Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 964,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke dir. Hat also doch noch keiner genau inspiziert und das Ergebnis hier kundgetan.

Ich war dort und habe auch etwas dazu geschrieben. Er hat rund 180.000 auf dem Tacho und die Zustandsbeschreibung würde ich gewagt nennen. Damals lief der Motor nicht richtig, im nachhinein könnte ich es mir aber auch damit erklären, dass die Batterie leer war. Soweit ich weiß, braucht die Elektronik dann doch ein paar Minuten?

Er war ziemlich zugeparkt, ich hatte aber den Eindruck, dass er rostmäßig geht. Der Klarlack war halt schadhaft. Himmel hing herunter.steht wohl schon ziemlich lange.

Sorry, hab deinen Beitrag vorhin nicht entdeckt, danke nochmal für die Zusammenfassung.
Ich fand den einfach zu eng.

Als ich eine Probefahrt machen wollte, hat sich der Voreigentümer auf den Boden geworfen, laut "Mama" geschrien und mit Händen und Füßen getrampelt.

Ich habs dann gelassen.

Weiße Innenausstattung war ja wirklich selten. Aber beim CC hängt ja meistens der Himmel...
  • Autor
Weiße Innenausstattung war ja wirklich selten. Aber beim CC hängt ja meistens der Himmel...

 

Stammt auch aus der seltenen Produktionsreihe der vollver- bzw. -gezinkten 9000 CC, das sind die langlebigsten. Du kannst ihn auch noch in silber haben - oder als Polis-Variante, aber da bezahlst Du unter Umständen auch schon mehr als für einen kompletten CC im Maßstab 1:1.

(bloß die Wagenheberaufnahmen geben bei zu hoher Belastung gerne nach, weil sie zum Zwecke der Gewichtseinsparung beim Vollfahrzeug die Bodengruppe aus Kunststoff hergestellt haben... gibt immer Vor- und Nachteile. Und die Blisterverpackung, in der der 9000 damals von Siku ausgeliefert wurde, sagt Saab 900.)

Die Verkäuferin ist ja wenigstens so fair auch ein Foto von der Bodengruppe zu zeigen. Macht auch nicht jeder !
  • Autor
Die Verkäuferin ist ja wenigstens so fair auch ein Foto von der Bodengruppe zu zeigen. Macht auch nicht jeder !

 

Hat eben auch nicht jeder einen Zweifingergreifer zum vorsichtigen Umwenden eines Fahrzeuges (angedeutete Schatten zu sehen im unteren Bildrand auf Bild 2).

Allerdings ist zu beachten, dass die werksseitig ohne vordere Seitenfenster ausgeliefert wurden - waren wohl für den südeuropäischen Markt gedacht.

Kennt jemand Bezeichnung und Größe der Felgen? Dagegen sehen selbst 16er Super Aeros alt aus...
  • Autor
Kennt jemand Bezeichnung und Größe der Felgen? Dagegen sehen selbst 16er Super Aeros alt aus...

 

Radtyp B4, 4mm breit.

Wenn's die 16" Super Aero-Felgen so oft gäbe wie die B4 von Siku, dann gäbe es da sicher immer wieder Sätze zu verschenken, weil sie schlichtweg in Hülle und Fülle vorhanden sind.

Die B4-Räder von Siku, verbaut von Ende der '70er bis Anfang der '90er, sind die Räder der Siku-Spielzeugmodelle.

Für noch mehr Freaktum hier noch die pdf-Liste mit den B-Radtypen Sikus ab Mitte der '70er.

1000er_Radtypen_B-Siku.pdf

Und die Blisterverpackung, in der der 9000 damals von Siku ausgeliefert wurde, sagt Saab 900.

Unfaßbar, das ist mir nie aufgefallen.

 

http://i.imgur.com/EfSLSYT.jpg

Unfaßbar, das ist mir nie aufgefallen.

 

Für den Kenner eigentlich irrelevant ... :tongue:

Na, dann will ich euch die "Miniausgabe" meines 9000 hier auch mal vorstellen. Hatte ihn seinerzeit nach dem Neukauf meines Wagens zum Geburtstag schenkt bekommen. War sauteuer damals und hatte bald die Lieferzeit wie der echte, nämlich über 3 Monate. Dafür ist er aber unglaublich detailgetreu, kein Vergleich zu dem von Siku :biggrin: und hat sogar genau dieselbe Farbe wie der richtige, midnightblue. Natürlich hat er einen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch und erfreut mein Auge :smile:. Ist übrigens schon lange in meinem Avatar zu sehen...

