Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem ich vor Kurzem hier schon einmal Hilfe erbeten hatte aufgrund eines leeren Tanks gibt es jetzt offenbar Probleme mit der gewechselten Pumpe. Die Pumpe (Gebrauchtteil) produziert wohl schon seit dem Einbau (ich fahre mit dem Wagen eigentlich kaum) wie mir jetzt mitgeteilt wurde nervende Dauergeräusche. In der Tat ist das ganze unangenehm und nur durch laute Musik zu überspielen.

 

Liegt da wieder was im argen, evtl. falsche Pumpe? Sind im letzen Modelljahr 93 eigentlich beide Pumpenfabrikate anzutreffen?

 

Danke

Fred

...dann war die gebrauchte pumpe wohl auch schon nicht mehr so fit... und nein, '93 sollte ausschliesslich walbro sein....

Ja, 1993 ist Walbro. Wenn die deutlich hörbare Dauer-Geräusche macht, ist sie kurz vor Exitus.

 

Eigentlich bringt es bei der Walbro-Variante kaum etwas, eine alte/gebrauchte zu verbauen. Das ist russisches Roulette. Wird aber verständlicherweise gerne gemacht aufgrund des Preises für ein Neuteil.

 

Will man seinen 900 (oder 9000 - gleiche Pumpe) aber noch länger fahren und legt wert auf Zuverlässigkeit, dann sollte man in den sauren Apfel beißen und ein Neuteil verbauen.

 

Gruß,

Erik

Stimme allem zu - bis auf die Aussage zur Haltbarkeit:

Bin mit einer lauten Pumpe noch über 100 000km gefahren (1 1/4 Jahr) - war eine Phase in der ich ständig laute Musik gehört hab!

:-))

  • Autor
So günstig fand ich die gebrauchte Pumpe jetzt auch nicht. Wo gibt es denn neue Walbro-Pumpen und was kosten diese? Oder muss sich die Pumpe erst an die neue Umgebung gewöhnen und das ganze spielt sich noch ein? ;)
......... Oder muss sich die Pumpe erst an die neue Umgebung gewöhnen und das ganze spielt sich noch ein? ;)

 

eher nicht!

Obenöl- Zugabe ?

 

Nur ein theoretischer Ansatz, wenn`s nix bringt, kann`s auch nicht schaden:

 

Geräusch = Reibung und Schwingungen

-> Schmieren und Salben hilft - manchmal.

 

Ich würde mal probehalber eine Dose Zweitaktöl - in den Tank zugeben (Vorschlag 0,5l +/- auf vollen Tank).

Keine Angst: Bei der Menge gibt es keinen Zweitaktqualm (der dort von "Spülverlusten",unverbrannten Anteilen stammt), beim Viertakter verbrennt alles "rückstandsfrei" mit, tut auch dadurch dem Kat nicht weh.

Keine Angst, ich habe diese "Obenöl"-Zugabe aus anderen Gründen schon mehrfach durchgeführt, geschadet hats nie.

 

2Takt -Öl schmiert und reinigt durch Additive. Vielleicht auch mal ne meckernde Benzinpumpe bzw. deren Lager ?

So günstig fand ich die gebrauchte Pumpe jetzt auch nicht. Wo gibt es denn neue Walbro-Pumpen und was kosten diese?

 

...keine ahnung, was für dich "günstig" ist. mir sind mittlerweile auch drei walbro-pumpen verreckt. diese habe ich immer mit gebrauchtteilen ersetzt. allerdings würde ich ob der ausfallquote nun auch gerne mal eine pumpe "überholen" wollen. heisst also mit einem neuen motor bestücken. da gibts aber wohl momentan nicht wirklich viel zuverlässiges am markt bzw. sind die verbauten motore nicht nicht so lange verbaut, dass man aussagen über die haltbarkeit machen könnte...:frown:

 

kleiner tip: auch die 9-5 walbros passen...im 9k plug an play, im 9oo muss erst der tankgeber abgebaut werden...

Die neuen Walbro Pumpeneinsätze scheinen deutliche Qaulitätsprobleme zu haben und teilweise nach wenigen Wochen / Monaten zu verrecken.....
  • Autor
allerdings würde ich ob der ausfallquote nun auch gerne mal eine pumpe "überholen" wollen. heisst also mit einem neuen motor bestücken. da gibts aber wohl momentan nicht wirklich viel zuverlässiges am markt bzw. sind die verbauten motore nicht nicht so lange verbaut, dass man aussagen über die haltbarkeit machen könnte...:frown:

 

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich habe jetzt einmal bei Skandix geschaut, da werden Walbro-Pumpen für € 178,- angeboten, was auch nicht viel teurer ist als das, was ich vor Kurzem für die gebrauchte "laute" bezahlt habe. Warum müssen dann gebrauchte Pumpe mit einem neuen Motor bestückt werden, fragt der Laie?

