Deutschland in der Zeit entstehen können. Beim hier besprochenen Aero sehe ich viel oberflächlichen Glanz für die Verkaufsfotos und im Detail einiges, das für mich zeigt, dass dieses Auto auch gut genutzt und in den Details nicht so instandgehalten wurde. Das ist kein Vorwurf an die Vorbesitzerseite, ich möchte nur sagen, dass ich in den USA stark überrascht gewesen bin, wieviel auch autotechnisch in diesem Land nur Fassade gewesen ist, und weit weg vom üblichen dt. Anspruch - da war ich im Vorfeld ganz schön geblendet.
Januar 24, 20169 j Und es bringt meist Sonnenschäden mit sich, die ein ganz anderes Kaliber haben als welche, die in Deutschland in der Zeit entstehen können. Gut zu sehen: Das schöne originale Audiosystem ist wohl nicht mehr zu retten, die Displays sind komplett hinüber. Neuteile gibt's nicht mehr (behauptet zumindest der Clarion Service). Der EDU wird's nicht viel besser gehen, ist auf den Bildern leider nicht zu sehen. In Dunkeldeutschland passiert sowas nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.