Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... es steht ja auch noch kein dickes Minus davor, ...
Noch ...

 

Um Dir mal ein wenig die Lage beim 9k zu verdeutlichen:

Wir sind uns sicher einig, dass die Preise für 9k in den letzten Jahren nicht gerade gestiegen sind. Richtig?

Gut, dann ein paar persönliche Daten von mir zu 2 Käufen und einem Verkauf in 2007:

- 02/2007, 96er AERO mit EZ '95 aus überaus guter Forenhand mit 210T und gemachten Ketten: 4,5T

- 10/2007, 96er Swiss (2,0t mit Vollausstattung außer Holz & eSitzen) mit EZ '96 hier aus dem Forum, 02/07 umfassend beim Kauf durch den Vorbesitzer (2. Hand, Erstbesitzerin war eine Schweizerin JG '21) vorgestellt, von mir mit 52T (quasi Neuwagen) auf der Uhr gekauft, die Nachfrage war auch hier im Forum ob des Preises sonst NULL: 5,8T

- 11/2007. 95er 2,3i (voll incl. Fahrwerk & 7" Sonderfelgen, kein Holz & keine eSitze) mit 166T an einen SAAB-Kollegen verkauft, welcher das Auto ob der klaren Historie (bei mir seit 10 Jahren in 2. Hand) kaufte: 2,9T

ein Saab 9000 rechnet sicher nur für den so richtig, der selbst ein wenig schrauben kann und außerdem noch länger selbst damit fährt.

 

Trotzdem muss man auch da immer wieder abwägen, trotz der Vorliebe für den Saab 9000.

 

Für schnellen und finanziell erfolgreichen Kauf - Restauration - Wiederverkauf gibt es massenhaft deutlich besser geeignete Modelle.

Naja, mein Griffin hat mich eine Flasche Rotwein gekostet (Dagernova, Spätburgunder, Dernauer Klosterberg 2009). Da ist noch ne Menge Luft bis zu den 5k, die ein gutes Auto erfahrungsgemäß kostet.

Daß ich ihn irgendwann, selbst wenn ich so viel reinstecke auch wieder für fünfe losbekomme ist allerdings abwegig. Sowas weiß man aber vorher.

ein Saab 9000 rechnet sicher nur für den so richtig, der selbst ein wenig schrauben kann und außerdem noch länger selbst damit fährt.

 

Gut, dann äußere ich mich auch mal zu dem ganzen...

Der Wagen gehört mir und ich habe auch alle Arbeiten dran gemacht/machen lassen; also wenn überhaupt mache ich damit Verluste.

An der "länger" Sache ist es nunmal gescheitert. Ich mag den 9k schlicht auf Dauer nicht. Es liegt nicht an diesem spezifisch; sondern ganz allgemein. Zu groß, zu modern, zu alles. Daher soll der jetzt ja auch weg.

Was ja wahrscheinlich die meisten merkwürdig finden: Dass StRudel den jetzt verkauft. Warum? Er hat mir die Karre aufgequatscht und soll sie jetzt auch wieder loswerden. Denn ich habe da absolut keine Lust drauf. Bei einem 15 Jahre alten Auto kommen dann von Interessanten Beschwerden über Flecken auf den Fußmatten. Herrje.

Ich komme mit solcher Klientel absolut nicht klar und werde es auch nie. Stehe da vollkommen auf einer Linie mit diesem Herren hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/54453-lieber-verschrotten-als-verschenken.html

Autos verkaufen, insbesondere Saabs, ist mir zuwider. Das einzige was ich tun werde, ist meinen Namen unter den Kaufvertrag setzen. Und wenn wir ihn erst in einem Jahr an Ort und Stelle festgerostet für ein halbes Schinkenbrötchen losschlagen sage ich dazu auch nur: Kacke passiert.

  • Autor

Hallo Rene, grundsätzlich teile ich Deine Meinung. Aber ich kann auch StRudels Gedanken nachvollziehen.

