Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Bin ich der einzigste der denkt, ...das Mike Sanders kam zu spät?

Hi,

 

Was genau veranlasst Dich zu Deiner Mutmaßung?

 

@all: Danke für das Feedback und die Tipps bis dahin.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was white-99 meint, ist dass bei rechtzeitiger Anwendung der Konservierung die durchgeführten Schweißarbeiten nicht erforderlich gewesen wären und die Tür vielleicht keinen Rost hätte.

Es kann aber auch sein, dass das Fett nicht optimal aufgebracht wurde, oder, dass es in 25 Jahren nur 1x gemacht wurde.

Ach so, ja klar wenn gleich konserviert worden wäre wäre natürlich weniger Rostnerv. Aber das haben wohl die wenigstens Neuwagenkäufer damals gemacht. Ich habe leider keine Unterlagen darüber wann es passiert ist. Versuche aber den eigentlichen Vorbesitzer (nicht den Verkäufer) zu erreichen. Vielleicht kann der mir noch ein paar Infos zu dem Auto liefern. Für die Berliner, es war ein Käfer: B-UG und ist erst 12.2016 abgemeldet worden. Evtl. kann sich ja hier ein Mitlesender erinnern. Beheimatet war er in Kreuzkölln.

Korrosion bei einem 900'er für unter zweitausend Euro - ich flip aus. So was gibt's!?:eek:

 

Mal in ernst. Wenn alle nach dem gehandelt hätten wie Ihr das beschreibt, dann würde es heute nur rostfreie Autos auf den Straßen geben.

 

[mention=10862]motonom[/mention]: lass dich nicht beirren und hab viel Freude bei Deinem Projekt.

Hi,

 

Was genau veranlasst Dich zu Deiner Mutmaßung?

 

@all: Danke für das Feedback und die Tipps bis dahin.

 

Die Zierleisten vor allem.

Denke da sind Löcher drunter,

bei nem Bekannten sah es genauso aus.

 

Um den Preis gehts mir da nicht, eher um solche absurden Beschreibungen.

 

Weitgehend rostfrei, Mike Sanders und so weiter.

Bin gespannt auf ein paar Bilder der neuralgischen Stellen.

 

Aber nur Mut, bei dem Preis hat es ja noch Budget für ein paar Bleche.

Die Zierleisten vor allem.

....

 

Wenn überhaupt, dann nur unten den Leisten an den vorderen Kotflügeln, aber wirklich typisch ist Rost unter den Zierleisten nicht.

Da gibts andere Problemstellen mit höherer Priorität.

Die Zierleisten vor allem.

Denke da sind Löcher drunter, ...

Ja, aber ohne die Pinöpel der Planken-Version. Damit ist die Wahrscheinlichkeit dortigen Fraßes deutlich geringer. Rest dazu siehe Klaus in #2406.

 

Um den Preis gehts mir da nicht, eher um solche absurden Beschreibungen.

Weitgehend rostfrei, ...

Das mußt Du alles relativ sehen. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen, gleichalten 124er ist die Kiste sicher ein Traum. Und auch unter den in diesem Segment angebotenen 900ern dürfte er schon zu den besseren zählen.

Ich kenne Knuth, und ich kenne das Auto.

Wenn ich jetzt so etwas suchen würde, würde das wahrscheinlich gerade jetzt meiner werden.

 

Ja, die Kiste hat 400 auf der Uhr, aber eben auch erst 70T seit dieser Aktion: "Motor und Getriebe bei 330.000km vollständig revidiert durch HFT"

Interpratationsspielraum vom Feinsten:
dem Alter entsprechend guter Zustand

In Berlin war von Freitag auf Samstag ein 900 Turbo S mit über 400tkm, Resttüv und ansonsten spärlicher Beschreibung im Angebot auf mobile.de für schmale 1100,- €. Samstag mittag ging der Verkäufer schon nicht mehr ans Telefon. Hat sich den einer von hier angeschaut bzw. gesichert?

 

Viele Grüße

Martin

  • Autor
In Berlin war von Freitag auf Samstag ein 900 Turbo S mit über 400tkm, Resttüv und ansonsten spärlicher Beschreibung im Angebot auf mobile.de für schmale 1100,- €. Samstag mittag ging der Verkäufer schon nicht mehr ans Telefon. Hat sich den einer von hier angeschaut bzw. gesichert?

