Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 2.3t 136Kw (Standard) hat heute den Geist aufgegeben. Ein Zylinderf hat keine Kompression, Das ganze geht aus dem Ölfüllstutzen wieder raus d.h. Irged was im Zylinder ist Def.Im günstigsten Fall nur der Kolben.

Hat jemand ähnliches erlebt.

Achja Aufgefallen ist das - Öl Kanne zeigte Flackernd Licht. Dann Dauer Leuchten. Ich hab mal einfach Öl rein. Dann weiter gefahren (Alles Innerorts) und die Öl Kanne wieder - Konnte ja nicht sein. Dann hörte man das er nur auf 3 Zylindern läuft.

Bin mal gespannt was das Kosten soll.

 

Gruß

Brezel

  • Antworten 70
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Du bist mit einer leuchtenden ÖldruckWARNleuchte weitergefahren?

Hallo,

 

ja einem Kollegen vom mir ist es gleich gegangen. Bei ihm ist auf der Autobahn die Ölleuchte flakernd angegangen. Ist dann auf ner Raststätte stehen geblieben und hat ÖL nachgefüllt. War aber nicht unter min. Ist dann weitergefahren und es hat später wieder geflackert, dann geleuchtet. Ist auch wie du weiter gefahren!!! (Er bereut es noch heute)

Seine Ölpumpe hat sich langsam aber sicher verabschiedet. Also keine Schmierung mehr. Kapitaler Motorschaden. Nockenwelle, Kurbelwelle und Pleullager angefressen. Seine Saabgarage meinte das sei bei diesen Motoren schon öfters passiert....

Saab hat nichts übernehmen. Und reparatur war ihm zu teuer.

Er fährt jetzt Volvo.

Moin zusammen,

 

wenn die Kompression am Oeleinfüllstutzen wieder raus geht, hast Du ein Loch im Kolben eines Zylinders.

 

Kenn ich vom Käfer her, hatte ich 2 Mal. Jedes Mal flog der Deckel vom Oeleinfüllstutzen weg, wenn der Motor lief.

 

Gruß

Achim

Bin mal gespannt was das Kosten soll.

 

Ganz einfach: Eine Motorrevision kostet 3000 Euro aufwärts.

Nochmal: Diese Leuchte, die so schön rot leuchtet, das ist eine Öldruckwarnleuchte. Das hat nichts mit dem Ölstand zu tun. Dafür ist es nun leider zu spät bei dir. Aber einem anderen rettet es vielleicht den Motor und du machst das sicher auch nicht wieder. Sobald die Lampe auch nur Anstalten macht zu leuchten -> sofort Motor aus.

 

Entweder Tauschmotor oder aber Motorrevision.

 

Kosten: 2000 - 3000 Euro Minimum

....

Achja Aufgefallen ist das - Öl Kanne zeigte Flackernd Licht. Dann Dauer Leuchten. Ich hab mal einfach Öl rein. Dann weiter gefahren (Alles Innerorts) und die Öl Kanne wieder - Konnte ja nicht sein. Dann hörte man das er nur auf 3 Zylindern läuft....

 

Dicker Fehler:

 

Die Ölkanne besagt nicht, dass Du Öl nachfüllen mußt, sondern, dass der Motor nicht genügend Öldruck hat. Und wenn man damit weiterfährt passiert genau das......der Motor geht über den Jordan......

Auto Bj 2001 -> Totalschaden -> entsorgen.
Wenn er sonst tip top ist und Du eine gute freie Werkstatt hast > über AT-Motor nachdenken (aber nicht aus Göttingen...)
Moin zusammen,

 

wenn die Kompression am Oeleinfüllstutzen wieder raus geht, hast Du ein Loch im Kolben eines Zylinders.

...

 

Ist aber nicht unbedingt das Schadensbild für mangelnden Öldruck.....ansonsten würde ich das auch vermuten (vor allem wenn er Leistungsgesteigert wäre).....

  • Autor

Also das die Ölkanne kommt, wenn der Druck nicht da ist - ist kjlar nur kommt die auch wenn zu wenig Öl drinn ict.

Aber Flackernd???

Jetzt zum weiter Fahren: Nachdem es nicht an der Ölmenge lag und die Lampe aus geht wenn man unter 2000 Bleibt ist es nicht die Pumpe.

