Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

.... und Turbo CS ... - Ärger mit DI ,Wegfahrsperre und ZV mit FB aber auch. Trionic Bugs und verbrauchte TCS komponeneten lassen die Autos dann auch zu teuren Standuhren werden.

....

 

Das liest sich so, als wären das Dauerbaustellen.

Dem ist definitiv nicht so.

 

Das recht seltene frühe TCS muss nicht sein, aber ein Trionic-9000 gehört zum Zuverlässigsten was SAAB gebaut hat.

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ihr könnt Euch entspannen, der Kumpel nimmt ihn nicht. ...

 

Jetzt bin ich gespannt, wer in wirklich nimmt...:smile:

Ist der Scheibenrahmen in Ordnung?:evil:
-> iwiecheck ich die zitieren-Funktion nicht richtig /brauch da 'n Workshop..

 

Du musst drauf achten, dass QUOTE am Anfang und /QUOTE am Ende steht, jeweils in eckigen Klammern. Die kann ich nicht machen, sonst wird es ja ein Zitat...

...

Will hier by the way die Gemüter beruhigen und mitteilen , dass ich den Verkäufer nun kontakten konnte.

Glückwunsch. Auf meine Anfrage kam leider keine Antwort. :frown:

Ich habe schon früheste CS ohne Rost gesehen und ganz späte völlig verrostet.

 

Da gibt es keine Regel.

 

Aber eine bessere Verzinkung an manchen Bauteilen ist doch kein Gerücht, oder? Bezieht sich das nur auf die Türen?

 

Insofern könnte der durchaus noch gut sein.

 

Klar, könnte, aber bevor man "Retten" schreit, sollte das doch erstmal geklärt sein... :rolleyes:

 

Und Fahrspaß???

 

Man sieht, dass Du beruflich nicht fahren musst.:tongue: Denn das hat mit Spaß nichts zu tun.

 

Ähm, doch. Das Fahren selbst ist zwar nicht Beruf, aber ich muss halt hinkommen... :rolleyes: alleine 25000 km im Jahr fallen dafür an. Die Tatsache, dass man mit den Turbo-Modellen auch heute noch durchaus ordentlich motorisiert ist, macht die Fahrerei für mich erträglich, auch wenn ich mehr als 130 PS nur selten abrufe. Ankommen tut man mit 130 Sauger-PS auch, klar, ist aber alles weniger entspannt, weil man selbst dann nicht kann, wenn man mal möchte oder muss... :rolleyes:

 

Ich bin 10 Jahre den 9000 CC mit B202 "i" Motor gefahren. Habe keinen Tag bereut.

 

Ich auch, einen 1988er in rosenquarz für 6 oder 7 Jahre. :smile: Habe ich auch sehr gemocht. Aber wenn ein Turbo nur vorne mit drinnen hängt und man damit Reserven hat, fühle ich mich entspannter. Das kann ich deshalb so eindeutig positiv verbuchen, weil ich mit der Turbo-Technik als solcher noch nie ein Problem hatte. Klar, was nicht da ist, geht nicht kaputt, aber wie Klaus schon schrieb, auch die Trionic 5 9k's sind nicht wirklich anfällig für irgendwas.

Zum Thema erhaltungswürdig und B202i und so weiter.

Ich hab einen fünfstelligen Betrag in meinen 89er 9k gesteckt. In ein absolut wertloses Auto, wenn man den Unkenrufern hier Glauben schenken darf. Was soll's? Mir war und ist er das wert. Und spätestens nach dem Aufenthalt bei hft hat es sich wirklich, richtig gelohnt. Für mich. Das Geld sehe ich nie wieder, aber ich hab Spaß dran. Und das zählt.

Zum B202i: mein Schlachter war so einer. Und der hat sich auch gut gefahren. Vollkommen anders als der Turbo, natürlich, aber nicht schlecht. Wenn man einen unprätentiösen, zuverlässigen, seltenen Wagen sucht, ist das glaub ich gar keine schlechte Idee.

.... Das Geld sehe ich nie wieder, ...

 

Das geht 99% aller Autofahrer so

 

.... aber ich hab Spaß dran. ....

 

Das wiederum haben nur die Wenigsten.:smile:

Aber eine bessere Verzinkung an manchen Bauteilen ist doch kein Gerücht, oder? Bezieht sich das nur auf die Türen? ...

 

Nach dem Werkstatthandbuch 8:1 Karosserie M 1985-93 kann davon ausgegangen werden, dass folgende Karosserieteile verzinkt worden sind:

 

Frontstruktur innen

Hinterer Dachträger

Außen- und Innenblech Kofferraumklappe 9000 CD

Kotflügel vorne

Kotflügel Stirnseite

Abdeckblech unter der Windschutzscheibe

Außen- und Innenblech Vordertür / Fondtür

Außen- und Innenblech Motorhaube

Hecktraverse

Schweller hinten

 

Bei den Türen vor 94 soll es einige Fehler in der Verzinkung gegeben haben, weshalb die gerne durchrosteten.

