Zum Inhalt springen

Erstkontakt 900 Coupe BJ 86 mit Bitte um Unterstützung

Empfohlene Antworten

Und was ich für wichtig halten würde: Wie weit gehen die bisherigen Altauto- und Schrauberkenntnisse von goodflow außerhalb des 900ers?

 

Ist ja ein gewaltiger Unterschied, ob da schon umfangreiche Erfahrungen mit anderen Modellen und Fabrikaten ähnlichen (oder größeren) Alters vorliegen, oder ob der Kollege bisher weitstgehend eher neuere Modelle gefahren hat.

....das war schon immer so, wenn man ein altes auto will sollte man geld haben oder ein bisle schrauben können...

...ein alter vergasersaab ist simpl aufgebaut und gut verarbeitet und somit auch ideal für anfänger.............

(Das Auto soll DIR gefallen.)

Manchmal ist es gut, vorab nicht zu viel nachzufragen...

 

 

Muss man immer das allermöglichst Beste heraussuchen... irgendwann verstehe ich das, gerade nach eigener Erfahrung, nicht mehr als Ratschlag und Tipp(selei), sondern... ich weiß es auch nicht so richtig in Worte zu fassen.

Ein bisschen Hilfe gut und gerne, wenn's dann aber (wieder) auf ein "nimm den, nimm den, und bloß nicht den da, weil dieses, jenes..." herausgeht, steht womöglich der Käufer da und denkt sich: "Schön, vielleicht habe ich den besten Wagen für den Preis. Bloß... wo bleiben meine Erfolgserlebnisse, und mein 'ich habe da mir ein tolles Auto gekauft'."

 

Dabei will ich hier so wenig wie möglich versuchen, Vorwürfe zu streuen. Aber so viel vorwegnehmen zu wollen und möglichst alles in Kontrolle zu haben, dass da so wenig wie möglich passiere und die Investitionskosten so gering wie möglich blieben... dann wird's halt nix, wenn die Karre zu schlecht ist, oder eben umso mehr, weil man sich verguckt hat. Dem goodflow bleibe bitte sein Bier!

 

Dir besten Erfolg und eine gute Zeit vor und mit dem Auto. :-)

 

(hätte wer dem kratzecke seine Josephine empfohlen? Na bloß nicht! Und, was sehen wir jetzt - und machen uns bitte mal klar, was wir alles nicht gesehen hätten... einfach mal machen (lassen), bitte)

Es soll Leute geben, die müssen für ihr Geld arbeiten und haben keine Lust es in 3 Karren zu stecken um vielleicht eine dabei zu haben welche zu was taugt....vorher sich nen paar Gedanken machen kann (!!) helfen...

 

Ganz davon ab hat goodflwo bereits in #3 klar gemacht, dass er keine (!!!) Bastelbude haben will......

StRudel, fall du jemals ernsthaft in Erwägung ziehen würdest, ein abgerocktes Fahrzeug in einen vernünftigen Zustand zu versetzen, würdest du merken, dass es ein bischen mehr erfordert als ein bischen Passion und Freude am Oldtimer fahren.

 

Einmal rundrum schweissen, Kupplung erneuern, dann vielleicht noch einen neuen Kühler, zur Sicherheit die ZKD gemacht, dann noch den Steuerkettensatz gewechselt, die Bremse neu, alle Flüssigkeiten gewechselt und dann noch ein paar Kleinigkeiten.

 

Dann hast du noch keinen neuen Auspuff, der Kat ist evtl. durch und die Reifen müssten auch mal...

 

Flugs noch Zündkerzen, Kabel und Verteiler, dann noch den Luftfilter und den Benzinfilter gewechselt, den Innenraumluftfilter selbstverständlich auch, dann noch die Schachtdichtung der Türen uswusw...

 

Das kostet alles GELD.

Es soll Leute geben, die müssen für ihr Geld arbeiten und haben keine Lust es in 3 Karren zu stecken um vielleicht eine dabei zu haben welche zu was taugt....vorher sich nen paar Gedanken machen kann (!!) helfen...

 

Ganz davon ab hat goodflwo bereits in #3 klar gemacht, dass er keine (!!!) Bastelbude haben will......

 

Es soll Leute geben, die das überhaupt nicht müssen (nicht: keine Arbeit fürs Geld, sondern: die meinen, es nicht zu müssen)... fernab dieser Diskussion, und dabei ganz nah dran.

Wie goodflow tickt und er damit umgehen könnte, wissen wir hier doch kaum, oder?

