Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Habe nun noch genau das Gegenteil gehört, also dass es nicht auf das A-Getriebe hindeutet eben weil er auf N nicht ausgeht. Kennt denn echt keiner das Problem aus eigener Erfahrung? Werde dann erst mal die Schläuche checken.
  • Antworten 121
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hatte überlegt, ob da vorher evtl.immer die Wandlerbrücke zu war, und eben zu lange zu blieb.

 

Wenn er auf N nicht ausgeht, heißt das doch, dass er bei 'Getriebe im Leerlauf' nicht ausgeht, sonst aber sehrwohl. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn die Leerlaufanhebung nicht ginge. Soweit ich es aber in Erinnerung habe, war dies bei Dir der Fall und an der Stelle offenbar alles i.O..

Hatte überlegt, ob da vorher evtl.immer die Wandlerbrücke zu war, und eben zu lange zu blieb.

 

 

sowas hat er ja nicht.

Wie schon vorher jemand schrieb, ist das Verhalten typisch für eine Trionic, der das Geschwindigkeitssignal fehlt.

Man sollte mal eine Rund mit Testgerätschaft fahren, dann weiss man mehr.

  • Autor

Der vorherige Beitrag bezog sich vermutlich darauf, dass bei mir Ende 2011 häufiger mal der Tacho ausfiel. Das wurde aber Anfang Januar durch den Tausch des Tachogebers behoben. Das Problem mit dem absterbenden Motor gab es aber vorher und nachher.

 

Es ist ja auch so, dass der Motor inzwischen häufiger ausgeht und nur auf D, nicht auf N. Wie würde das mit einer Störung im Motormanagement zusammenpassen? Ist keine rhetorische, sondern eine informative Frage. Könnte es also trotzdem so sein wie du schreibst?

 

 

 

sowas hat er ja nicht.

Wie schon vorher jemand schrieb, ist das Verhalten typisch für eine Trionic, der das Geschwindigkeitssignal fehlt.

Man sollte mal eine Rund mit Testgerätschaft fahren, dann weiss man mehr.

..ich habe erst gelesen (alles)....und dann geantwortet
  • Autor
Gut. Ich verstehe halt nicht, warum das Problem unregelmässig, gleichzeitig aber auch häufiger vorkommt.
könntest Du Dich mit einem Denkmodell anfreunden in dem ein simples Kontaktproblem in Verbindung mit fahrbetriebsüblichen Erschütterungen zu mal mehr und mal weniger guten Signalübertragungen führt ?
  • Autor
Hast du die Unterdruckschläuche auf Dichtigkeit kontrolliert?

 

Habe zwei Schläuche mit Rissen entdeckt. Sind das verdächtige Kandidaten? Den dünneren auf dem ersten Foto habe ich schon ausgetauscht. Auf dem zweiten Foto ist der fingerdicke in der Mitte beschädigt.

 

[ATTACH]64393.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]64394.vB[/ATTACH]

ImageUploadedByTapatalk1341150299.953006.jpg.00c64095c06b899cb8981e08ed558f1f.jpg

ImageUploadedByTapatalk1341150314.134057.jpg.ebf68f638ea6aa0b4be843894da31339.jpg

Wenn ichs richtig sehe, ist Bild 1: MAP-Sensor --> Schlauch tauschen (4mm Silikon-Unterdruckschlauch)

Bild 2: Rücklauf Benzinleitung, kannst Du wahrscheinlich nicht so ohne Weiteres tauschen

 

 

Edit: Überprüfe auch die Schläuche an der Kurbelgehäuse-Entlüftung; wenn Du am MAP-Sensor schon einen brüchigen Schlauch hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dem auch dort so ist.

Rückschlagventil i.O.?

Die Benzin-Rücklaufleitung verläuft aus der Einspritzleiste hinter dem Benzindruckregler--> wie auf dem Bild zu sehen, unter der Benzinleitung welche zur Einspritzleiste führt und mit einer 17er Schraube befestigt wird.

 

Denke nicht dass es daran liebgt. Tropft ja nicht, oder?

  • Autor

Nee, tropft nicht. War mir nur aufgefallen.

 

Die Benzin-Rücklaufleitung verläuft aus der Einspritzleiste hinter dem Benzindruckregler--> wie auf dem Bild zu sehen, unter der Benzinleitung welche zur Einspritzleiste führt und mit einer 17er Schraube befestigt wird.

 

Denke nicht dass es daran liebgt. Tropft ja nicht, oder?

  • Autor
Als ich eben mal nach dem Automatiköl gesehen habe - wurde regelmäßig gewechselt - stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass der Stab trocken war. Der Motor lief während des Messens. Automatik auf P. Einen halben Liter ATF hatte ich noch rumstehen. Nach und nach reingekippt und zwischendurch immer wieder nachgemessen: Peilstab immer noch trocken... Ich versteh's nicht. Unter dem Wagen war es immer trocken. Und Automaten "verbrauchen" doch kein Öl, oder? Jetzt muss ich morgen mal unbedingt auffüllen und weitersehen. Ich fass' es nicht. Was macht man da? Am besten alles wechseln und Sieb putzen? Der letzte Wechsel liegt noch nicht sehr lange zurück und wurde bei einem freien Saab-Spezialisten gemacht.

