Veröffentlicht März 2, 201213 j Hallo, ja er ist fertig. TÜV neu und angemeldet! Er schnurrt wie eine Katze. Jetzt weiß ich wieder, wie früher das Autofahren war. Jetzt gibt es nur ein kleines Problem. Ich habe jetzt vier SAAB auf dem Hof stehen. Neben dem Cabrio, einem 9-5 Griffin, den 900er und noch einen 900er Bj. 1985. Also werde ich die beiden alten 900er wohl verkaufen müssen. Der 85er muß noch restauriert, oder als Ersatzteillager genutzt werden. Wenn, werde ich sie im Paket verkaufen. Jetzt meine Frage:. Hat jemand eine Vorstellung, nach dem ich viel reingesteckt habe, über einen realistischen Verkaufspreis? Gruß *soenke
März 2, 201213 j das war vor 11 Jahren mein erstes Auto...! Stell ihn doch nach Deiner Vorstellung i.d. Marktplatz... dort lassen sich auch einige Bilder einstellen - eine feine Sache!
März 2, 201213 j Du scheinst begeistert zu sein vom reaktivierten 900er, und dann verkaufst Du ihn gleich? Hmm... 9-5 und das Cabrio haben höheren Stellenwert? Und es scheitert mal wieder nur am Platz? Also wenn sich hier weiterhin immer mal ein paar zusammenfinden, bei denen's einfach nur am Platz, aber nicht an der Bereitschaft des Weitererhaltens/Wegstellens für später scheitert, sollte man doch wohl zusammen 'ne Halle vollkriegen.
März 2, 201213 j Also wenn sich hier weiterhin immer mal ein paar zusammenfinden, bei denen's einfach nur am Platz, aber nicht an der Bereitschaft des Weitererhaltens/Wegstellens für später scheitert, sollte man doch wohl zusammen 'ne Halle vollkriegen. ... würde ja auch mitmachen, aber es gibt eben auch noch andere Einschränkungen als den Platz. Als da wären: Zeit, Geld, Geld und Geld. - Letzeres dürfte bei den meisten der Knackpunkt sein; nicht absolut, sondern relativ (à la 'Wieviel ist mir dieses Hobby wert'). Mal ganz davon abgesehen, dass dieses "später" allein sehr wenig konkret ist. Das kann bei dem einen das nächste Jahr sein, bei dem anderen dann, wenn die Kinder aus dem Haus sind, beim übernächsten dann, wenn der Job 'sicher' ist... etc. Ansonsten ist der '85er als Beigabe dem '89er keine Hilfe (als Teilespender); im Paket dürfte es schwer werden.
März 2, 201213 j Und es scheitert mal wieder nur am Platz?Ich denke, dass Du den Platz überbewertest. Und zwar einfach deshalb, weil Du offenbar völlig vergißt, dass Platz zwar für eine Teilesammlung, nie aber für ein Auto ausreichend sein kann. So eine Kiste braucht auch (und teilweise gerade!) bei Nichtnutzung eine gewisse Pflege, welche permanent Zeit UND Geld kostet. Dass Autos längere pflegelose Abstellzeiten wirklich schadlos überdauern, ist weit eher die Ausnahme, denn die Regel. Leber eine für einen selbst tragbare Anzahl an Autos permanent am Laufen halten, als eine für einen selbst nicht wirklich wartbare Anzahl irgendow abzustellen und dann nach 15 (teuren Miet-)Jahren teilweise mit der Müllschippe zusammen kehren zu können und den Rest als Sondermüll entsorgen lassen zu müssen. Du stellst Dir die Geschichte wohl nach wie vor zu trival al vor - DEUTLICH zu trivial!
