Zum Inhalt springen

Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde

Empfohlene Antworten

Hallo!

Hier die Bilder:

Gruß,Thomas

CIMG0272.thumb.jpg.3715fe9c8f5049b1ea7169ae3025719f.jpg

CIMG0273.thumb.jpg.83e1561002e75c1768a9bd775691e29d.jpg

CIMG0274.thumb.jpg.8db879d2cbd376df017c809ff50da898.jpg

  • Antworten 87
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das mit der LED-Beleuchtung finde ich gar nicht schlecht!

Da kann man dann gut erkennen, wo der Heber wirklich direkt ansetzt - gute Lösung!

 

Den werde ich mir dann wohl auch mal gönnen ;-)

Hallo!

Hier die Bilder:

Gruß,Thomas

Danke dir, Thomas! Sollte man selbst ebenfalls hinbekommen (mit nem Metaller in der Familie :wink:).

  • 11 Monate später...
Bequem ist, das ich jetzt einen Tragegriff am Heber hab :smile:

(gabs bei meinen 20 Jahre alten 40 D-Mark Massa-Baumarkt Wagenheber nicht)

 

Das Frühjahr naht, oder ist schon da... Zeit an den Radwechsel zu denken.

 

Frage: wie schwer ist der Wagenheber eigentlich?

http://www.ebay.de/itm/Rangierwagenheber-Wagenheber-LED-2-25-Tonnen-/190804426458?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D6985949944561643049%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D3%26sd%3D380385291464%26

 

Ich find in der Beschreibung keine Gewichtsangabe. Da ich Randsteinparker bin muß ich den Wagenheber aus dem Keller raufholen für die zwei Autos (9000 und 9-5) und da wollt ich jetzt keine 40 kg hochtragen. Ich hatte mir da mal so einen Nike-Vollstahl-Wagenheber ausgeliehen. Der war eindeutig zu unhandlich und schwer um ihn aus dem Keller zu tragen...

 

Der Griff sieht recht praktisch aus. Ist er es auch? ist der Wagenheber da halbwegs austariert und gut zu tragen?

 

Danke!

so, extra in Garage gewesen :smile:

 

13 Kg, ist so austariert, das er waagrecht "schwebt"

 

auch gut, das die Stecknüsse und Hebelgriff dabei ist, spart man sich das noch mal zurücklaufen..:rolleyes:

Das Frühjahr naht, oder ist schon da... Zeit an den Radwechsel zu denken.

 

Frage: wie schwer ist der Wagenheber eigentlich?

http://www.ebay.de/itm/Rangierwagenheber-Wagenheber-LED-2-25-Tonnen-/190804426458?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D6985949944561643049%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D3%26sd%3D380385291464%26

 

Ich find in der Beschreibung keine Gewichtsangabe. Da ich Randsteinparker bin muß ich den Wagenheber aus dem Keller raufholen für die zwei Autos (9000 und 9-5) und da wollt ich jetzt keine 40 kg hochtragen. Ich hatte mir da mal so einen Nike-Vollstahl-Wagenheber ausgeliehen. Der war eindeutig zu unhandlich und schwer um ihn aus dem Keller zu tragen...

 

Der Griff sieht recht praktisch aus. Ist er es auch? ist der Wagenheber da halbwegs austariert und gut zu tragen?

 

Danke!

 

Was erwartest Du eigentlich sonst noch alles für den Preis...?

 

Die Dinger sind definitiv tragbar.

An einem Griff, der halt wohl aus allerfeinst-massivem Plastik ist.

Ein richtig leichter Heber kostet gewaltig Geld, ein monsterstabiler ist untragbar.

Alles dazwischen ist ein Kompromiss.

Deine Wahl ist die allerunterste Grenze, zumindest nach meinem Dafürhalten.