 

Jetzt zum Ölwechsel: Die Theorie Öl hält nur 10TKm ist nachweislich Falsch. Allerdings bei den in D'Land üblichen Kurz und Stadt strecken kommt das annähernd hin. Nicht für Langstrecken Fahrzeuge. Die Viskosität ist hier ausschlaggebend.

 

Jetzt schauen wir mal was die Weke sagt wenn Sie den Zylinderkopf drunten haben. Vielleicht war das auch der Grund es hohen Ölverbrauchs.

 

Gruß

Brezel

@brezel

 

Das mit dem 10tkm Wechselintervall hat nix mit der haltbarkeit des Öls zutun, eher um die Ölschlammgeschichte in den Griff zu bekommen...

 

Weil bei dir ist nämlich das Ölsieb zu (verkoktes Öl) und daher konnte die Pumpe kein druck mehr aufbauen, weil nix mehr durchkam. Lass die Ölwanne abbauen und das Sieb kontrollieren, vorher wird ich nix anderes machen lassen.

Also das die Ölkanne kommt, wenn der Druck nicht da ist - ist kjlar nur kommt die auch wenn zu wenig Öl drinn ict.

Aber Flackernd???

...

 

Ja, die Lampe kommt, wenn nicht genug Öldruck da ist.

Nein, sie kommt, weil zu wenig Öldruck aufgebaut werden kann, weil zuwenig Öl drin ist, bzw. gefördert werden kann.

 

Ölsieb ist mit Sicherheit dicht. Die 20 tkm sind einfach zu viel bei den 9-5. Hat nicht so sehr mit Viskosität zu tun, eher mit der kontinuierlich sinkenden Möglichkeit der Additive, Schwebstoffe zu binden und smit der Verkokung vorzubeugen. Die sind einfach nach 20 tkm so am Ende, dass sich der Batz festbrennt und schließlich das Sieb dichtgeht.

Mann, Du scheinst ja echt der Fuchs zu sein. Da wundert es mich eigentlich, dass Dir so ein dummes Ding passierten konnte. Und dass Du hier überhaupt mit Deinem Problem postest. So gut wie Du Dich auszukennen scheinst mit dem Motor, müsstest Du das doch locker alles selbst in den Griff bekommen

 

Nachdem es nicht an der Ölmenge lag und die Lampe aus geht wenn man unter 2000 Bleibt ist es nicht die Pumpe.

 

Sagt auch keiner, dass es die Pumpe ist. Es ist das Ölsieb. Das ist dicht. Jede Wette. Was mir bloss nicht klar ist: Woher weißt Du, dass die ÖlDRUCKwarnlampe nur über 2000 Umdrehungen angeht? Hast Du ihn etwa - wo er doch nur auf 3 Pötten läuft - mal schön hochgedreht, um zu sehen, wann der Öldruck abreißt? Wundern würde es mich nicht...

 

Die Theorie Öl hält nur 10TKm ist nachweislich Falsch. Allerdings bei den in D'Land üblichen Kurz und Stadt strecken kommt das annähernd hin. Nicht für Langstrecken Fahrzeuge. Die Viskosität ist hier ausschlaggebend.

 

Was hier falsch ist, ist Deine Annahme, dass Ölwechsel alle 20.000 km bei Langstrecke ausreichend ist. Wie Du mit einem verreckten Motor vor der Tür einen anderen Schluss ziehen kannst, ist mir schleierhaft. Richtig ist allerdings, dass nicht jeder B2x5, der von Leuten bewegt wird, denen Ölwechsel alle 10.000 zu teuer ist, automatisch einen frühen Tod stirbt. Es trifft aber auf sehr viele zu, und Deiner ist nun dabei. Zugesetzte Ölsiebe bei Fahrzeugen, die konsequent alle 10.000 das Öl gewechselt bekommen haben, sind hier glaube ich keine bekannt.

  • Autor

@BTF-XY55

 

Ölschlamm ist Fehlanzeige, da das Öl jetzt nach knapp 6000TKm noch sehr hell ist. Selbst die Werkstatt nicht glauben wollte das es schon 6Tkm Drinn ist.

 

Ach zum Wechesl des Öles, wer glaubt es oft wechseln zu müssen soll es tun. Wer nicht geht mal zu Spezialistn ADAC oder LiquiMoly (Tag der Offen) oder mit einer Werkstadt zur Werksführung, oder spricht mal mit einem Motorenhesteller der nicht von der Mineralöl bezahlt wird. Weil die wollen natürlich das Öl loswerden.

 

Deswegen wird ja auch der Mythos; Gas ist für Motoren Schädlich verbreitet.