 

Was EURERSEITS vernünftiger Zustand bedeutet, heißt vielleicht nicht, dass potentielle Neulinge ebensolche Maßstäbe setzen. Nun, bei goodflow scheint es mir so, das lässt sich leicht herauslesen, aber im Allgemeinen möchte ich diese Aussage dennoch so stehen lassen.

 

Dass er aber nicht wüsste, was das bedeuten kann, sich diese oder solch eine Kiste anzulachen, halte ich - was das Grundsätzliche betrifft: investieren, gerade auch, ohne vorher konkret zu wissen, in was als nächstes - für nicht korrekt. So liest sich aber manches hier.

 

Würde er kein Geld ausgeben wollen, wäre er gar nicht hier. Und wer keinen Bock auf Geldausgeben und -verdienen hat unter dem Gesichtspunkt, das in Blech mit oder ohne vier Räder in seiner 'Freizeit' zu stecken, kann es auch lassen.

 

Es zwingt Euch ja keiner.

 

Und was meine drei(einviertel) Saabs damit zu tun haben, mit diesen Aktivitäten goodflows hier, verstehe ich auch nicht so recht.

...StRudel, irgendwie hab ich das gefühl, dass deine 3einviertel saabs aussehen wie meine 4einviertel saabs........

....wo ich mir aber sicher bin, dass sich viele hier wundern, dass sie doch fahren obwohl sie in unvernünftigem zustand sind.......

...welcome to winternightraids on albsteigen........

...StRudel, irgendwie hab ich das gefühl, dass deine 3einviertel saabs aussehen wie meine 4einviertel saabs........

....wo ich mir aber sicher bin, dass sich viele hier wundern, dass sie doch fahren obwohl sie in unvernünftigem zustand sind.......

...welcome to winternightraids on albsteigen........

 

ich habe mit keinem Wort den optischen Zustand erwähnt! Weder der 99 noch der 9-5 sind auch nur im entferntesten "Showroom" fähig....

 

Bzgl albsteigen, die Chancen stehen gar nicht sooo schlecht das wir kommen....

......ja, das gibt einige höhenmeter am samstagabend.........

Hallo Goodflow!

 

Wenn Du einfach "nur" einen schönen alten Saab fahren willst, der problemlos läuft, unkompliziert, genügsam und solide ist, bist Du beim Vergasermotor schon ganz richtig.....

 

Nachteile: Keinen Kat und meistens magere Ausstattung, die sich aber bei Bedarf je nach Geschmack relativ einfach aufrüsten lässt.

 

Dein ausgesuchtes Exemplar scheint mir aber vom Zustand her nicht so gut zu sein....

 

Gruß Jevo

Genau. Warum Vergaser?

 

Weil's Spaß macht?

Und weil ein belederter schwarzer 16S mittlerweile das Saabäquivalent zum leasingsilbernen Golf ist?

Gut, da war ich wohl etwas voreilig.

 

Nach Lesen des Gesamtthreads ergibt sich ein etwas differenzierteres Bild.

@ TE: Eine "Bastelbude" ist ein altes Auto immer. Das heißt nicht, daß ein altes auto nicht zuverlässig sein kann: gerade ein 900er dürfte, was den "ich-kann-mich-zu-hundert-prozent-auf-meinen-Wagen-verlassen-und-wenn-ich-auch-ans-Ende-der-Welt-fahre"-Faktor höchstens von eine Altmercedes zu schlagen sein. Konsequenterweise bin ich mit einem meiner früheren 900er bis weit über den Polarkreis hinaus gekommen, mit dem Altmercedes - w123 - sogar bis zum Ende der Welt (irgendwann war die Straße zu Ende und bis zum Nordpol nur noch Wasser und Eis...) und habe auch nicht die geringsten Bedenken, mit meinem jetzigen 900er mal eben 1200km am Stück bis ins winterliche Schweden bei -27Grad abzureißen.

 

Alte Autos leiden aber an zwei Dingen:

Erstens, ihrem Alter. Verschleißteile verschleißen nun mal, Technik geht kaputt und muß ersetzt werden. Zweitens der Mentalität ihrer Vorbesitzer, die bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Reparatur oft nur auf das Verhältnis von zu erwartender Rechnung zum Marktwert abzielen, anstatt die Kosten der Alternativen zu betrachten (ein anderes Altauto wird nämlich auch Kosten verursachen, die den Marktwert weit überschreiten, und Neuwägen verlieren das kostenkapitel sowieso).

 

Das heißt: Irgendwas ist immer. Und zuerst muß man typischerweise durch ein tiefes Tal der Tränen. Gegen die Kosten, die in den ersten Jahren des Altautobetriebes anfallen ist der Kaufpreis mit dem Begriff "Erdnüsse!" zu bezeichnen.

