März 12, 201213 j Dann wie ich schon sagte, werden die Dichtungen in Kürze (innerhald spätestend der nächsten 6 Monate) ihren Geist aufgeben. dann muß die Ölpumpe neu abgedichtet werden. Kupplungshydraulik, das gleiche Spiel. Geber und Nehmer werden die Grätsche machen. Woran liegt das eigentlich, daß die Kupplungshydraulik standschadengefährdet ist? Das hatte ich mal mit meinem CC nach einem Jahr Garagenpause. Beim Rausfahren nach einem Jahr ein paar mal beherzt die Kupplung getreten ohne erkennbare Reaktion. Da habe ich dumm geguckt! Dann mit eingelegtem Rückwärtsgang aus der Garage mit dem Anlasser geschleppt. Danach ging die Kupplung eine Weile. Wenige Tage darauf ist aber ein Kupplungsschlauch vorne im Motorraum von der Rohrverbindung gegangen. Der war wohl beim ahnungslosen Kuppeln ohne gängige Kupplung überbelastet worden. Einer von 2 Liegenbleibern mit dem Wagen. Der andere war wegen der Batterie, aber noch vor der Standphase...
März 12, 201213 j Woran liegt das eigentlich, daß die Kupplungshydraulik standschadengefährdet ist? Das hatte ich mal mit meinem CC nach einem Jahr Garagenpause. Beim Rausfahren nach einem Jahr ein paar mal beherzt die Kupplung getreten ohne erkennbare Reaktion. Da habe ich dumm geguckt! Dann mit eingelegtem Rückwärtsgang aus der Garage mit dem Anlasser geschleppt. Danach ging die Kupplung eine Weile. Wenige Tage darauf ist aber ein Kupplungsschlauch vorne im Motorraum von der Rohrverbindung gegangen. Der war wohl beim ahnungslosen Kuppeln ohne gängige Kupplung überbelastet worden. Einer von 2 Liegenbleibern mit dem Wagen. Der andere war wegen der Batterie, aber noch vor der Standphase... Nun, nach einem Jahr muß das nicht unbedingt sein. Ich denke, dass (je nach Zustand der Bremsflüssigkeit), in der Totposition was festfrist (evtl. mit etwas Korrosion). Da schabt man dann drüber und das macht die Dichtungen kaputt, die Dichtungen sind über die Jahre auch etwas ausgehärtet. In einem Bremssattel hatte sich eine Dichtung im Sitz verworfen (backte wohl am Kolben fest)..... Daher nach 3 Jahren oder mehr, muß man einfach damit rechnen....wenn nicht sofort, wie bei Dir, dann nach ein paar Wochen /Monaten
März 12, 201213 j Holländische Auktion @K-Jettie: Zu Deiner Frage in Beitrag #75: Nach ausgiebiger Recherche in den einschlägigen Foren und Online-Marktplätzen hatte ich mir für meinen 1987er Opel Ascona den rosigen Wunschtraum-Preis von 2000 €uro ausgemalt. Ich habe also die in meinem Beitrag #70 beschriebene Holländische Auktion im Juni 2010 mit aberwitzigen 4000 €uro gestartet. Anfangs ging ich alle 3 Tage 100 €uro mit dem Preis runter, später nur noch 50 € alle 3 Tage. Neben den ganzen Spaß-Bietern, ungedeckten-Scheck-Zahlern, ich-Dir-geben-tausend-Geld-Typen und sonstigen Nigerianern gab es zwei ernsthafte Interessenten, denen ich dann auch meine Tel.-Nr gegeben habe. Jetzt steht der Wagen in der Nähe von Hamburg in der Halle eines Sammlers, der extra den weiten Weg (2x ca. 600 km) nach Heidelberg auf sich genommen hat. Er hat schließlich im November 2010 zugeschlagen für 1250 €uro. Das ist zwar weniger als mein Wunschpreis, aber, hey, besser als daß das gute Stück automobile Kulturgeschichte als Autobombe im Libanon endet ! Grüssli & Tschüssli, Schwedenrakete
März 12, 201213 j Na das ist aber ziemlich genau der "Markt"-Preis für ein Liebhaberauto aus der Gebrauchswagenkategorie mit wenig Kilometern. Meine Beobachtung ist, daß es ziemlich wurscht ist, ob es sich um einen VW Polo, Fiat 132, Ford Taunus, Honda Accord oder eben einen Opel Ascona handelt, die Preise variieren hauptsächlich über Detailzustand, Farbe, Ausstattung und Motorisierung. Nur Autos mit einem Markennimbus erzielen einen gewisen Aufschlag. Richtig wertvoll und teuer sind und werden nur Autos, denen echtes Klassikerpotential unterstellt wird ... und ich fürchte, daß der 9000er da nicht dazugehört.
