August 13, 20168 j sorry, aber grad diese Diskussion verstehe ich nun überhaupt nicht. Gonnt doch einer Werkstatt ihren guten Ruf. Der, der es besser zu wissen denkt, sei sein Standpunkt auch gegönnt. Bevor ich hier so eine Pro- und Contra-Diskussion entfache, behalte ich mein Wissen besser füch mich und genieße es, dass ich auch gute Werkstattkontakte habe. Wir müssen doch eher dankbar sein, dass es diese doch noch geben soll. Im Schadensfall kann man immer noch sachlich mitteilen, was man von diesem und jenem hält. Aber solange gute Arbeit abgeliefert wird, ist doch alles in bester Ordung. Und preisliche Kritik, mein Gott, jedem soll doch freigestellt sein, was er wo und wie für dies und das bereit ist zu zahlen. Bearbeitet August 13, 20168 j von RainerW
August 13, 20168 j Geehrte Userschaft, die Diskussion im Allgemeinen und speziellen verläuft doch ganz gut. Sie hat sich aber seit einigen Beiträgen etwas vom ursprünglichen Charakter des Threads entfernt. Frage: Sollen wir das so lassen? Sollen wir die letzten Beiträge in einen neuen Thread packen, zB. 900 - schon besichtigt . . . . die Diskussion ? Oder kehren alle wieder langsam zurück? Völlig offene Frage! Und beste Grüße!! Nebenbei: To agree a disagree macht immer wieder Freude!
August 13, 20168 j SORRY OT! GIBT NE BELOHNUNG AM ENDE! Neuwagenapotheke: Goetheplatz Altsaabs (und sonstige Exoten aller Art): [mention=23]Doctor-D[/mention] in der Kreillerstraße. ( <- Empfehlung des Autors.) Grundversorgung für die relevanten Zielgruppen ist damit schonmal gesichert. Westlich gäbe es dann noch den Mechanicus in Friedberg; südostwärts Richtung Traunstein Frank Walther. Im Münchner Osten gäbe es darüber hinaus dem Hören nach noch Saab-Grundwissen bei Luzzi&Luzzi (die waren vor ewigen Zeit mal offizielle Saabhändler, machen seit geraumer Zeit aber nur noch Citroen und Fiat). Gibt jedenfalls keinen Grund, in München nicht Saab zu fahren. Zehn Saabs kriege ich im unmittelbaren Bekanntenkreis auch fast zusammen. Bei nur drei Haltern. Darüber hinaus stehen hier in Bogenhausen und Englschalking durchaus auch andere Autos rum, unter anderem öfter mal ein Luxemburger 952. Mal Wieder Ansichtssache. Goetheplatz: preislich die totale Apotheke Wandlung zum totalen Volvohändler - will für einen Ölfilter 17€ und wenn man mit einem "besonderen" Problem aufkreuzt kann man schon eines seiner Organe verkaufen um die Rechnung zu bezahlen. Den in der Kreillerstrasse kenne ich leider nicht. Walther und Mechanicus gibt es, aber das sind trotzdem circa im Schnitt je nachdem wovon man fährt 60km-80km - soll man für TCS auslesen oder irgendwas anderes jedesmal schauen wie man die 80km schafft? ( Nur mal so: Mich mit dem ADAC rumstreiten wegen Abschleppen zu meiner Wunschwerkstatt kann auch gehörig nerven) Luzzi hat früher mal die neueren GM-Saabs verkauft, macht heute damit aber nix mehr und ist Münchens größter Citroën Händler. Wie gesagt, es geht um Fachleute die bei Harten Fällen helfen können und überhaupt das Know How dazu haben - die Pille Palle Sachen wie Auspuff wechseln oder ein Radlager kriegt man ja wohl entweder selber hin oder sogar die "Profis" von ATu bekommen das hin... Wo sind die wirklichen Experten für Härtefälle in München? Versteh mich nicht falsch ich LIEBE Saab und habe 6 davon, aber "leicht" Saab zu fahren ist in München eher schwierig. Man muss sich halt zu helfen wissen - Und zur Zahl der Saabs in München, also ich sehe fast nie welche und fahre aber jeden Tag in der Stadt rum. Wann hast du das letzte mal einen 9000 oder 900 Sedan oder ähnliches in freier Wildbahn gesehen? LG AUS TROLLHÄTTAN ANBEI EIN BILD ZUR BELOHNUNG Bearbeitet August 13, 20168 j von 9000CD
August 13, 20168 j Sollen wir das so lassen? Sollen wir die letzten Beiträge in einen neuen Thread packen, zB. 900 - schon besichtigt . . . . die Diskussion ? ! Diskussion der Marktsituation des 900 paßt gerade noch hier rein, aber Werkstattdiskussion halte ich für fehl am Platz.
August 13, 20168 j Geehrte Userschaft, die Diskussion im Allgemeinen und speziellen verläuft doch ganz gut. Sie hat sich aber seit einigen Beiträgen etwas vom ursprünglichen Charakter des Threads entfernt. Frage: Sollen wir das so lassen? Sollen wir die letzten Beiträge in einen neuen Thread packen, zB. 900 - schon besichtigt . . . . die Diskussion ? Oder kehren alle wieder langsam zurück? Völlig offene Frage! Und beste Grüße!! Nebenbei: To agree a disagree macht immer wieder Freude! Ich denke das ganze Thema Regionale Verteilung von Fahrzeugen und Werkstätten wäre einen eigenen Thread wert. Betroffen ist ja nicht nur der 901 und mit Technik hat es wenig zu tun. Sollte eher im Stammtisch seinen Platz finden.