Hmm zuwenig Öl kann den hydraulischen Rechner/Steuergerät mitunter zu eigenartigen Dingen veranlassen. Wenn dazu noch der MAP Sensor falsche Werte liefert, und im Standgas die Trionic ein wenig in richtung Fett einspritzt (MAP sieht höheren Druck, als eigentlich herrscht -> zu große Luftmenge wird berechnet, -> zuviel Sprit eingespritzt) - kann das zu eigenartigen Ergebnissen führen....

 

Wann hast du zuletzt den Getriebeölstand kontrolliert - nach dem Wechsel?

sowas hat er ja nicht.
Das 4HP18 hat keine Brücke :confused:

Wenn auch nur im 4. Gang, aber dort hat das Ding so etwas meines Wissens.

  • Autor

Ich habe jetzt 2,5 Liter (!) aufgefüllt, sodass es bei 40Grad auf max und bei 80Grad auf min steht. Das hat er jetzt auch 50km so gehalten. Ein Loch gibts also nicht. Eher entweicht das so nach und nach. Werde ich beobachten.

 

Ja, wie gesagt den Schlauch vom Map-Sensor habe ich erneuert.

 

Trotz alledem geht die Drehzahl beim Runterbremsen aus voller Fahrt manchmal immer noch in die Knie. Wenn man drauf achtet, kann man's abwenden, indem man von der Bremse (Automatik) steigt oder auf Pos. N bremst.

 

Die Suche geht also weiter ;)

Also 2,5 lt. ist eine ganze Menge.... Das verdunstet nicht so einfach...

Ich würd mal ein paar hundert km fahren, vielleicht entlüftet sich das Steuergerät ja, und es wird besser...

Beim Besten Willen.

 

Mit Rissen im Schlauch zum MAP Sensor darf man sich nicht fragen, woher unrunder Lauf oder Absterben des Motor kommen.

 

Erstmal alle spröden U-Schläuche wechseln.

....

 

Die Suche geht also weiter ;)

 

Kümmert sich ab und an eine 9000-kundige Werkstatt um den Wagen?

  • Autor

Luca, den zum MAP Sensor habe ich schon getauscht. Das (allein) war's leider nicht. Die übrigen schaue ich mir die Tage an. Gibt's da noch einen besonders verdächtigen?

 

Beim Besten Willen.

 

Mit Rissen im Schlauch zum MAP Sensor darf man sich nicht fragen, woher unrunder Lauf oder Absterben des Motor kommen.

 

Erstmal alle spröden U-Schläuche wechseln.

 

 

 

Ja. War vor einer Woche erst wegen dem Problem dort. Gewechselt wurde nur der Schlauch am Bypass-Ventil. Stimmt mich nachdenklich.

 

Kümmert sich ab und an eine 9000-kundige Werkstatt um den Wagen?
Luca, den zum MAP Sensor habe ich schon getauscht. Das (allein) war's leider nicht. Die übrigen schaue ich mir die Tage an. Gibt's da noch einen besonders verdächtigen?

..

 

Schau die alle nach, bzw. wechsel die alle. Wenn der so spröde war, werden die anderen nicht besser sein. Falschluft ist nicht förderlich. Muß nicht die Lösung Deines Problems sein, sollte aber auf jeden Fall ausgeschlossen werden......

  • Autor
Habe eben mit ZF telefoniert. Die meinen auch, es sei unwahrscheinlich, dass es am Getriebe liege, sondern - wie auch hier schon gesagt wurde - Falschluft und/oder Motormanagement.
  • Autor

Eben ist mir noch etwas aufgefallen. Auf Fahrstufe D liegt der Momentanverbrauch bei unendlich bzw. 99Liter/100km sobald man auch nur ein bisschen Gas gibt. Geht man vom Gas sinkt er laut Anzeige. Tritt man auf die Bremse geht er gegen null. Stützt das irgend eine bisherige Vermutung?

 

Es gibt im Forum einen Thread mit "Defekter Tacho/FehlendesSignal/Autogehtimmeraus", aber mein Tacho funktioniert ansonsten. Allerdings war er vor einigen Monaten dahingehend kaputt, dass er manchmal ausfiel. Ein gebrauchter Geber wurde eingebaut und das Problem war behoben. Kann es da trotzdem einen Zusammenhang geben?

Auf Fahrstufe D liegt der Momentanverbrauch bei undendlich bzw. 99Liter/100km sobald man auch nur ein bisschen Gas gibt. Geht man vom Gas sinkt er laut Anzeige. Tritt man auf die Bremse geht er gegen null.

 

Das ist "normal" anders herum ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.