Veröffentlicht Dezember 17, 201113 j Habe heute mit dem Besitzer von http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154855819&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1992-12-31&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=2 telefoniert, lief soweit ganz gut das Telefonat und ich werde wohl nächste Woche eine Reise ins Schwabenländle machen. Habe allerdings das Problem, dass ich weder ein Zugfahrzeug mit Agrarhaken habe, noch einen geeigneten Hänger. Bei mir im Freundeskreis ist sowas auch nicht anzufinden und beides zu Mieten ist unwahrscheinlich teuer und hier in der Nähe auch kaum möglich. Meint ihr, man könnte ggf. das Fahrzeug noch fahren?(ca. 440 km) Vielleicht hat der eine oder andere auch noch einen Lösungsvorschlag, den ich gänzlich ausser Acht gelassen habe. Gruß Corni
Dezember 17, 201113 j kommt immer darauf an wie defekt die ZKD ist... Von kommst Heim bis bleibst nach 50km mit Motorschaden liegen, ist alles möglich. Generell bin ich persönlich da schmerzfrei (ADACmitglied) und würde es riskieren... Kühlflüssigkeit mitnehmen und denn Stand alle paar Kilometer beobachten, und dann siehst du ja wieviel er verbraucht... Denke mal so wie ich das lese muss der Kopf sowieso zum Planen, empfiehlt sich sowieso immer, wenn mit defekter ZKD gefahren wurde. Ein böses Ding wäre zum Beispiel: Auto kaufen, nen Fehler produzieren der nicht einfach repariert werden kann, und über ADAC PLUS Sammeltransport heimschleppen lassen... Ist aber keine schöne Lösung und brauch auch viel überredungskunst und du darfst keinen Leihwagen nehmen
Dezember 18, 201113 j ... Generell bin ich persönlich da schmerzfrei (ADACmitglied) und würde es riskieren... ... Habt Ihr kein Zugfahrzeug für Eure Werkstatt? Anhänger kann man für ein paar EUR (bei uns in der Gegend an fast jeder grösseren Tanke) mieten. @corni: Ich würde an Deiner Stelle einen Transport organisieren. Ein Profi wird dafür ca. 300 EUR nehmen, dafür sparst Du Dir u.U. einen kompletten Motor.
Dezember 18, 201113 j Habt Ihr kein Zugfahrzeug für Eure Werkstatt? Anhänger kann man für ein paar EUR (bei uns in der Gegend an fast jeder grösseren Tanke) mieten. @corni: Ich würde an Deiner Stelle einen Transport organisieren. Ein Profi wird dafür ca. 300 EUR nehmen, dafür sparst Du Dir u.U. einen kompletten Motor. jepp, Trailer gibt´s auch bei uns an der Tanke für recht kleines Geld und ein 901 ist ja nicht so schwer, kann heutzutage von fast jedem Pkw gezogen werden. Auf eigener Achse wäre für mich keine Alternative
Dezember 18, 201113 j Auf keinen Fall würde ich das machen. Es sei denn Du willst den schlachten und Du brauchst den Motor nicht....
Dezember 18, 201113 j jepp, Trailer gibt´s auch bei uns an der Tanke für recht kleines Geld und ein 901 ist ja nicht so schwer, kann heutzutage von fast jedem Pkw gezogen werden. Auf eigener Achse wäre für mich keine AlternativeRundum vollste Zustimmung!
Dezember 18, 201113 j Die Möglichkeit mit ADAC funktioniert soweit ich das weis nur wenn das Fahrzeug angemeldet ist. Kurzzeit- oder Rotes Überführungskennzeichen sind nicht mitversichert.
Dezember 18, 201113 j Autor Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Ich tendiere im Moment zum schleppen mit Abschleppstange.
Dezember 18, 201113 j Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Ich tendiere im Moment zum schleppen mit Abschleppstange. Über 440 km?????????
Dezember 18, 201113 j Autor Über 440 km????????? wie gesagt, kein Auto mit Agrarhaken vorhanden, will sowas auch nicht am Auto haben. Also bleiben nur noch die Möglichkeiten Spediteur beauftragen, schleppen mit Abschleppstange oder fahren und hoffen das der Motor hält... oder halt anderweitig umschauen...
Dezember 18, 201113 j 440 km - hinundzurück - sind dann 880 km. Das Zugfahrzeug auf dem Rückweg nimmt ordentlich Sprit - kommst als auf ca € 150 Spritkosten. Plus Hängermiete ca € 100 = € 250, Zeit und andere Ausgaben nicht eingerechnet. Für das Geld (plusminus) macht es auch ein Spediteur
Dezember 18, 201113 j Ich tendiere im Moment zum schleppen mit Abschleppstange. Über 440 km?????????NEVER! Vergiß es, aber bitte GANZ schnell. Wer auf solche Gedanken kommt, hat noch nicht wirklich selbst geschleppt.
