Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

[quote="René, post: 792792"]Ja, natürlich: Bei einem Auto der gehobenen Mittelklasse für 3,3T [/QUOTE] fn900 meinte den Anni alias "Aero Sport CSE Anniversary" aus Düsseldorf, der zum heutigen Tage für 4.900,- angeboten wird. Für den Preis würde ich auch einen Wagen erwarten, bei dem es nicht viel auszusetzen gibt (siehe StRudels Angebot im Marktplatz) [quote name='Mick Carlsson'] Als Ausrichter des Kurses kommen alle infrage, die insgesamt mindestens sechs 9000er besessen haben oder aktuell mindestens 3.[/QUOTE] Bin raus...
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 962,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Lt. MCs Bedingungen bin ich auch raus, find' den Vorschlag aber auch so sehr gut, wenn er auch nicht zum direkten Umsetzen gedacht war. Ich finde es gerade sehr spannend, die 9000er-Ecke mal ein bisschen intensiver mitzubekommen. Heute kamen nach Nachhaken weitere Absagen, die 1.) dass ja doch eigentlich ein guter Aero gesucht würde, und die 2.) aus dem Grund der "lieber eindeutigen Historie in langjährigem Besitz". Auszug aus einer meiner Mails: Der eine Halter weniger kann in meinen Augen nicht garantieren, dass die Werkstatt beim Windschutzscheibentausch nicht geschlampt hat und da nicht bald das große Schweißen im A-Säulen-Bereich nötig wäre. Ebenso wenig ist m.E. ein lückenloses Scheckheft wert, wenn der Wagen jedes Mal bloß Kurzstrecke gesehen hat und über die Landkreisgrenzen nie hinauskam. Ich kann nur von meinen bisherigen Erfahrungen aus Marktbeobachtungen, Forenmitleben, Markentreffen, anderen Autobesichtigungen etc. heraus dazu sprechen... die Saab-Klientel ist eine spezielle, es wird einerseits über bodenlose Ramschpreise für gute 9000er gesprochen, andererseits aber auch darüber geunkt, wenn der Verkäufer den Wagen mit einer 4 vorne ansetzt. 176.000km und der Wagen hat Knicke im Leder, Flugrost an Kofferraumschräubchen? Was soll man noch tun - den Wagen komplett auseinandernehmen, alles von Grund auf neu lackieren, lagern, herausputzen, schmieren, verfüllen und verbauen, und dann auch nur wieder denselben Preis erzielen können? In Erlangen werden bei Kellermann fünfstellige Summen für neu aufgebaute 9000er bezahlt; Wagen kommt, wird gemacht, und vom Eigner wieder abgeholt. Und dann ist Ruhe für die nächsten vielen Jahre, und das finde ich auch konsequent. Dass man das mit einem Gebrauchtwagen nicht unbedingt bieten kann, dürfte logisch erscheinen. Und wem 15.000 für 'ne komplett erneuerte Kiste zu viel sein sollten... ja was denn noch? Ich bin gespannt, was noch kommt, und freue mich über die Diskussionen hier.:top:
[quote name='MMB']fn900 meinte den Anni alias "Aero Sport CSE Anniversary" aus Düsseldorf, der zum heutigen Tage für 4.900,- angeboten wird...[/quote] ... und der Anfangs mit 5900,- inseriert war. Daß der beschriebene Zustand und das Fehlen sämtlicher Wartungsbelege trotz der niedrigen Kilometerleistung nicht mit dem aufgerufenen Preis harmoniert sehe ich auch so. Zumal einige gravierende Mängel (Dellen, Airbag-Leuchte, Feuchtbiotop...) eben überhaupt nicht im Inserat erwähnt oder auf den Fotos ersichtlich sind. Danke an die "Scouts" :smile: Vizilo