März 12, 201213 j Autor Hallo Saab-Forum, leider habe ich es heute zeitlich nicht zum TÜV geschafft, wie befürchtet. Morgen wird's aber klappen und dann bin ich wieder ein Stück schlauer. Was ich kurz gecheckt habe, sind Reifen und Klima. Die Reifen haben 9mm Profil, kommen NICHT aus China und wurden 2005 hergestellt. Jetzt sagt der Skeptiker sofort: Reifen, die älter als 6 Jahre sind, werden entsorgt ! Ich denke aber, dass die Reifen noch mehr als tauglich sind, selbst nach der Standpause. Sie machen einen sehr guten Eindruck. Kein Wunder, sie sind maximal 5000-10000 km gelaufen. Da die Garage dunkel ist, ist sicher der Kautschuk noch geschmeidig. Das muss der zukünftige Besitzer aber natürlich selbst entscheiden. Die Klimaanlage funktioniert, wie sie soll und liefert eiskalte Luft. Gruss Björn
März 12, 201213 j Also so eine Holland-Aktion finde ich totalen Quatsch. Man raubt den ernsthaften Interessenten (zumindest denjenigen die nicht um die Ecke wohnen) damit die Zeit die es braucht so ein Auto zu besichtigen und den Kauf vorzubereiten. Dann doch gleich die Bucht mit Mindestpreis. Der Käufermarkt für alte 9000er ist sehr klein und damit auch weit verstreut. Also fahr in Ruhe zum Tüv und nenn deinen Preis, dann wirst du sehen ob und welche Angebote kommen. Nur so am Rande, über 2000.- wurde meines Wissens noch kein 9000 CC verkauft, eher weit darunter, und war er auch noch so gut. Es war mal ein luxuriöses Auto und wenns ans reparieren geht wirds wieder luxuriös. Außerdem sind die Preise in mobile u.s.w. meistens Wunschvorstellungen. Nichtsdestotrotz hast Du fast etwas einmaliges , also probier es. weezle
März 12, 201213 j Wurde die Klima noch umgerüstet? Das alte Kältemittel gibt es schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr. Und so lange ohne Auffüllen geht nicht.
März 12, 201213 j Ich würde eher behaupten das da noch das alte drin ist , das hat lange dicht gehalten. Das neue Zeugs ist bestimmt nach drei Jahren weg.... weezle
März 12, 201213 j Das Ende wird aber in Sicht sein. Ich hatte damals genau einen Sommer mit Kühlung. Und die Umrüstungskosten lagen vor über 10 Jahren schon über dem Marktwert für das ganze Auto.