Mal ein paar Gedanken aus meiner aktuellen Situation: Ich habe 9ks ab 96er Baujahr mit Laufleistungen zwischen 150 und 250 TKM im Visier gehabt. Ausreißer waren ein mit 200€ Einsatz, dann TÜV-freier mit etwas reduzierter Ausstattung, Aussen OK für 500€, bis zum Aero für 5,5 oder StRudels mit 4,5.

Liebhaber (bin ich bei meinem alten Alfa, aber mit ähnlicher Sicht wie StRudel oben) leisten sich die Luxusmodelle, die optisch viel hergeben und geschont und gehegt werden. Studis gehen eher zu der 500er Lösung mit TÜV, und wenn zwischendurch was Teures passiert, geht der Wagen weg.

Dazwischen ist alles möglich, und wer bereit ist, für die Optik mehr auszugeben, kann dies tun - ich denke aber, das ist eine aussterbende Spezies. Wohl gemerkt, unter der Prämisse, dass alles gleich gut oder schlecht technisch gelöst/repariert/getauscht wurde. Das Risiko schätze ich bei allen gleich ein, egal ob selbst gemacht oder durch Kur beim Schrauber. Denn zur Saabotheke geht mit diesen Autos keiner mehr.

Autos verkaufen, insbesondere Saabs, ist mir zuwider.
Was die SAABs angeht, bin ich da voll und ganz bei Dir. Fahre ja seit '94 SAAB und habe in der Zeit exakt 2 (in Worten: zwei) wieder verkauft. 2000 ging mein 89er CC an einen guten Freund, welcher schon lange scharf auf die Kiste war. Und 2007 eben der 2,3er an einen SAAB-Kollegen, der das Auto und mich auch länger kannte und nur 5 min entfernt wohnt. Also alles keine 'freien' Verkäufe.

Andere Autos habe ich oft gewechselt und wieder verkauft. Immer völlig emotions- und auch problemlos. Zuletzt im Spätsommer den von Frauchens gefahrenen Voyi.

 

Schade, dass Du den 9k nicht magst. Ist eine überaus entspannte km-Sau. Aber eben auch, das sehen wir wohl sehr ähnlich, kein Auto das wirklich Spass macht.

 

... , und wenn zwischendurch was Teures passiert, geht der Wagen weg.
Tja, und sooo landen viele 9k dann in der Presse. Schade! Wenn man sich so ein Auto kauft, sollte man es auch bei Defekten am Leben erhalten können. Denn exakt diesen Deinen Ansatz sehe ich als für den Zustand der zumeist angebotenen Autos und die Preise beim 9k generell an ursächlich an. Leute, die die Karren billig(st) kaufen und dann weiter runterschlunzen wollen. Sorry, aber da kommt mir die Galle hoch.

... und wer bereit ist, für die Optik mehr auszugeben, kann dies tun - ich denke aber, das ist eine aussterbende Spezies.
Wohl kaum. Deine Aussage mag auf die Klientel zutreffen, welche sich die Hütten eigentlich ohnehin nicht leisten, nämlich nicht ordentlich erhalten, kann, und aus noch halbwegs brauchbaren GEbrauchtwagen dann recht schnell VERbrauchtwagen macht. Wer die Karren wirklich mag und langsfristig auf dem Hof haben möchte, wird sie nicht nur technisch ordentlich erhalten, sondern zuallermeist auch auf die Optik achten.
Man kann auch billig (und gut) kaufen und dann erhalten :tongue:

So, ich auch noch. :smile:

 

Bin ja an der Anni-Geschichte irgendwie mittelbar doch auch so irgendwie ein Bisschen beteiligt. :rolleyes:

 

Ich versteife mich jetzt mal zu folgender kühnen Aussage:

 

Der Anni ist wirklich schön, von kundiger, fast schon pingeliger Hand auf Vordermann gebracht, substanziell wirklich sehr gut und mit neuer Kupplung aus der Saabotheke jeden Cent des aufgerufenen Preises wert. Wer also einen im besten Sinne preiswerten Alltags-9000er ohne Stress sucht, sollte sich den wirklich mal anschauen.