August 14, 20168 j Tja, dann ist die Welt ja völlig verrückt, dass sie nicht massenweise alte Saabs über die Halbmillion-Kilometermarke fährt ... Einer würde doch schon genügern, Hardy.
August 14, 20168 j Ich denke das ganze Thema Regionale Verteilung von Fahrzeugen und Werkstätten wäre einen eigenen Thread wert. Stimmt.
August 14, 20168 j Walther und Mechanicus gibt es, aber das sind trotzdem circa im Schnitt je nachdem wovon man fährt 60km-80km - soll man für TCS auslesen oder irgendwas anderes jedesmal schauen wie man die 80km schafft? Servus, Frank Walther kann ich absolut empfehlen! Der Mann hat mir schon unendlich oft aus der Klemme geholfen! Seine Werkstatt ist zwar am Chiemsee , wohnhaft ist er aber in der Münchner Gegend und immer einen Anruf wert bei einem Notfall. Grüße Bearbeitet August 14, 20168 j von Valderon
August 14, 20168 j Sollen wir die letzten Beiträge in einen neuen Thread packen, zB. 900 - schon besichtigt . . . . die Diskussion ? Ja, bitte, und zwar alle Beiträge, die mit der unsäglichen Diskussion über die beiden Coupés von Olaf begannen. Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
August 14, 20168 j Haben wir doch schon lange… http://www.saab-cars.de/forums/saab-werkstaetten-saab-autohaeuser.8/
August 14, 20168 j Wie bei allen nichtöffentlichen Unterforen unseres Forums, muss man die Spielregeln akzeptieren und freigeschaltet werden. Missachtung der Regeln führt zu sofortiger Account-Sperrung. Dafür ist man Suchmaschinenfrei und Abmahnstellenfrei unterwegs… Der Weg dorthin sollte Dir als langjähriger User eigentlich bekannt sein… Aber nochmal für alle: Auf persönliche Profilseite gehen > Join Usergroups (rechts unten. Zeigt alle verfügbaren Unterforen) > Regeln akzeptieren und Anfrage abschicken. Neugeborene User werden verständlicher Weise nicht freigeschaltet. Außerdem erfolgt eine automatische Prüfung auf (verbotene) Doppelaccounts. Bearbeitet August 14, 20168 j von KGB
August 14, 20168 j Auf persönliche Profilseite gehen > Join Usergroups (rechts unten. Zeigt alle verfügbaren Unterforen) > Regeln akzeptieren und Anfrage abschicken. Danke, bin seit zehn Jahren hier angemeldet, aber das war mir völlig unbekannt.
August 14, 20168 j Autor Ich schließ' mich an - gibt's da vielleicht auch noch ein Kutscherunterforum, sodass ich bisher womöglich die tollsten Transportaufträge verpasst habe?
August 14, 20168 j Um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen hilft das nun auch wieder nicht:biggrin:
August 14, 20168 j Autor Um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen hilft das nun auch wieder nicht:biggrin: Oh, und ich hab' das auch noch angestiftet - dann schieb' ich gleich was passendes nach: Aus Sachsen erhielt ich letztens einen Anruf, dass ein 900 (16Vi aus finnischer Produktion; ich meine, Modelljahr 1990 - kein ABS, kein Airbag) zum Verkauf steht - die Eigentümer hatten bei mir letztes Jahr nach einem leichten Frontschaden am Wagen Teile gekauft, nun soll der 900 Platz für neues machen. Der Zustand der Grundkarosse war in meinen Augen erstaunlich gut, am rechten hinteren Radlauf gibt's leichte Aufrisse (da wurde auch schon nachgearbeitet und konserviert; vermutlich Spätschaden eines leichten Hecktreffers), sonst schien mir der Wagen bei der Besichtigung vom Blech her grundsolide (hatte mal einen Hagelschaden, danach in grau neu lackiert), auf Anhieb habe ich nicht viel Rost gesehen. An der Technik gibt's einiges zu machen, auch je nach eigenem Anspruch - der Wagen läuft (mit erhöhtem Leerlauf), bremst, schaltet (Rückwärtsgang kratzig - ich hab's nicht weiter ausprobiert, lt. Besitzer half beim letzten Mal Kupplungentlüften, dann trat es einige Zeit später wieder auf). Vielleicht sucht wer genau so eine Grundbasis für ein Projekt - Preis sollte im dreistelligen Eurobereich liegen, einige Ersatzteile (z.B. rostfreie Ersatztür) gibt's auch noch dazu. Bei Interesse vermittle ich - sie wollten den Wagen noch 'ne Weile fahren und sich im Bekanntenkreis umhören, ob ihn wer will; wenn nicht, dann im Herbst via Internet anbieten.
August 17, 20168 j Was kann man den zu dem so sagen. Für mich sieht er gepflegt aus. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230040436 Und die Zündkerzen kann man ja tauschen.
August 17, 20168 j Fragt sich nur, warum auf einem Bild eine Lederausstattung zu sehen ist und auf den anderen Bildern Velour. Ansonsten Kotflügel gammlig, AWT gammlig, Ölflecken am Boden. Eine Baustelle, für den Preis aber okay... Edit: die Farbe finde ich ziemlich genial...
August 18, 20168 j auch möglich, ich tippe eher drauf dass die Lederausstattung verkloppt wurde und statt dessen ne billige Velours Ausstattung reingeschraubt wurde...;)
August 18, 20168 j Insbesondere die Velourausstattung in beige im Halbkreismuster ist schon lange nicht mehr billig ...
August 18, 20168 j Aus unerklärlichen Gründen will aber niemand Geld für Velours zahlen ... also ich verschrotte demnächst 5 Veloursausstattungen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.