Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bedeutet das, dass dort wo das rostige Blech war ein Gummistopfen gewesen sein muss? Wenn ich das Blech durch neues ersetzt habe, sollte da wieder ein Gummistopfen/Ablauf rein?

 

 

Das ist nicht unbedingt notwendig, dabei handelt es sich nicht um einen "Ablauf", das Loch ist wahrscheinlich fertigungsbedingt.

 

In den vorderen Fussräumen (->Blechdeckel) und unter der Rückbank (->Gummistopfen) gibts dergleichen mehr, bitte unbedingt kontrollieren und ggf. neu abdichten.

  • Antworten 325
  • Ansichten 28,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr schick! Sowas hab ich auch einmal gesucht und dann "offen" gefunden. Und ein "ep" war meiner vor vielen Jahren auch einmal *g. Sag an, hat er Kat? Wohl schon, oder? Wenn Dein Motor fit ist, dann kannst Du ja mal, sobald alles andere getan ist, über eine Vollturbo-Umrüstung nachdenken. :-)
... vor vielen Jahren ...

 

 

...wie die Zeit vergeht....:cool:

Zu diesem beinahe zur Serienausstattung gehörenden Loch:

Sieht man das bei Besichtigung auch ohne Ausbau des Teppichs/kann man das von unten erahnen? Blickt man durch das Loch hindurch direkt auf die Straße?

 

Diese seriennahen Löcher befinden sich auch gerne im Bereich der Längsträger unter den Fußräumen. Wenn man Pech hat sieht man davon von unten nichts.

Meist sind diese Längsträger aber auch schon angefressen.

Also ohne Ausbau des Teppichs und ohne herausnehmen der Dämmmatten hätte ich nichts vom Rost gesehen. Von unten aus betrachtet, sah der Unterboden samt Unterbodenschutz perfekt aus. .

 

Deutet daraufhin, dass sich das Wasser von Innen angesammelt hat, was auch Deine Erklärung und Schilderung entsprechen könnte!

 

Demzufolge sollte gründlich auf die Dichtheit der Gummifensterumrahmung der hinteren Stellfenster und der Türe geachtet werden, diese können sich mit der Zeit wärmebedingt gerne verziehen.

 

Wie sieht es vorne unter dem Teppich aus?

Gi.Pi.

Der Himmel muß ja auch heraus, dann wird man wahrscheinlich auch eine Undichtigkeit der Dachantenne finden können.
Der Himmel muß ja auch heraus, dann wird man wahrscheinlich auch eine Undichtigkeit der Dachantenne finden können.

 

Das vermute ich auch, diese Löcher im Dach verursachen mit den Jahren einige andere.

Also, die Risse im Armaturenbrett lassen sich kitten

Evtl. einen Tipp? Meine sind zwar deutlich kleiner und weniger aber bevor ich das ganze Teil tausche würde ich gerne erst einen Reparaturversuch wagen

http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von Saabestos http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

Also, die Risse im Armaturenbrett lassen sich kitten

 

 

Evtl. einen Tipp? Meine sind zwar deutlich kleiner und weniger aber bevor ich das ganze Teil tausche würde ich gerne erst einen Reparaturversuch wagen

 

 

Das würde mich auch interessieren wie das geht .... so ganz ohne Farbunterschied ..... und die Maserung bekommt man auch hin ??? .....

  • Autor

um eure Fragen zu beantworten:

Den vorderen Teppich habe ich noch nicht raus, kann also noch nicht sagen wie es vorne aussieht. Klar kommt der Himmel raus, dann werde ich sehen ob die Feuchtigkeit ggf. von der Dachantenne kommt. Armaturenbrett kitten habe ich auch schon überlegt, werde es aber nur versuchen wenn ich kein rissfreies zu kaufen bekomme. Umbau auf FPT ist (war) geplant, wurde mir hier als komplett Paket auch schon im Forum angeboten (Danke Pink Floyd!). Muß ich aber leider aufgrund der wichtigeren Blech u. Sattlerarbeiten nach hinten schieben.

 

Achja, der Fahersitz ist seit heute beim Sattler. Beifahrersitz und Rückbank werden mit Sattelseife von Stübben gereinigt und mit Hamanol nachbehandelt. Des weitern habe ich beim Rostschutzdepot zugeschlagen und mir nach dem Studieren des Katalogs das Rundumsorglospaket bestellt.

http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von Saabestos http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png

Also, die Risse im Armaturenbrett lassen sich kitten

 

 

 

 

 

Das würde mich auch interessieren wie das geht .... so ganz ohne Farbunterschied ..... und die Maserung bekommt man auch hin ??? .....

 

 

Mich auch. Ich habe diesbezgl. schon einige Versuche unternommen, aber UNSICHTBAR werden die Risse nicht...

Muß ich aber leider aufgrund der wichtigeren Blech u. Sattlerarbeiten nach hinten schieben.

Für ersteres schon konkreteres geplant? Ich habe hier einen mit Löchern an den gleichen Stellen...vielleicht gibt es ja irgendwo Mengenrabatt. :biggrin:

Mich auch. Ich habe diesbezgl. schon einige Versuche unternommen, aber UNSICHTBAR werden die Risse nicht...