Der einzige Grund warum ich ihn nicht selber nehme ist, daß er schlicht den falschen Motor hat. Bin halt 2,3er-Junkie. :smile:

 

Vizilo

Man kann auch billig (und gut) kaufen und dann erhalten :tongue:
DAS steht völlig ausser Frage!

Bei Frauchens Anni komme ich OHNE den ganze nicht notwendigen Schnickschnack (Navi, org. Radio, Verstärker, Wechsler, 17"-Satz, MAL, Zusatzinstrumente, AERO-Federn, BC, ...) INCLUVISE funktioierender und eingetragener Gasanlage (!) auf UNTER 1.200,-. Und da habe ich Trailer- und Spritkosten für beide Basisfahrzeuge schon eingerechnet. Am Ende liege ich dann mit dem ganzen Ausstattungs-Kinkerkram bei 3,0T, was ich für vollen einen LPG-Anni in sehr nettem Zustand immer noch für nahezu geschenkt halte. Zumal ja auch noch ein durc haus nennenswertes Ersatzteillager dabei abgefallen ist.

Dabei muss ich natürlich zugeben, dass man die in dieses Projekt geflossene Zeit (ich denke da nur mal an den Dachtausch) natürlich nicht einmal mit 1€/h rechnen darf.

 

Aber das waren eben beides Autos, welche ihre Besitzer wohl nicht mehr halten konnten. Und zumindest in einen davon war zuvor sehr sichtbar noch so einiges an Geld geflossen.

Schade, dass Du den 9k nicht magst. Ist eine überaus entspannte km-Sau. Aber eben auch, das sehen wir wohl sehr ähnlich, kein Auto das wirklich Spass macht.

Spaß macht er schon; nicht soviel wie der 900er - aber im Grunde doch ein tolles Auto. Ich finde ihn aber auch leicht unpraktisch. Zu breit und mit der Aero/Anniversary-Schürze auch zu tief. Kreativ einparken im Grünstreifen ist nicht mehr. Und Stadtverkehr macht auch keine Spaß mehr.

Was mich dann aber wirklich in den Wahnsinn treibt: Dieses Auto ist viel zu komplex. Ich werde einfach nie fertig. Man mag es meinen 900ern optisch nicht ansehen, aber ich bin bei sowas Perfektionist. Und dann der 9k...irgendwas geht immer nicht ganz perfekt. Irgendwann waren dann alle Lämpchen erneuert, alle Scharniere geschmiert, sogar der verdammte Ventildeckel mit den Farbabplatzern nachlackiert. Und? Fensterheberbeleuchtung hinten ist wieder ausgefallen. Die Lämpchen für Dimmer und Leuchtweitenregelung leuchten unterschiedlich hell. Man muss die Heckklappe auch nach 1000 Nachjustagen etwas zu feste schließen. Die Spaltmaße am Armaturenbrett passen nicht ganz. Der ZV-Motor rechts hinten setzt manchmal aus. Fensterheber vorne rechts geht minimal langsamer als links. Schiebedach macht ab 120 leichte Windgeräusche. Und die Komplexität solcher Reparaturen steht natürlich in keinem Verhältnis zum Ergebnis...

Da bin ich sowas von glücklich mit meinem 900er: Einfachster Motor, einfachste Ausstattung, alles macht genau das, was es soll - und wenn man was dran macht, ist das Ergebnis sofort wahrnehmbar. :cool:

Die Lämpchen für Dimmer und Leuchtweitenregelung leuchten unterschiedlich hell.
ICH verstehe Dich. :smile:

Ganz schlimm sind die Sitzheizungsschalter, wenn sie aus zwei Serien kommen. Denn da kann man sich nicht einmal mit unterschieldlichen Symbiolen oder Leuchtgröße heraus winden.

 

Aber ich kann Dich in so weit beruhigen, als dass auch dies alles machbar ist. Wenn es bei mir gelegendlich nicht der Fall ist, dann liegt es einfach nur daran, dass die Anzahl der Autos nicht unbedingt mit der durch die Kinder noch belassenen Freizeit harmoniert.

