November 7, 201410 j Autor was gibts denn mitlerweiles neues vom Dauerläufer?? meiner knackt in kürze die 265.000km... LG Marcel Wie meistens: es gibt nichts wesentlich Neues. Tachostand 435.000 Km. Ein kleines Rostloch am linken, hinteren Kotflügel wurde behandelt, damit´s da nicht frist. Bin heute von einer 1.800 Km Tour nach Nancy zurück. Im Frankfurter Raum hatte die Automatik (wg des Bahnstreiks) wirklich viel zu tuen, was ihr aber nichts ausmachte. Werde mal wieder Fotos machen, damit keiner glaubt, das wäre ein Fake. Im Übrigen, man merkt an den Reaktionen im allgemeinen Verkehr, daß so ein 902 inzwischen ein Exot geworden ist.
November 11, 201410 j Autor Obwohl subjektiv äusserlich hässlich gewann der Wagen mit jedem Kilometer an Sympathie! So, gezeichnet von den Strapazen einer 1000 Km Tour durchs polnische Hinterland, könnte man den 902 natürlich als häßlich bezeichnen. http://www.saab-cars.de/data/attachments/84/84025-44df6925a36e8598228afbbacce9fb79.jpg aber so doch eigentlich nicht http://www.saab-cars.de/data/attachments/84/84026-bc147c0952d0976a3274fb626e231c23.jpg Ganz einfach also: wer ihn schön haben will, poliert ihn auf Hochglanz. Wer ihn häßlich haben will, dreckt ihn ein. :-) :-) Bearbeitet November 11, 201410 j von knuts
November 11, 201410 j Ich kann zwar deine Fotos nicht sehen, sie mir aber gut vorstellen, kenne ich doch beide Zustände auch von meinen. Aber es geht doch nix über die ehrliche Patina einer einer hart erfahrenen Schicht herbstlichen Streaßendrecks an einem daily driver...
November 11, 201410 j Autor Ich kann zwar deine Fotos nicht sehen da war etwas missraten - jetzt sollten die Fotos aber an Ort und Stelle sein
November 11, 201410 j Ahh, incl. Farbwechsel und Umbau von 5dr auf 3dr. Sehr wandlungsfähig so ein 900II, ne? ;)
November 11, 201410 j Sehr wandlungsfähig so ein 900II, ne? ;) Ich bau meinen im Sommer immer auf 9-3 Cabrio um:biggrin: Von den enormen km-Ständen bin ich aber noch weit entfernt, die 400000km knacke ich rein rechnerich im Jahre 2045, passend zum 50ten
Dezember 4, 201410 j Autor Hatte ja aktuelle Bilder versprochen. Heute, grauer Wintertag, Km 437.000, hatte ich einen Hintergrund dafür gefunden. Den Sonnenuntergang erwischte ich an Bord der Fähre nach Trelleborg Erwähnenswert finde ich auch, daß alle Systeme und Schalter weiterhin einwandfrei funktionieren. Scheibenwischermotor, Gebläse für Innen und den Motor, die Relais, Lichtschalter, ZV usw - alles Bestens. Ein zweitklassiger SAAB ist das keineswegs. Bearbeitet Dezember 4, 201410 j von knuts
Mai 12, 201510 j Autor Dem Dauerläufer geht's übrigens gut. Mußte mich beruflich etwas umorientieren, so daß kaum noch längere Touren zustande kamen. Immerhin ist er jetzt ohne Zwischenfälle bei 442.000 Km. Wie gesagt: 1. Maschine, 1. Kopfdichtung. 1. Getriebe (Automatik), 1. Lenkung, 1. Kühler, 1. Klimakompressor usw. Toi, toi, toi! An alle 902/9-31 Besitzer: gebt ihm, was er braucht! Er wird euch belohnen! :-) Der skeptische Blick auf sein Auto ist ja ok. Aber auch diese Modellreihe hat andere Maßstäbe als ein Golf o.ä..
Mai 12, 201510 j ....hm, den Fehler im nicht alles zu geben was er braucht haben wir leider gemacht, aber zu der Zeit war für uns ein Saab auch nur ein Auto. Müsste erst wieder einen kaufen,...aber bei 4 anderen Saaben....
