Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Sieht echt fair aus, Schlag zu :biggrin:

ich "darf" leider nichts kaufen ... hab das nur für euch gepostet, falls jemand nicht regelmässig die Anzeigen überfliegt.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bisweilen lassen rudimentäre Deutschkenntnisse auf eine bestimmtes Klientel von Händlern schliessen, welche sich nicht grad durch Seriösität auszeichnen.

Bei "Die Auto is gefleckt" und "gutes Zustant" landet man öfters beim arabischen Fähnchenhändler.

 

Na zum Glück! Bei eben einem solchen arabischen Fähnchenhändler habe ich meinen 9-5 Vector damals gekauft, mit 129.000 km und checkheftgepflegt. In drei Jahren ist die Kiste bis heute 50.000 km ohne Probleme gerollt und bekommt jetzt (vorsorglich) einen neuen Turbolader, neuen Auspuff und neue Buchsen hinten. Und wenn ich mal rote Kennzeichen brauche, dann hole ich sie bei dem arabischen Fähnchenhändler einfach ab, inkl. Schokokeks und Kaffee... dafür stammelt der ortsansässige ehemalige Saab-Händler immer ziemlichen Stuss, wenn ich was brauchte ... Und meine Erlebnisse im VW Nutzfahrzeug-Center erspare ich Dir, die glaubst Du mir nicht ....

Und meine Erlebnisse im VW Nutzfahrzeug-Center erspare ich Dir, die glaubst Du mir nicht ....
Diese Art der Erlebnisse ist sicher nicht an den Nutzfahrzeugbereich gebunden.

Ein Spezi für professionelle Klimaservice- und OBD-Geräte erzählte mir Dienstag sehr, sehr ähnliches aus dem PKW-Bereich. Im Vergleich dazu sei er mit den aktuellen beiden Sternen in der Firma überaus zufrieden. Dies sowohl hinsichtlich der Häufigkeit der notwendigen Werkstattbesuche, als auch des dortigen Erlebens.

Diese Art der Erlebnisse ist sicher nicht an den Nutzfahrzeugbereich gebunden.

Ein Spezi für professionelle Klimaservice- und OBD-Geräte erzählte mir Dienstag sehr, sehr ähnliches aus dem PKW-Bereich. Im Vergleich dazu sei er mit den aktuellen beiden Sternen in der Firma überaus zufrieden. Dies sowohl hinsichtlich der Häufigkeit der notwendigen Werkstattbesuche, als auch des dortigen Erlebens.

okay, 'ne kleine Episode gibts (:biggrin:) : Winter 2013 auf 2014, extreme Kälte über Nacht bis etwa -23 °C (Erzgebirsvorland, Chemnitz halt...) , egal, habe ja einen T5 mit Standheizung und zugehöriger Steuerung.... Ich also früh aus'm Fenster gesehen, dolle kalt, geil! Kann man dem Nachbarn mit seinem Premiumfahrzeug von OOOO mal zeigen, was wirklich intelligentes Zubehör ist. Auf den Knopf der Standheizung-Fernbedienung gedrückt, Rückmeldung bekommen, Heizung startet. Lecker Kaffee gemacht, nach 40 Minuten raus ans Auto. T5 sah aus wie alle Autos in der Umgebung, nämlich schockgefrostet. Ich zornig, erst in die Firma, danach zum "Nutzfahrzeug-Glaspalast". Die Rezeption dort muss den Empfangsbereich aus dem Adlon als Vorbild gehabt haben, egal .... Schicke Dame fragt, wie sie helfen kann. Kurze Erklärung des Problem meinerseits, danach auf der Gegenseite spitzer Mund mit hochgezogenen Auenbrauen.... Folgender Wortlaut: Dieser von mir mit Standheizung gewünschte T5 sei ein sogenanntes "Warmzonenklima-Fahrzeug" und ist für derartig niedrige Temperaturen nicht gebaut und entwickelt worden. Da kann es schon mal passieren, dass eine Standheizung nicht anspringt. Dies stellt keinen Mangel dar.... Seitdem hieß mein T5 nur noch "Warmzonenklimafahrzeug" .... und jetzt dürft Ihr mal raten, wann ich meinen 9-5 gekauft habe.

