Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Tägliche Arbeitsweg meines Vaters ist so ca 25-30 Km in eine Richtung

das ist ok, also motormäßig keine Kurzstrecke. In Realita kommen sicher noch einige wirkliche Kurzstrecken (unter 10 km) dazu und einige längere Touren (über 50 km), sodaß der Motor und sein Öl in eurem Falle bestens gehandhabt werden

 

(um Mißverständnissen vorzubeugen: beim Kauf hatte der Wagen 130.000 auf der Uhr aber demnächst 230.000 km)

  • Antworten 100
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das ist ok, also motormäßig keine Kurzstrecke. In Realita kommen sicher noch einige wirkliche Kurzstrecken (unter 10 km) dazu und einige längere Touren (über 50 km), sodaß der Motor und sein Öl in eurem Falle bestens gehandhabt werden

 

(um Mißverständnissen vorzubeugen: beim Kauf hatte der Wagen 130.000 auf der Uhr aber demnächst 230.000 km)

 

Das Klingt doch mal Gut.

Vielen Dank für die Infos.

Ich werde mir den Wagen Ansehen und werde dann hier berichten.

der Diesel mag die geringsten Probleme mit Ölschlamm haben. Dafür aber ev. viele mit dem DPF (Dieselpartikelfilter) den Plaketten und den Umweltzonen. Ich würde die Finger vom Diesel lassen.

 

Ich würde den Diesel auch eher als Fehlkauf einschätzen.

 

Hatten die Motoren des 900 II auch schon Probleme mit Ölschlamm?

Sauger oder V6 nein.

Ich würde den Diesel auch eher als Fehlkauf einschätzen.

 

 

Sauger oder V6 nein.

 

Welcher Sauger ist den beim 902 eher zu empfehlen der 2,0 oder der 2,3 Liter?

Welcher Sauger ist den beim 902 eher zu empfehlen der 2,0 oder der 2,3 Liter?

 

Ich habe den 2,3er und bin sehr zufrieden.

Trotz des Hubraums mag er lieber ab 4,5k touren gefahren werden, damits zügig wird. Aber Saab ist aus meiner Sicht eher zum cruisen und nicht heizen gedacht.

Den verbrauch kannst Du in der Signatur ablesen (Benzin= LPG - 10-15%), allerdings fahre ich überwiegend Strecken von 40-70km, mind. 60% davon Autobahn.

 

Den 2 Liter-Motor hatte ich vorher in einem 98er 9-3er: egal wie, er war einfach nicht zum "flotten" fahren zu bewegen und hat ca. 1,5 Liter Benzin mehr genommen als der jetzige 2,3er.

Welcher Sauger ist den beim 902 eher zu empfehlen der 2,0 oder der 2,3 Liter?

 

Ich bleibe bei meiner Empfehlung: 2,3l:top:

 

Er ist ein hier immer wieder gern gebashter Motor, wir können aber -auch im Vergleich zum 2,0l- nur Gutes berichten. Mehr Kraft, mehr Leistung, kaum mehr Verbrauch und ein ganz klassischer Ansatz: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen:rolleyes:.

 

Diese Antwort gilt aber natürlich nur, solange kein Turbo mit im Vergleich ist.

 

LG KonradZ

OK ich denke es wird auf einen guten 902 Sauger (901 16 V Sauger oder 9000 Sauger) raus Laufen.

Meinem Vater liegt das mit dem Ölschlamm beim 9-3 ziemlich schwer im Magen.

auch beim sauger kommt es zur schlammproblematik, beim kauf auf ölpumpengeräusche achten.

2,0l sind dankbare motoren, er nimmt es einem nicht übel wenn er schaltfaul gefahren wird, er ist nicht gerade anzugsstark aber meist sehr langlebig.

der alte 98kw motor hat gute leistungen und kommt dem 2,3l sehr nahe.

Ich würde, hätte ich die Wahl, immer den 2,3i dem 2,0i vorziehen; hatte den 2,3i im 9000 und zweimal im 900II: zog deutlich besser durch und im Verbrauch so gut wie kein Unterschied zum 2,0i im 900II, der hier seit Jahren als Zweitwagen läuft.

