Dezember 5, 201113 j zum Diesel kann ich nix sagen, aber NICHT empfehlen kann ich den lahmen 2,3i und den drehmomentschwachen V6 ...und echten Fahrspass gibts bekanntermaßen eh nur mit den (Benzin)Turbomotoren Kommt immer darauf an.... Zum cruisen reichen die genannten Motoren und ein Turbo, der kaputt gehen kann, ham se net ;-) Zudem sind es zuverlässige Genossen. Und wer sportlich fahren will, greift in der Regel selten zu einem Saab, jedenfalls wenn das seine erste Prämisse ist.
Dezember 5, 201113 j Zum Roten: 116PS + rote Plakette ist fast unverkäuflich, dieses Modell hatte viele Probleme mit der ESP (Einspritzpumpe), defekte hier können schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Zudem Achtung: Dieser SAAB hat ausnahmsweise keine Sitzheizung. Suche einen 2.0i oder 2.0T, achte auf die Ölwechselhistorie u. lass Dich von den Öldiskussionen hier nicht verrückt machen. Sind bei guter Pflege richtig zuverlässige Benzinmotoren. Achte beim 9-3 auf die vorderen Federbeine (Plastik in den Federn hochziehen). LG
Dezember 5, 201113 j Das sind natürlich gute Argumente aber das der keine Klima hatt ist für mich kein Problem (eigentlich ist es mir sogar sehr recht) der hatt ja ein Schiebedach Bist Du einen 902/9-3I ohne Klima mal im Sommer gefahren, nachdem er etwas in der Sonne gestanden hat? Die Kiste heizt sich höllisch auf durch die großen Fensterflächen.
Dezember 5, 201113 j Bist Du einen 902/9-3I ohne Klima mal im Sommer gefahren, nachdem er etwas in der Sonne gestanden hat? Die Kiste heizt sich höllisch auf durch die großen Fensterflächen. Weder mein 900er noch der Dacia Logan meines Vaters hatt eine Klima und ich sehe sowas auch nur als Unnötige Technische Spielerei die kein Mensch wirklich Braucht. Genauso wie ein Bordcomputer und den restlichen Elektronischen Quatsch den man sich für Teuer Geld an sein Auto basteln lassen kann! Ich und meine Familie gehören wohl zu den Wenigen Menschen die sich beim Autokauf auf die Dinge Beschränken die man zum Fahren wirklich braucht.
Dezember 5, 201113 j Weder mein 900er noch der Dacia Logan meines Vaters hatt eine Klima und ich sehe sowas auch nur als Unnötige Technische Spielerei die kein Mensch wirklich Braucht. ...wenn man auf durchgeschwitzte Kleidung im Sommer und beschlagene Scheiben im Winter steht.
Dezember 6, 201113 j Weder mein 900er noch der Dacia Logan meines Vaters hatt eine Klima und ich sehe sowas auch nur als Unnötige Technische Spielerei die kein Mensch wirklich Braucht. Genauso wie ein Bordcomputer und den restlichen Elektronischen Quatsch den man sich für Teuer Geld an sein Auto basteln lassen kann! Ich und meine Familie gehören wohl zu den Wenigen Menschen die sich beim Autokauf auf die Dinge Beschränken die man zum Fahren wirklich braucht. Du hast schon nicht ganz unrecht, dass der ganze zusätzliche Kram zum einen Geld kostet und dann hin und wieder auch wieder Mucken macht und repariert werden will. Deinen 901 fährt man im Sommer auch recht gut ohne Klimaanlage - Schibedach auf und gut. Im 902 sind die Fensterflächen jedoch ungleich größer, insbesondere die Heckscheibe und die Fenster nicht mehr so steil. Deswegen nur der Ratschlag - bevor man einen 902/9-3I ohne Klima kauft - vorher im Sommer probefahren, damit man weiß, was man sich da antut. Mein erster Saab war ein 902 ohne Klima, ich weiß, wovon ich schreibe.
Dezember 6, 201113 j Hallo, und wenn man dann noch auf die Idee kommt Autobahn zu fahren wo man dann noch eher nicht mehr das Fenster öffnen möchte, eine gefüllte Babyschale transportiert und das Kind im Stop and Go nicht kochen möchte, Ledersitze hat und nicht schmelzen will ... Zumindest ein dunkelgrüner 9-3 geht im Hochsommer NICHT ohne Klima. Es sei denn man ist masochistisch veranlagt, fährt alleine und hat Wechselsachen dabei ... Vielleicht sieht das ja bei weißen oder vollverschromten Modellen anders aus :-) Vielleicht bringen auch folierte Scheiben etwas. Aber wer will sowas schon haben? Es gibt wirklich Autos, da geht das relativ gut / besser. Ich hab den Eindruck gehabt, dass insbesondere diese riesige Gewächshausscheibe hinten, ganze Arbeit leistet. Grüße!