Wenn ich auch kurz was zur Diskussion beitragen darf: ich schätze den markt für 9Ks insofern ein, als der 9K für viele KEIN Spaß- oder Kultmobile darstellt, sondern vielmehr ein grundsolides und unkompliziertes Fahrzeug für die täglichen Wege. Klar, dass manche, welche sich IHREN 9k noch lange erhalten wollen für eine Restaurierung 5 stellige Summen ausgeben - Jene, welche sich den 9k damals als Neuwagen zulegten, sind durchaus mit liquiden Mitteln ausgestattet - selbst 15k€ sind da nicht mal 25% des ursprünglichen Invests. Dafür wissen die auch, was sie haben, und was sie bekommen. Und genau da beginnt das Problem beim Gebrauchtwagenkauf. Da gibt es vom Zustand her fast alles - nur wer garantiert mir als Gebrauchtwagenkäufer - vielleicht sogar von privat - dass wenn ich 8000€ ausgebe, der Wagen wirklich 4-mal so gut ist wie einer um 2000€? Auch sind die Autokäufer in diesen Preisregionen meist eher an RestTüv als an Hohlraumversiegelung interessiert. Ich denke 9k geben Marktmäßig in D vielleicht 600-3500€ her - in AT etwas mehr - weil das generelle Preisniveau höher liegt, und die Auswahl geringer. Alles was in der Restauration teurer kommt, eignet sich nur für den persönlichen Bedarf - sprich selber fahren. Ist ein wenig wie Tuning an einem 60 PS Polo - der einzige, der einen Nutzen daraus ziehen kann, ist der, welche es so haben wollte - bei einem Verkauf wird er das Geld nie wieder sehen. Und an alle Verkäufer - das ist lediglich meine Markteinschätzung - wieviel ein 9k letztendlich wert ist, bestimmen Verkäufer und Käufer in einer Interessensübereinkunft
9k's für 60€ Neupreis hat es mWn nie gegeben. (wenn ich in Prozentrechnung aufgepasst habe, 25% sind 15k€)
[quote name='MMB']fn900 meinte den Anni alias "Aero Sport CSE Anniversary" aus Düsseldorf, der zum heutigen Tage für 4.900,- angeboten wird. Für den Preis würde ich auch einen Wagen erwarten, bei dem es nicht viel auszusetzen gibt (siehe StRudels Angebot im Marktplatz)[/QUOTE]Ich denke eher, dass er sich hier in #20 auf StRudels Links aus #18 bezog, wo es um einen 9k für 3,3 ging.
[quote name='saab900turbo']9k's für 60€ Neupreis hat es mWn nie gegeben. (wenn ich in Prozentrechnung aufgepasst habe, 25% sind 15k€)[/QUOTE] ...dennoch ist der Fehler deutlich kleiner als der, der durch ein fehlendes "K" entsteht... (da wir nun gerade mal kleinlich sind)
[quote name='Vizilo']... das Fehlen sämtlicher Wartungsbelege trotz der niedrigen Kilometerleistung ...[/QUOTE]Ich denke, dass dies eine zwar ggf. in diesem Falle zutreffende, aber sonst nicht gernerell anwendbare Pauschalisierung ist. Was helfen mir irgend welche Stempelchen von Buden, die ich gar nicht kenne? Meine eigenen Hütten bekommen auch nichts die Hefte gestempelt. Wäre doch echt albern. Und ob ich da die Dinger von zwei mir näher bekannten Werkstätten rein drücken (lassen), oder mir selbst einen "SZ M"-Stempel (Insider!) schnitzen würde, wäre auch völlig wumpe. Davon ab, kann ich natürlich (ungestempelt) genau nachvollziehen (Bordbuch & Excel-Liste), was bei meinen Autos wann gemacht und/oder getauscht wurde. Nein. Entweder, man kauft rein nach dem sichtbaren Zustand (beim 900er und noch älteren Modelle geht es ja im Gegensatz zum 9k zu großen Teilen erst einmal um's Blech, so dass dies dort SEHR wichtig ist), oder man kauft nach Historie und Vertrauen in den oder die Vorbesitzer.