Wie gesagt, alles im Diskussionsbereich OHNE Turbomotoren...

TIPP: versuch einen 2,0l 9-3 force zu bekommen
TIPP: versuch einen 2,0l 9-3 force zu bekommen

 

9-3 force :confused:

 

Was ist an dem Anders als an den anderen?

zB das motorsteuergerät.......oder?
zB das motorsteuergerät.......oder?

 

 

Ich hab echt keine Ahnung weil ich das Modell garnicht kenne.

ich habe auch keine ahnung ob es am steuergerät liegt, das die force modelle besser am gas hängen als die normalen 2,0l sauger. Nur der sportendtopf kann es nicht machen.

meine ganz pers. meinung.

 

[ATTACH]60746.vB[/ATTACH]

100_3610.thumb.jpg.9822954b96a43b66802cbd60a42dcc39.jpg

Ich würde sagen: Versuch einfach das bessere Auto zu bekommen.

 

Fahraktiv ist so ein 902/931 eh nicht. Auch mit Turbo nicht (es sei denn, es ginge nur geradeaus). Und ein Sauger erst recht nicht. Welcher Suager wäre mir dann auch fast egal... Zum gemütlichen Gleiten würden auch 50 PS reichen, so what?

Zustand, Wartungshistorie und Ausstattung wären mir da deutlich wichtiger.

  • 2 Monate später...

klingt von den Daten gar nicht so verkehrt. Ist wohl ein Buchhalter, keine Klima etc. Anschauen, mitbieten.

 

(die Farbe gefällt mir recht gut)

3 Vorbesitzer seit 1996 und lediglich 125000 km? :hmmmm2:

Willst du uns veräppeln :biggrin:. Die Kleber kämen bei mir zumindest runter.

 

Wenn man einen Wagen in A sucht, warum nicht, einfach mal ansehen. Sonst kann man aus der Ferne wenig sagen. ACC würde mir fehlen, aber sonst?

;-) bei dem Radio käme mir die Laufleistung echt plausibel vor:biggrin:

 

ersteinmal anschauen ....wenn möglich, wichtig wäre zu horchen ob der kettentrieb ruhig ist.

ATU reifensäcke...lassen auf eventuelle '' nur schnell ran und wieder weg durchsichten der letzten Jahre schließen!

Also, solltest du dieses Auto erwerben...stände an erster stelle eine ölwanneninspektion.

das seh ich ja jetzt erst - das Radio ist echt der Hammer.

 

bin mal gespannt, für wieviel der weg geht - der Wagen (mit Radio)

hätte gen mal gewusst was ihr dazu sagt

lahmer durstiger Motor und Seilzugkupplung (schwerer zu betätigen)

unter 1200 € noch akzeptabel...

Hallo

 

Ich bin auf meiner mittlerweile doch recht lange dauernden suche nach einem Guten SAAB über den Hier Gestolpert und hätte gen mal gewusst was ihr dazu sagt.

 

http://www.ebay.at/itm/Saab-900-II-Benzin-150-PS-/200749432193?pt=Automobile&hash=item2ebd993d81

 

 

Dürfte ein gewerblicher Händler sein.

 

Autohaus Pribasnig

Griffner Straße 11

9100 Völkermarkt

Telefon: 04232 2229

  • 8 Monate später...

Es ist soweit.

Seit Mittwoch besitzen wir ein SAAB 9-3 Coupe 2.0t Automatik als Alltags SAAB.

Es ist soweit.

Seit Mittwoch besitzen wir ein SAAB 9-3 Coupe 2.0t Automatik als Alltags SAAB.

also wohl einen 9-31? Gratuliere! Unspektakuläres Auto, aber super legere als Automatik. Wenn ihr jetzt noch die Feinarbeit hinkriegt - ich sage das nur, weil diese Autos meistens etwas vernachlässigt werden - kann das eine gute Liasion werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.