März 12, 201213 j Ich würde eher behaupten das da noch das alte drin ist , das hat lange dicht gehalten. Das neue Zeugs ist bestimmt nach drei Jahren weg.... weezle Das bezweifle ich stark, dass da noch was drin ist. Wenn er bis vor 3 jahren bewegt und richtig gewartet wurde (was nicht gesagt ist), dann ist schon das neue drin (und evtl. auch schon wieder raus )
März 12, 201213 j Hallo, mir kommt da gerade eine (blöde?) Idee: Wir kaufen den 9000er als Saab-Gemeinschafts-Werbefahrzeug! Dann richten wir den als "Talladega-1"-Replik her- mit all`den schönen Aufklebern von damals und so (OK, für die Gusseisernen hier bekleben wir ihn mit "1b" ....)- und fahren damit gemeinsam bzw wechselweise bei Youngtimer-Veranstaltungen rum... Wir könnten damit sehr gut Werbung für die damalige Saab-Qualität und unser Forum machen. Ich würde 800€ dafür spenden, wenn wir noch 4 weitere Forums-Mitglieder finden, hätten wir schon 4000€ zusammen, damit ließe sich schon einiges machen, vielleicht spendet auch jemand in Naturalien usw usw... Gruss der East
März 12, 201213 j Sagt mal, habt ihr sie noch alle? Der hier dürfte unter den besten CC sein, die in den letzten zehn Jahren angeboten wurden - und es auch in den nächsten zehn Jahren bleiben. Einfach weil es keine guten CC mehr gibt. WENN die hinteren Stoßdämpferaufnahmen und die anderen 9k-Schwachstellen ähnlich gut sind wie (dem Ersteindruck der Photos nach) der Rest des Wagens, dann sind Preisansagen von 500-1500 Euro eine Frechheit. Nochmal zum Mitschreiben: Es gibt keine guten CC mehr! Wer einen CC will - und komischerweise lerne ich in der letzten Zeit immer mehr Leute kennen, die den CC plötzlich interessant finden - der kann sich entweder diesen hier (vorausgesetzt, der ist wirklich so gut, wie es scheint) kaufen - oder 5-10k in die Reanimierung eines anderen stecken. Ohne diese Historie, mit ganz anderen Ausgangsbedingungen... Zum Vergleich: in Veronica stecken mittlerweile auch deutlich über 5000 Euro. Die hatte aber beim Kauf schon 240.000 runter... und ich habe tatsächlich 2k gezahlt. Für ein Auto, in das ich sofort die nächsten 2k für Karosseriearbeiten versenken durfte. Weil es immer noch die einfachste Möglichkeit war, an einen guten CC zu kommen... Es läuft hier also auf eine ganz einfache Frage hinaus: Berlinreisender, hast Du Zeit und Platz? Wenn ja, mach ein selbstbewußtes Preisschild dran, flute die Kiste mit Fluid Film oder Mike Sanders und stell ihn trocken weg und warte. Warte lange. Es wird vielleicht zehn oder fünfzehn Leute in Deutschland geben, die bereit sind, für einen guten 9k CC mehr als fünf Tankfüllungen zu bezahlen. Einer davon hat keinen Platz mehr in seiner Garage, einer bin ich, und der dritte fährt gerade meinen. Aber da bleiben dann noch sieben bis siebzehn weitere. Bis einer von denen anbeißt kann es aber gut ein bis zwei Jahre dauern. Aber: es gibt sie! Wenn kein Platz vorhanden ist und daß Ding schnellstmöglich weg muß: ja, dann hast Du Pech. Dann geht es wirkliich nur über den Preis, und da wird es dann knapp über dem Kilo eng. Es gäbe natürlich noch die Möglichkeit, das Ding selber zu fahren. Achja, einen Tip noch: Du solltest wirklich die hinteren Stoßdämpferaufnahmen freilegen und Bilder machen. Bei mir sahen sie so bzw so aus. Macht mal eben gute 2000 Doppelmark. Von unten war übrigens nichts zu sehen, gar nichts. Auch bei abgenommenem Rad nicht, der Unterbodenschutz hat alles verdeckt. Wenn Dein CC hier nachweislich gut ist, dann ist das unbezahlbar.
März 12, 201213 j Willkommen in der Realität der 9000er Welt... Ein ähnliches Exemplar habe ich für 400 € bekommen. 1500 halte ich für angemessen, was nicht heißen will, dass es nicht irgendwinen "Bekloppten" gibt, der auch deutlich mehr zahlen würde... Aber das "einen" wird sehr groß geschrieben.... Ist halt kein 900er....
März 12, 201213 j Willkommen in der Realität der 9000er Welt... Ein ähnliches Exemplar habe ich für 400 € bekommen. ..... WANN war das? Und vor allem: WO ist das jetzt?
März 12, 201213 j WANN war das? Und vor allem: WO ist das jetzt? Vor knapp einem Jahr. Und der macht jetzt einem guten Freund täglich viel Freude. Keine Angst, der ist nicht zerlegt worden
März 12, 201213 j ...genau darin liegt ja das Problem: Nur weil es kaum noch gute CC gibt, heißt das doch nicht automatisch, dass die Preise allmählich anziehen werden- irgendwann ist jedes Auto mal auf dem Weg zum Klassiker, aber wo keine Nachfrage, da kein Wertzuwachs.....