 

Viele Grüße

Martin

 

Angeschaut hat sich den ein Forumskollege, der auch einige Fotos gemacht hat, und in Kontakt mit dem Verkäufer war - allerdings den Wagen auch nicht erworben hat (schlichtweg, weil da wohl vorher den Zuschlag bekommen hat).

War lt. Fotos ein glaubhaft echter 16S, verblichen rot, gut gebraucht.

Angeschaut hat sich den ein Forumskollege, der auch einige Fotos gemacht hat, und in Kontakt mit dem Verkäufer war - allerdings den Wagen auch nicht erworben hat (schlichtweg, weil da wohl vorher den Zuschlag bekommen hat).

War lt. Fotos ein glaubhaft echter 16S, verblichen rot, gut gebraucht.

 

Nur aus Neugier, da der Wagen ja wirklich fair eingepreist schien: Hast Du bzw. dein Forumskollege den Wagen als noch restaurierbar (und restaurationswürdig) eingeschätzt, oder war er doch schon soweit runtergerockt das er eher ein fahrtüchtiges Teilelager als ein "Rolling Restauration"-Objekt darstellte?

Bearbeitet von Flamin Moe

  • Autor
Nur aus Neugier, da der Wagen ja wirklich fair eingepreist schien: Hast Du bzw. dein Forumskollege den Wagen als noch restaurierbar (und restaurationswürdig) eingeschätzt, oder war er doch schon soweit runtergerockt das er eher ein fahrtüchtiges Teilelager als ein "Rolling Restauration"-Objekt darstellte?

 

Soweit er es mir erzählt hat, hätte der Forumskollege (von dem Eindruck, den er von außen ohne Probefahrt bekommen hat) ihn instandsetzen lassen und in einem Stück erhalten.

Ich selbst war nicht vor Ort, kenne nur ein paar Fotos und das, was er mir so am Telefon erzählt hat. Vielleicht schreibt er hier auch noch selbst.

Gibt es für Österreicher noch etwas günstiger:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-16v-turbo-191312176/

Auf willhaben.at taucht er seit sicherlich einem Jahr immer wieder auf. Die Preistendenz habe ich jetzt nicht so genau verfolgt. Die Informationen sind doch recht knapp und auf den Bildern sieht er eher nicht danach aus,als ob man damit auf eigener Achse nach Hause fahren kann. Um einfach mal vorbei zu fahren ist mir Graz dann doch zu weit weg.

Davon ab, dass in den Carlson-Bumper vorn natürlich Einbau-NSW gehören, sieht die Kiste tatsächlich sehr nett aus.

Scheint auch einen DI/APC-Umbau zu haben.

Davon ab, dass in den Carlson-Bumper vorn natürlich Einbau-NSW gehören, sieht die Kiste tatsächlich sehr nett aus.

Scheint auch einen DI/APC-Umbau zu haben.

Nur für das eigene Verständnis, da ich jetzt in der Suche zu keinem Ergebnis kam. Entfällt bei Umbau auf DI nicht der Verteiler? Oder gibt es da mehrere Lösungsansätze?

Veilleicht einfach nur eine DI-Attrappe? Rätsel geben mir auch die Leistungsangabe und die vorhandene Ladedruckanzeige auf.

Wer sich näher für den Wagen interessiert, sollte sich genau schlau machen, was da wie umgebaut wurde, sonst kann man bei Störungen lange nach der Ursache suchen.

Entfällt bei Umbau auf DI nicht der Verteiler?
Stimmt natürlich.

Mir war beim flüchtigen rüber schauen nur die leuchtende DI(-Abdeckung) in's Auge gesprungen.

Soweit er es mir erzählt hat, hätte der Forumskollege (von dem Eindruck, den er von außen ohne Probefahrt bekommen hat) ihn instandsetzen lassen und in einem Stück erhalten.

Ich selbst war nicht vor Ort, kenne nur ein paar Fotos und das, was er mir so am Telefon erzählt hat. Vielleicht schreibt er hier auch noch selbst.

 

Das wäre super, und auch auf die Fotos wäre ich neugierig - so rasend schnell, wie der trotz nicht vorhandener Beschreibung und fehlenden Bildern weg war, muss ja irgendwas drangewesen sein an dem Auto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.