 

Da allerdings das "Vieh" noch deutlich unterhalb der gerade eben noch - in mehrerer Hinsicht - erträglichen "NeunundachzigEuro"-Heber liegt, dürfte das Wertigste vermutlich der Halli-Galli-Bunte Karton sein. Für gelegentlichen Rädertausch bestimmt zu brauchen, wenn nicht die Hydraulik frühzeitig verreckt. Daran wird meistens heftigst gespart. Etwas vertrauenswürdiger als die Discounter-Klapperaturen, die früher mal für fünfzehn Ocken verscherbelt wurden, ist dies Teil allerdings schon. Ob man damit dauerhaft glücklich wird - Nun, mir macht langweiliges Räder-Umstecken eigentlich nur Spaß, wenn ich auf der Bühne bin oder einen *richtig-feinen* Rangierheber verwende.

 

Da die recht robusten Kunzer - zumindest die kompakten Modelle - sich mit ein paar Muckis im Arm ganz gut schleppen lassen, dürfte der von Dir beschriebene China-Kracher ebenfalls schleppbar sein. Zumindest aus dem Keller auf die Gasse. Wer nicht mehr als zwei oder drei Radsätze jeweils zweimal im Jahr umstecken muß, dem könnte das Teil gerade eben reichen. Alles, was noch billiger gebaut ist, halte ich dagegen für Spielzeug. Nicht wegen der zwangsweisen Unzuverlässigkeit, sondern weil die ganz kleinen Dinger auf nur geringfügig unebenem Untergrund nicht ordentlich unter dem Lastpunkt stehen, wenn der Lastarm hochfährt.

Hm , was hat der denn für eine Aufnahmeteller? Typ Stahlkralle? Ich hatte mir mal den Irimo CHA 2000Z angesehen, wengen dem flachen Gummiteller.
so, extra in Garage gewesen :smile:

 

Herzlichen Dank! Das klingt doch sehr akzeptabel!

Hm , was hat der denn für eine Aufnahmeteller?

http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/$T2eC16Z,!zcE9s4g3Im3BR%28vMrN,S!~~48_20.JPG

Hm , was hat der denn für eine Aufnahmeteller? Typ Stahlkralle? Ich hatte mir mal den Irimo CHA 2000Z angesehen, wengen dem flachen Gummiteller.

 

Ich empfehle dringend - zumindest bei den mir bekannten Karosserieaufnahmen für Wagenheber bei Sääben - in jedem Falle einen wirklich (!) professionellen Gummipilz. Diese unterscheiden sich von Bastlerware dadurch, daß sie sowohl weich als auch zäh sind - sich also unter Last nur soweit verformen und verdrücken, wie wirklich erforderlich. Ob diese mit "Mittelloch" für die Halli-Galli-LED-Funzeln erhältlich sind, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Nur vier Stahlklauen sind für mich ein NoGo. Da braucht der Rangierheber während des Hubs wegen unebenem Untergrund nur mal nicht ordentlich unterzurollen - und die Schäden an den karosserieseitigen Konsolen sind vorprogrammiert.

 

Edit - Bedenkt bitte, daß die im Vergleich hierzu recht harten Blöcke von Hebebühnen, einmal angelegt, lediglich vertikal bewegt werden. Ein Rangierwagenheber dagegen muß möglichst frei rollen können, da sich die Position des Hebepunktes in Draufsicht durch die Drehbewegung des Auslegers beim Hub bekanntlich verändert. Kann er das nicht, ist es auch nicht weiter schlimm - aber ist der Aufnahmeteller des Rangierhebers nur aus Stahl, führt dies dann zwangsläufig erst recht zu Beschädigungen an den Heberaufnahmen der Karosserie. Mal trifft es nur den Lack, häufig verbiegen aber die Schuhführungen für den bordeigenen Notfallheber. Ein Schuß Sprühfett auf die Konsölchen des Wagens nach dem Wiederrunterlassen des Wagens hat übrigens noch nie geschadet, um hierdurch jeglichen Korrosionsansatz zu vermeiden. Kritisch sind außer den Stellen, die Feindkontakt mit dem Heber hatten die Feindichtungen zwischen Unterboden und aufgeschweißten Konsolen.