Nun, es gibt zwei mögliche Stör-Geräusche von der Benzinpumpe. Einmal ein singendes Zirpen/Jaulen - da ist dann der Pumpenmotor selbst (vielleicht) bald fällig. Und dann noch ein dumpfes Dröhnen. Das Dröhngeräusch wird durch verrutschte oder verhärtete Gummiringe zwischen Pumpe und umgebender "Erasco"-Dose verursacht und ist ein Resonanzgeräusch, das so bei Bosch-Pumpen nicht vorkommt. Über die Lebensdauer der Pumpe sagt Geräusch No.2 nur mittelbar etwas aus. Man kann dem Geräusch durch eine mehrfach gefaltete Decke, die man links auf dem Kofferraum platziert, begegnen, durch die bereits angesprochene Anhebung des Musikpegels, oder man freut sich an dem Geräusch, da man weiß, dass die Benzinpumpe (noch) arbeitet. Frohe Ostern allerseits. :smile:
seit rund 4 wochen gibt es wieder funktionierende und was an knapp 80€ teuer sein soll.........?
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich habe jetzt einmal bei Skandix geschaut, da werden Walbro-Pumpen für € 178,- angeboten, was auch nicht viel teurer ist als das, was ich vor Kurzem für die gebrauchte "laute" bezahlt habe. Warum müssen dann gebrauchte Pumpe mit einem neuen Motor bestückt werden, fragt der Laie?

 

ei der daus.

 

Das ist teuer für eine gebrauchte, dafür sollte die rel. geräuschlos arbeiten. ..

seit rund 4 wochen gibt es wieder funktionierende und was an knapp 80€ teuer sein soll.........?

 

Von wo?

 

Und sicher, dass die wieder zuverlässig sind?

Äh - 80Euro?

 

Bei Skanimport vor ein paar Wochen eine Walbro bestellt und die hat über 400 gekostet mit Kanister und allem...?

flenner sagt ja sonst würde er sie nicht wieder anbieten. er hatte sie ja auch vom markt bei sich im geschäft genommen
Äh - 80Euro?

 

Bei Skanimport vor ein paar Wochen eine Walbro bestellt und die hat über 400 gekostet mit Kanister und allem...?

 

mit dem krams drum herum ist sie so teuer das stimmt. finde ich aber rausgeworfenes geld.im pumpenrepsatz ist alles dabe was man braucht. und die halbe stunde mehr arbeit (wenn man es noch nie gemacht hat) für den topf auseinander zu machen und die eigentliche pumpe zutauschen ist es mir wert.

mit dem krams drum herum ist sie so teuer das stimmt. finde ich aber rausgeworfenes geld.im pumpenrepsatz ist alles dabe was man braucht. und die halbe stunde mehr arbeit (wenn man es noch nie gemacht hat) für den topf auseinander zu machen und die eigentliche pumpe zutauschen ist es mir wert.

wobei man einen stabilen Gewebeschlauch (20 cm) zur Hand haben sollte, weil die teilweise mitgelieferten Gummischläuche dem Druck der Pumpe von ca 3,5 bar im schlechtesten Fall 2 Minuten standhalten, bevor sie von den Nasen abrutschen, weil er sich aufgebläht hat

wobei man einen stabilen Gewebeschlauch (20 cm) zur Hand haben sollte, weil die teilweise mitgelieferten Gummischläuche dem Druck der Pumpe von ca 3,5 bar im schlechtesten Fall 2 Minuten standhalten, bevor sie von den Nasen abrutschen, weil er sich aufgebläht hat

weder bei den alten noch bei den neuen repsätzen hatte ich bisher solch ein problem

 

schlauchschellen vergessen?

schlauchschellen vergessen?

 

Muß wohl!

weder bei den alten noch bei den neuen repsätzen hatte ich bisher solch ein problem

 

schlauchschellen vergessen?

Muß wohl!

vorausgesetzt wir reden von der gleichen Benzinpumpe wie sie auch im 902/9-3I verbaut ist: der Reparatursatz einer Fa. mit einem S vorne und x hinten beinhaltete einen Schlauch, der dem Druck nicht standhielt und sich aufbäumte. Fest angezogene Schellen halfen nichts - ist 3 x passiert. Ein Saab - Mann hier im Dorf, den ich um Hilfe bat, erklärte mir, daß es dafür einen starken Gewebeschlauch braucht, den er natürlich da hatte. Seitdem (über 100tsd km) keine Probleme mehr.

Der originale schwarze Plastikschlauch (siehe Pfeil) muß ja zerstört werden, wenn die neue Pumpe rein soll. Diesen ersetzt man mit einem stabilen Gewebeschlauch, der für 5 bar ausgelegt ist.

[ATTACH]61992.vB[/ATTACH]

07042012.thumb.jpg.7402397ff67b95168d672ff50d19d49b.jpg

vorausgesetzt wir reden von der gleichen Benzinpumpe wie sie auch im 902/9-3I verbaut ist: ...

 

jep, zumindest die Bauform ist identisch.

 

Ich hatte bisher aber auch noch kein Problem mit dem Geschläuch der 900/9000 Reparatursätze, allerdings nicht von Sk...x sondern Sk....p..t, denke aber dass der Kram aus der selben Quelle irgendwo in Ch..a stammt.

Ich hatte bisher aber auch noch kein Problem mit dem Geschläuch der 900/9000 Reparatursätze, allerdings nicht von Sk...x sondern Sk....p..t, denke aber dass der Kram aus der selben Quelle irgendwo in Ch..a stammt.

lag dann wohl an einer bestimmten Charge, bei der einer nen Groschen sparen wollte.

War ziemlich unangenehm, u.a. mitten auf einem Autobahndreick. Die Reklamation habe ich dort durchgegeben-wie damit verfahren wurde ? ..?

Die Schläuche, die ich beiliegen hatte waren in der Mitte mit Gewebe verstärkt.
flenner sagt ja sonst würde er sie nicht wieder anbieten. er hatte sie ja auch vom markt bei sich im geschäft genommen

 

...mhh...und ich hab eben die auskunft bekommen, dass sie keine walbro-ersatz-motore verkaufen, weil die qualität derer so unterirdisch ist...:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.