Zum Inhalt springen

Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?

Empfohlene Antworten

Keine Schmollecke - wieso auch. Wenns was fundamentales gibt werde ich es bestimmt lesen.Ich denke mal die KLR Geschichte wird am meisten die CS Fahrer B234 Mj 92/93 betreffen. Greetz Stephan
  • Antworten 497
  • Ansichten 175k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo @ all, kurzes update: Turbo 9000 hatte ja geschrieben, daß sein Bruder bei ATU einen Umrüstsatz angeboten bekommen hat. Habe eben mit der betreffenden Filiale telefoniert, und das ist leider eine Ente von ATU gewesen. Gruß, Mirco
die 1993er (194PS/329) lassen sich ja umschlüsseln. Insofern geht es nur um die Fahrzeuge bis 1992.
Eben nicht !!! Geht bei meinen Kunden gerade um MJ 93 9116/328
Na nu ists` ja bald soweit und wir werden sehn was bei raus kommt ... Bis dahin - Gute Fahrt ! Gruss Bangbuex
[quote=Bangbuex]Na nu ists` ja bald soweit und wir werden sehn was bei raus kommt ... Bis dahin - Gute Fahrt ! Gruss Bangbuex[/quote] Hi, was meinst Du damit? falls Du die Aktion mit den KLRs meinst, die ist wohl bis aufs weitere gestorben, weil nicht 120 Interesenten zusammengekommen sind um dann bei einer KLRs Firma son Ding entwickeln zu können :-( ciao malte
Hallo, zum Thema, ob auch die 93er auf EURO 2 Norm gebracht werden können: stimmt, laut Matthias Liste vom ersten Beitrag können auch die 2,3l Turbos des MJ 1993 umgeschlüsselt werden. Außerdem will Matthias zum Wochenende eine weitere Liste veröffentlichen. Gruß, Mirco
Hallo @ all, hier folgt eine kurze Skizzierung der auf dem Markt sich befinden Möglichkeiten der Umrüstung, so daß die EURO 2 Norm erreicht wird (alle Angaben ohne Gewähr). Vorweg: alle Möglichkeiten basieren auf erfolgreichen Tests, die der jeweilige Anbieter im Vorfeld durchführen muß. Die Chancen, daß die Tests erfolgreich verlaufen und die Testfahrzeuge (werden von den Anbietern gestellt) die Norm erfüllen, stehen zwar sehr gut. Aber theoretisch könnten diese auch fehlschlagen. 1. Methode KLR: Da hat Matthias die genaueren Kenntnisse. Es scheint nur so zu sein, daß die einschlägigen Hersteller wie z.B. TwinTec z.Zt. genug mit dem Herstellen von KLRs für Volumenmodelle wie Golf und Co. zu tun haben und nicht unbedingt scharf darauf sind, einer Randgruppe wie uns Saabisten bei einer Lösung zu helfen. 2. Methode: EGS. Hier habe ich mit Car-Wedde hier in HH einen Anbieter gefunden, die bereits ein EGS für den 900er anbieten. Er ist sofort bereit, mit den Tests zu beginnen, wenn er unterschriebene 100 Absichtserklärungen und jeweils eine Anzahlung von 100,00 Euro auf dem Tisch liegen hat. Die Gesamtkosten sollen später pro Bausatz (zum Selbereinbauen oder in der Werkstatt Eures Vertrauens) bei max. 210,00 Euro, eher weniger liegen. Dazu kommen noch die Gebühren für die Umtragung. 3. Methode: Edelstahlkat zum Nachrüsten, wie ihn unsere Kollegen aus der 900er Fraktion für sich entwickelt haben. Die Vorteile sind in dem Zusammenhang schon oft genannt worden. Herausstechendes Merkmal ist sicherlich der neue Kat, der jedoch auch den größten Kostenfaktor ausmacht. Modellrechnung für 100 Besteller eines solchen Typs: Die Kosten für einen modernen Edelstahl-Metallkat mit Flanschen betragen ca Eur 250.-, plus ca. 4500,00 Euro Fixkosten geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer, also 250.- plus 4500/100 für die Prüffahrzeugkosten inkl. Generalcheck vor der Prüfung , macht in diesem Fall dann 295,00 Euro netto pro Kat. Brutto sind das dann knapp 350,00 Euro. rechnen wir jetzt mal den Behördenkrams mit Umschlüsseln dazu, sind das knapp 400,00 Euro brutto tutto kompletto. (Zum Vergleich: der Umrüstsatz für den 900er kostet ca. 440,00 Euro brutto + Eintragung) Modellrechnung für 50 Besteller eines Typs: Die Kosten für einen modernen Edelstahl-Metallkat mit Flanschen betragen ca Eur 250.-, plus Fixkosten geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer, also 250.