Ihr redet ja schon wieder über "rechnen" und "wirtschaftlich". Das ist bei einem privatgenutztem Auto und dann noch einem so alten m.M.n. nicht angebracht.

 

Will und kann man oder will oder kann man nicht?

genau! abgesehen davon das ich momentan nach einem 9-5II schiele, wird der aero9k auch weiterleben.............auch wenn beides unwirtschaftlich ist!
genau! abgesehen davon das ich momentan nach einem 9-5II schiele, wird der aero9k auch weiterleben.............auch wenn beides unwirtschaftlich ist!

Das ist die wahre Saab-Gesinnung! :smile:

 

Vizilo

genau! abgesehen davon das ich momentan nach einem 9-5II schiele, wird der aero9k auch weiterleben.............auch wenn beides unwirtschaftlich ist!

 

Nein, es ist nicht unwirtschaftlich. Es ist einfach gar nicht wirtschaftlich :biggrin:

Es ist und bleibt einfach ein Alltagsgegenstand, den wir maximal noch nutzen, um damit zur Arbeit zu fahren. Aber das rechne ich nicht als wirtschaftlich an.

vielleicht fahre ich mal zur wirtschaft:smile:..........was meiner meinung nach immer wieder vergessen wird: saab ist eine premiumprodukt und von daher teuer. auch wenn es gebrauchte oft billig gibt sollten die fennigfuchse golfII fahren. und wenn der angebotene zustand nicht dem allgemein preisangebot entspricht dann halt einen anderen nehmen.
Zitat Zitat von knuts Beitrag anzeigen .. Gebetsteppich ...

keinen Sinn für Satire?

Ein Auto, wie es hier beschrieben wurde, kann man nur mit unerschütterlichem Glauben kaufen und fahren. Den setzen die Verkäufer wohl voraus.

Glauben, daß etwas von den erzählten Geschichten stimmt und, daß man damit weiter kommt, als über die ersten 2-3 Ampelkreuzungen

...

ansonsten findet ihr ihn bald unter "Verkaufe Saab".

..

 

Eine Verkaufsofferte genügt doch dort vollkommen.

Oder findet man ihn wieder in der Bucht?

...

Der einzige Grund warum ich ihn nicht selber nehme ist, daß er schlicht den falschen Motor hat. Bin halt 2,3er-Junkie. :smile:

 

Fachgerecht aufbereitet würdest Du den Unterschied wahrscheinlich nicht spüren, nur die Laufruhe ist beim B204 etwas besser.:smile:

Fachgerecht aufbereitet würdest Du den Unterschied wahrscheinlich nicht spüren, nur die Laufruhe ist beim B204 etwas besser.

 

Naja, ich kenne ja beide Motorisierungen recht gut. Beide auch mit SKR Stage 1 und in wirklich gutem Zustand.

Sorry, nicht meins der "Kleine". Liegt aber vielleicht auch mehr noch am kurzen Getriebe als am Motor selbst. Und ein wirklich guter 2,3er ist mir laufruhig genug und hat halt diesen schönen langen Atem. :cool:

 

Vizilo

Eine Verkaufsofferte genügt doch dort vollkommen.

Oder findet man ihn wieder in der Bucht?

 

Schon...dauert halt noch ein wenig...

Wird hier zuerst inseriert;) Nicht alle Saabfahrer suchen hier, im Forum, nach Autos...

Du musst etwas Geduld haben.:cool:

 

Schwierig, schwierig... heute kam ein Anruf, und gleich mit Angebot - mit Vermittlungsangebot...

http://www.nec-automobile.de/

Erklär (mir) mal einer das "Nur" bei der Provision?! :rolleyes:

 

Und folgender Wagen soll ja nicht allzu empfehlenswert sein - bezieht sich das aufs gesamte Autohaus, oder nur auf das Auto?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154536550&lang=de&__lp=17&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&pageNumber=16

Erklär (mir) mal einer das "Nur" bei der Provision?! :rolleyes:
Was meinst Du, was Du ca. an Kommission zahlst, wenn Du ein Auto bei einem GW-Händler oder Autohaus hinstellst und dort verkaufen läßt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.