Naja, also wenn ich zum Thema Scheckheft mal was sagen darf: Ich habe schon einige 900er und 9000 gefahren und man merkt schon, ob ein Auto entsprechend vom Fachmann regelmässig gewartet wurde oder nicht. Ein Scheckhheft ist für mich daher schon ein Zeichen, ob der Vorbesitzer nach dem Auto hat schauen lassen. In der Regel wurde das dann auch in einer SAAB-Werkstatt gemacht. Wenn kein Scheckheft vorhanden ist, dann erwarte ich jedoch, dass es Rechnungen und Belege für die angefallenen Wartungen gibt, damit ich als Käufer nachvollziehen kann ob das Auto zumindest ein Mindestmaß an Pflege erhalten hat. Vielleicht bin ich da etwas spießig, aber ich denke mal, dass bei einem Auto für 5000 Euro die Historie schon in etwa nachvollziehbar sein sollte.
[quote="René, post: 792800"]Ich denke eher, dass er sich hier in #20 auf StRudels Links aus #18 bezog, wo es um einen 9k für 3,3 ging.[/QUOTE] Ich meinte den Anni aus Düsseldorf!
[quote name='fn900']Naja, also wenn ich zum Thema Scheckheft mal was sagen darf: Ich habe schon einige 900er und 9000 gefahren und man merkt schon, ob ein Auto entsprechend vom Fachmann regelmässig gewartet wurde oder nicht. Ein Scheckhheft ist für mich daher schon ein Zeichen, ob der Vorbesitzer nach dem Auto hat schauen lassen. In der Regel wurde das dann auch in einer SAAB-Werkstatt gemacht. Wenn kein Scheckheft vorhanden ist, dann erwarte ich jedoch, dass es Rechnungen und Belege für die angefallenen Wartungen gibt, damit ich als Käufer nachvollziehen kann ob das Auto zumindest ein Mindestmaß an Pflege erhalten hat. Vielleicht bin ich da etwas spießig, aber ich denke mal, dass bei einem Auto für 5000 Euro die Historie schon in etwa nachvollziehbar sein sollte.[/QUOTE] Ich sehe das ähnlich. Gerade weil wir hier doch oft über Fahrzeuge reden die 200k km und mehr auf der Uhr haben. Und bei einem Blick ins Serviceheft kann man sich auch seinen Teil denken wenn da nur Stempel von ATU oder einer Saabwerkstatt drin sind. Ein nachvollziehbare Historie verspricht noch lange kein null Probleme Auto aber die Chancen darauf sind meiner Meinung nach höher. Wenn ich mir meinen 901 anschaue trifft es definitiv zu. Nach 2,5 Jahren und 40k km weiter hatte ich keinen außerplanmäßigen Defekt und habe nur Teile tauschen müssen die eben nach 23 Jahren und 256k km auch mal getauscht werden müssen, bzw. zum 2. oder 3. Mal (Kupplung, Stossdämpfer, Bresen etc.)
Gut, also ihr wollt jetzt damit also ganz klar sagen, dass meine Hütten schlecht gewartet sind. Oder wie bitte? Oder meint ihr, dass meine SAABs, seit ich '94 meinen ersten 9k gekauft habe, irgendwann jemals (Ausnahme: der 2,3er irgendwann so '98 oder '99 weil ich wirklich keine Zeit hatte und Semmel & AERO jeweils 1* beim Blech-Spezi) eine Werkstatt von innen gesehen haben?