März 2, 201213 j StRudel ist noch jung und idealistisch. In dem Alter dachte ich auch: Nach dem Studium, wenn die Kohle endlich fließt, miete ich mich bei meinem Kumpel mit Bauernhof und ungenutzter Scheunenfläche ein, wir kaufen zusammen eine Hebebühne, und er kann an seinen Traktoren und ich an meinen Autos basteln. So 3-5 Stück schwebten mir vor. Hach, wie naiv. Irgendwie und irgendwann wurde die für meine Augen freie Stellfläche doch immer mal benötigt, dann kam das Studienende und der Jobeinstieg, der Arbeitsplatz weit weg vom Bauernhof. Kohle verdienen war dann eine feine Sache, erst kam Auto 1, dann 2, aber immer gab es die Stellplatzproblematik. Denn ich will die Kisten ja fahren, nicht nur besitzen. Und dann fällt einem auf, dass der Job einen auch zeitlich ganz schön vereinnehmen kann, die Partnerin möchte Aufmerksamkeit, soziale Kontakte wollen gepflegt werden (und wer dann auch noch Kinder hat...). Irgendwann fällt einem auf, dass es mittlerweile ganz schön kalt ist, obwohl man gefühlt vor 2-3 Wochen mit Auto A auf der letzten Ausfahrt doch so schön durch die warme Sonne gecruised ist. Dann stellt man fest, es ist Ende Oktober, und die letzte Ausfahrt war irgendwann Mitte August. Was gefühlt auch im Stakkato auf einen einprasselt, wenn man wie ich 3 angemeldete Autos hat, ist TÜV-Wartung-Steuer-Versicherung-Stellplatzmiete-TÜV-Wartung-Steuer-Versicherung-usw.usw. Das will alles schön bezahlt werden. Ich rechne bewusst keine Kilometerkosten aus, bei meiner wenigen Fahrleistung würde mir schlecht werden.
März 3, 201213 j Ich denke, dass Du den Platz überbewertest. Und zwar einfach deshalb, weil Du offenbar völlig vergißt, dass Platz zwar für eine Teilesammlung, nie aber für ein Auto ausreichend sein kann. So eine Kiste braucht auch (und teilweise gerade!) bei Nichtnutzung eine gewisse Pflege, welche permanent Zeit UND Geld kostet. Dass Autos längere pflegelose Abstellzeiten wirklich schadlos überdauern, ist weit eher die Ausnahme, denn die Regel. Leber eine für einen selbst tragbare Anzahl an Autos permanent am Laufen halten, als eine für einen selbst nicht wirklich wartbare Anzahl irgendow abzustellen und dann nach 15 (teuren Miet-)Jahren teilweise mit der Müllschippe zusammen kehren zu können und den Rest als Sondermüll entsorgen lassen zu müssen. Du stellst Dir die Geschichte wohl nach wie vor zu trival al vor - DEUTLICH zu trivial! Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Meine Autos stehen in meiner trockenen Halle seit Jahren. Noch nie Standschäden oder sonstiges gehabt. Anmelden, anlassen und fahren ohne Probleme. Wichtig ist nur das Klima im entsprechenden Raum. So stand mein Saab 8V fast sieben Jahre unbewegt. Sprang sofort an und läuft bis heute. Sogar der Reifendruck passte noch.
März 3, 201213 j Hallo, ja er ist fertig. TÜV neu und angemeldet! Er schnurrt wie eine Katze. Jetzt weiß ich wieder, wie früher das Autofahren war. Jetzt gibt es nur ein kleines Problem. Ich habe jetzt vier SAAB auf dem Hof stehen. Neben dem Cabrio, einem 9-5 Griffin, den 900er und noch einen 900er Bj. 1985. Also werde ich die beiden alten 900er wohl verkaufen müssen. Der 85er muß noch restauriert, oder als Ersatzteillager genutzt werden. Wenn, werde ich sie im Paket verkaufen. Jetzt meine Frage:. Hat jemand eine Vorstellung, nach dem ich viel reingesteckt habe, über einen realistischen Verkaufspreis? Gruß *soenke Vermutlich müsste man erstmal wissen WAS du alles reingesteckt hast- und so einige Eckdaten mehr...
März 3, 201213 j Vermutlich müsste man erstmal wissen WAS du alles reingesteckt hast- und so einige Eckdaten mehr... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
März 3, 201213 j Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Meine Autos stehen in meiner trockenen Halle seit Jahren. Noch nie Standschäden oder sonstiges gehabt. Anmelden, anlassen und fahren ohne Probleme. Wichtig ist nur das Klima im entsprechenden Raum. So stand mein Saab 8V fast sieben Jahre unbewegt. Sprang sofort an und läuft bis heute. Sogar der Reifendruck passte noch. Die von die beschriebene Halle scheint sich aber deutlich von einer Scheune oder ähnlichem zu unterscheiden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.