Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=657]AERO-Mann[/mention] Was nehmt ihr da für Fett - Wälzlagerfett, irgendwas spezielles ?

Habe ich auch schon entdeckt.

Wer wohnt da in der Nähe und kann sich den mal anschauen. Rost etc....

Für mich ist das leider wieder viel zu weit weg.......man hat als 9000 Fan schon Nachteile wenn man ganz im

Südosten wohnt........

weezle

[mention=657]AERO-Mann[/mention] Was nehmt ihr da für Fett - Wälzlagerfett, irgendwas spezielles ?

Mike Sanders oder für Heimwerker Fluid-Film aus der Dose

weezle

Bei mir ums Eck steht ein 9000er Anni.

Sehr gepflegt, auch die Sitze innen.

Kleine Delle auf der Motorhaube, Schweinwerferwischermotoren gehen nicht immer, Sitzheizung Fahrerseite defekt.

Dafür gut erhaltener Lack und äußeren Roststellen.

 

http://abload.de/img/dsc_00431dsc7i.jpg

 

http://abload.de/img/dsc_0042r7iax.jpg

[mention=528]weezle[/mention] Das Sandersfett muss man ja erwärmen und braucht einen Freund der nicht empfindlich ist was die Umgebung seiner Hebebühne betrifft.....Fluid - Film zum Sprühen - nur äußerlich, oder auch in Hohlräumen ? Hier widersprechen sich die Beiträge in diversen Foren..
Bei mir ums Eck steht ein 9000er Anni.

Sehr gepflegt, auch die Sitze innen.

Kleine Delle auf der Motorhaube, Schweinwerferwischermotoren gehen nicht immer, Sitzheizung Fahrerseite defekt.

Dafür gut erhaltener Lack und äußeren Roststellen.

 

http://abload.de/img/dsc_00431dsc7i.jpg

 

http://abload.de/img/dsc_0042r7iax.jpg

 

 

Das ist kein Anniversary.

Wow, der Texter hat es drauf :rolleyes: ein schönes Auto.:top:
Wunderschöner CD!!

 

Genau so muß eine Limousine aussehen! Edel in der Farbkombination. Scheint ein vernünftiger Preis zu sein. Leider habe ich keinen Platz für einen vierten Saab.

Das ist kein Anniversary.

Klär mich auf !

  • Autor
Das ist kein Anniversary.

Klär mich auf !

 

Der Anniversary hatte grundsaetzlich (ausser Alufelgen) dasselbe Aussenerscheinungsbild wie der 9000 Aero, d.h. vollverkleidende, einteilige Stossfaenger (vorn und hinten), andere Seitenschweller und Rammschutzleisten ohne Chrom. Auch gab's beim Anniversary Sonderfelgen, beim Modelljahr 1997 10-speichige in 15", beim Modelljahr 1998 16" Dreispeichenfelgen mit offenen Radmuttern (ohne Felgendeckel).

Das alles hat der oben abgebildete gruene nicht. (und den beim CSE Anniversary serienmaessigen Heckklappenspoiler auch nicht)

Zudem waren die Ledersitze zweifarbig, die dunklen mit Wildledereinlagen, die hellen mit Pamir. Zudem waren beim Anniversary in die Sitzlehnen das alte Propellerflugzeugsymbol von SAAB eingenaeht - als zusaetzliche Besonderheit des Jubilaeumsmodells.

 

Ich habe heute erst mit einem aelteren Herren aus der Naehe von Bremen telefoniert, der in einem Nebensatz erwaehnte, dass er erst vor kurzer Zeit seinen 17 Jahre alten SAAB 9000 in Zahlung gegeben hat. Das koennt' ja direkt passen.

Zudem waren die Ledersitze zweifarbig, die dunklen mit Wildledereinlagen, die hellen mit Pamir. Zudem waren beim Anniversary in die Sitzlehnen das alte Propellerflugzeugsymbol von SAAB eingenaeht - als zusaetzliche Besonderheit des Jubilaeumsmodells.