[quote="René, post: 792806"]Gut, also ihr wollt jetzt damit also ganz klar sagen, dass meine Hütten schlecht gewartet sind. Oder wie bitte?[/QUOTE] Das hat niemand behauptet, denn das Eine bedeutet im Umkehrschluss nicht das Andere. Allerdings denke ich schon, dass bei einem regelmäßig! in einer kundigen! Fachwerkstatt gewarteten Fahrzeug die Gefahr ins Klo zu greifen für den Laien deutlich geringer ist als bei einem Fahrzeug ohne Wartungsnachweis. Was allerdings nicht bedeutet, dass alle Fahrzeuge ohne diese Nachweise Schrott wären. Es wäre evtl. auch hilfreich sich mal die Sicht des Laien vor Augen zu führen. Jemand der bei der Besichtigung nicht alle relevanten Schwachstellen "mal schnell" selbst durcharbeiten kann. Ganz ehrlich, wenn ich zwei Fahrzeuge zur Auswahl hätte und eines wäre davon mit bekannter Historie und das andere wäre dein Fahrzeug (ich blende jetzt mal aus was ich möglicherweise aus diesem Forum über dich, dein Fahrzeug oder von deinem tech. Sachverstand weiß, ich tue mal so als wärst du mir absolut kein Begriff), wahrscheinlich würde ich das mit dem Serviceheft nehmen da es mir nicht möglich wäre den guten Zustand deines Wagens genau bis ins Detail zu erkennen. Für einen Profi wohl weniger ein Problem.
[quote="René, post: 792806"]Gut, also ihr wollt jetzt damit also ganz klar sagen, dass meine Hütten schlecht gewartet sind. Oder wie bitte? Oder meint ihr, dass meine SAABs, seit ich '94 meinen ersten 9k gekauft habe, irgendwann jemals (Ausnahme: der 2,3er irgendwann so '98 oder '99 weil ich wirklich keine Zeit hatte und Semmel & AERO jeweils 1* beim Blech-Spezi) eine Werkstatt von innen gesehen haben?[/QUOTE] Jetzt mach mal einen Punkt! Das hat niemand behauptet!
[quote name='DSpecial'](ich blende jetzt mal aus was ich möglicherweise aus diesem Forum über dich, dein Fahrzeug oder von deinem tech. Sachverstand weiß, ich tue mal so als wärst du mir absolut kein Begriff)[/QUOTE]Jaaa, das ist doch aber ein ganz anders Paar Schuhe. Also aus meiner Sicht zumindest. Ich habe bisher zwei 9k (AERO & Swiss) hier über das Forum gekauft: Beim ersten war mir der Verkäufer hier aus dem Forum sehr gut bekannt, so dass ich blind gekauft und sogar vorab überweisen habe. Beim zweiten gab es ein halbes Jahr zuvor eine sehr umfängliche Vorstellung des zu diesem Zeitpunkt aus erster Hand erworbenen Autos, wobei sich der Blindkauf wg. relativer Unbekanntheit des Verkäufers dann auf die Zud´sagen beschränkte und das Geld bar vor Ort floss. Den AERO habe ich nun fast genau 5 Jahre und er Swiss ist seit viereinhalb Jahren bei uns. Bei beiden haben mich Checkhefte nie wirklch interessiert und beide würde ich exakt so jederzeit wieder kaufen. Jungs, wenn ihr auch nur den Ansatz eines Schimmers hättet, wieviele Scheckhefte die auf den dortigen Stempeln dargestellten Werkstätten noch nie von innen gesehen haben, würdet ihr diesen 'Heftchen' nicht solchen Glauben schenken. Ich verstehe es ja, wenn man sich als Laie irgend woran 'festhalten' möchte. Aber dann doch bitte lieber am etwas fachkundigen Kumpel oder Nachbarn, als an diesem Buntpapier. Sicherlich, wenn da anderseits eine Vielzahl von Stempel von hier im positivsten Sinne wohlbekannter Adressen vermerkt sind, UND man dort dann auch entsprechend zu exakt diesem Auto Rücksprache halten kann, ist dies wieder eine GANZ andere Geschichte. Aber das ist dann ja auch schon wieder viel mehr eine Historie, als eine bloße Stempelsammlung.