Jau, ohne Gummi - geht gar nicht... :biggrin: :vroam:

 

Bin noch am überlegen... was ist anstatt Gummi mit Zurechtschnitten aus Antirutschmatten der Ladungssicherung. Das sollte doch eigentlich dem gleichen physikalischen Phänomen vorbeugen und ... da hätt ich gerade Zugang zu :biggrin:

Ich nehme immer ca. 8 - 10 cm lange passende Holzleisten, welche genau zwischen (!) die Winkel der Auflagen passen und ein klein wenig höher als diese sind. Damir biegt man diese nicht um und im Ernstfall paßt dann unterwegs auch der Serienheber sauber rein.
Wohl ein bißchen dünn, wenn du die aus dem PKW-Zubehörhandel meinst... :redface:

 

Ich mein die aus dem LKW-Bereich der professionellen Ladungssicherung... Obwohl mir die jetzt auch nicht übermäßig besonders dick vorkommen...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich nehme immer ca. 8 - 10 cm lange passende Holzleisten, welche genau zwischen (!) die Winkel der Auflagen passen und ein klein wenig höher als diese sind. Damir biegt man diese nicht um und im Ernstfall paßt dann unterwegs auch der Serienheber sauber rein.

 

Ich dachte da jetzt mehr an einmal vorne den ganzen Wagen hochheben und einmal hinten... Alles andere erscheint mir jetzt kein großer Benefit gegenüber dem mitgelieferten Wagenheber...

oder seitlich hoch heben, bis beide Räder frei sind
Ich dachte da jetzt mehr an einmal vorne den ganzen Wagen hochheben und einmal hinten... Alles andere erscheint mir jetzt kein großer Benefit gegenüber dem mitgelieferten Wagenheber...
Wo willst Du da jeweils ansetzen?

Beim 900er ist es vorn mit der dicken Querstrebe ja easy. Aber beim 9k?

Und hinten keinesfalls (!) unter der Achse ansetzen. Das mögen weder 900 noch 9k. Bei vorhandener AHK, sollte es darunter möglich sein. Bei der normalen Schleppöse hätte ich allerdings schon leichte Skrupel.

 

Für die halbjährliche Radwechsel-Party an meinen Hütten lasse ich den Kunzer in der Ecke und setzte immer seitenweise vorn+hinten zwei kleine Baumarktheber an.

Also der 9K läßt sich sehr gut an der hinteren Abschleppöse hochheben, ohne kaltverformung - und vorne ist ja geradezu eine Aufnahme am Hilfsrahmen..
Also der 9K läßt sich sehr gut an der hinteren Abschleppöse hochheben, ohne kaltverformung - und vorne ist ja geradezu eine Aufnahme am Hilfsrahmen..
Ja, Hilfsrahmen sollte wirklich gehen. An den hatte ich, ehrlich gesagt, gar nicht gedacht.
  • 2 Wochen später...
hab diesen Wagenheber, mit LEDs :rock:

 

Also der Wagenheber ist echt o.K. Tragbar leicht mit Griff, ausreichend stabil, hebt ausreichend schnell... leider ist er aber auch nur für die tiefergelegte Gemeinde zu gebrauchen. Den normalen CS bekommt man damit nich ganz vom Boden gelupft. Hat noch wer eine Alternative? mit vielleicht 5-10 cm mehr Hubhöhe..? Deutlich unterhalb der 40kg-Klasse?

Also der Wagenheber ist echt o.K. Tragbar leicht mit Griff, ausreichend stabil, hebt ausreichend schnell... leider ist er aber auch nur für die tiefergelegte Gemeinde zu gebrauchen. Den normalen CS bekommt man damit nich ganz vom Boden gelupft. Hat noch wer eine Alternative? mit vielleicht 5-10 cm mehr Hubhöhe..? Deutlich unterhalb der 40kg-Klasse?

 

Hast Du den 9000 mit Bigfoot Reifen ausgestattet? :smile:

über 365 mm bist ja schon im LKW Bereich...

Wie wär's mit dem:

 

Verstehe ich auch nicht. Mit knapp 300 mm Hubhöhe kommt der 9000er doch vom Boden. Zur Not etwas zwischenlegen, wenn Platz ist. Und wenn kein Platz ist, muß das reichen....:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.