März 12, 201213 j Mag sein, dass die Ausstattung bei Saab Standard war. Jedoch ändert es nichts an den Parametern, die ich zur allgemeinen Suche OHNE Eingabe einer FAHRZEUGMARKE eingegeben habe. Alles, was ich zum Ausdruck bringen wollte, war, dass, wenn jemand ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug, egal welcher Marke, mit derartig wenig Kilometern sucht, findet er so gut wie nichts unter 2500 Euro.Was Du anführst, sind a) die Wunschpreise der Verkäufer, welche bekanntermaßen oft an der Realität weit vorbei gehen (wie natürlich auch manche käuferseitigen Preisvorstellungen). Und zum anderen ist der 9k, jetzt mal über CC und CS hinweg, eines der am meisten unterbewerteten Fahrzeuge überhaupt. Dies ist aber schon lange so. Meinen 95er 2,3i CS hatte ich im Alter von gerade mal 24 Monaten und 33 Tkm für noch klar unter 50% des Neupreises gekauft. Und diese klare Unterbewertung setzt sich beim 9k einfach fort. [@Klaus: bitte überlesen, da ich mich für den neuen regionalen Kollegen mal wieder wiederholen muss] Vor 4 Jahren haben ich für Vaddern einen der wohl besten in den letzen Jahren verkauften 9k (96er Swiss mit 52Tkm aus 'anderthalbter' Hand, bis 1/2 Jahr davor in schweizerischem Erstbesitz bei einer Dame Bj '21) für 5,8 gekauft und war auf weiter Flur der einzige Interessent. Was ich kurz gecheckt habe, sind Reifen und Klima. Die Reifen haben 9mm Profil, kommen NICHT aus China und wurden 2005 hergestellt. Jetzt sagt der Skeptiker sofort: Reifen, die älter als 6 Jahre sind, werden entsorgt ! Ich denke aber, dass die Reifen noch mehr als tauglich sind, selbst nach der Standpause. Sie machen einen sehr guten Eindruck. Kein Wunder, sie sind maximal 5000-10000 km gelaufen. Da die Garage dunkel ist, ist sicher der Kautschuk noch geschmeidig.Also ganz ehrlich: Wenn die Kiste nicht aufgebockt war, dürften die Gummis kaum ohne Standplatten davon gekommen sein. Wäre schön, wenn doch. Aber ich glaube es nicht so wirklich. Allerdings sind soooo viele Kleinigkeiten am 9k soooo viel teurer als ein Satz Reifen, dass ich davon einen Kauf nun wirklich nicht abhängig machen würde. Es war mal ein luxuriöses Auto und wenns ans reparieren geht wirds wieder luxuriös. Außerdem sind die Preise in mobile u.s.w. meistens Wunschvorstellungen. Nichtsdestotrotz hast Du fast etwas einmaliges , also probier es. Drei Feststellungen, die es meines Erachtens recht gut passen. Der hier dürfte unter den besten CC sein, die in den letzten zehn Jahren angeboten wurden - und es auch in den nächsten zehn Jahren bleiben. Einfach weil es keine guten CC mehr gibt. ... Es gibt keine guten CC mehr! Wer einen CC will - und komischerweise lerne ich in der letzten Zeit immer mehr Leute kennen, die den CC plötzlich interessant finden ...Ja Martin, aber 'interessant finden' und dafür halbwegs anständig Geld auf den Tisch legen, sind eben 2 Paar Schuhe. Und um für einen 9k CC Kohle auf den Tisch zu legen, für die man schon einen recht brauchbaren 900er TU bekommen kann, muss man sicher aus GANZ spezieller SAAB-Wolle gestrickt sein.
