Zum Inhalt springen

Kopfdichtung im Eimer - wie vorgehen?

Empfohlene Antworten

....... Den Kopf will er leicht planen aber vorsichtig auf Glas, damit nicht zuviel abgetragen wird.....

 

Das verstehe ich auch nicht so ganz.....was er damit meint (auf Glas).....

  • Antworten 51
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich vermute, dass damit das Schleifen auf einer Glasplatte gemeint ist. Also man nehme eine dicke Glasplatte, lege Schleifpapier darauf und schiebe dann den Kopf auf diesem Schleifpapier hin und her. ABER:

 

???

Auf KEINEN FALL mit Schleifpapier arbeiten lassen!

...auf einer PLANEN Glasplatte als Unterlage, mit feinem Schleifpapier beklebt, von Hand schleifen. Gute Handwerker können das. So reinigt er die Dichtfläche picobello und kann dann am Tragbild sehen, ob der Kopf krumm ist. Oft ist nur die Dichtung durchgegangen und der Kopf ist noch einwandfrei. Die Ventile könnten so auch drinn bleiben, obwohl ich sie immer kurz nacharbeiten würde, wenn der Kopf einmal demontiert ist, incl. Erneuerung der Abstreifkappen.

VG, Frank

Also ich kenne das so, auf einer Glasplatte wird Ventileinschleifpaste oder Diamantpaste aufgetragen und dann wird der Kopf vorichtig darauf bewegt bis überall die Paste grau gefärbt ist- bringt aber nur bei fast planen Köpfen etwas und man sollte damit Erfahrung haben.
(...) Gute Handwerker können das. (...)

 

Dann muss man sich aber sicher sein, dass dieser Handwerker so etwas wirklich beherrscht und schon zig mal erfolgreich durchgeführt hat. So eine unebene Fläche lässt sich sich sehr leicht und in nullkommanix verschlimmbessern. Und: Beim richtigen Schleifpapier fängt's an, ist ja schließlich ein Alu-Kopf.

Wenn die ZKD tatsächlich nur zwischen Wasserkanal und Außenseite (Richtung WaPu) undicht war, wird der Kopf wohl kaum verzogen sein. Es könnte aber sein, dass an der Stelle der Kopf etwas korrodiert ist und das könnte die Dichtigkeit beeinflussen.

 

Bin mal gespannt...

warten wir es einfach ab...
...auf einer PLANEN Glasplatte als Unterlage, mit feinem Schleifpapier beklebt, von Hand schleifen. Gute Handwerker können das. ...

 

Klar, aber beim Zylinderkof NIE mit Schleifpapier, es sei denn sie schaffen es anschliessend das Korund rückstandsfrei zu entfernen.

...das ist theoretischer Quatsch.

VG, Frank

Klar, aber beim Zylinderkof NIE mit Schleifpapier, es sei denn sie schaffen es anschliessend das Korund rückstandsfrei zu entfernen.

 

...das ist theoretischer Quatsch.

VG, Frank

Das war jetzt etwas derb ausgedrückt, aber in dieser Frage unterscheiden sich in der Tat die Meinungen der anerkannten Koryphäen

Wenn die Leute wüßten, wie ein Zylinderkopf (oder auch ein Motorblock) hergestellt wird, dürften die sich über Sand (korund) keine Sorgen machen.....:tongue:.
...das ist theoretischer Quatsch.

VG, Frank

 

 

Danke für den freundlichen Hinweis.

 

Da ich Deinen Erfahrungshorizont nicht kenne, erspare ich Dir weitere Details.

Wenn die Leute wüßten, wie ein Zylinderkopf (oder auch ein Motorblock) hergestellt wird, dürften die sich über Sand (korund) keine Sorgen machen.....:tongue:.

 

Klar...und nach dem Giessen werden die Teile ungereinigt weiterverarbeitet?

Das war jetzt etwas derb ausgedrückt, aber in dieser Frage unterscheiden sich in der Tat die Meinungen der anerkannten Koryphäen

 

...sollte das tatsächlich so sein, so ist das nur damit zu begründen, daß das Bilden einer Meinung nicht an Sachkenntnis gebunden ist...

Das war jetzt etwas derb ausgedrückt, aber in dieser Frage unterscheiden sich in der Tat die Meinungen der anerkannten Koryphäen

 

:confused:

Ich kenne nur einen "Spezi" aus Süddeutschland der - nach seiner Aussage- Köpfe mit Schleifpapier bearbeitet.

Den würde ich aber nicht solche bezeichnen.

Einmal überplanen beim Fachmann kostet doch nicht soviel- habe als hobbyschrauber sowieso kein Haarlineal. Besser als die Kopfdichtung noch mal zu machen.....und habe einfach ein besseres Gefühl mit sauber gereinigter Dichtfläche den Kram wieder zusammen zu setzen.