Dezember 6, 201113 j Alles klar ich denke ihr werdet eure Erfahrungen gemacht haben sonst würde ihr mir das nicht sagen. Wenn ich einen Schicken 900 II oder 9-3 I finden würde der ne Klima hatt werde ich die sicher nicht Rausschmeissen Aber last uns mal zum Thema zurück kommen. Ich suche einn 900 II oder 9-3 I als Altags Saab. Welche Motoriesirung/Ausstattungsvariante könnt ihr mir empfehlen und welche Macken können bei den Autos Auftauchen. Bin ich mit nem späten 900 II vielleicht besser beraten als mit einem 9-3 I oder eher Umgekehrt? Ich habe keine Ahnung von den beiden Autos und würde mich freuen wenn ihr mir als Forumskollegen Tipps geben könntet die mich zum best möglichen Altags Saab führen. Nebenbei bemerkt wäre ich auch von einem Späten 9000er (CS,CSE 92-98) oder nem späten 900 I (91-93) nicht abgeneigt. Also ich warte auf eure Tipps (gern auch per PN)
Dezember 6, 201113 j habe in diesem Jahr 2 x 902 (Bj 94 und 97) und einen 9-3I (Bj 98) gekauft. Da diese Autos offensichtlich von vielen als Sparbüchse/Zuendefahrauto behandelt werden, liegt oft ein enormer Wartungsstau vor. Und der kann teuer werden. Besser ein gut gewartetes Auto kaufen und dafür entsprechend Geld hinlegen - also über € 2.000. Auftretende Probleme sind dann eingegrenzt und man muß nicht überall gleichzeitig ran, was manche Fehlersuche zusätzlich erschwert.
Dezember 19, 201113 j So da ich noch immer auf der Suche nach einem 900 II oder 9-3 I und ich noch immer nicht so richtig weiss welches Modell man am besten nehmen sollte möchte ich hier nochmal den Aufruf Starten. Welche Motoriesirung/Ausstattungsvariante könnt ihr mir empfehlen und welche Macken können bei den Autos Auftauchen. Bin ich mit nem späten 900 II vielleicht besser beraten als mit einem 9-3 I oder eher Umgekehrt? Ich habe keine Ahnung von den beiden Autos und würde mich freuen wenn ihr mir als Forumskollegen Tipps geben könntet die mich zum best möglichen Altags Saab führen. Nebenbei bemerkt wäre ich auch von einem Späten 9000er (CS,CSE 92-98) oder nem späten 900 I (91-93) nicht abgeneigt. Also ich warte auf eure Tipps (gern auch per PN) BITTE HELFT MIR WEITER
Dezember 20, 201113 j Also die antwort auf deine frage ist der wahl deines wunsch-saab zu finden. Ein früher 9-3 ist sicherlich technisch gesehen eine weiterentwickung. Ein später 900er sicherlich solider zusammengebaut. Mein rat: schau dir beide an und lasse dein bauch entscheiden. Sobald dein bauch eine entscheidung getroffen hat, kannst du diese hier mal zur diskussion stellen.
Dezember 20, 201113 j .... Welche Motoriesirung/Ausstattungsvariante könnt ihr mir empfehlen ... 9000 in allen Versionen ausser V6.
Dezember 20, 201113 j mein Eindruck - und das sagt auch ein 900II,9-3I Spezialist - ist, daß die späten 900II, also ´96/97, grundsolide Autos sind und manchmal besser, als die frühen 9-3I, also ´98>. Und die 900II wirken ein wenig ältlicher, was ich persönlich gut finde. Nach 15 Jahren neuer Benz und VW und den Problemen damit - besonders Partikelfilter - sollten relativ einfach beherrschbare Benziner her. Wenn man einen gut gewarteten Wagen übernimmt, sind m.M.n. 1000 € in der Hinterhand ratsam. Weil z.B. das als komfortabel bezeichnete Fahrwerk oft mit ausgenudelten Dämpfern verwechselt wird. Die 900II, 9-3I Sauger sind vielen zu lahm, weil - mit wenig Drehoment ausgestattet - sie die Pferdchen über die Drehzahl holen müssen. Die Turbos sind da soveräner - ist aber eine zusätztliche Baustelle.