- plus 4500/50 für die Prüffahrzeugkosten inkl. Generalcheck vor der Prüfung , macht in diesem Fall dann 340,00 Euro netto pro Kat. rechnen wir jetzt mal den Behördenkrams mit Umschlüsseln dazu, sind das knapp 450,00 Euro brutto tutto kompletto. (Zum Vergleich: der Umrpstsatz für den 900er kostet ca. 440,00 Euro brutto + Eintragung) Hier noch eine Aussage von Matrix-Katalysator als Anbieter dieser 3. Lösung: „Mit den Leuten vom 900 haben wir auch so begonnen und eigentlich eine ganz erfolgreiche Zusammenarbeit auf die Beine gestellt, nur waren dort von Beginn an mehr Interessenten vorhanden. Wir würden von uns aus auch aktiv nach Interessenten suchen, indem wir Mailings verschicken und bei Grosshändlern / Händlern aktiv werden, wodurch sich das Ganze verbilligen wird. Sicher gibt es ein Potential bei den 9000ern.“ Tja, das ist der Stand der Dinge .... Eine schlechte Nachricht: zumindest bei den Lösungen 2 + 3 muß es für jede Kombination aus Motor und Getriebe eine eigene Freigabe geben ... also z.B. für 2,3l i mit Schalter; 2,3li Automatik, 2,3l Turbo Schalter; usw. Ich mache jetzt mal folgende Rechnung für die 2,3 l Motoren auf: Diese kommen nach Umrüstung auf einen Steuersatz von vorher 332,86 Euro auf 161,92 Euro. Macht eine Ersparnis pro Jahr von 170,94 Euro : 12 = 14,245 Euro / Monat. Heißt: in 24 Monaten ab Umschlüsselung spart der Besitzer 342,00 Euro. Ein neuer Edelstahlkat von Matrix kostet (wie oben beschrieben) 450,00 Euro bei 50 Bestellungen. Macht ca. 110,00 Euro für einen nagelneuen Kat, den man, solltet Ihr Euren Saab vor diesen 24 Monaten verlieren, auch noch separat weiterverkaufen kann. Und beim Verkauf habt Ihr einen höheren Verkaufswert wegen des neuen KAT und der EURO 2. Ich habe deshalb die Kat-Variante als Beispiel gewählt, weil die mir persönlich bei 50 Bestellungen besser gefällt als die EGS Variante. Diese läßt sich nicht so einfach wieder aus dem Auto exportieren, und der Kat ist sowieso ein Verschleißteil, das bei den meisten unserer Saabs nicht mehr die volle Leistung bringt. So, das ist hier alles verdammt viel Text, der hiermit zur Diskussion freigegeben ist. Und noch etwas: Die KLR-Variante ist nicht gestorben, nur habe ich dazu nicht so viele Infos wie Matthias, und der meldet sich wie angekündigt Ende der Woche wieder hier. Ich würde nur um folgendes bitten: ruft nicht einfach bei den hier genannten Firmen auf eigene Faust an. Die meisten meiner Ansprechpartner waren schon ein wenig genervt: Mit Einzelanfragen können die sowieso nichts anfangen. Zum Abschluß möchte ich nur kurz hinzufügen, daß es mich wundern würde, wenn wir nicht in der Lage wären, nicht mindestens jeweils 50 Bestellungen für einen Modelltyp zusammenzubekommen – intern & extern. So eine Rarität sind die 9ks nun auch wieder nicht – da würde ich mich auch ein wenig einsam fühlen. Es hängt also ausschließlich von unserem eigenen Aktivismus ab – und der Bereitschaft des einzelnen, eine Anfangsinvestition zwischen 100 – 400 Euro zu tätigen, die sich aber wieder amortisiert und möglicherweise sogar Gewinn abwirft. Ökonomisch vielleicht, ökologisch auf jeden Fall. So, gute Nacht allerseits. Mirco
  • Autor
[b]Hallo, heute ist der 15.02.05. Das sind kühle Aussichten für einen Kaltlaufregler.[/b] Den Nörglern sei gesagt: [b]Ob Sie überhaupt schon etwas positives zu diesem Thread beigetragen haben.[/b] Winterliche Grüße MatthiasW
[quote=MatthiasW][b]Hallo, Den Nörglern sei gesagt: [b]Ob Sie überhaupt schon etwas positives zu diesem Thread beigetragen haben.[/b] [/quote] ... klar
bitte, bitte, bitte, laßt uns doch alle sachlich bleiben ... ich will nicht umsonst heute morgen müde schlaf und unentspannt aus dem Bett gekrochen sein (das das so schnell gehen kann: 6 Monate Saab-Besitzer, und schon Liebesentzug durch die Freundin, weil ich mich nachts eher mit EURO 2 Normen und Lambdasonden als mit ihr beschäftige) :oops:
[quote=postalo]...und schon Liebesentzug durch die Freundin, weil ich mich nachts eher mit EURO 2 Normen und Lambdasonden als mit ihr beschäftige) :oops:[/quote] Na, da zahl ich doch lieber die paar Kröten mehr pro Jahr, laß Euro2 in Ruhe und widme mich meiner Freundin. :casanova: . Falls Dir die Suche nach Euro2 mehr Spaß macht, würde ich mir ernste Gedanken machen ;-)
@turbo 9000: [Offtopic on: Das sagst Du so einfach. Meine Freundin zu unterhalten ist bisweilen durchaus auch ein kostspieliges Unterfangen - da ist sie wie mein Saab - und beide sind es wert. Aber für beide hätte ich auch gerne die paar Kröten mehr - oder wenigstens sinnvoll investiert. Ick sach ma: Ein Edelstahlkat beim Saab is für mich wie dat knappe Schwarze - man sieht es nicht, aber der Gedanke daran, dat es da is ... :icon_lol: offtopic off] @all: mich wundert, daß sich hier keiner zu Wort meldet von wegen: "Wenn Umrüstung, dann nur mit KLR, alles andere ist mir zu teuer", oder " bis 300,00 Euro bin ich dabei, alles andere interessiert mich nicht" oder "Mensch, gestern erst einen neuen Kat druntergeschraubt, und jetzt kommst Du mit `nem Edelstahlkat um die Ecke" .... Gruß, Mirco
Hi Mirco, da wie ich nun weiß seit gestern morgen die Handbremse von Saabine eingefrohren war und ich dies erst nach knapp 800m festgestellt hatte und dann bei einem mittlerem Schneesturm und Eiseskälte die doch unangenehm heißen Schrauben vom noch heißeren und stinkend dampfenden Bremssattel gezogen habe, viel mir nicht mehr ein... Die Überlegung an den KAT hatte ich angefangen, jedoch dann nicht weitergeführt s.o. Diese 300 EUR würden zwar den Wagenwert theoretisch erhöhen, jedoch trotzdem ca ein 1/3 ausmachen > hmmm wäre zwar ein replantierbares Stück, jedoch auch mit Wertverlust... Daher habe ich mich von der Euphorie welche mich beim KLR gepackt hatte nun erstmal nicht anstecken lassen ... Zu Deiner Frage, 300 max, da es sonst bei mir pers. nicht realistisch wäre, zumal bei einer 88er Dame doch noch einiges kommen kann, was ein schnelles Ende mit sich bringen könnte, oder auch nur hohe Kosten :-( ciao malte Die Kombination aus Saabine und Freundin lässt sich wirklich manchmal schlecht Leben, meist gewinnt die alte Dame ;-)
Tach erstmal ... Jo hatte mich n bischen in der Seite vertan mit meinem Beitrag. Aber nu mal für ganz blöde ( so wie mich *g* ) Was bitte ist an einem Saab 9000 Kaltlaufregler so viel anders als an einem VW Golf oder was weis ich für ein Auto ? Und wie ich sah hat dieses kpl. Forum über 1400 Mitglieder . Was mich dabei wundert ist , das es nur so wenige mit 9000ern bis Bj. 94 gibt ... Kann man da nicht jeden mal anschreiben ? Es gibt ja auch noch andere Foren wie z.B. : [url]http://www.motor-talk.de/forumdisplay.php?s=&forumid=79[/url] wo man dieses Thema mal ansprechen könnte und diese Saabisten mit einbeziehen könnte ! ... hm ... war ja nur mal son` ne Idee Bis denne` Gruss Bangbuex
Hallo erstmal ... Ja , ich merke schon .... es ist eine schwierige Aufgabe . So schnell wird sich das gesamte Problem nicht lösen lassen . Aber ich bin dafür das wir alle n bischen mit helfen - Ich möchte meinen Saab auch nach der nächsten Steuererhöhung noch fahren und bezahlen können. Nun zitiere ich mal Matthias : Abhängig von der Konstruktion des Motors und des Abgasreinigungssystems insbesondere der Lage des Katalysators im Abgasstrang, ist es mit dem KLR-System möglich die D3- bzw. Euro 2-Grenzwerte einzuhalten. Jo - aber wo ist der Unterschied im einzelnen ? Hat nicht jemand son Ding( z.B. vom Golf ) rumliegen , bauts mal ebend ein und testet das ganze ? *g* ? N` Versuch wärs doch wert oder ? Oder wir treiben noch mehr Saabs auf . Bis dahin , Gruß Bangbuex
Moin zusammen, Zeit und Zufall werden es vielleicht richten. Hier ist jedenfalls ein weiterer Interessent für den 9000er KLR. Da gibt es noch andere Foren, werde dort diesen Thread posten. Vielleicht klappte es ja. /Hägar :brave:
So. Und wo stehen wir nun mit dem Projekt "EURO2-Umschlüsselung aller 9000er vor 1993" ? Führt jetzt einer von Euch eine Liste mit verbindlichen Bestellern?
