Veröffentlicht April 30, 201213 j Öfter mal was Neues. Gestern beim rückwärts Einparken (kein Bordstein, kein Hindernis) hat's metallisch Knack gemacht. Der beifahrerseitige untere Querlenker ist in die ewigen Jagdgründe entschwunden. Zum Glück vor der Haustür geschehen. Ich habe den Wagen nach dem Bruch noch ca. einen Meter zwecks Parken bewegt. Der Querlenker machte bisher rein optisch keinen verdächtigen Eindruck (zuletzt letzte Woche beim Reifenwechsel beäugelt). Das Ding ist noch die erste Garnitur und dürfte nun ca. 500 Tkm runter haben.[ATTACH]62751.vB[/ATTACH][ATTACH]62752.vB[/ATTACH][ATTACH]62753.vB[/ATTACH][ATTACH]62754.vB[/ATTACH]
April 30, 201213 j Glück gehabt... Der beifahrerseitige untere Querlenker ist in die ewigen Jagdgründe entschwunden. Ein Bayer würde sagen: "M.l.a.A." ! Na dann gut N8 Gerd
Mai 1, 201213 j ...das einzig neue daran,ist ja, daß es nun Dich getroffen hat - das Thema ist alt und bekannt, http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/24634-untere-querlenker-vielleicht-doch-ab-und-ueberpruefen.html u.a.
Mai 1, 201213 j Der Querlenker machte bisher rein optisch keinen verdächtigen Eindruck (zuletzt letzte Woche beim Reifenwechsel beäugelt). richtig beäugeln konntest du ihn allerdings nicht mit dem ganzen teer auf dem ding. und anhand der bruchstelle siehst du ja auch das der riss schon länger ist.er hat halt nur noch an den letzten zwei zipfeln zusammen gehalten.
Mai 1, 201213 j Nunja-auch ohne "Teer" wäre da vermutlich nichts zu sehen gewesen... Nach einer äußerst agilen Landstrassen-Fahrt gestern Nacht und 401tkm bekomme ich so langsam Sorge. Prophylaktisch tauschen? Obwohl-ja:der Riss scheint schon länger präsent gewesen zu sein.
Mai 1, 201213 j Autor Der Riss ist offensichtlich schon länger präsent gewesen. Ändert nichts daran, dass er (für mich) nicht erkennbar war. Der thread soll auch nur als erneuter prophilaktischer Hinweis auf das Problem dienen. Es gibt sicherheitsrelevante Themen, die nicht oft genug angesprochen werden können. Die Mods können das Thema gerne an HFT's Link anheften.
Mai 1, 201213 j Glück gehabt, dass dir das nicht auf der kurvigen Schnellstaße kurz vorher passiert ist.
Mai 1, 201213 j richtig beäugeln konntest du ihn allerdings nicht mit dem ganzen teer auf dem ding. und anhand der bruchstelle siehst du ja auch das der riss schon länger ist.er hat halt nur noch an den letzten zwei zipfeln zusammen gehalten.Sehe ich auch so. Die Dinger müssen sauber und ordentlich lackiert sein. Dann sollten meines Erachtens Lackrisse in dem Bereich zumindest bei genauerer Betrachtung erkennbar sein. Und ja, ich müßte wohl auch mal wieder an allen Kisten schauen.
Mai 1, 201213 j Ein Bayer würde sagen: "M.l.a.A." !Auf Deutsch? Denke Gerd, dass dieses Thema doch recht ernst ist, da es hier ggf. zu wirklich bösen Unfällen kommen kann. Und wir sehen auch, dass es eben Bereiche (Stichwort 'optische Materialprüfung') gibt, in denen 'saubere und schicke Optik' einfach technisch bedingt notwendig ist, da nur diese bei der hier ja erforderlichen 'Sicherheitsinspektion' entsprechende Anhaltspunkte liefern kann.
Mai 1, 201213 j Autor Glück gehabt, dass dir das nicht auf der kurvigen Schnellstaße kurz vorher passiert ist. Du hast Urlaub - du sollst nicht im Forum unterwegs sein . Der Austauschlenker vom Chr. ist seit gestern (überholt - entrostet, grundiert, lackiert) drunter. Ging relativ zügig (ca. 1 Std.).
Mai 1, 201213 j Es gibt sicherheitsrelevante Themen, die nicht oft genug angesprochen werden können. naja, oft ansprechen hilft ,wie Du gerade selbst erlebt hast eher wenig, gelegentlich bücken und nachgucken hilft mehr
Mai 1, 201213 j ...irgendwann leiste ich mir eine Hebebühne...Da muss die Garage aber schon recht hoch sein. Sonst kann man darunter auch eher nur hocken. Bleibt also noch der Weg nach unten (Grube), um unter dem Auto auf Stehhöhe zu kommen. Und den empfinde ich persönlich als sehr angenehm.