März 12, 201213 j Der TE hat*, bei Lichte betrachtet, drei nicht ganz abwegige Möglichkeiten: 1.) versuchen, hochpreisig (3-5k) zu verkaufen, dabei viel Geduld mitbringen 2.) für 1,5k verramschen 3.) auf den Markt sch... und selber Spaß haben. * Rostarmut vorausgesetzt
März 12, 201213 j Der TE hat*, bei Lichte betrachtet, drei nicht ganz abwegige Möglichkeiten: 1.) versuchen, hochpreisig (3-5k) zu verkaufen, dabei viel Geduld mitbringen 2.) für 1,5k verramschen 3.) auf den Markt sch... und selber Spaß haben. * Rostarmut vorausgesetzt Verramschen hieße für 500 €
März 12, 201213 j @[mention=7101]Berlin-Traveller[/mention]: Es ist zwar sehr löblich, dass Du zuerst an das Forum gedacht hast, um diesen einmaligen 9000er zu verkaufen, aber ganz ehrlich vergiss es! Du möchtest ja nicht barmherzig ein Sammel-Auto verschleudern, sondern den höchstmöglichen Gewinn erzielen (was Dein gutes Recht ist und keine Kritik meinerseits.) Wie Du wahrscheinlich schon gemerkt hast, gibt es eine Menge von den alt eingesessenen Forumlern, die jedes Auto madig machen, sobald es mal nicht 100%ig durch-repariert oder gewartet ist und mehr als der Schrottwert verlangt wird. Zudem sind dies die Leute, die mit Saab mehr involviert sind und an der Quelle sitzen, d.h. ich denke wirklich, dass sie Top-Autos für nen Appel und ein Ei bekommen, wahrscheinlich diese Autos sogar an sie herangetragen werden. Dieses Glück führt zu einem gewissem Grad an Borniertheit. Nichtsdestotrotz, entspricht es leider der Realität, dass es keinen wirklichen Markt für (hochpreisige) 9000er gibt. Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg diesen einmaligen CC zu einem guten Kurs zu verkaufen. Allerdings denke ich, dass einfaches Inserieren bei Mobile/Autoscout nichts bringt. Du solltest Dir also überlegen, wo Du zahlungswillige Kundschaft findest. Daher meine Überlegungen: Melde ihn an und stell ihn ganz altmodisch mit einem Verkaufszettel vor Berliner Hipster-Plätze und hoffe, dass irgendein Medien-Futzi auf den hohen Preis eingeht. Eine weitere Option wäre ein Zeitungsinserat in einer speziellen Auto/Youngtimerzeitung (kostet zwar, aber da ist die Chance größer, dass Marken-ungebundene-Sammler auf das Auto anspringen, die jedoch genug Auto-Sachverstand besitzen, um sich diese einmalige Chance zu sichern.) Solltest Du wirklich den Wagen in gute Hände abgeben wollen und der Gewinn ist Dir nicht so wichtig, wirst Du hier im Forum bestimmt schnell einen Abnehmer finden, nur garantiert nicht für 3.900€, sondern unter 2.000€. Einfach aus dem Grund, dass sich die Forums-Mitglieder der Preissituation durchaus bewusst sind. Ansonsten denk mal über meine Anregungen nach ;) Schönen Abend noch!
März 13, 201213 j Autor Hallo Saab-Forum, bevor ich mich mit dem 9000er zum TÜV begebe, habe ich mir die Mühe gemacht und die linke Stossdämpferaufnahme freigelegt - Bild anbei. Ich habe das vorgefunden, was ich erwartet habe. Wer hatte gesagt, eine Saab 9000 CC Stossdämpferaufnahme ohne Rost gäbe es nicht? Voilà ! Bitte erzählt mir jetzt nicht, dass die rechte wichtiger gewesen wäre und dort immer der Rost sitzt !! Das erspare ich mir jetzt und versuche lieber, die Verkleidungen wieder dranzukriegen und beim TÜV noch ranzukommen. Gruss Björn http://farm8.staticflickr.com/7206/6979041619_76c0a0c186_o.jpg
März 13, 201213 j .... Bitte erzählt mir jetzt nicht, dass die rechte wichtiger gewesen wäre und dort immer der Rost sitzt !! Die sieht gut aus. Und auch wenn Du es nicht gerne hörst, komischerweise ist immer die Beifahrerseite betroffen, bzw. deutlich stärker. Bei dem Bild gehe ich aber davon aus, dass es rechts auch ganz gut aussieht. Du brauchst übrigens dafür nicht unbedingt den Teppich abzumachen. VOm Radhaus aus sieht man es auch gut. Wenn da oben alles schön glatt ist, dann ist es gut.. Wenn man schon Hubbel oder Blasen sieht......
März 13, 201213 j Und auch wenn Du es nicht gerne hörst, komischerweise ist immer die Beifahrerseite betroffen, bzw. deutlich stärker. Würde vermuten, dass das damit zusammenhängt, dass tendenziell auf der Beifahrerseite Nähe Straßenrand mehr Dreck und Wasser zufinden ist aufgrund der Form der Straßenoberfläche im Querschnitt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.