Natürlich sind das zwei paar Schuhe. Aber darum geht es doch. Wenn ich einen Wagen von dir, Klaus oder einem anderen Profi hier kaufen würde, wäre mir eine Serviceheft ob gestempelt oder nicht sowas von egal. Da vertraue ich auf den Sachverstand und die Ehrlichkeit der gemachten Angaben und würde wohl zu 99,9% nicht enttäuscht. Aber es gibt eben noch ein Leben ausserhalb dieses Forums. Wer als newbie einen 901 oder 9000 auf dem "freien Markt" kaufen will hat, so denke ich, trotz vieler "gefälschter" Servicehefte noch immer eine gewisse Sicherheit, wenn dieses von einer bekannten Saabvertretung gestempelt wurde. Sicher, 100% Sicherheit gibt es nie, aber auch der Laie sollte noch irgendwie in der Lage sein sich einen Gebrauchtwagen von Saab zu kaufen. Eine Anmeldung in diesem Forum ist natürlich der Goldstandard:smile::smile:
[quote name='DSpecial']... aber auch der Laie sollte noch irgendwie in der Lage sein sich einen Gebrauchtwagen von Saab zu kaufen. Eine Anmeldung in diesem Forum ist natürlich der Goldstandard:smile::smile:[/QUOTE]Gut, wenn Du normale Gebrauchtwagen meinst, ist dies meinetwegen etwas anderes. Mir schwirren naturgemäß immer nur 9k und älter im Kopf herum. Und da kann ich Dir auch sagen, dass es da selbst für komplette Hohlraumkonservierungen wohl in vielen Fällen keinerlei Einträge geben dürfte. Aber das sind dann Auto in einem Alter, welche man sich bei KEINER Marke ohne nähere Sach- und Fachkenntnis zulegen sollte. Am Ende tut eine 'stempelnde' Werkstatt ja auch nur, was beauftragt wird. Und wir alle wissen, dass selbst eine frische HU bestenfalls zu tragendem (!) Blech und zum Fahrwerk einen leichten Anhaltspunkt bietet - mehr aber eben auch nicht.
[quote name='fn900']Naja, also wenn ich zum Thema Scheckheft mal was sagen darf: Ich habe schon einige 900er und 9000 gefahren und man merkt schon, ob ein Auto entsprechend vom Fachmann regelmässig gewartet wurde oder nicht. Ein Scheckhheft ist für mich daher schon ein Zeichen, ob der Vorbesitzer nach dem Auto hat schauen lassen. In der Regel wurde das dann auch in einer SAAB-Werkstatt gemacht. Wenn kein Scheckheft vorhanden ist, dann erwarte ich jedoch, dass es Rechnungen und Belege für die angefallenen Wartungen gibt, damit ich als Käufer nachvollziehen kann ob das Auto zumindest ein Mindestmaß an Pflege erhalten hat. Vielleicht bin ich da etwas spießig, aber ich denke mal, dass bei einem Auto für 5000 Euro die Historie schon in etwa nachvollziehbar sein sollte.[/QUOTE] Oh mein Gott... - (...oder wer auch immer...) Wie in aller Welt hab ich mit diversen 9k blos weit über eine dreiviertel Million Kilometer zurücklegen können - und das ohne jeglichen Stempel...? Selbst bei meinen damals als Neuwagen erworbenen Ex-9k, die immernoch im entfernteren Bekanntenkreis durch die Weltgeschichte rollen endeten die Stempel mit Ablauf der Werksgarantie. Oh, Du mein Himmel, was habe ich blos falsch gemacht, daß die Karren immernoch zuverlässig laufen...? Und Du welt aller Graus - Es existierte und existiert zudem so gut wie keine Rechnung für Reparaturen oder Wartung. Vermutlich werden die Bremsen schon bis auf den Anschlag durchgeschliffen sein, der Auspuff nur noch in Fragmenten am Wagenboden hängen und die Steuerkette nur noch von Ölkohle gehalten über die Kettenräder rutschen... Ich glaube, alle diejenigen, die jemals von mir einen Wagen gekauft haben, wurden hemmungslos beschissen. Und das, was vor meiner eigenen Haustüre steht, ist Kernschrott in Vollendung. Jetzt endlich sehe ich es ein. Weg damit, ohne Stempel und Rechnungen wertlos. Gleich morgen werd' ich losschlappen und unterschreibe den Leasingvertrag für einen Fiat Punto. Der bekommt dann *jeden* Stempel und auf die ganzen Rechnungen werde ich auch aufpassen, wie auf mein Augenlicht. Jawoll, versprochen.