... Seitdem hieß mein T5 nur noch "Warmzonenklimafahrzeug" .... und jetzt dürft Ihr mal raten, wann ich meinen 9-5 gekauft habe.

 

Voll o.T., aber lustig hierzu:

 

Bei uns wurde bei im T5 nicht heizender Standheizung von "Kaltblasfunktion" gesprochen!

Voll o.T., aber lustig hierzu:

 

Bei uns wurde bei im T5 nicht heizender Standheizung von "Kaltblasfunktion" gesprochen!

 

.... mich hat's gerade weggeschmissen vor :biggrin: ... , die sind sich aber auch für gar für Nichts zu blöd ... und außerdem sind "Kaltblasfunktionen", in welchem Kontext auch immer, grundsätzlich abzulehnen!

 

sorry, voll OT ... zurück zum Thema ...

Bearbeitet von achtermai

... und jetzt dürft Ihr mal raten, wann ich meinen 9-5 gekauft habe.
Innerhalb der nächsten 30' nach Verlassen des Adlon-Tresens.
Saab 900 turbo 16 S für 13.500 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=229992733 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=229992733

 

Der hier ist wirklich schön. Vor allem die Anordnung der Schalter (Fenster+Sitzheizung) kenn ich so gar nicht. .

 

Ist ein Umbau und sieht gut gemacht aus.

für den aufgerufenen Kurs sollten die Türen nicht so aussehen, oder wäre der sonst noch höher einzupreisen???
Ne, die Türen könnten eigentlich schon gemacht werden, dann empfinde ich es als einen realistischen Preis.
Der Preis ist auch ohne gerichtete Türen relativ realistisch, bei den Eckdaten.
es ist auf jeden Fall ein seltenes und hübsches Angebot. Täusche ich mich oder liegt es daran, dass ich gerade nur nen Sedan und kein CC vor mir habe, dass mich die Leuchten irritieren? Fluchten die im orig. Zustand dermaßen schräg?

900CC-Heck.JPG.3f3bb06135482acc0a0157a33438277f.JPG

Das passt so.
Ist ein Umbau und sieht gut gemacht aus.

Meinst Du von LPT auf FPT? Woran erkennst Du das? Es spricht vieles für einen orig. 6s.

Der Preis ist auch ohne gerichtete Türen relativ realistisch, bei den Eckdaten.

Wenn es ein org. 16s ist, ist der Preis zwar hoch aber in meinen Augen auch gerechtfertigt.

es ist auf jeden Fall ein seltenes und hübsches Angebot. Täusche ich mich oder liegt es daran, dass ich gerade nur nen Sedan und kein CC vor mir habe, dass mich die Leuchten irritieren? Fluchten die im orig. Zustand dermaßen schräg?

Den finde ich besonders schön! Die Rückleuchten sehen leider bei vielen CC´s so aus. Ist die einzige Schmuddelecke beim 900´er. Ich habe den Wagen damals sogar in Windeck gesehen. Der ist mir damals extrem aufgefallen und habe nie wieder einen 16s in der Farbkombi gesehen.

Meinst Du von LPT auf FPT? Woran erkennst Du das? Es spricht vieles für einen orig. 6s.

Es ging hier nur um die Sitzheizungsregler....

 

 

Abgesehen davon erkennt man einen LPT-FPT- Umbau nicht, falls er ordentlich gemacht wurde.:smile:

Fluchten die im orig. Zustand dermaßen schräg?
Mit viel Zeit, und notfalls ein paar Langlöchern, bekommt man dies aber auch anders hin.
Ich glaub, das liegt oft an einer ungenauen Positionierung der Rückleuchten, wie sie in die Rahmendichtungen eingepasst sind, weniger an den Leuchten in der Heckklappe. Durch die Schräge im Seitenteil gibt es da einigen Spielraum.
Innerhalb der nächsten 30' nach Verlassen des Adlon-Tresens.