 

Ich habe zu diesem Thema mal etwas im Netz recherchiert und zwei interessante Videos gefunden:

 

Die Produkte die im zweiten Video verwendet worden gibt es hier:

http://www.dassmartreparatur.de/Default.aspx

Beide Produkte setzen voraus dass

 

1. Der Untergrund durch die Reparatur wieder stabil wird

2. Der passende Farbton gefunden wird.

 

Ersteres ist bei einem gerissenen PUR-Amaturenbrett des 900 oder 9000 leider nicht der Fall.

Beide Produkte setzen voraus dass

 

1. Der Untergrund durch die Reparatur wieder stabil wird

2. Der passende Farbton gefunden wird.

 

Ersteres ist bei einem gerissenen PUR-Amaturenbrett des 900 oder 9000 leider nicht der Fall.

 

Ein weiteres Problem sehe ich auch darin, dass es kaum etwas gibt was sich im eingebauten Zustand mit den Materialien des Amaturenbretts verbindet. Ich hatte es mal mit flexiblen Montagekleber versucht den ich anschließen eingefärbt hatte. Vom Farbton ging es und auf den ersten Blick sah es auch ganz gut aus, wenn man nicht gerade einen Concoursanspruch hat.

Wenn das Material allerdings arbeitet, hält das nur ein paar Monate. Ich befürchte um einen Ausbau kommt man nicht herum.

  • Autor
Für ersteres schon konkreteres geplant? Ich habe hier einen mit Löchern an den gleichen Stellen...vielleicht gibt es ja irgendwo Mengenrabatt. :biggrin:

 

Sorry zu spät, die benötigten Bleche sind schon im Zulauf

  • Autor

Ich will morgen den Innenraum Teppich im ausgebauten Zustand reinigen, habe vor Feinwaschmittel mit warmen Wasser gemischt in den Teppich mittels einer weichen Bürste einzuarbeiten. Nach dem Einwirken, will ich den Schmodder dann mit einem Nasssauger aus dem Teppich saugen. Klappt das? Jemand schonmal sowas gemacht oder bessere Ideen?

 

Habe noch ein zweites Problem, ist mir fast peinlich, aber ich habe die Rückenlehne der Rücksitzbank nich rausbekommen, habe zwei Metallfedern die wohl als Sperre dienen entfernt, die Rückenlehne lässt sich trotzdem nicht nach oben aus der Führung ziehen. Hat jemand eine Lösung hierfür?

 

 

Gruss

Corni

....., die Rückenlehne lässt sich trotzdem nicht nach oben aus der Führung ziehen. Hat jemand eine Lösung hierfür?

 

Corni

 

Die beiden Kunststoffscheiben seitlich rechts und links sind noch zu entfernen. Schlitz nach oben drehen und mit behutsamem aber beherzten Hammerschlag mit zwischengelegten Holzstück nach unten von dem Zapfen schlagen. Wenn Du Pech hast zerspringen Sie.

Ich will morgen den Innenraum Teppich im ausgebauten Zustand reinigen, habe vor Feinwaschmittel mit warmen Wasser gemischt in den Teppich mittels einer weichen Bürste einzuarbeiten. Nach dem Einwirken, will ich den Schmodder dann mit einem Nasssauger aus dem Teppich saugen. Klappt das? Jemand schonmal sowas gemacht oder bessere Ideen?

 

Habe den Teppich eingeseift, aufgehängt und dann mit einem lockeren Strahl abgekärchert.

Ist wie neu geworden.

Das Cabrio ist ursprünglich aus Italien, kam tonnenweise Sand raus.

 

Gruss

9-3

Cabrioteppich.thumb.jpg.032b825a59c01811239d7c6de06c8d71.jpg

Richtig, das ist der bessere Weg. Spülen ist erfolgreicher als Saugen.
Wer sich den Aufwand des Ausbaus sparen möchte dem kann ich den Loctite Superfoam empfehlen. Damit wird der Teppich auch wieder wie neu. Zumindest da wo man mit Schwamm und Bürste hinkommt, also im sichtbaren Bereich.
  • Autor
Sehr schick! Sowas hab ich auch einmal gesucht und dann "offen" gefunden. Und ein "ep" war meiner vor vielen Jahren auch einmal *g. Sag an, hat er Kat? Wohl schon, oder? Wenn Dein Motor fit ist, dann kannst Du ja mal, sobald alles andere getan ist, über eine Vollturbo-Umrüstung nachdenken. :-)

 

denke er hat nen Kat...

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/89923-900-ep-der-suedlaender-cimg4421.jpg

CIMG4421.thumb.jpg.76b7d47dc8c1a19fc9a78c228cc547b8.jpg

denke er hat nen Kat...

 

 

Hm, ja, aber eigentlich müsste der SO aussehen:

euro2kat_173.jpg.22ef8c4763d411bae9b45560285f1853.jpg

  • Autor
Hm, ja, aber eigentlich müsste der SO aussehen:

 

Ja, gebe Dir da uneingeschränkt recht, Du bekommst mit Sicherheit noch eine PN diesbezüglich. Erstmal stehen aber Blecharbeiten und Innenraum an, wenn dann noch finanzieller Spielraum vorhanden ist melde ich mich.

 

Heute ist übrigens mein Radio eingetroffen.http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/89928-900-ep-der-suedlaender-cimg4441.jpg

CIMG4441.thumb.jpg.f335f023448d440688bb6dd4b6c52fa5.jpg

sieht nicht schlecht aus, wo hast Du das denn aufgegabelt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.