April 15, 201213 j In einen neuen (nur originalen) Kühlwasserausgleichsbehälter nebst Deckel und den Schlauch ZK-Kühler (in dem der Sensor für die AC sitzt) würde ich als Erstes investieren.
April 15, 201213 j Da stimmt bei meinen 900ern wohl etwas nicht. Bei Deinen 900ern ist nunmal alles in Ordnung. Aber nach 200- 300tkm werden die Verteiler alle undicht.
April 15, 201213 j Bei Deinen 900ern ist nunmal alles in Ordnung. ... Schön wärs, aber auch etwas langweilig. (vor ein paar Tagen kam z.B. einer der inneren Mitnehmer neu..)
April 15, 201213 j Toll, dann kann ich meinen Nagelneuen den ich am Samstag eingebaut habe ja bald wieder ausbauen ...
April 15, 201213 j Autor In einen neuen (nur originalen) Kühlwasserausgleichsbehälter nebst Deckel und den Schlauch ZK-Kühler (in dem der Sensor für die AC sitzt) würde ich als Erstes investieren. gibts beides noch beim Händler? Warum eig. den Kühlwasserausgleichsbehälter wechseln wenn er noch dicht ist? Weil er so unansehnlich ist? by the way: [ATTACH]62360.vB[/ATTACH]
April 15, 201213 j gibts beides noch beim Händler? Warum eig. den Kühlwasserausgleichsbehälter wechseln wenn er noch dicht ist? Weil er so unansehnlich ist? by the way: [ATTACH=CONFIG]92662[/ATTACH] Die tendieren zur Rißbildung. Evtl. hat der Klaus da schon Risse gesehen
April 15, 201213 j Autor Die tendieren zur Rißbildung. Evtl. hat der Klaus da schon Risse gesehen Okay, dann will ich mal sehen, dass ich Ersatz ranbekomme. Die Woche über wird Himmel und C-Säulen verbaut. Muß aber noch von der Dach-GPS Antenne das Kabel durch die A-Säule legen. Bekomme ich die A-Säulenverkleidung ab ohne Armaturenbrettausbau?
April 15, 201213 j Bekomme ich die A-Säulenverkleidung ab ohne Armaturenbrettausbau? ich habe keine Vorstellung von Deinen Fähigkeiten, aber grundsätzlich geht das
April 15, 201213 j Bekomme ich die A-Säulenverkleidung ab ohne Armaturenbrettausbau? Solle man doch, oder wird bei Wechseln der Frontscheibe das Armaturenbrett ausgebaut bzw. gar nicht Hand an die A-Säulenverkleidung gelegt?
April 15, 201213 j Solle man doch, oder wird bei Wechseln der Frontscheibe das Armaturenbrett ausgebaut bzw. gar nicht Hand an die A-Säulenverkleidung gelegt? allenfalls beim Cabrio könnte man in Erwägung ziehen beim Scheibenwechsel die A-Säulenverkleidung abzubauen
April 15, 201213 j Autor ich habe keine Vorstellung von Deinen Fähigkeiten, aber grundsätzlich geht das Wenns geht, bekomme ich das auch hin - dachte nur vom optischen her, dass das untere Ende der A-Säulenverkleidung vom Armaturenbrett eingekeilt ist.
April 15, 201213 j ist auch so. Die beiden Nieten oder Schrauben lösen und die A-Säule nach innen schwenken, dann lässt sich der Fuß aus dem Armaturenbrett drehen
April 16, 201213 j by the way: [ATTACH=CONFIG]92662[/ATTACH] da fühle ich mich zu hause schaut gut aus!
April 16, 201213 j laufender Meter 10 €, das Zeug ist 145 cm breit, und hat Vlies auf der Rückseite kannst Du die Bezugquelle nennen?
April 16, 201213 j gibts beides noch beim Händler? Warum eig. den Kühlwasserausgleichsbehälter wechseln wenn er noch dicht ist? Weil er so unansehnlich ist? Gibt es bei den bekannten Versendern, ABER v.a. beim Behälter dabei die ORIGINALteile estellen. Wechseln, WEIL es das Ding derzeit noch gibt!
April 18, 201213 j allenfalls beim Cabrio könnte man in Erwägung ziehen beim Scheibenwechsel die A-Säulenverkleidung abzubauenWar da bei den Luftsackkisten nicht sogar etwas mit Armaturenbrettausbau?
April 18, 201213 j ...nicht für die Scheibe, sondern für die Dichtung. Das ist allerdings eher eine theoretische Betrachtung, da Dichtungen seit über 10 Jahren aus sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.