Hallo! Habe den Thread mal leicht überarbeitet und ein paar Beiträge in den Stammtisch verschoben. [b]Hier darf jetzt wieder im Sinne der Euro2-Umschlüsselung mit sinnvollen Beiträgen in Bezug auf dieses Thema weitergemacht werden.[/b] Gruß, Erik
Prima Erik ! Danke !!! Und nun zur Sache .... Kennt nicht jemand , der jemanden kennt der bei der Zulassungsstelle arbeitet ...... ? *g* Gruss Bangbuex
Hallo, eine kurze Rückmeldung von mir nach zwei Wochen Urlaub. In der Zwischenzeit haben sich noch einige einzelne Interessenten bei mir gemeldet. Trotzdem sind wir als Privatbesitzer von 50 oder gar 100 Interessenten für einen bestimmten Motortyp weit entfernt. Deshalb sind wir auf die Unterstützung von Werkstätten angewiesen, die gleiche mehrere Exemplare für ihre Kunden bestellen können. Daher hier die Frage: Hat jemand aus dem Forum die Möglichkeit, eine größere Anzahl freier und/oder Saab-Werkstätten mit einem Aufruf zu kontaktieren? Außerdem: Ist hier jemand auch bereits unter [url]http://www.motor-talk.de[/url] registriert und kann den Aufruf zu der Aktion auch dort posten? [url]http://www.saab-team.de/[/url] und der 1. Deutschen Saab-Club e.V. werden unseren Aufruf bereits weitertragen. Wer noch weitere Saab Communities kennt, kann diese ja kontakten und auf diesen Beitrag verweisen oder mich und meine E-Mail als Kontakt angeben, Ich werde mich parallel jetzt konkret mit Matrix-Katalysator kurzschließen, die nach deren Aussage ja auch Zugang zu einem Saab Händlernetz haben. Aber die werden natürlich nur für ihre Kat-Lösung trommeln. Wenn also die KLR oder EGS Geschichte noch was werden soll, müssen wir einen eigenen Zugang zu den Händlern finden. Grüße, Mirco
[quote=postalo].... Trotzdem sind wir als Privatbesitzer von 50 oder gar 100 Interessenten für einen bestimmten Motortyp weit entfernt. Deshalb sind wir auf die Unterstützung von Werkstätten angewiesen, die gleiche mehrere Exemplare für ihre Kunden bestellen können. ...[/quote] Das ist leider die bittere Realität.
So, wieder einer mehr, habe mich eben auch noch für die Umschlüsselung angemeldet. Würde auch bei der Kat-Aktion mitmachen.
Hallo, mal grad eine Frage zwischendurch, kann denn das in dieser Anzeige stimmen? Hat der Wagen wirklich EURO2? Ist mein Model und ich werde nicht nach Euro 2 besteuert... [url]http://www.mobile.de/SIDBirceGoDj26TL0lrLmxAEQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R%7EBmSB11LsearchPublicJ1110500643A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt%7EBmPA1A1B20B11%81q-t-vCaMkMoPOPRRDSmVb_X_Y_x_ypordsO%7EBSRA6D1100E21800G9000%FF%A0csC147I110000000D1993F9000CSHinPublicA2A0A0A0C111D1991A0/cgi-bin/da.pl?id=11111111155089799&_form=contactForm&salutation=2&name=Johannes+Gru%DF&emailAddress=jannes%40gmx.de&phoneNumber=&comment=Hallo%2C%0D%0Asind+Sie+sicher+das+der+Saab+nach+EURO+2+besteuert+wird%3F%0D%0ADas+w%FCrde+mich+wirklich+interessieren.%0D%0AVielen+Dank+f%FCr+eine+Antwort.%0D%0AJ.+Gru%DF&sendCopyToMyself=1&sendContactForm.x=71&sendContactForm.y=7#contactForm[/url] Grüße Johannes
hallo Johannes, aus dem Bauch heraus glaube ich nicht, daß der EURO 2 hat. Aber in einem anderen Beitrag zu dem Thema gibt es hier im Forum Listen mit den Modellen, die bereits umschlüsselbar sind. Schau da doch mal nach. Ansonsten ist es generell so, daß Du nicht automatisch in EURO 2 eingestuft wirst, sondern das selbst beantragen mußt, wenn Du einen entsprechenden Nachweis für Dein Modell hast. Gruß, Mirco P.S: ich finde den Preis für die KM-Leistung zu hoch .... auch mit EURO 2 :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.