Es geht hier nicht um Mythen.

@Brezel:

 

Junge, Du bist echt schmerzfrei.

 

1. Beim Thema Ölschlamm geht es um ein konstruktionsbedingt auftretendes Problem (Kat unter Ölwanne), das Du nicht am Peilstab ablesen kannst.

2. LPG: Haste Recht, mit korrekt eingestellter LPG-Anlage kann die Verbrennung deutlich besser werden = Öl sauberer. Dennoch könnte in Deinem Fall auch ein Magergemisch das Kolbenproblem verursacht haben.

ich wette das dein Sieb verschlammt ist... Das hat nichts mit der eigentlichen Ölqualität zu tun... Und glaube mir ich mach das seit 10 Jahren beruflich... kann dir gerne Bilder von zugesetzten Ölsieben schicken, habe ich jede menge....
  • Autor

@Aero-Man:

Zu Mager - nun die Zündkerzen sind Reh-braun und auch jetzt noch - Auch auf dem Def Zylinder ..

Schmerz frei - Na ja - Liegt in der Ironie des Schicksals. 30 Km zu vor wurde der TÜV und AU abgenommen. AU mit Bravur auf dem Ersten Anlauf sagt der DEKRA Prüfer..

 

@BTF-XY55

Kann sein, das es ein Problem ist. Motorspülung wurde ja auch schon gemacht.

 

Wenn Ölschlamm im Motor währe - wo auch immer, dann kann nach 6TKM das Öl nicht so sauber aussehen, wie es ist; noch sehr Klar!

Dann sieht das Öl nach 1TKM schon Schwarz wie die Nacht aus.

Ja, okay. Wenn das alles klar ist, warum fragst du dann hier?

 

Ich würde sagen: Motor aufmachen und nachschauen. Dann weiß man, ob es an Ölschlamm lag oder was anderes die Ursache ist.

Ne, das ist alles nur Einbildung. Der Motor ist eigentlich komplett in Ordnung. Kannst damit beruhigt weiterfahren.

 

Und dass das Ölsieb in der Ölwanne wahrscheinlich so aussieht ist auch nur Hokuspokus und hat nichts mit der Problematik zu tun.

http://www.saab-ersatzteile.de/img/technik/oel_oelsieb_gross.jpg

 

Und wenn der HU und AU gerade erst bekommen hat, dann kann da kein Fehler vorliegen. Alles andere ist Einbildung. Ansonsten einfach ein Klebestreifen über die ÖlDRUCKwarnleuchte und die zeigt weder zu niedrigen Ölstand, noch zu dreckiges Öl an, sondern leuchtet NUR, wenn der Öldruck im Schmiersystem nicht mehr ausreicht, um die beweglichen Teile genügend zu schmieren. Wenn die leuchtet, ist es in 90% der Fälle leider schon zu spät. Das kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung sagen. Mit zu wenig Öl überlebt ein Motor länger, als ohne Druck.

 

Aber du machst das schon.

@Aero-Man:

Zu Mager - nun die Zündkerzen sind Reh-braun und auch jetzt noch - Auch auf dem Def Zylinder ..

Schmerz frei - Na ja - Liegt in der Ironie des Schicksals. 30 Km zu vor wurde der TÜV und AU abgenommen. AU mit Bravur auf dem Ersten Anlauf sagt der DEKRA Prüfer..

 

@BTF-XY55

Kann sein, das es ein Problem ist. Motorspülung wurde ja auch schon gemacht.

 

Wenn Ölschlamm im Motor währe - wo auch immer, dann kann nach 6TKM das Öl nicht so sauber aussehen, wie es ist; noch sehr Klar!

Dann sieht das Öl nach 1TKM schon Schwarz wie die Nacht aus.

 

 

Das ist doch egal, welche Farbe das Öl am Messstab hat, Entscheidend ist, was zuvor, also in den bisherigen 188tkm unten i.d. Ölwanne abgegangen ist. Und wenns da schön gebruzelt hat, sind Ölkrusten festgebacken u. haben dein Sieb blockiert. Das geht auch nicht weg, wenn Du alle 1000km Ölwechsel machst.

 

Als erstes machst Du jetzt mal die Ölwanne runter und stellst hier nen paar Fotos rein. Wenn da alles tip top ist sehen wir weiter. Ich wette aber einen neuen SAAB-Ölfilter dagegen, kannst du dir hier abholen, falls dem so ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.