Saab9000(1).thumb.JPG.d3c9fec4c879126285909721b77eede5.JPG

Saab9000(2).thumb.JPG.4da51b04814bf9e08063275e57042494.JPG

Saab9000(3).thumb.JPG.57d99b3689d39fc0faadbade6777d571.JPG

Saab9000(4).thumb.JPG.3ae099eae4503a15f5282b7a7c93444c.JPG

Saab9000(5).thumb.JPG.b17454920f8bcd578a61fe803f906fa5.JPG

Ist im Forum unterwegs !

Was mag von so einem zu halten sein? Wäre der für ein par Jährchen ein zuverlässiger Begleiter. Die Kaufberatung habe ich schon durchgeackert und danach bin ich mir nicht ganz sicher. Laufender Ölwechsel und ähnliches natürlich vorausgsetzt.

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/290656102?asrc=fa|as

  • Autor
Was mag von so einem zu halten sein? Wäre der für ein par Jährchen ein zuverlässiger Begleiter. Die Kaufberatung habe ich schon durchgeackert und danach bin ich mir nicht ganz sicher. Laufender Ölwechsel und ähnliches natürlich vorausgsetzt.

 

http://ww3.autoscout24.de/classified/290656102?asrc=fa|as

 

Meinst Du, von so einem späten 9000 allgemein, oder konkret von dem?

Allgemein habe ich den Eindruck, dass die 9000 so "überkonstruiert" sind, dass sie für viele viele Jahre zuverlässige Begleiter sein können. Ich sehe nichts, das gegen die Nutzung und den Genuss eines 9000 spricht.

Konkret heißt es, sich das ausgesuchte Objekt am besten selbst vor Ort anzusehen, die bekannten Schwachstellen in Augenschein zu nehmen und dann nach dem eigenen Bauchgefühl - nach vernünftiger Abwägung aller Punkte - zu entscheiden.

Bin da ganz mit StRudel:

So ein Auto - also den gehirschten - muss mal wollen oder nicht. Bauch ist ganz wichtig, rational ist so ein Kauf nicht wirklich - die wenigsten machen am Ende eine echte Vollkostenrechnung. Wenn man für unter 10 kEUR einen Neuwagen bekommen kann - dann wird das wohl günstiger sein als für 7+ einen Saab 9000 zu erwerben.

 

Alternativ kann man für das Geld man auch einen ganz passablen modernen Gebrauhtwagen mit allem technischen Fortschritt bekommen. Den fährt man auch diverse Jahre mehr oder weniger problemlos. Vor allem ohne Gedanken an mögliche Ersatzteilprobleme und Werkstattdichte. Und - mal ganz ehrlich - technisch sind diverse neue Autos der durchaus etwas älteren Konstruktion des Saab 9000 natürlich überlegen.

 

ABER: So einen 9000 fährt man aus Leidenschaft, Hobby, purer Freude (moistens).

 

Und dann dürfen ein paar hundert Euro mehr oder weniger auch allzu relevant sein. Weder beim Kauf noch bei der Haltung. Denn wenn man sich tatsächlich auch über das Auto freuen kann, dann ist das ein Mehrwert weitab von cent/km.

 

P.S.

Sagt einer, der einen 9000 für über 6k erworben hat.... und sich jedes Mal über das Auto freut.. und den km Preis bei einer Fahrleistung von weniger als 2tkm pro Jahr auf gar keinen Fall ausrechnet:biggrin:

Ich würde (in diesem Fall) weitersuchen.
Und - mal ganz ehrlich - technisch sind diverse neue Autos der durchaus etwas älteren Konstruktion des Saab 9000 natürlich überlegen.

 

Da bewegt sich jemand aber auf ganz dünnem Eis hier im Forum! :biggrin:

Wenn ich so manche Beiträge hier verfolge, habe ich schon das Gefühl, dass mit dem 9k das jemals technisch machbare erreicht wurde. Danach ging es nur noch bergab.:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.