Mai 1, 201213 j Da muss die Garage aber schon recht hoch sein. Sonst kann man darunter auch eher nur hocken. Bleibt also noch der Weg nach unten (Grube), um unter dem Auto auf Stehhöhe zu kommen. Und den empfinde ich persönlich als sehr angenehm. du meinst ein Loch in den Garagenboden schneiden und sich dann unten auf die Weinkisten stellen um ans Auto zu kommen ?
Mai 1, 201213 j Autor gelegentlich bücken und nachgucken hilft mehr ...und das in meinem Alter . Zum Thema: wie ist die Qualität der Scantech Nachbauten? Nachdem der Commander mit so einem innerhalb kürzester Zeit auch Bruch erlebt hat.
Mai 1, 201213 j du meinst ein Loch in den Garagenboden schneiden und sich dann unten auf die Weinkisten stellen um ans Auto zu kommen ?Im Prinzip schon ... Nur war es bei mir immer eine Bierkiste, und im Prinzip habe ich das Ding vorrangig zum beim echsel der Zündkerzen der hinteren Bank beim (inzwischen verkauften) Voyi gebraucht. Bei den SAAbs paßt das eigentlich so: Entweder stimmt die Höhe von unten halbwegs, oder man kommt gleich von oben ran. Gerade auch wenn man wechselseitig von oben und untern ran muss, habe ich mich schneller aus der Grube hinaus und wieder hinein gewuchtet, als die Hütte permanent hoch & runter zu fahren. Und wenn man meinetwegen Fahrwerksbuchsen in Normstellung festziehen will, ist so eine Grube auch recht praktisch. Klar gibt es auch Bühnen, wo die Hütten auf den Rädern bleiben, jedoch kenne ich diese eher aus der Karosserie, als der Mechanik. Bei normalen Bühnen fängt man dann wieder an, das Auto auf entsprechende Böcke abzulassen (sofern diese dann auch vorhanden sind). Es gibt aber selbstverständlich auch zahlreiche Arbeiten, welche sich auf der Grube bestenfalls suboptimal erledigen lassen. Dies steht völlig ausserfrage!
Mai 1, 201213 j Na Du bist doch ein Glückspilz!..."beim Rückwärts einparken"...:cool:mir wär das sicherlich beim Überholen,in einer langgezogenen Linkskurve,bei Tempo 120 passiert... So ,die Tage ist bei mir Antriebswellen-AT(LI+RE)angesagt,eine gute Gelegenheit beide Q-Lenker genauer zu inspizieren...
Mai 1, 201213 j offtopic: Da muss die Garage aber schon recht hoch sein. Sonst kann man darunter auch eher nur hocken. ... Würde mir genügen, besser als das Rollbrett ist es allemal:rolleyes: Und den Keller brauche ich noch für Anderes.
Mai 1, 201213 j Auf jeden Fall interessant, dass diese Brüche scheinbar immer nur bei langsamer Rangierfahrt vorkommen... Ich beobachte und sammele das schon länger, was hier zu dem Thema gepostet wird. Haben die 9o1 Lenker einen Engel dabei? Noch nie hat jemand in den letzten 7 Jahren von einem Bruch bei normaler Fahrt berichtet! Muss ja auch nicht sein... aber interessant ist es allemal...
Mai 1, 201213 j [ATTACH]62779.vB[/ATTACH] Was haltet ihr eigentlich von diesen verstärten "A-Arms" hier? Hat jemand so etwas bei sich verbaut? Erfahrungen? Kann man davon ausgehen das mit diesen Dingern ein solcher Bruch nicht vorkommt?
Mai 1, 201213 j Auf jeden Fall interessant, dass diese Brüche scheinbar immer nur bei langsamer Rangierfahrt vorkommen... Noch nie hat jemand in den letzten 7 Jahren von einem Bruch bei normaler Fahrt berichtet!Ob das mit den enormen Kräften an der Radaufhängung beim Lenken im (Fast-)Stillstand zusammenhängt?
Mai 1, 201213 j Auf jeden Fall interessant, dass diese Brüche scheinbar immer nur bei langsamer Rangierfahrt vorkommen... Ich beobachte und sammele das schon länger, was hier zu dem Thema gepostet wird. Haben die 9o1 Lenker einen Engel dabei? Noch nie hat jemand in den letzten 7 Jahren von einem Bruch bei normaler Fahrt berichtet! Muss ja auch nicht sein... aber interessant ist es allemal... gleiche Beobachtung, gleicher Dank - dass da bislang nichts gemeldet werden konnte, was bei schnellerer Fahrt passiert ist... "Sehen" kann man das glaube ich nicht... eher die Lenker demontieren, röntgen + strahlen + lacken... wer lange Freude haben will...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.