Januar 13, 201213 j Hallo Freunde Ich bin noch immer auf Autosuche. Gestern wurden mir zwei 900 II mit V6 Motor Angeboten mit ca. 210.000 KM. Der einzige Unterschied zwischen den Autos ist das Getriebe. Der eine hatt ein normales Schaltgetriebe der andere hatt ein Automatikgetriebe. Wer von euch fährt oder fuhr einen V6 und kann mir Tipps und Infos geben. Ich muss erlich sagen das ich wirklich bock drauf hätte einen V6 zu fahren da ich bis jetzt über Vier Zylinder nicht raus gekommen bin.
Januar 13, 201213 j Hallo, guck mal den hier. Ist zwar 1993er, aber gerade nochmal um 300 Euro gesunken: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=155864271&__lp=13&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=3 LG KonradZ
Januar 13, 201213 j Wer von euch fährt oder fuhr einen V6 und kann mir Tipps und Infos geben. Ich muss erlich sagen das ich wirklich bock drauf hätte einen V6 zu fahren da ich bis jetzt über Vier Zylinder nicht raus gekommen bin. ich kenne den V& aus dem Saab 9.5 Griffin. Da hatte er aber einen Turbo und 200 PS. Beim 902 ist es wohl der 2,5 l mit um die 170 PS. Der ist sicherlich zuverlässig, aber weder ein Fahrleistungsreißer noch ein Kostverächter. Wenn einen das nicht stört, kann man sicherlich zugreifen. Irgendwie habe ich da schließlich noch den Hinweis, auf den vorschriftsgemäßen turnusgemäßen Zahnriemenwechsel im Ohr, den ich mir vom Verkäufer nachweisen ließe.
Januar 13, 201213 j Hallo Leute... ich muss mal Lob loswerden ;) Mein 9-3II MY08 ist heute mit 135.688Km außerplanmäßig in die Werkstatt gekommen (leider per Abschleppseil) Das Motorsteuergerät muss jetzt getauscht werden, ist aber zum Glück ein Garantiefall, also keine Kosten. Als Ersatzwagen hab ich nun einen 9-3I MY01 als 2.0t mit 150Ps. Die Kiste hat nun schon 212.000Km auf der Uhr und ist wohl sehr gut ausgestattet. (Leder, Tempo,Regensensor,Sound etc... ) Übrigens die Kosten für den Saab-Leihwagen übernimmt der ADAC freundlicherweise :) Hab mich in dem Teil sofort heimisch gefühlt. Da kamen gleich Erinnerungen an meinen EX-9-5 MY01 hoch. Trotz der hohen Laufleistung fühlte sich das Auto immernoch sehr wertig an! Auch im Innenraum gab es kaum störende Geräusche von den Konsolen (was ich beim 9-3II leider immer bemängeln muss) Spaß macht die Hütte in jedem Fall. Das einzige was gar nicht geht ist der immense Verbrauch mit der Steinzeit-4-Gang Automatik. Hab für 360Km Autobahn heute einen halben Tank Verbraten und das bei Tempo 150 ! Aber das passt schon ;) Mir ist klar das er an meinen 1.9TiD im Verbrauch nicht rankommt.... Also: Echt tolle Hütte ! Ich beneide jetzt ein bisschen alle 9-3I-Fahrer... Liebe Grüße aus Berlin Roman
Januar 13, 201213 j Das Motorsteuergerät muss jetzt getauscht werden, ist aber zum Glück ein Garantiefall, also keine Kosten. Saab übernimmt noch Garantie? Respekt!