Das Ganze ist aber immer noch billiger als Neuwagenfahren. Der KGB (nein, nicht der Dienst, ein User hier) hat dafür den Begriff "Reparaturleasing" geprägt. Wenn man 60.000+ km im Jahr fährt verursacht ein 900 tatsächlich zu Beginn monatliche Werkstattkosten, die der Leasingrate eines Fahrzeuges der oberen Mittelklasse entsprechen. Wenn man weniger fährt ist das nicht ganz so extrem, aber die erste zeit, in der der immer anzunehmende Wartungsstau beseitigt wird schlägt dennoch überdurchschnittlich ins Kontor. Irgendwann ist man dann durch und hat erstmal Ruhe, aber bis dahin sind mindestens 5000 weitere Euronen geflossen.

 

Man verstehe mich bitte nicht falsch: Alte Autos sind toll, 900er erst recht, und ich würde, wenn ich die Wahl hätte zwischen modernem Kleinstwagen und altem Mittel-/Oberklasseauto immer das Altmetall nehmen. Aber man muß sich eben bewußt sein, was da auf einen zukommt! Mit kaufen, fahren, tanken, fahren und sonst nicht früber nachdenken kommt man da nicht weit.

Altautofahren erfordert etwas Verständnis für die Technik - und die Bereitschaft zu akzeptieren, daß auch mal was an der Karre sein kann. Mit einer modernen Vollkaskomentalität wird das nichts.

 

 

Wenn man sich aber darauf einläßt - dann lohnt es sich. Mein eigener 900er hat bei einem Marktwert von großzügigen 1500€ mittlerweile Werkstattrechnungen von über 16.000 Euro verursacht - in nur vier Jahren! Ich bin in dieser Zeit jetzt aber auch fast 200.000km* gefahren... und habe keinen einzigen davon bereut.a

 

 

*gekauft: Februar 2008, in Nutzung genommen nach Grundinstandsetzung März 2008 mit 300.000km, jetzt: 495.000

Nachteile: Keinen Kat und meistens magere Ausstattung, die sich aber bei Bedarf je nach Geschmack relativ einfach aufrüsten lässt.

 

Hierzu nochmals der Hinweis, dass es einen Kat für den Vergasermotor gibt und der auch prima funktioniert! Kostet aber eben auch...

LG KonradZ

Wenn man sich aber darauf einläßt - dann lohnt es sich. Mein eigener 900er hat bei einem Marktwert von großzügigen 1500€ mittlerweile Werkstattrechnungen von über 16.000 Euro verursacht - in nur vier Jahren! Ich bin in dieser Zeit jetzt aber auch fast 200.000km* gefahren... und habe keinen einzigen davon bereut.

 

 

Recht teuere Statistik, 16.000 € auf 200tkm...aber wenn es einem das Wert ist....das sind schon Liebhaber Bereiche....zeigt aber u.a. die Realität.....

 

 

der Thread ist eh schon tot, da der Thread Ersteller nicht mehr mitliest...letzte Aktivität:30.01.2012

16.000 Euro verursacht - in nur vier Jahren! Ich bin in dieser Zeit jetzt aber auch fast 200.000km* gefahren

WTF?

 

Was kam denn da alles zusammen? Motor- und Getriebeüberholung?

Klauskat, Kopfdichtung, Fahrwerk, 3 Frontscheiben, Motorrevision*, Krümmer, Simone, Kupplung, 19 Inspektionen und ein bißchen Kleinkram.

 

 

 

 

*wahrscheinlich Folgeschaden von Steuergerätedefekt

Klauskat, Kopfdichtung, Fahrwerk, 3 Frontscheiben, Motorrevision, Krümmer, Simone, Kupplung, 19 Inspektionen und ein bißchen Kleinkram.

 

Liest sich günstig.

Ich bin ja auch äußerst zufrieden!
wenn wir eh schon OT sind: Wie sieht´s mit dem Getriebe aus?

Funzt.

 

(altes Getriebe mit Ölpeilstab - und daher immer genug Öl. Hab mir mal sagen lassen, das helfe...)

gut gut. Respekt. Ein 901 mit ohne Peilstab ist mir zum Glück noch nicht zugelaufen...
gut gut. Respekt. Ein 901 mit ohne Peilstab ist mir zum Glück noch nicht zugelaufen...

 

Gibt es auch nicht.

Du weißt doch, was gemeint ist...
19 Inspektionen

 

Bequem der Herr *g*

 

Macht das Sinn überhaupt? Ölwechsel, klar. Aber 10.000km spulst doch in nem guten Monat ab.

Du meinst er könnte viel Geld sparen, indem er auf JÄHRLICHE Ölwechsel umstellt?:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.