Zum Thema erhaltungswürdig und B202i und so weiter.

Ich hab einen fünfstelligen Betrag in meinen 89er 9k gesteckt. In ein absolut wertloses Auto, wenn man den Unkenrufern hier Glauben schenken darf. Was soll's? Mir war und ist er das wert. Und spätestens nach dem Aufenthalt bei hft hat es sich wirklich, richtig gelohnt. Für mich. Das Geld sehe ich nie wieder, aber ich hab Spaß dran. Und das zählt.

Zum B202i: mein Schlachter war so einer. Und der hat sich auch gut gefahren. Vollkommen anders als der Turbo, natürlich, aber nicht schlecht. Wenn man einen unprätentiösen, zuverlässigen, seltenen Wagen sucht, ist das glaub ich gar keine schlechte Idee.

 

Da bin ich ganz bei Dir. Aber hättest Du den gleichen Betrag in einen i gesteckt? :rolleyes:

 

Wenn Saab keine Turbos gebaut hätte, würde ich vermutlich mehr an den i's hängen... :rolleyes:

Bearbeitet von ralftorsten

Nach dem Werkstatthandbuch 8:1 Karosserie M 1985-93 kann davon ausgegangen werden, dass folgende Karosserieteile verzinkt worden sind:

 

Frontstruktur innen

Hinterer Dachträger

Außen- und Innenblech Kofferraumklappe 9000 CD

Kotflügel vorne

Kotflügel Stirnseite

Abdeckblech unter der Windschutzscheibe

Außen- und Innenblech Vordertür / Fondtür

Außen- und Innenblech Motorhaube

Hecktraverse

Schweller hinten

 

Bei den Türen vor 94 soll es einige Fehler in der Verzinkung gegeben haben, weshalb die gerne durchrosteten.

 

Das sollte doch eigentlich zu einem durchschnittlich deutlich besseren Karosseriezustand bei den 94+-ern führen... oder sollten alle diese Massnahmen vollkommen wirkungslos gewesen sein? :confused:

Die besten Verbesserungen bringen wenig, wenn sie durch Einsparungen an anderer Stelle geradezu torpediert werden
Aber eine bessere Verzinkung an manchen Bauteilen ist doch kein Gerücht, oder? Bezieht sich das nur auf die Türen?

 

.

Nur die Türen. Und selbst die....die Fahrertüre meines 97er CSE ist total durch, die muss ich erneuern...

Das sollte doch eigentlich zu einem durchschnittlich deutlich besseren Karosseriezustand bei den 94+-ern führen...

 

Ist doch auch so.

Nur geht es eben nicht ganz ohne Pflege.:cool:

Habe im moment ca. 10 9000er hier stehen. Vermehrt 97er - dunkle Farben wie z.B. mitternachtsblaumet. rosten deutlich stärker als z.B. silber

Ab den 97er Model ca 20000er Nummern zieht die Qualität nach unten ab.. ist vllt. mit den Wasserlacken zu erklären. Bei den Autos rosten die

Scheibenrahmen auch gern ohne dass da nochmal n Glaser der Böse gewesen sein kann - habe gleich 2 schlachter mit erster Scheibe und ordentlich

Eisenoxid als zierrahmen dran. Und wenn mann mit nem Hochdruckreiniger 'draufhält platzt der lack an manchen stellen einfach so weg und es kommt keine

Grundierung hervor sondern blankes blech ..so was kenne ich von Autos bis '96 nicht.

Und dann rosten diese Autos iwie anders .Strukturell ist dann viel mehr zerstört und schweissen lohnt dann wirklich nur selten da die Bereiche sich schnell unter dem lack/u-schutz ausweiten.

Bissl ähnlich wie bei 92/93er 900ern zum Teil, da gab es auch ne Serie ,bei der das blanke unterbodenblech unlackiert mit so nem weissen u-schutz-spritzspachtel versiegelt wurde.

Die rosten bei kleinen Beschädigungen im u-schutz munter unter der ganzen masse weiter - wandert wie ein Geschwür.

Die erkannte man daran, dass der unterbodenschutz mit der Aussenfarbe angenebelt war.

Habe damals erst gedacht .. is wohl nachlackiert worden.

Bearbeitet von bad

Ist doch auch so.