Und wenn man immer zur selben Motorenbude geht sinken auch die Preise, war komischerweise letztes Jahr mit 3 Zylinderköpfen dort ( von verschiedenen Autos!)

Einmal überplanen beim Fachmann kostet doch nicht soviel-

 

 

Genau so ist es! Habe bei verschiedenen Motorrädern die ZK beim Fachmann planen lassen, das kann man sich grade noch leisten ....

 

Und Schleifpapier (möglicherweise noch vom Baumarkt) für ZK planen geht ja gar nicht!

Klar...und nach dem Giessen werden die Teile ungereinigt weiterverarbeitet?

 

Klaus, nein, natürlich werden die mit Sandpaket zusammengebaut. Beim ersten Ölwechsel kommt der Sand dann raus :tongue:. Das Reinigen da ist auch nicht viel anders, als wenn man das eine Werkstatt machen müßte......also zuviel Angst hätte ich davor nicht. Denn auch hier kommt es mehr auf die Sorgfältigkeit des Meisters an, als darauf, wie er es macht. Wenn er sorgfältig arbeitet, dann wird er auch schon alles reinigen...zumal beim Schleifen nicht die Korundkörner in die ganzen Kanäle kommen (wo sie beim Gießprozess wohl sind)....Schau Dir einmal so eine Fertigung an, dann wundert man sich, dass da kein Sandkorn übrig bleibt. .....

 

Dennoch würde ich (aus anderen Gründen) nicht unbedingt dieses Verfahren bevorzugen......um den Kopf zu "planen".....wobei man damit weniger plant, als die Reste abschleift....

Moin...,

@Klaus: sorry, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten, aber ich habe leider ein loses Maul, verzeih mir bitte. Mechanik ist für mich, im Gegensatz zu Liebhabern mit halb- oder achtelwissen, kein Gral, sondern einfach nur ein dünkelfreies und von der Materie vorbestimmtes und logisches Handwerk, das ich seit über 30 Jahren praktiziere. Da kommt so etwas schon einmal unbedacht raus. Qualität ist im Auge des jeweiligen Betrachters immer etwas anderes, auch wenn es sich um die gleiche Sache dreht.

 

@Turbo, Kastensandreste + Motoröl = Einlauföl :confused::biggrin:

 

VG, Frank

...Mechanik ist für mich,... kein Gral, sondern einfach nur... Handwerk...

 

Sehe ich ähnlich.

Deshalb der o.g. Einwand.

Mögen die unterbelichteten Erfinder dieser schwachsinnigen Ausgleichswellen in der Hölle auf ewig Trabbi fahren müßen.

 

So schlimm ist Trabi-fahren nun auch nicht...

Mache ich täglich, denn im Gegensatz zum Saab steht der Trabi nicht wegen nicht lieferbarer Ersatzteile.

Aktuell sind die Positionsgeber des Wählhebels nicht lieferbar (vorübergehend sind gebrauchte verbaut).

Und um alle Teile für ZKD und Steuerkette zusammen zu bekommen, musste ich vorletztes Jahr 6 Monate die Teile über Flenner sammeln, mal war dieses Zahnrad nicht lieferbar, mal jenes...

 

Beim Trabi gibt es alles noch, man muß (wegen der Qualitätsunterschiede) nur wissen, wo man kauft.

Und Spaß macht das Fahren damit auch, siehe unten...

[ATTACH]60244.vB[/ATTACH] [ATTACH]60243.vB[/ATTACH]

P1030730.1.thumb.jpg.24fcc609f1ffa787ab1e7f765f19162d.jpg

P1030729.1.thumb.jpg.a1570fd9281ce48ee2bb0df51ef6fc0c.jpg

Ist ja lustig: Exakt die Sitzbezüge hatte ich '88 auf meinem 80er Kombi auch drauf.
...:top:...trabbi rulez...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moin Jungs,

 

mein Auto ist endlich wieder bei mir. Gut 2000€ hab ich nun gezahlt :-(

Kopfdichtung neu sowie der gesamte Nockenwellen- Ausgleichswellentrieb. Ketten, Ritzel, ...

natürlich alles neu abgedichtet, gerissene Stehbolzen repariert und was halt dabei so anfällt.

Mein komisches Klappern im Leerlauf ist nun weg, Ritzel sahen doch schon recht böse aus, letztendlich eine gute Entscheidung.

 

Natürlich stehen die KOsten in keinem Verhältnis zum Wert des Autos, aber was bekomme ich für 2000€ sonst? Nur Mist. Da ich mein Auto sehr gern hab, geb ich ihm die 2.Chance :-)

 

Bis dann,

M

......aber was bekomme ich für 2000€ sonst? Nur Mist. Da ich mein Auto sehr gern hab, geb ich ihm die 2.Chance :-)

 

Bis dann,

M

Genau so sollte man an die Sache rangehen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.