 

Ich habe heute erst mit einem aelteren Herren aus der Naehe von Bremen telefoniert, der in einem Nebensatz erwaehnte, dass er erst vor kurzer Zeit seinen 17 Jahre alten SAAB 9000 in Zahlung gegeben hat. Das koennt' ja direkt passen.

 

Diese Ausstattung hat er allerdings.

Ich komme nicht aus der 9000er Fraktion, daher auch meine Unwissenheit.

Er steht dennoch sehr gut da und ist nicht abgerockt.

Der Verkäufer ist seriös und macht nur in Volvo und Saab.

Wow, der Texter hat es drauf :rolleyes: ein schönes Auto.:top:

 

... wenn dann nicht dies hier stünde "sorgt für niedrigen Verbrauch". Ok, für einen Turbomotor DAMALS sicherlich, aber die 9-10L sind HEUTE nicht mehr zeitgemäß. Dafür laufen die Turbomotor im Saugbereich eben doch zu uneffizient. Deshalb brauchen die VAG mit deren niedrigen Verbräuchen ja auch schneller mal nen neuen Turbo. Muss man eben durchrechnen: höherer Verbrauch vs kurzlebiger Turbolader ?!?!

Ist kein Turbo.

Na, dann erst recht ist der Verbrauch mau ;)

Verkaufsargument Nr. 1 ist noch immer der Verbrauch - m.E.

...

Der Verkäufer ist seriös und macht nur in Volvo und Saab.

 

In dem Fall ist die falsche Bezeichnung umso erstaunlicher.

Na, dann erst recht ist der Verbrauch mau ;)

Verkaufsargument Nr. 1 ist noch immer der Verbrauch - m.E.

Bei einem SAAB??? Wohl kaum...

... wenn dann nicht dies hier stünde "sorgt für niedrigen Verbrauch". Ok, für einen Turbomotor DAMALS sicherlich, aber die 9-10L sind HEUTE nicht mehr zeitgemäß. Dafür laufen die Turbomotor im Saugbereich eben doch zu uneffizient. Deshalb brauchen die VAG mit deren niedrigen Verbräuchen ja auch schneller mal nen neuen Turbo. Muss man eben durchrechnen: höherer Verbrauch vs kurzlebiger Turbolader ?!?!

Naja...

bist Du mal einen vergleichbaren Benziner Turbo gefahren, der "moderner" ist? Da hat sich in Sachen Verbrauch nicht wirklich etwas großes getan.

 

Bsp: Audi A1 TFSI mit angeblichen 185 PS. Hatte ich als Mietwagen in Italien für 3 Tage. Durchschnittsverbrauch etwas über 7,5 Liter. In der Gegend war ich auch öfters mit dem CSE 2,3 turbo unterwegs. Durchschnittsverbrauch: Etwas unter 7,5 Liter....und der hat deutlich mehr Wumms, als der Audi....

 

Tdi's spielen da sicher teilweise in einer anderen Liga. Aber auch da hatte ich kleinere Mietwagen (Polo-Klasse) als TDi, die um die 6 Liter gebraucht haben, was ich für einen Diesel Kleinwagen unverschämt viel finde.

 

Alles bei vergleichbarer Fahrweise. BAB natürlich nicht über 130 (wird teuer), Landstraße 100 km/h ..... und natürlich nicht bei jeder Gelegenheit versucht zu überholen. Entspannte Fahrweise...

Eben, für Otto-Motoren mit der gebotenen Leistung (nur die Turbos natürlich) sind die 9000er selbst heute noch durchaus akzeptabel, wenn sie auch keinen Vorsprung mehr haben wie noch zu Zeiten deren Einführung. Viel helfen auch die modernen Getriebe mit ihren extra-langen, hohen Gängen. Vollkommen ungeeignet zum Beschleunigen, halten sie dennoch meist die Drehzahl so niedrig, sodass selbst ein später 9k mit langem Schaltgetriebe neidisch wird... :redface:

 

Diesel ist eine ganz andere Geschichte, da kann man schon mal einen knapp 300-PS Range Rover Sport mit 7,5 l bewegen, wo ein 9k Automatik sich 9 l nimmt...