Mai 12, 201510 j Autor ....hm, den Fehler im nicht alles zu geben was er braucht haben wir leider gemacht, aber zu der Zeit war für uns ein Saab auch nur ein Auto. Müsste erst wieder einen kaufen,...aber bei 4 anderen Saaben.... Fehler passieren. Hauptsache man lernt daraus. Und das hast du ja dann hab ich mit meinem noch mindestens 200.000km vor mir Und ich 300 000km Vollgetankt und auf geht's Bearbeitet Mai 12, 201510 j von knuts
Mai 13, 201510 j Vollgetankt und auf geht's zur Zeit macht meiner sein Sommerschläfchen in der Garage. Im Oktober darf er wieder raus.
Mai 15, 201510 j Ich habe mir Anfang April einen 900 II aus Bj. 1997 gekauft, der in den Jahren seitdem er in Trollhättan vom Band gelaufen ist, gerade einmal 148.000 km auf dem Zähler gesammelt hat. Da der letzte Besitzer jede Wartung nachweisen konnte, habe ich guten Gewissens den geforderten Preis bezahlt; vor allem weil der Wagen optisch sehr gut da steht. Jetzt wo ich hier so die Berichte gelesen habe, bin ich zuversichtlich, dass der Wagen mich bei entsprechender Pflege die nächsten 300.000 km begleiten kann.
Mai 18, 201510 j Ich meine, auf dem letzten Bild in Beitrag #65 einen Uniroyal Rain Dingsbums erkannt zu haben. Mit denen liebäugele ich ja auch ab und an etwas, vor Allem wenn ich mal wieder 580km auf durchgehend überfluteter Autobahn zurücklegen muß... Die derzeitigen A4 auf dem Schneewittchen kommen damit zwar leidlich klar, aber die ES+ auf den Sommerfelgen, die demnächst wieder auf den Wagen kommen mögen das nicht so wirklich (und die Pilot Exalto auf dem Fiat auch nicht). Die Uniroyal Rally paarhundertzerquetschte hatte ich aus w123-Zeiten noch sehr angenehm als geradezu absurd aquaplaning- und naßrutschresistent in Erinnerung; allerdings verursachten die ggü. den (nicht empfehlenswerten, weil nach 20Mm/vier Monaten mit 2/3 Profil griplos wegzuwerfenden) Conti Eco Contact 0,5-0,8 Liter Mehrverbrauch und verschlissen dazu im Zeitraffer. Angenommen, das auf dem Bild sind wirklich Uniroyal - was kannst Du zu dem Reifen sagen? Insbesondere die Haltbarkeit interessiert mich (der Rollwiderstand kann ja nicht sooo schlimm sein, bei den Werten, die Du berichtest).
Mai 18, 201510 j Die Uniroyal die ich vor Jahren mal auf dem Turbo gefahren bin waren bei Nässe das schlimmste das ich je gefahren bin :-/
Mai 19, 201510 j Ich meine, auf dem letzten Bild in Beitrag #65 einen Uniroyal Rain Dingsbums erkannt zu haben. Mit denen liebäugele ich ja auch ab und an etwas, vor Allem wenn ich mal wieder 580km auf durchgehend überfluteter Autobahn zurücklegen muß... Die derzeitigen A4 auf dem Schneewittchen kommen damit zwar leidlich klar, aber die ES+ auf den Sommerfelgen, die demnächst wieder auf den Wagen kommen mögen das nicht so wirklich (und die Pilot Exalto auf dem Fiat auch nicht). Die Uniroyal Rally paarhundertzerquetschte hatte ich aus w123-Zeiten noch sehr angenehm als geradezu absurd aquaplaning- und naßrutschresistent in Erinnerung; allerdings verursachten die ggü. den (nicht empfehlenswerten, weil nach 20Mm/vier Monaten mit 2/3 Profil griplos wegzuwerfenden) Conti Eco Contact 0,5-0,8 Liter Mehrverbrauch und verschlissen dazu im Zeitraffer. Angenommen, das auf dem Bild sind wirklich Uniroyal - was kannst Du zu dem Reifen sagen? Insbesondere die Haltbarkeit interessiert mich (der Rollwiderstand kann ja nicht sooo schlimm sein, bei den Werten, die Du berichtest). Seit gestern sind auf dem LPG-Cabrio-Langstreckencruiser auch Rainsport 3 montiert. Auch inbesondere wg. der zu erwartenden Sicherheit bei Nässe. Die ersten paar Dutzend bin ich offen gefahren, angenehm ruhig laufen sie, Rollwiderstand soll auch okay sein und zum Verschleiß könnte ich im Herbst nach rd. 20-25.000 km berichten....
