Zum Inhalt springen

901 Softturbo 141 PS Bj. 92 - Einspritzanlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

meine frage: hat der o.a. 900er 4 einspritzdüsen pro zylinder? oder eine zentrale einspritzung?

 

und noch eine frage: gibt es die möglichkeit, die achswellentunnel und deren durchrostungssgrad

zu inspizieren, wenn der wagen ganz normal geparkt ist? oder muss man dafür auf eine bühne?

 

vielen dank im voraus!

 

gruß,

ldt-f

Hallo und willkommen im Forum,

der 900 hat 1 Einspritzventil pro Zylinder, also insgesamt 4.

 

Unbedingt auf eine Bühne fahren!

wenn man allerdings bei eingeschlagenen Rädern diese Ansicht hat,

kann man sich die Bühne sparen...

übrigens auch mal unter der Kofferraumabdeckung zum Radlauf reinschauen

  • Autor

hallo turboflar,

 

danke für die schnelle antwort! hmm, habe einen solchen 901 er angeboten bekommen, aber vor ort sicher keine chance, auf die bühne zu fahren.

gibt es denn keine anhaltspumkte, denn rostzustand halbwegs zu beurteilen?

 

betse grüße,

ldt-f

wenn das so aussieht wie oben dann siehts nach paar mal draufklopfen so aus:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=15745&d=1191581896

 

ob Du das willst, ist Dir überlassen.

Selbst drunterlegen bei einem nicht hochgebockten Fahrzeug bring nichts um ein Urteil zu bilden .... Du wirst dann in die Realität zurückgezogen sobald das Fahrzeug auf dr Bühne ist

 

So dachte ich seinerzeit auch bei meinen ehemaligen CV, es war grauenhaft was ich da auf der Bühne gesehen habe

 

Trotz allen, ich mag die Saab´s auch wenn sie mal etwas mehr zuwendung brauchen und seit heute fahre ich den CC Täglich ... auch wenn der weiße Salzschleier etwas weh tut

Hallo!

 

Auf die Bühne!

 

Auch wenn beim "nur drunter legen" alles ganz gut aussieht, kann da trotzdem etwas versteckt richtig Arbeit lauern. Erst im Dezember erlebt, als ein Freund einen 901 gekauft hat. Wir hatten das Auto beim Verkäufer auf der Bühne und ich habe da erst beim 2. Hinsehen die Durchrostung am rechten, unteren Querlenker entdeckt. Und ich habe beim 1. Hinschauen aufgrund der eigenen Erfahrungen schon sehr genau hingeschaut und trotzdem den Rost nicht bemerkt. Sonst ist das Auto praktisch Rostfrei. Aber die Querlenkeraufnahme muß geschweißt werden (zum Glück nur sehr begrenztes Ausmaß).

 

Also nochmal: Auf die Bühne und GENAU hinschauen und ggf. mal um die Querlenker-Konsolen mit einem Schraubendreher stochern.

 

Gruß,

Erik

Irgendeine Hinterhofklitsche, Pitst*p, ATÜ oder ähnliches wird sich doch finden, wo man für ne Spende in die Kaffeekasse mal ein paar Minuten auf die Bühne darf.
  • Autor
ok, danke an alle soweit!
  • Autor
ähm, sorry, nochmal blöd gefragt: haben alle 901er eine einpritzung pro zylinder oder nur die turbos?
hatten alle
nein, die Vergaserversionen nicht.
nein, die Vergaserversionen nicht.
Gut, ich präzisiere:

- WENN Einspritzung, DANN je Zylinder

- Wenn KEINE Einspritzung, dann je Motor einmal KEINE

So jetzt fein? :smile:

Klugscheiss: Wieder nicht umfassend korrekt. K-Jets & Bosch LH2.2 haben noch nen fünftes Einspritzventil, und wenn man dem WHB glauben darf dann manche Marktversionen mit Lucas auch.

 

Schluss damit. Ich legs nicht drauf an möglichst viele Beitrage ohne Inhalt zu schreiben.:redface:

Aber Recht hat er. Zumindest für die K-Jet kann ich das bestätigen.

 

[/Klugscheiss] :biggrin:

wenn man allerdings bei eingeschlagenen Rädern diese Ansicht hat,

kann man sich die Bühne sparen...

übrigens auch mal unter der Kofferraumabdeckung zum Radlauf reinschauen

 

Nicht zu vergessen die Stoßdämpferdome hinten; die liegen leider im Spritzwasserbereich!

Nicht zu vergessen die Stoßdämpferdome hinten; die liegen leider im Spritzwasserbereich!

 

 

Sind aber idR nur bei echten Grotten befallen.

Sind aber idR nur bei echten Grotten befallen.

 

Hier eine Ausnahme von der Regel:

der weiße Steili aus meiner Signatur: die besten AWT´s und Radläufe der Welt (wirklich wie neu!), aber hintere Radkästen derart durchgefault, daß vor einem halben Jahr erwartungsgemäß der rechte Dämpfer nach oben durchbrach. Linken Radkasten habe ich vor 1 Jahr komplett neu (auf)gebaut und ca. 16 selbst gefertigte Rep.-Bleche (bin gel. Maschinenschlosser) eingeschweißt. Rechter Radkasten kommt dieses Jahr dran.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.