Veröffentlicht Januar 8, 201213 j Hallo! Kann mir jemand eine aktuelle Bezugsquelle (ggf. auch gleich mit exakter Produktbezeichnung und ungefährer Preisangabe) für einen dem original verwendeten Material nahekommenden Himmelstoff nennen? Ich hätte demnächst Bedarf... Danke & Gruß, Erik
Januar 8, 201213 j http://www.himmelservice.de/ in Hamburg, sind sehr nett, kennen sich mit Stoff für SAAB-Himmel aus, der Stoff taugt und die Kosten für 3 qm bei etwa 130 Euro.
Januar 8, 201213 j Wir haben in den letzten zwei Jahren 5! Himmel bezogen, und da war alles dabei, 3/5 Türer, mit und ohne Schiebedach (el. und man.). Die Seitenteile haben wir beim 3Türer auch selbst bezogen, nicht die vom 5 Türer. Den oben genanten Himmelstoff haben wir allerdings nie verwendet. Er kommt dem Original zwar sehr nahe, ist aber nicht original. Und bei der oben genannten Summe bleibt es ja nicht, dazu kommt der Kleber und, je nach Saab, vielleicht noch etwas mehr Stoff. Im Internet gibt es soviele Anbieter für Himelstoff. Da kostet der lfd. Meter (die Rollen sind aber unterschiedlich breit!) wenige Euro. Da es keinen Originalstoff mehr gibt, ist es immer ein kleiner Kompromiss, dafür gibt man dann aber keine 130€ aus. Auch kann sich der Besuch beim Sattler lohnen, da haben wir für kleines Geld Reststücke für 2 Wagen bekommen. Achte nur darauf, dass der Stoff dehnbar ist und eine 2-3mm dicke Schaumstoffrückseite hat. Im übrigen: Himmel Nr. 6 haben wir nur ausgebaut, die Schaumstoffreste mit einen Arbeitshandschuh abgerubbelt, mit Waschbenzin gereinigt, und dann beim Sattler abgegeben. Dann wieder abgeholt und nicht mehr bezahlt, als die Alternative mit dem Himelservice kosten würde. Deswegen tun wir uns das mit dem Selberbeziehen auch nicht mehr an
Januar 8, 201213 j Ich hab damals bei Firma Cabanski "Himmelstoff Polster grau Velours, 1,44 m breit" über eBay bestellt (Suche: Himmelstoff). Pro lfm kostete der Stoff 4,90 €, klebt seit einem guten Jahr nach wie vor fest über meinem Kopf. Nach den paar Restfetzen vom Originalstoff, die noch in meinem Auto saßen, sieht der Stoff dem Originalen ähnlich. Wenn man sich vorher ein Bild machen will, kann man für 1 € pro Stück versandkostenfrei Proben bestellen. Der Stoff kommt dann in einer Papprolle. Nach 1 Tag ausliegen konnte man ihn gut verarbeiten.
Januar 9, 201213 j die von himmelservice sind wirklich sehr nett. ich hatte eine stoffprobe von denen, die aber farblich knapp daneben liegt. das muster war ein neutrales helles grau. eher blaustichig. da beim 901 alle kunststoffteile am himmel (haltegriffe, keder, sonnenblenden,...) leicht gelblich sind, beißt sich das. du brauchst einen eher beigen ton. ich war am anfang da auch skeptisch, da der stoff ein bisl vergilbt wirkt. eingebaut sieht das aber ganz anders aus. die meisten autos mit hellen dachhimmel haben einen leuchten gelbstich. ich hatte den himmelstoff letztes jahr von doctor d für einen sehr fairen kurs bekommen.
Januar 9, 201213 j Autor Hallo zusammen! Vielen Dank für die bisher eingegangenen Tipps. Himmelservice wurde hier ja schon öfters genannt, ist aber relativ teuer. Ich hatte vor 3 Jahren mal über Ebay sehr gut passenden Stoff (mit Schaumstoff-Kaschierung) für einen Saab 99 gekauft, der war deutlich günstiger (20 Euro für 5m x 1,35m). Die scheinen das aber nicht mehr zu haben. Falls noch jemand was einfällt, bitte gerne. Gruß, Erik
Januar 9, 201213 j Wie war das eigentlich mit der Farbe des Himnmelsstoffes? Hatte Saab die in den frühen 80ern nicht mal geändert? Vorher eher ein ganz helles Grau, dann eher Beige? Oder umgekehrt? Oder war das nur eine altersbedingte Veränderung des Farbtones? :confused::confused::confused:
Januar 9, 201213 j Hier was dabei? : http://www.kaehne-bootsausstatter.de/de/textilien/wand-und-deckentextilien/sandora.html
Januar 12, 201213 j Himmelstoff Moin,vor 2Jahre haben wir unseren Himmel rausgenommen und den alten Stoff abgezogen und mit dem Stoff von: http://www.polstereibedarf-online.de/top-angebote-ab-6-euro/autostoffe/auto-himmelstoff-uni/aktion-auto-himmel-stoff-ah4-1-24-mm-schwarz-2-lagig-din-75200/a-20425/ bezogen. Passt zu allen Autofarben und sieht auch heute noch super aus. Hat keine 40€ gekostet.
Januar 12, 201213 j Ich hab' immer ein Problem mit so dunklen Mächten über mir... gibt's das auch in hell (habe ich noch nicht gefunden; bezogen auf den letzten Link)?