Januar 13, 201213 j 902 vs 9-3 I Motor: Beim 902 ohne Turbo ist der 2.3 Motor der beste, weil der säuft weniger als der V6 hat aber fast so viel bums (drehmoment). Der V6 ist von Opel und ein heikles und auch kostspieliges Aggregat. Dafür bietet der am meisten fahrspass. Der normale 2.0 sauger ist problemlos aber auch etwas kraftlos in dem Auto. 902 mit Turbo entweder den standard mit 110 kw oder den stärkeren mit 135 kw. Bei beiden geht sowohl Schaltgetriebe als wie auch automatik. Bei den automatischen versionen gilt generell, dass regelmässig Ölwechsel gemacht wurden! Benzinverbrauch: Den 902 sauger braucht auf der Autobahn 8.3 Liter, der V6 8.5 Liter, und der Turbo rundwegs 9.0 Liter. Innerorts braucht der 2.0 10 Liter, der V6 11.5 und der Turbo 10.5 Liter. Das Magentventil der Tankentlüftung geht auch gerne mal kaputt, der V6 hat davon gleich 2 drin. (200 €) Aussstattung: In der S-Variante sind meistens keine Ledersitze, Tempomat oder Klimaautomatik drin. In der SE-Variante meistens Vollaustattung mit Nebellampen vorne, Leder und sid 4, Klimaautomatik - und selten mit Sonnenrollo und Sitzheizung hinten. Ein SE hat zusätzlich noch den Heckspoiler, welchen ich persönlich zum auto passender finde. Saab hat bis zum nachfolgemodell 9-3 I zudem noch den Interwallschalter beim Scheiben- wischer vergessen. Auf intervall wischen die also immer im gleichen abstand. Fahrwerk: Die ersten 902 bis 1996 haben gerne Rost an den Federtellern oder dem Gewinde, wo die Stossdämpfer vorne eingeschraubt werden. Beim 96er Modell wurde dann die Federbeinaufnahme mit Federn, die Querlenker sowie der Stabi geändert. 9-3 I sind diesbezüglich generell der bessere kauf, weil die ganz Vorderachse weniger Probleme macht und einfacher zu reparieren ist. Ausgerissene querlenkergummibuchsen vorne sind auch ein Problem der 1. Generation vom 902-fahrwerk bis 1996. Gebrochene Federn gehören ebenso zum repertoire. Karosserie: Die 1. 902 rosten gerne an den hinteren Radläufen, den Seitenwänden oberhalb der hinteren Stossstange, innenradkästen ganz oben, längsträger hinten, Heckklappe unten, Türunterkanten und Feder- sowie Stossdämpferaufnahmen hinten. Der 9-3 I zeigt diesbezüglich deutlich weniger anfälligkeiten. Der 902 ist eher noch ein typischer Saab vom styling her als wie der schon schlitzäugigere 9-3 I. Dieser ist eigentlich nur ein umgenanntes Nachfolgemodell wo kräftig fehlerbereinigung gemacht wurde.
Januar 13, 201213 j Hallo Freunde Ich bin noch immer auf Autosuche. Gestern wurden mir zwei 900 II mit V6 Motor Angeboten mit ca. 210.000 KM. Der einzige Unterschied zwischen den Autos ist das Getriebe. Der eine hatt ein normales Schaltgetriebe der andere hatt ein Automatikgetriebe. Wer von euch fährt oder fuhr einen V6 und kann mir Tipps und Infos geben. Ich muss erlich sagen das ich wirklich bock drauf hätte einen V6 zu fahren da ich bis jetzt über Vier Zylinder nicht raus gekommen bin. Das Teil ist einfach nur geil und die elsatizität von 120 auf 160 oder 180 mit automatik ist nur gut. Meiner hat auch die automatik drin mit 216'000 KM. Wichtig ist, dass das Getriebe sicher mal einen neuen Wandler bekommen hat. Automaten kranken meisten genau daran, dass deren Vorbesitzer nie Ölwechsel gemacht haben und im Stadtverkehr ständig im "D" auf der Bremse gestanden sind. Der Motor schiebt, der Fahrer bremst. Der Motor ist anspruchsvoll weil da gerne mal die Ventildeckeldichtungen, diese beiden Magnetventile oder vielleicht auch die Kopfdichtungen sowie der Motorölwärmetauscher mit der Zeit undicht werden. Der 2.0 T kommt mir im vergleich nicht wesentlich schneller vor.
Januar 14, 201213 j Beim 902 ohne Turbo ist der 2.3 Motor der beste, weil der säuft weniger als der V6 hat aber fast so viel bums (drehmoment). Du meinst sicher, genau so schwach? 2.5i V6 hat 227 Nm bei 4,200 Umin 2,3i 210 Nm bei 4300 Umin zum Vergleich, beim 2,0t liegt der "bums" (263 Nm) schon bei der halben Drehzahl (2100 Umin) an 902 mit Turbo entweder den standard mit 110 kw oder den stärkeren mit 135 kw. Serie im 900 II Turbo 902 immer 136 KW (185 PS) Bei den automatischen versionen gilt generell, dass regelmässig Ölwechsel gemacht wurden! gilt übrigens auch bei den Handschaltern... PS.: meine subjektive Empfehlung, zum Sparen den 2,0i, zum Spass haben den 2,0t
Januar 14, 201213 j Das waren schonmal sehr Wichtige Infos. Vielen Dank dafür. Wie Häufig treten die von Saabestos Angesprochenen Macken am V6 auf und wie Teuer kommen die? Ich habe nämlich vor das Auto im Alltag zu fahren da wäre es gut wenn solche sachen nicht Alle Nasse Lang kaputt gehen würden. Ich habe noch einen 9-3 I Bj. 01 mit 2,3 Liter Sauger, Automatik und erst 87.000 KM gesehn den ich mir Anschauen möchte. Habt ihr zu diesem Auto vielleicht auch noch Empfehlungen und Tipps für mich?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.