So schnell nicht, aber extrem "zeitnah" zum Erklärvorgang: -Definition Warmzonenklimafahrzeug-

Hallo,

 

wir wollen uns einen Saab 900 anschaffen,

 

nun bin ich auf dieses tolle Forum gestossen und wuerde gerne ein paar Kandidaten in den Ring werfen - schlussendlich soll er in Wien angemeldet und gefahren werden.

 

es soll kein Cabrio sein und Power ist uns nicht so wichtig, im Zweifelsfall eher weniger PS als mehr um etwas an der motorbezogenen Steuer zu sparen!

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-i-2-0i-16v-164067899 - viele KM, aber relativ guenstiger (?) Preis und vollstaendiges Serviceheft wie der Herr meint.

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-16v-turbo-stuttgart/229989903.html?enforceChannel=Mobail - Turbo vor ungf. 70tkm getauscht, Steuerkette rasselt leicht, Getriebe OK, aber kein Serviceheft

 

http://www.automobile.it/castelfranco-veneto-saab-900-berlina-gpl-totalmente-revisionata/100201982 - soll 2014 eine Motorueberholung bekommen haben und sonst auch technisch und optisch einwandfrei sein - den werden wir uns wahrscheinlich Mitte der Woche ansehen fahren, waere im Moment der Favorit?

 

Wir wuerden uns ueber ein paar Meinungen und Tipps zu den 3 Inseraten freuen!

 

lg,

Wir wuerden uns ueber ein paar Meinungen und Tipps zu den 3 Inseraten freuen!

 

Lustiges Durcheinander :biggrin:

Das sind 3 vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Vielleicht zunächst in Ruhe überlegen was es werden soll, die Auswahl ist ja da, der Markt gibt`s her. Lieber 500km weiter fahren für das bessere oder interessantere Auto. Sedan? Combi Coupe? Sauger? Turbo? Kaufberatung gelesen? Muß das jetzt über`s Knie gebrochen werden?

Ich (Nickname beachten!) würde aus der Auswahl den Softie (No. 2) mal genauer anschauen was das mit der Kettenrasselei ist. Serviceheft...meist wenig aussagekräftig. Habe schon Grotten auf der Schlachtebank gehabt, in die Monate zuvor erst 5.000 € in einer Werkstatt verbraten wurden. Aber ob der ein Schiebedach hat könnte man vorher mal erfragen, sofern man eins möchte.

 

Wenn es denn ein Säugling sein soll würde ich No. 3 anschauen. Warum hat der kein Mototrraumfoto? Die Dokumentation der Motorüberholung würde ich erfragen.

 

No. 1: Mein Bauch sagt nein. Schwedenimport, wenige Monate später zum Verkauf, ich weiß nicht...will aber hier nicht anfangen den zu zerreden!

KM Stand ist unproblematisch, die Kisten laufen ohne größere Probleme 500.000 & mehr, wenn man sie vernünftig pflegt und wartet. Bissl Verschleiß ist immer dabei.

 

Mir fallen aber auf Anhieb 5 Autos ein, die dieses Jahr (kurz) im Angebot waren, allesamt spannender als die drei. Muß man schnell sein, und auch mal bissl Mut zum Risiko haben.

 

Ansonsten:

Zwingend eine Reserve zum Kaufpreis für Sofortinvestitionen einplanen und Schrauberkenntnisse erweitern, sofern nicht/wenig vorhanden.

 

Aber unbedingt erstmal abklären ob es ein Turbo oder Säugling sein soll. Dazwischen liegen Welten. Ein wenig unter der Preisklasse wird hier übrigens auch gerade ein Cabrio mit Investitionsbedarf angeboten...nur so anbei, falls Cabrio & rolling restauration zur Debatte steht...

Hallo,

 

wir wollen uns einen Saab 900 anschaffen,

 

nun bin ich auf dieses tolle Forum gestossen und wuerde gerne ein paar Kandidaten in den Ring werfen - schlussendlich soll er in Wien angemeldet und gefahren werden.

 

es soll kein Cabrio sein und Power ist uns nicht so wichtig, im Zweifelsfall eher weniger PS als mehr um etwas an der motorbezogenen Steuer zu sparen!