Nur geht es eben nicht ganz ohne Pflege.:cool:

 

Bei anderen Schwedischen Herstellern wohl schon, aber das ist ein anderes Thema... :smile:

 

Also gut, ich bin wie Du gespannt, wer das Objekt der Begierde von manchen hier letztlich erwirbt, und ich bin auch gespannt, was dann damit passiert... :smile:

 

Habe hier ça im moment ca. 10 9000er hier stehen. Vermehrt 97er - dunkle Farben wie z.B. mitternachtsblaumet. rosten deutlich stärker als z.B. silber

Ab den 97er Model ca 20000er Nummern zieht die Qualität nach unten ab.. ist vllt. mit den Wasserlacken zu erklären. Bei den Autos rosten die

Scheibenrahmen auch gern ohne dass da nochmal n Glaser der Böse gewesen sein kann - habe gleich 2 schlachter mit erster Scheibe und ordentlich

Eisenoxid als zierrahmen dran. Und wenn mann mit nem Hochdruckreiniger 'draufhält platzt der lack an manchen stellen einfach so weg und es kommt keine

Grundierung hervor sondern blankes blech ..so was kenne ich von Autos bis '96 nicht.

 

Hm, eine tatsächlich rostfreie Karosse in silber habe ich auch. Da steckt System hinter? Interessant... :smile: Mal doch vermehrt nach silbernen Ausschau halten... :smile:

Bearbeitet von ralftorsten

Habe hier ça im moment ca. 10 9000er hier stehen. ...

dann kannst du auf den einen jetzt doch mal verzichten und an die Ostsee umziehen lassen! :biggrin::rolleyes:

hab zwar nur einen 9000er aber der ist einer der letzten, in mitternachtsblau und außer an einer Stelle am Unterboden und Endspitze komplett rostfrei.

Haben die Hersteller nicht Anfang der 90er auf Wasserlack umgestellt, oder war Saab da wieder ..anders? :-)

Das sollte doch eigentlich zu einem durchschnittlich deutlich besseren Karosseriezustand bei den 94+-ern führen... oder sollten alle diese Massnahmen vollkommen wirkungslos gewesen sein? :confused:

Gegenüber dem 88er 9k CC, den ich hatte, fand ich alle CS(E) - bis auf einen angeblich rostfreien 94er hier aus dem Forum ... - besser geschützt und rostärmer.

Bei anderen Schwedischen Herstellern wohl schon, aber das ist ein anderes Thema... :smile:

...

 

Nun ja, DA kenne ich entsprechende Durchrostungen bei Exemplaren der späten 90er Jahre ebenso.

Da bin ich ganz bei Dir. Aber hättest Du den gleichen Betrag in einen i gesteckt?

 

Ehrlich gesagt kann ich Dir das nicht sagen. Wenn ich dieselbe Geschichte mit ihm gehabt hätte, vielleicht.

Da bin ich ganz bei Dir. Aber hättest Du den gleichen Betrag in einen i gesteckt? :rolleyes:

 

Wenn Saab keine Turbos gebaut hätte, würde ich vermutlich mehr an den i's hängen... :rolleyes:

Ich glaube kaum, dass das immer nur am Turbo hängt.

 

Bei Dir ist es so und sicherlich auch bei einigen anderen. Aber nicht bei jedem.

 

So wäre mir z.B. für einen 900er Cabrio ein turbo nicht wichtig. Und den Oldtimer 2D Sedan, den ich habe (Vergaser), in den habe ich auch schon einiges gesteckt, obwohl es kein turbo ist.

 

Insofern, jemandem, dem das Rasen oder schnell-Fahren nicht wichtig ist, dem ist ein "i" genau so wichtig, wie Dir ein turbo...

hallo zusammen - hat jemand den blauen 97er Aero auf autoscout.ch (5/1997, 201tkm, Preis 5.900,- CHF) besichtigt oder gekauft? - ist laut Verkäufer bereits verkauft,

DANKE vorab!

hab zwar nur einen 9000er aber der ist einer der letzten, in mitternachtsblau und außer an einer Stelle am Unterboden und Endspitze komplett rostfrei.

Haben die Hersteller nicht Anfang der 90er auf Wasserlack umgestellt, oder war Saab da wieder ..anders? :-)

 

Ja ..ganz späte gehen dann auch wieder ..eben 97 zweite hälfte scheint echt der wurm drin, viele schlimme Annies auch gesehn. Wasserlack bei 96ern auf jd fall noch nicht. Merkt man wenn bei unilacken

das Poliertuch die farbe des lacks annimmt, dann ist es noch unversiegelter Acryllack ohne Wasserbasis

hallo zusammen - hat jemand den blauen 97er Aero auf autoscout.ch (5/1997, 201tkm, Preis 5.900,- CHF) besichtigt oder gekauft? - ist laut Verkäufer bereits verkauft,

DANKE vorab!

 

Steht immer noch (oder wieder?) drin:

https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1997-occasion?index=1&make=69&model=489&st=1&vehid=6222552&vehtyp=10&returnurl=/de/autos/saab--9000?make=69&model=489&st=1&vehtyp=10&r=5

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.