Januar 12, 201213 j Hab den Stoff (hellgrau) damals von diesem ebay Händler gekauft: http://myworld.ebay.de/ch.cabanski Ca. 10€ pro m. Bin damit sehr zufrieden. Aber irgendwie steht da nicht mehr, ob und wie stark die Kaschierung ist...müsste man einmal nachfragen.
Januar 12, 201213 j Hej. Danke für den Hinweis! Mich betrifft es auch im April. Ich hab mal gekuckt, bei einer Stichprobe von 5 Himmelstoffen stand da die Dicke dabei. In etwa "Automobil-Himmel-Polsterstoff kaschiert (3,5mm) in Grau". Der Himmelstoff selber wird nicht viel beitragen, vielleicht 0,5 mm? Ich weiß aber nicht, welchen Stoff du damals gekauft hast. Es besteht die Möglichkeit, Muster zu bestellen (für nen Euro pro Stück). Würde ich mal machen, welche Stoffe kommen denn in Frage? Hellgrau und beige, Strick eher als Velour, denke ich. Grüße, Philipp
Januar 12, 201213 j Nochmal für die Spätgekommenen: Guido Maack, HH Osdorf, hat den Originalstoff neu auflegen lassen - allerdings nicht mit Schaumstoff- sondern mit Fließkaschierung. Hält also ewig. Gibt es natürlich nicht für 10 Euro den Meter... Aber für Originalitätsfetischisten sicher interessant. Ich persönlich bevorzuge schwarzes Alcantara...
Januar 12, 201213 j Also bei mir ist es graues Velour. Bin kein Fan von dunklen Himmeln, finde helle Decken irgendwie fröhlicher. Man muss aber aufpassen, dass man den schönen, neuen, hellen Stoff beim Einbau nicht gleich einsaut (Mh, lecker Fett vom Schiebedach...habs aber wieder rausbekommen). Der Stoff sieht schon etwas anders aus als der Originale, aber mich störts nicht. 3,5 mm könnte sogar hinkommen, kann ich aber nicht mehr beschwören.
Januar 13, 201213 j Nochmal für die Spätgekommenen: Guido Maack, HH Osdorf, hat den Originalstoff neu auflegen lassen - allerdings nicht mit Schaumstoff- sondern mit Fließkaschierung. Hält also ewig. Gibt es natürlich nicht für 10 Euro den Meter... Aber für Originalitätsfetischisten sicher interessant. Ich persönlich bevorzuge schwarzes Alcantara... hast Du das bei Deinen so gemacht? Kannst Du ggf. mal ein Foto einstellen. Ich liebäugel auch mit schwarzem Alcantara, bin mir letztendlich nicht sicher ob das den Innenraum nicht zu dunkel, trist und eng wirken lässt.
Januar 13, 201213 j Hast du denn meine schwarzen Himmel nicht mehr in Erinnerung? nee, hab ich echt nicht mehr in Erinnerung. Ich werd alt . Ich glaub wir müssen uns doch mal wieder treffen.
Januar 13, 201213 j http://www.saab-cars.de/hallo/17442-lange-lesen-kurz-vorstellen-3.html @42 Da sind ein paar Fotos. Sorry wegen OT.
Januar 13, 201213 j Ich liebäugel auch mit schwarzem Alcantara, bin mir letztendlich nicht sicher ob das den Innenraum nicht zu dunkel, trist und eng wirken lässt. Das Alcantara-(Imitat) gäbe es ja auch in Anthrazit, dann wirkt der Innenraum nicht ganz so eng.
Januar 17, 201213 j Ich habe auch schwarzen Stoff mit Schaumstoffkaschierung drin. Anbieter müsste ich nochmal nachschauen. Der Meter kostete, glaube ich, zwischen 5 und 7 Euro. Ließ sich super verarbeiten und hält nach mittlerweile 2 Jahren (trotz stellenweise etwas schlampiger Ausführung) immer noch bombig. Zusätzlich habe ich allerdings noch sämtliche Kunststoffteile mit mattschwarzer Farbe lackiert. Der Kontrast schwarz-vergilbtes Weiß war furchtbar. Die Bilder hier sind leider nicht besonders gut gelungen. Der Kontrast ist in Wirklichkeit viel geringer. Ich finde den Innenraum auch nicht trist, sondern sehr stimmig.
Januar 20, 201213 j der Velours-Stoff wird mit einer Schaumstoffkaschierung angeboten, Alcantara nicht. Macht die Kaschierung bei Alcantara keinen Sinn, geht das gar nicht oder muss man nur selber für die Kaschierung sorgen? Alcantara gibt es ja auch in beige und in Grautönen. Hat das schon mal jemand verbaut? Dann würde man zumindest farblich am Original bleiben, hätte aber den wertigeren(??) Stoff verbastelt.
Januar 20, 201213 j Nimm Alcanta. Verarbeitet sich halbwegs brauchbar und sieht meines Erachtens auch sehr nett aus.
März 12, 201213 j Hej, ich hatte ja geschrieben, dass ich bei dem Ebay-Händler mal Muster bestelle. Hier die Fotos vom Himmelvergleich, die Qualität könnte besser sein, aber erstens ist das Licht in der Fahrzeughalle bescheiden, zweitens sieht man, was man sehen soll: keiner der bestellten Himmelstoffe passt annähernd zu Saab. http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3287N_1.jpg http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3289N_1.jpg http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3291N_1.jpg http://minicks.net/ProjektSaab900/Musterhimmel/IMG_3293N_1.jpg Viele Grüße, Philipp
März 12, 201213 j Das Licht ist wirklich schlecht [h=1]Not Found[/h] The requested URL /ProjektSaab900/Himmelmuster/IMG_3287N_1.jpg was not found on this server. Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.