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-i-2-0i-16v-164067899 - viele KM, aber relativ guenstiger (?) Preis und vollstaendiges Serviceheft wie der Herr meint.

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-16v-turbo-stuttgart/229989903.html?enforceChannel=Mobail - Turbo vor ungf. 70tkm getauscht, Steuerkette rasselt leicht, Getriebe OK, aber kein Serviceheft

 

http://www.automobile.it/castelfranco-veneto-saab-900-berlina-gpl-totalmente-revisionata/100201982 - soll 2014 eine Motorueberholung bekommen haben und sonst auch technisch und optisch einwandfrei sein - den werden wir uns wahrscheinlich Mitte der Woche ansehen fahren, waere im Moment der Favorit?

 

Wir wuerden uns ueber ein paar Meinungen und Tipps zu den 3 Inseraten freuen!

 

lg,

Hallo Xax,

interessant wäre auch, aus welcher Gegend Du kommst, Unter Umständen kann ein Forumsmitglied aus der Nähe einen der Wagen mit Dir ansehen, oder Dir an seinem Saab zeigen worauf Du achten solltest.

Was die Motorisierungen Deiner Vorschläge angeht, kann ich turbo_forever nur zustimmen, vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit in einem 900 mit entsprechender Motorisierung mitzufahren, ich denke das sind schon sehr unterschiedliche Charaktere.

Hallo,

 

wir wollen uns einen Saab 900 anschaffen,....

,

 

Willkommen im Forum.

 

Lasse Dir Zeit bei der Suche und nimm bei Besichtigungen jemand mit der sich etwas mit 900ern auskennt.

Hallo,............

 

Nichts gegen Turbo, aber wenn es euch nicht auf Leistung ankommt, würde ich den 16V mit 126 PS nehmen. Ich hatte den in meinem früheren Cabrio, der lief erstaunlich gut, braucht allerdings bisserl Drehzahl bis er gut Leistung bringt. Vorteil, das Auto kostet beim Kauf weniger und die Technik ist etwas einfacher.

 

Ob 4-Türer Sedan oder 3/5-türiges Coupé müßt ihr entscheiden, mehr Möglichkeiten bietet die Version mit Hecktür.

 

Nichts gegen 8-Ventiler, aber das ist eher was für den besonderen Geschmack, als Alltagsauto ist der 16V sinnvoller.

 

Ich selbst würde noch drauf achten, daß das Auto ABS hat, dürfte je nach Herkunftsland und Extras etwa ab 90/91 der Fall sein.

 

 

Und PS:

Sehe ich auch so, für eine richtig gutes Auto lohnt sich auch eine längere Anreise.

Nichts gegen Turbo, aber wenn es euch nicht auf Leistung ankommt, würde ich den 16V mit 126 PS nehmen. Ich hatte den in meinem früheren Cabrio, der lief erstaunlich gut, braucht allerdings bisserl Drehzahl bis er gut Leistung bringt. Vorteil, das Auto kostet beim Kauf weniger und die Technik ist etwas einfacher.

Daß man die Turbos eigentlich nicht bräuchte, ist richtig. (Wäre aber schade.) Auch die Sauger sind nicht untermotorisiert. In zeitgenössischen Autos der gleichen Größenklasse waren die Einstiegsmotoren bei 900 und 9000 das, was es woanders als Topmotorisierung gab...

Aber die turbos machen halt einfach bedeutend mehr Spaß.

Geheimtip: der 2.1er Sauger mit 136PS. Das Wodkaglas mehr an Hubraum bringt eine Menge. Nicht so sehr in der Leistung, aber in der Drehmomentcharakteristik. Der 2.1 ist genauso schnell wie der LPT, fährt ich aber noch harmonischer. Nur ohne den Sound.

 

Ob 4-Türer Sedan oder 3/5-türiges Coupé müßt ihr entscheiden, mehr Möglichkeiten bietet die Version mit Hecktür.

Das CC (Fließheck) ist DEUTLICH praktischer und ersetzt bei Bedarf den Sprinter oder die Umzugsfirma. Ladekante auf Höhe der Stoßstange, eine riesige Öffnung... da geht einiges rein, auch sperrige Sachen. Wie Sofas, Waschmaschine, etc.

