Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

hhmmm, ich gebs auf ...
  • Antworten 9k
  • Ansichten 985,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Je nach Alter der LPG-Anlage könnte es schlicht am fahrzeugspezifischen Abgasgutachten scheitern, das zur Abnahme vorzulegen ist.
Je nach Alter der LPG-Anlage könnte es schlicht am fahrzeugspezifischen Abgasgutachten scheitern, das zur Abnahme vorzulegen ist.

 

 

...und im Hinblick auf Zustand der Anlage und Qualitätsstandard der Montage erübrigen sich dergl. Bemühungen auch oft.

Ach Quatsch, das liegt wie immer alles nur am TüV-Prüfer. Wenn einer nicht will, geht man eben zum nächsten - diskutieren bringt da meistens nix.

Ich habe selber einen 900er mit 1988 in NL eingebauter Gasanlage - als ob es da noch Gutachten oder irgendeinen Papierkram zu gäbe. :rolleyes: Trotzdem alles eingetragen und schön.

Ein Prüfer hat einen üblen Aufstand veranstaltet von wegen "gefährlich", "illegal", "muss alles neu", "nie im Leben" - na und? Ich gehe da nie wieder hin, so einfach war das. :tongue:

Auch sonst habe ich schon üble Konstruktionen aus Polen oder was weiß ich wo gesehen, die anstandslos eingetragen waren. Gehen tut das alles.

Ach Quatsch, das liegt wie immer alles nur am TüV-Prüfer. Wenn einer nicht will, geht man eben zum nächsten - diskutieren bringt da meistens nix......

 

Das Üble ist nur das der Besuch meißt kostenpflichtig war.........

 

Gruß->

Die Regel und Ihre Ausnahmen... wie überall. Hab mich schon bei Erstellung des Beitrages nicht so recht wohl gefühlt, denn ich wusste, es kommen Ausnahmen auf den Tisch. In meinem konkreten Fall ging es um einen V8-Classic Range, der Mitter der 90er in Italien umgerüstet wurde und in Deutschland mit DER Anlage im Jahr 2008 keinerlei Probleme bekam. Lediglich die H-Zulassung bereitete in diesem Zusammenhang Probleme, was mich dann vom Kauf abhielt.
Das Üble ist nur das der Besuch meißt kostenpflichtig war.........

 

Gruß->

Spart am Ende aber oft sogar mehr Geld (und Nerven!) als man ausgibt.

Ansonsten eben vorher mal vorsichtig anfragen, wie das denn wäre wenn... - wenn man dann schon das erste Augenrollen sieht und entnervte Antworten bekommt -> weiter geht's. Ich habe bisher noch nicht doppelt zahlen müssen.

...

Auch sonst habe ich schon üble Konstruktionen aus Polen oder was weiß ich wo gesehen, die anstandslos eingetragen waren. Gehen tut das alles.

 

Allerdings:cool:

Manchmal fragt man sich wirklich, ob der jeweilige Prüfer einen ganz besonders lockeren Tag hatte.

Da sieht man Wagen mit fast abgefahrenen Bremsbelägen, korrodierten Bremsscheiben, ausgelutschten Fahrwerksgummis und Reifen aus den letzten Jahrhundert mit frischer Plakette

und anderntags wird man wegen eines korrodierten Spiegels des abgeklemmten (!) Nebelscheinwerfers nach Hause geschickt...:rolleyes:

Da sieht man Wagen mit fast abgefahrenen Bremsbelägen, korrodierten Bremsscheiben, ausgelutschten Fahrwerksgummis und Reifen aus den letzten Jahrhundert mit frischer Plakette

und anderntags wird man wegen eines korrodierten Spiegels des abgeklemmten (!) Nebelscheinwerfers nach Hause geschickt...:rolleyes:

Anderen Prüfer suchen, sag ich doch. :biggrin:

Was mir dabei wichtig ist: Hier geht es nicht um komische Mauscheleien unter Bekannten oder sowas - ich bring meine Autos immer zur ganz normalen Prüfstelle. Mir ist es selber wichtig, das die Karren in technisch gutem Zustand sind, liegt ja in meinem Interesse. Natürlich wird dann auch nach Bremsen, Reifen und Fahrwerk geschaut, dafür zahle ich ja schließlich.

Spart am Ende aber oft sogar mehr Geld (und Nerven!) als man ausgibt.

Ansonsten eben vorher mal vorsichtig anfragen, wie das denn wäre wenn... - wenn man dann schon das erste Augenrollen sieht und entnervte Antworten bekommt -> weiter geht's. Ich habe bisher noch nicht doppelt zahlen müssen.

 

Fraglos richtig !

 

Die Visitenkarte meines "Prüfer des Vertrauens" wird sorgsam aufbewart.

Der nächste Termin ist schon abgesprochen, und die "Marschrichtung" festgelegt.