Dezember 18, 201113 j Du willst nicht allen Ernstes über 440 km abschleppen ? Abgesehen davon, daß das Schleppen eines nicht zugelassenen Fahrzeuges nicht zulässig ist und daß -wenn etwas passiert- Schadenersatz und Bußgeld die Kosten für einen Hänger nebts Mietwagen übersteigen würden, ist daß doch der pure Stress. Vergiss es.
Dezember 18, 201113 j Autor okay, habt mich überzeugt. Versuche einen Transporteur zu finden der es für bis zu 400 Euronen macht, falls ich sowas nicht finde, sehe ich mich anderweitig um.
Dezember 18, 201113 j alternativ: Ich wohne in der Gegend habe aber kaum Zeit. Such dir wen anders, der Zeit u. Ahnung (Karosse 901!) hat u. kauf evtl. blind. Hübscher Wagen, kannste ja nicht so viel falsch bei machen. Die 400 EUR für den Transport steckst Du alternativ direkt in den Wechsel der ZKD vor Ort - gemacht von einem SAAB Spezi. Evlt. wird der Wagen noch bis Tziatzias gebracht u. Anfang 2012 holst Du ihn auf eigener Achse ab u. fährst die neue ZKD schön mit 120kmh ein. Und?
Dezember 18, 201113 j Autor alternativ: Ich wohne in der Gegend habe aber kaum Zeit. Such dir wen anders, der Zeit u. Ahnung (Karosse 901!) hat u. kauf evtl. blind. Hübscher Wagen, kannste ja nicht so viel falsch bei machen. Die 400 EUR für den Transport steckst Du alternativ direkt in den Wechsel der ZKD vor Ort - gemacht von einem SAAB Spezi. Evlt. wird der Wagen noch bis Tziatzias gebracht u. Anfang 2012 holst Du ihn auf eigener Achse ab u. fährst die neue ZKD schön mit 120kmh ein. Und? das wäre natürlich die Musterlösung
Dezember 18, 201113 j Forum at its best vom Abschleppen ( wenn man daran denkt was unserer Väter da noch so alles gemacht haben . . .) über Transport bis zu Plan X ensteht auf einmal ein bunter Strauss von Möglichkeiten . . . . . . Gutes Gelingen !!!
Dezember 18, 201113 j vom Abschleppen ( wenn man daran denkt was unserer Väter da noch so alles gemacht haben . . .) Wobei eine Abschleppstange im Vergleich zum Abschleppseil den Streßfaktor doch erheblich vermindert, aber durch Halbdeutschland muss man sich das wirklich nicht antun. Alleine der Sprit der Zugmaschine plus die angemessene Versorgung der beiden Fahrer sollte doch fast in die Nähe dieses Angebotes kommen: http://www.ebay.de/itm/Anhanger-Unimog-Transport-KFZ-Uberfuhrung-Uberfuhrungen-/160535966245
Dezember 18, 201113 j Wozu das denn? ich dachte, man solle nach erfolgtem ZKD-Wechsel nicht unbedingt Vollgas fahren u. Umdrehungen über 3500 vermeiden? Vollgas + LPT ist ja auch wiederum nicht so sinnvoll.
Dezember 18, 201113 j Also ne neue ZKD brauch man meiner Meinung nach nicht einfahren. Da muss sich ja nichts einlaufen oder sonstwas. Und wenn die Dichtung oder die ZK-Schrauben das nicht aushalten, tun sie das auch nach 1000km nicht.
Dezember 18, 201113 j Naja sollte man nicht wissen wie defekt die zkd ist. 1 Liter Wasser auf 1000km ist dann durchaus noch fahrbar Sent from my HTC Desire HD A9191 using Tapatalk
Dezember 18, 201113 j ich dachte, man solle nach erfolgtem ZKD-Wechsel nicht unbedingt Vollgas fahren u. Umdrehungen über 3500 vermeiden? ... Da hast Du etwas falsch aufgeschnappt.
Dezember 18, 201113 j ...den Wagen auf 1.100 Euronen runter handeln, wegen der defekten ZKD und für die gesparten 400 Euro den Transport bezahlen. Das ist nicht dein Ernst, oder?
Dezember 22, 201113 j Autor So, war heute im Schwabenländle, Fahrzeug ist gekauft und wird im neuen Jahr von Evangelos Tziatzias abgeholt und repariert(die Zylinderkopfdichtung).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.