[quote="René, post: 792811"] Und da kann ich Dir auch sagen, dass es da selbst für komplette Hohlraumkonservierungen wohl in vielen Fällen keinerlei Einträge geben dürfte. [/QUOTE] Stimmt, meine letzten zwei Hohlraumversiegelungen sind auch von eigener Hand durchgeführt worden. Die Erste allerdings, gleich nach der Auslieferung des Neuwagens, wurde von Saab Deutschland durchgeführt...mit Versiegelungsserviceheft:biggrin: Die wussten wohl damals schon wo die Schwachstellen sind auch weil die den Wagen 1,5 Jahre selbst gefahren sind...:rolleyes:
  • Autor
...selbst das glaubt einem doch keiner so richtig - und: "da sind ja gar nicht alle ausgefüllt bäbäbää..." :biggrin: [IMG]http://up.picr.de/9558394hjl.jpg[/IMG] Das Papier ist geduldig, die Stempelfarbe auch - und dieser Grundstock wird auch nicht wieder zu vernichten sein. Das heißt aber nicht, dass das Auto nur zu 2/3 rostfrei wäre... "Die Leute" sind echt geil auf Stempel, Papier, Druckertinte, noch mehr Schwarz auf Weiß, anstatt einfach mal ordentlich unters Auto zu kriechen und selbst zu gucken, was die Karete, um die's geht, in der Zwischenzeit noch miterleben musste. Das wäre dann Schwarz auf Weiß, aber gäbe wohl schwarze Flecken auf dem weißen Hemd. @René: Du bringst es schön auf den Punkt! Und wenn man dann noch mit dem 'Argument' kommt und ehrlich ist, dass man gewisse Dinge lieber selbst gemacht hat, anstatt den Wagen dafür in die Werkstatt zu geben - na dann ist's erst recht aus.
Man sieht es hier halt mal wieder: Unter den Deutschen sind wohl selbst viele SAAB-Fahrer einfach Stempel-gläubig. Da wird Papier mehr vertraut, als der Realität. Ja, wenn ich für die Firma einen 3 Jahre alten Passat mit 100T auf der Uhr kaufe, interessiert es mich schon, ob die Karre von einem Freiberufler nur geschruppt, oder z.B. in irgend einem Bundesfuhrpark wg. jedem Furz in die Werkstatt gebracht wurde. Wenn wir hier aber über ein Alter zw. 15 und 25 reden, sieht es halt - zumindest meines Erachtens - VÖLLIG anders aus.
  • Autor
Interessiert sich irgendwer von hier für dieses Fahrzeug: [url]http://www.ebay.de/itm/310382408447?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649[/url] Wenn ja, könnte ich nach Absprache mal im Auftrag besichtigen und ein paar mehr Details in Erfahrung bringen. :smile:
Ich würde gerne wissen wollen, weshalb der oder die Frontkotflügel und die Fronthaube Farbabweichungen aufweisen ... Dazu steht nix in der Beschreibung. Seltsam.
[quote name='truk13']Ich würde gerne wissen wollen, weshalb der oder die Frontkotflügel und die Fronthaube Farbabweichungen aufweisen ... Dazu steht nix in der Beschreibung. Seltsam.[/QUOTE] Na ja, wegen gravierender Rostschäden werden die Teile wohl eher nicht ausgetauscht worden sein, zumal die Frontstoßstange den gleichen Blauton wie die ersetzten Blechteile hat. Da kann es dann ja nur noch einen Grund dafür geben...
[quote name='StRudel']Interessiert sich irgendwer von hier für dieses Fahrzeug: [URL]http://www.ebay.de/itm/310382408447?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649[/URL] Wenn ja, könnte ich nach Absprache mal im Auftrag besichtigen und ein paar mehr Details in Erfahrung bringen. :smile:[/QUOTE] Also mich würden die Holz-Fensterbänke und der hölzerne Luftauslass auf der Beifahrerseite interessieren :-))

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.