OT on: Da ich von mehreren Seiten zum Fett, Wachs bzw. Unterbodenschutz gefragt wurde:

 

Ich selbst verwende altes Motorenfett, das ich aus alten Militärbeständen bekommen habe. Wenn das alle ist, Fluid Film Gel.

Für Unterboden bzw. Bereiche, in die Wasser dringt, würde ich diese dickeren, "fetten Fette" empfehlen wie bspw. Fluid Film Gel oder auch Fette aus dem Bootsbereich (Stichwort "salzwasserfest"). Wichtig ist, dass auch sehr frickelig zugängliche Bereiche bearbeitet werden, dazu sind u.a. Demontagen notwendig. Denn genau in den nassen Ecken beginnt der Rost! Bremsleitungen rosten bspw gerne genau dort, wo sie mit Halteklippsen am Fahrzeug befestigt werden: Wasser sammelt sich, es gammelt... Saab 9-3I und 9-5I kranken an rostenden Leitungen (Servo u. Motoröl bzw. Automatikölleitungen).

 

Das sind nur ein paar Ideen. Hier gibt es gerade im 901-Bereich viele Experten, die es gut beschreiben haben.

 

OT off.

 

Schönen Tach!

Naja...

bist Du mal einen vergleichbaren Benziner Turbo gefahren, der "moderner" ist? Da hat sich in Sachen Verbrauch nicht wirklich etwas großes getan.

 

Bsp: Audi A1 TFSI mit angeblichen 185 PS. Hatte ich als Mietwagen in Italien für 3 Tage. Durchschnittsverbrauch etwas über 7,5 Liter. In der Gegend war ich auch öfters mit dem CSE 2,3 turbo unterwegs. Durchschnittsverbrauch: Etwas unter 7,5 Liter....und der hat deutlich mehr Wumms, als der Audi....

 

Tdi's spielen da sicher teilweise in einer anderen Liga. Aber auch da hatte ich kleinere Mietwagen (Polo-Klasse) als TDi, die um die 6 Liter gebraucht haben, was ich für einen Diesel Kleinwagen unverschämt viel finde.

 

Alles bei vergleichbarer Fahrweise. BAB natürlich nicht über 130 (wird teuer), Landstraße 100 km/h ..... und natürlich nicht bei jeder Gelegenheit versucht zu überholen. Entspannte Fahrweise...

 

Jupp, habe gleiche Erfahrungen gemacht. Das Hauptproblem der ganzen modernen Schüsseln ist das Gewicht. Der von dir angegebene A1 wiegt leer knappe 1300 kg! Da kann der Motor noch so toll sein. Das Gewicht muss erstmal bewegt werden.

Jupp, habe gleiche Erfahrungen gemacht. Das Hauptproblem der ganzen modernen Schüsseln ist das Gewicht. Der von dir angegebene A1 wiegt leer knappe 1300 kg! Da kann der Motor noch so toll sein. Das Gewicht muss erstmal bewegt werden.

Dennoch nicht weniger, als der 9000er...

 

Enttäuschend.

 

Ich glaube der Hauptgrund ist, dass die auf diesen "Eurozyklus" getrimmt sind, der nicht dem normalen Nutzerprofil nahe kommt. D.h. auf dem Papier ist der CO2 Ausstoß zwar rel. gering (Normzyklus), in der Realität aber ein gutes Stück höher (außerhalb Normzyklus). So bekommen die Ihre schönen Euro-Abgasnormen und niedrige CO2 Werte auf dem Papier........nur auf dem Papier....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.