Daß soll aber keineswegs heißen, daß der der Sedan unpraktisch sei. Auch er hat einen riesigen Kofferraum (>500 Liter), eine umklappbare Rückbank und dann 1,8m Ladefläche. Durch die höhere Ladekante muß man den Krempel halt etwas höher heben. Heckscheibe und Hutablage verhindern halt den Großgerätetransport. Aber: man bekommt durch die hinteren Seitentüren auch eine Menge rein. Ein Automatikgetriebe für den 900 nebst Handschalter geht zum Beispiel problemlos. Oder ein Satz Türen. Der Sedan kann fast genausoviel schlucken, nur nicht in ganz so großen Portionen.

 

tren.thumb.jpg.79f3cdabda4eadd6b0cf586ae16a5113.jpg IMG_0429.thumb.jpg.189482948059788c1e6b5a6d1c5234aa.jpg

 

Nichts gegen 8-Ventiler, aber das ist eher was für den besonderen Geschmack, als Alltagsauto ist der 16V sinnvoller.

 

Hier bin ich absolut nicht einverstanden. Gerade im Alltag hat der 16V KEINERLEI Vorteile gegenüber dem 8V. Die Mehrleistung liegt nur im oberen Drehzahlbereich an. Wer dreht den Wagen im Alltagsbetrieb denn schon dauernd über 4500/min? "Untenrum" sind die Saabsauger alle gleich stark. Selbst der 100PS-Vergaser tritt aus dem Drehzahlkeller gut an...

 

Ich würde einen 8V mittlerweile den 16V vorziehen. Aus einem ganz einfachen Grund: die Serienausstattung der 900 umfaßte unter anderem den Posten "Kabelbaum, Motor-, selbstkompostierend." Einem Vergaser oder K-Jet-Auto ist sowas völlig egal. Gescheit gewartete 8V sind absurd zuverlässig. Sie verbrauchen auch nicht mehr.

 

Ich selbst würde noch drauf achten, daß das Auto ABS hat, dürfte je nach Herkunftsland und Extras etwa ab 90/91 der Fall sein.

Naja, braucht man auch nicht wirklich. Klar, es ist schön, ABS zu haben, aber ich hatte bis jetzt in weit über einer halben Million ABS-loser Kilometer im Straßenverkehr nie eine Situation, in der ich zwingend ABS gebraucht hätte. Wenn man Wert auf Sicherheit legt bringt ein Fahrsicherheitstraining (und eine ggf folgende Verhaltensänderung) wesentlich mehr als jedes techische System.

 

Und PS:

Sehe ich auch so, für ein richtig gutes Auto lohnt sich auch eine längere Anreise.

 

Absolut! Und das bessere Auto ist im Regelfall der bessere Kauf. Einen 900 kauft man (wenn man nicht sehr leidensfähig ist) nach Zustand und nicht nach Motorisierung oder Ausstattung. Angemerkt sei auch noch, daß die Kilometer alleine nichts über den Zustand aussagen. Es gibt Autos, die kann man mit weit über 300k noch (oder wieder) bedenkenlos kaufen, und andere sind bei 150k restlos schrottreif. WIE der/die Vorbesitzer die Kilometer draufgepackt haben ist bedeutend wichtiger, als wieviele Kilometer auf der Uhr stehen.

 

 

Was noch zu beachten ist: die Automaten sind sehr, äh, gemütlich. Sollte einem ein hübsches Auto mit Automatik angeboten werden sollte man unbedingt sich selbst zu seinem Fahrstil befragen.. Und man sollte mal beides probefahren, der Automat verändert den Charakter des Autos vollkommen. Sind die handgeschalteten 900 selbst mit dem schwächsten Motor bei Landstraßentempo sehr agil, so versumpft im Wandler der Dreigangautomatik ungefähr die Hälfte der Leistung. Das Ding kann NUR noch gemütliches cruisen. Autobahnen machen aufgrund der hohen Drehzahlen auch keinen Spaß mehr. (Gut, das Problem habt ihr in Österreich ja nicht.)

Bearbeitet von aero84

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.