 

Gruß->

Wenn Beläge noch 10.000 halten bei der Prüfung, dann ist das kein Grund. Wenn Reifen keine Risse aufweisen und der Gummi noch guten Gripp hat, dann ist es vernünftig diese noch zu fahren, es kommt nur auf die Lagerung an. Das Märchen von den 8 Jahren ist totaler Quatsch. Bremsscheiben reiben sich wieder blank. Wenn die Prüfstandswerte passen, dann ist doch alles im Lot. Wenn an den Scheiben nicht einmal ein Grad zu sehen ist dann kann man nicht von defekten Scheiben sprechen. Fahrwerk wird mit Rüttler und Eisen untersucht, kommende Schwachstellen (es sind noch keine) werden benannt, vom Prüfer notiert und sind bekannt. Alles zu seiner Zeit Ich achte und schätze einen differenziert denkenden Prüfer (mein Stammprüfer) mehr als einen paragraphenreitenden Besserwisser, der Dir anscheinend über den Weg gelaufen ist. Und in meiner Prüfstelle wird auch mal schnell ein Fehler behoben, Scheinwerfer eingestellt, Birnchen getauscht, falls vorhanden oder diese oder jene Schraube nachgezogen..... und wenn denen mal ein Wagen unter die Finger kommt, der nicht mehr oder nur noch schwer zu retten ist, dann sagen sie dem Kunden, dass es keinen Sinn mehr macht, Prüfung abgebrochen. Schon erlebt, dass die traurige Mutti zur Kasse ging und das Prüfgeld wieder erstatten bekam.

Was der TÜV macht, ist und bleibt eine Dienstleistung mit einer Entscheidungsgewalt, aber immer noch eine Dienstleistung am Kunden!!! So sollten sie sich auch verhalten.

Naja, gestern Abend habe ich den VW Käfer eines Freundes von mir probegefahren , mit relativ "frischen TÜV" incl. H-Zulassung. Dessen (Radial-)Reifen sind vom Profil her tatsächlich neuwertig und das Gummi rissfrei, mit DOT aus den späten 90ern:

Glaube mir, DAMIT möchtest Du im Regen nicht unterwegs sein!:eek:

Bearbeitet von klaus

Sagt bitte zu keinen Südtiroler, dass er Italiener ist.

 

Ich meinte nur "Italiener", weil die Anzeige auf italienisch war. Ich verstehe den Südtiroler ein bisschen, als gebürtiger Franke fühle ich mich auch nur gelegentlich als Bayer...

 

NEIN! Es gibt Anlagen, die in Deutschland nicht eintragungsfähig sind und nie im Leben so zugelassen werden können!

Ich weiß von einem konkreten Fall ...

 

Das habe ich eben auch schon gelesen, deshalb die "Frage" nach der Zulassung.

Ließe sich ja evtl. rückbauen?

 

hhmmm, ich gebs auf ...

 

Nein, bitte nicht...!

_________________________________________________________________________________________

Versuche ein Foto des Motorraums zu bekommen.

 

Und mal abgesehen von Motordaten, ist dieses Cabrio überhaupt einen oder auch mehrere Gedanken wert?

...

 

Und mal abgesehen von Motordaten, ist dieses Cabrio überhaupt einen oder auch mehrere Gedanken wert?

 

Klar, falls DIR Ausstattung und Farbe zusagen.

Weiße Saab-Cabrios scheinen eher selten zu sein, oder?

 

(Roter) Velours im Cabrio dürfte vielleicht auch etwas empfindlicher sein...(bei leichter Nässe, Tropfen, Staub...) ???

 

Farbkombination ist für einen Franken nicht übel:

images?q=tbn:ANd9GcR3pCl4iIVc3yOU6D0_WGQ1H3Nsn2z-ecfZjT0_8j-zElrwjibx

Weiße Saab-Cabrios scheinen eher selten zu sein, oder?

 

Ja, Weiss war zur Produktionszeit des CVs als Autofarbe weniger gefragt.

Die meisten 900CVs sind schwarz oder in dunklen Metallic-Farben lackiert.

hhmmm, ich gebs auf ...

 

was suchst du denn? Ein langjähriger Freund hat einen Motorschaden-902 (Pleuelabriss wg. Ölmangel) mit einer guten, nicht alten Prins LPG-Anlage stehen.... geht Richtung verschenken... er hat den 902 13 Jahren gefahren... Vielleicht bringts was, die LPG-Anlage in einen 900i umzupflanzen... gerne per PN...

Naja, gestern Abend habe ich den VW Käfer eines Freundes von mir probegefahren , mit relativ "frischen TÜV" incl. H-Zulassung. Dessen (Radial-)Reifen sind vom Profil her tatsächlich neuwertig und das Gummi rissfrei, mit DOT aus den späten 90ern:

Glaube mir, DAMIT möchtest Du im Regen nicht unterwegs sein!:eek:

 

Ohhh... Radial.... kenne ich auch noch. Nicht zu vergessen, die genialen Seitenführungskräfte. Aber im Käfer mit 135-155er Bereifung kommt doch eh kein Aquaplaning auf.