Mai 29, 201510 j die Uniroyal RainExpert Sommerreifen sind in 195-60-15v für 900II und 9-3I sehr empfehlenswert. Ich fahre sie jetzt seit knapp 100tkm auf dem 9-3I mit immer noch (bei 4mm) gutem Gripp und immer noch sehr ruhig. Für den 901 würde ich sie nicht nehmen (Stichwort Vorderachse). In anderen Dimensionen haben wir Probleme mit Uniroyal (Sägezahn bei 225-45-17 beim 9-5) aber für 902/9-3 ein super Reifen!
Juni 1, 201510 j Autor Angenommen, das auf dem Bild sind wirklich Uniroyal - was kannst Du zu dem Reifen sagen? Insbesondere die Haltbarkeit interessiert mich (der Rollwiderstand kann ja nicht sooo schlimm sein, bei den Werten, die Du berichtest). Bin happy mit den Rain Expert. Bei Regen sind sie eine gute Versicherungspolice. Hatte schon öfter urplötzlich Sturzregen erlebt. Bei 130 Sachen 10 cm tiefe Seen auf dem Strassenbelag sind ja eine absolute Herausforderung für den Reifen. Da muß einfach Platz fürs Wasser sein. Im Trockenen gibt es vllt bessere Reifen,aber das interessiert mich wenig, da ich selten mal rase,sondern arbeitsbedingt eher rolle :-). Wer mag schon Streß auf der Arbeit? Der Verbrauch liegt mit denen bei 7,2 (warme Zeit) - 8,2 (kalte Zeit), Die Uniroyal die ich vor Jahren mal auf dem Turbo gefahren bin waren bei Nässe das schlimmste das ich je gefahren bin :-/ Beim Turbo gehts ja wohl öfter mal zur Sache - beim 131 PS Automatik eher weniger. Habe meine Fahrweise seinem gemütlichen Charakter angepasst. Zum Vergleich hatte ich nur 1 Satz Hankook und 1 Satz Kleber (Modelle weiß ich nicht mehr) gefahren. Bei Nässe haben die Rain Expert mMn das bessere Aquaplaningverhalten. Jedenfalls sind die noch nie aufgeschwommen. Für mich ist aber auch ein Grund, diese Reifen zu fahren, der, daß ich unterwegs gut Ersatz bekomme. Sie sind in 195/60R15 in ganz Europa bei den meisten Reifenbuden vorrätig (gewesen?). Der Plattfuß hat mich 2x (bei Rheine und Dortmund) auf den über 300.000 Km so erwischt, daß ich nachkaufen mußte und konnte. Und lange Strecken mit dem Notrad zu fahren,prickelt nicht. Bearbeitet Juni 1, 201510 j von knuts
Juni 15, 201510 j Seit gestern sind auf dem LPG-Cabrio-Langstreckencruiser auch Rainsport 3 montiert. Auch inbesondere wg. der zu erwartenden Sicherheit bei Nässe. Die ersten paar Dutzend bin ich offen gefahren, angenehm ruhig laufen sie, Rollwiderstand soll auch okay sein und zum Verschleiß könnte ich im Herbst nach rd. 20-25.000 km berichten.... Zwischenbericht nach 7.500 km - Leise, präzise, spritschonend, exorbitant gut im Regen, kurzum: Ich bin zufrieden!
September 11, 20159 j Autor Da ist mal wieder so eine magische Zahl:-) ! 09.09.15. Bin echt happy. Ein Radlager vo-li, ein Kontaktschalter am Zündschloß und ein neues, gebrauchtes Lederlenkrad brauchte er jetzt dann doch. Das alte Lenkrad löste sich in der Hitze der vergangenen Wochen zusehends auf. Wobei ich die Tatsache geradezu verrückt finde, daß das Auto sein Lenkrad überlebt. Der Kontaktschalter machte sich bemerkbar, weil der Tempomat samt "Cruiseanzeige" nicht mehr funzte und die Fensterheber bei eingeschalteter Zündung sich nicht mehr bewegten - nur noch bei laufendem Motor. Und das Radlager fing's Dröhnen auf der Autobahn bei Schwerin an. Toi, toi, toi - schaunmermal. Es geht also weiter! Ist ein irres Gefühl, mit so einem Tachostand vor Augen, zu fahren :-) Bearbeitet September 11, 20159 j von knuts
September 11, 20159 j Bis zu dem km-Stand brauche ich noch ein paar Jahre! Und deine Eingriffe halten sich ja echt im Rahmen. Das mit dem Lenkrad finde ich auch kurios, meins ist zwar weit davon entfernt sich auflösen, wenn es ich mir so ansehe, kann ich mir aber gut vorstellen, dass meiner dann auch ein neues bräuchte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.