Ohhh... Radial.... kenne ich auch noch. Nicht zu vergessen, die genialen Seitenführungskräfte. Aber im Käfer mit 135-155er Bereifung kommt doch eh kein Aquaplaning auf.

 

Besser als Diagonal...

Die KURVEN sind das Problem....fürs Aquaplaning bleibt gar keine Gelegenheit mehr.

 

Der 603 hat übrigens fast neuwertige Bereifung aus ca. 1980 drauf, DIE teste ich sicher nicht

Besser als Diagonal...

Die KURVEN sind das Problem....fürs Aquaplaning bleibt gar keine Gelegenheit mehr.

 

Der 603 hat übrigens fast neuwertige Bereifung aus ca. 1980 drauf, DIE teste ich sicher nicht

Oh ja,

 

hatte ich damals auf meinem 99er. Frisch gekauft (gebraucht von einem älteren Herren, Erstbesitzer) mit 55 tkm, damals 18 Jahre alt und noch die Erstauslieferungs- Sommerbereifung. Bei Regen war das wie auch Schmierseife fahren.....richtig spaßig....Profil wurde nicht mehr weniger. Damit hätte man bestimmt nochmal 55 tkm fahren können....nur wie....

Besser als Diagonal...

Die KURVEN sind das Problem....fürs Aquaplaning bleibt gar keine Gelegenheit mehr.

 

Der 603 hat übrigens fast neuwertige Bereifung aus ca. 1980 drauf, DIE teste ich sicher nicht

 

Wenn Reifen dunkel, kalt und evtl. feucht gelagert werden, dann können sie lange überleben. In Opas Gewölbekeller lagen mal Schluffen vom Opel Kapitän, Felgen fast durchgerostet, Reifen wie neu. Die vom 603 würde ich auch nicht fahren, evtl. mal antesten, so zum Spaß.

Oh ja,

 

hatte ich damals auf meinem 99er. Frisch gekauft (gebraucht von einem älteren Herren, Erstbesitzer) mit 55 tkm, damals 18 Jahre alt und noch die Erstauslieferungs- Sommerbereifung. Bei Regen war das wie auch Schmierseife fahren.....richtig spaßig....Profil wurde nicht mehr weniger. Damit hätte man bestimmt nochmal 55 tkm fahren können....nur wie....

 

Damals die Umrüstung von Diagonal auf Stahlgürtel, beim W111, da waren Welten dazwischen, vom schwimmenden Schiff zum spursicheren Fahrzeug.

was suchst du denn? Ein langjähriger Freund hat einen Motorschaden-902 (Pleuelabriss wg. Ölmangel) mit einer guten, nicht alten Prins LPG-Anlage stehen.... geht Richtung verschenken... er hat den 902 13 Jahren gefahren... Vielleicht bringts was, die LPG-Anlage in einen 900i umzupflanzen... gerne per PN...

Danke fürs Angebot, aber ich kann (noch) nicht schrauben. Brauche also was bereits funktionierendes. Und wie immer für kleines Geld. Quasi unmöglich, ich weiss.

Danke fürs Angebot, aber ich kann (noch) nicht schrauben. Brauche also was bereits funktionierendes. Und wie immer für kleines Geld. Quasi unmöglich, ich weiss.

 

kann ich voll und ganz nachvollziehen. "Fertig & gut" ist auf jeden Fall fast immer die bessere Option. Der höhere Preis ist doch zweit- bzw. drittrangig, sofern man seine Nerven schont und sich ab dem Kaufdatum einfach nur freuen kann! :smile:

Naja, gestern Abend habe ich den VW Käfer eines Freundes von mir probegefahren , mit relativ "frischen TÜV" incl. H-Zulassung. Dessen (Radial-)Reifen sind vom Profil her tatsächlich neuwertig und das Gummi rissfrei, mit DOT aus den späten 90ern:

Glaube mir, DAMIT möchtest Du im Regen nicht unterwegs sein!:eek:

In letzterem stimme ich Dir natürlich zu. Aber ich wüßte nicht, mit welcher Begründung im Prüpfer da fundiert die Plakette verweigern könnte. Die Profiltiefe muss überall oberhalb des Mindestmaßes liegen, und die Reifen dürfen keine Risse ausweisen. Damit ist für den Prüfer das Thema durch. Und zwar unabhängig davon, ob er will oder nicht. Eine Qualitätsbeurteilung steht im rechtlich ja wohl eher nicht zu. Sonst könnten daürber ja auch nagelneue YingYang gleich wieder aus dem Verkehr gezogen werden.

Und was die DOT aus den Neunzigern angeht: Auf den Gummis meiner Nette war auch mit bester Sucherei gar keine (!) DOT zu finden. Und ich denke, auf eben diesen steht sie, derzeit lt. mobile in Ettlingen, immer noch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.